Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Hallo Historiker!
Am 21.10. 2023 hatten wir wieder einmal ein schönes Napoleonspiel in Katzelsdorf. Franz hat die Infrastruktur im Museum zur Verfügung gestellt und Günther hat die Lage erstellt.
Zur Lage: 1813 bifinden sich die Armeen in der Umgebung Leipzig da erhalten die Feldherren von einem Spion die Information, dass sich im Dorf X ein wohl gefülltes, fast unbewachtes sächsisches Verpflegungslager befindet. Da alle alle Armeen (Franzosen, mit Sachsen und Bayern) und Österreicher mit Russen und Preußen Verpfelegungsprobleme haben, entschließen sich die Feldherren fast gleichzeitig sich dieses Lager mit schwachen Kräften zu sichern. Da das Lager von mehreren Seiten (Straßen) zu erreichen ist, kommt es fast gleichzeitig zu einem Gefecht.
Obwohl diese Lage nur fiktiv war, entwickelte sich ein spannendes, kleines Gefecht. Die Preußen konnten das Angriffsziel als erster erreichen, sichern und die Entsatzversuche der Franzosen mit Hilfe der Österreicher und Russen abwehren.
Die alten Newburyregeln sind sehr genau und verlangen viel Zeit (Buchhaltung, Planung, Berechnungen) bei den Zügen und sind daher für kleine Gefechte (je Spieler nur 3-4 Baone/Schwadronen) besonders geeignet. Beim Nachspielen historischer Schlachten sind daher oft mehrere Spieltage erforderlich. Die Spielergruppe veranstaltet deshalb einmal jählich ein großes Spiel mit mehreren 1000 Figuren an einem verlängerten Wochende. Und Mitte November 23 wird diesmal in Gols an mehreren Tagen gespielt.
Im Mittelpunkt der Zusammenkünfte steht dann auch die Kammeradschaftspflege und das Fachsimpeln.
In der Beilage einige Bilder des Kampfes um das Verpflegslager.
LG Planspieler