Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 2

  • Benutzer-Avatarbild

    Napoleon in Katzelsdorf Spielbericht

    Planspieler

    Hallo Historiker!
    Am 21.10. 2023 hatten wir wieder einmal ein schönes Napoleonspiel in Katzelsdorf. Franz hat die Infrastruktur im Museum zur Verfügung gestellt und Günther hat die Lage erstellt.
    Zur Lage: 1813 bifinden sich die Armeen in der Umgebung Leipzig da erhalten die Feldherren von einem Spion die Information, dass sich im Dorf X ein wohl gefülltes, fast unbewachtes sächsisches Verpflegungslager befindet. Da alle alle Armeen (Franzosen, mit Sachsen und Bayern) und Österreicher mit Russen und Preußen Verpfelegungsprobleme haben, entschließen sich die Feldherren fast gleichzeitig sich dieses Lager mit schwachen Kräften zu sichern. Da das Lager von mehreren Seiten (Straßen) zu erreichen ist, kommt es fast gleichzeitig zu einem Gefecht.
    Obwohl diese Lage nur fiktiv war, entwickelte sich ein spannendes, kleines Gefecht. Die Preußen konnten das Angriffsziel als erster erreichen, sichern und die Entsatzversuche der Franzosen mit Hilfe der Österreicher und Russen abwehren.
    Die alten Newburyregeln sind sehr genau und verlangen viel Zeit (Buchhaltung, Planung, Berechnungen) bei den Zügen und sind daher für kleine Gefechte (je Spieler nur 3-4 Baone/Schwadronen) besonders geeignet. Beim Nachspielen historischer Schlachten sind daher oft mehrere Spieltage erforderlich. Die Spielergruppe veranstaltet deshalb einmal jählich ein großes Spiel mit mehreren 1000 Figuren an einem verlängerten Wochende. Und Mitte November 23 wird diesmal in Gols an mehreren Tagen gespielt.
    Im Mittelpunkt der Zusammenkünfte steht dann auch die Kammeradschaftspflege und das Fachsimpeln.
    In der Beilage einige Bilder des Kampfes um das Verpflegslager.
    LG Planspieler
    Bilder
    • K800_1 Die Lage wird aufgebaut.JPG

      126,42 kB, 800×600, 82 mal angesehen
    • K800_2 In der Mitte befindet sich das Angriffsziel.JPG

      86,98 kB, 724×600, 88 mal angesehen
    • K800_3 Von mehreren Straßen kommen die Truppen.JPG

      129,52 kB, 800×600, 103 mal angesehen
    • K800_4 Teile der Preußen sind schon im Angriffsziel.JPG

      90,16 kB, 600×712, 99 mal angesehen
    • K800_5 von mehreren Seiten wird in das AZ eingedrungen.JPG

      128,7 kB, 961×600, 75 mal angesehen
    • K800_6 Ein Spieler bei der Planung und Buchkaltung.JPG

      92,57 kB, 800×600, 71 mal angesehen
    • K800_7 Das AZ wird gestürmt.JPG

      117,12 kB, 975×600, 99 mal angesehen