Im Tiroler Forum haben wir auch schon ein bisschen über die kommenden Änderungen diskutiert:
tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=8441
Ein paar Dinge gefallen mir an dem, was ich bis jetzt gelesen habe.
Nicht bereit bin ich für einen Beta-Test, weder vom Regelwerk noch von Armeebüchern (weil in der Zeit häufiger Änderungen zu erwarten sind), und ich in Tirol mangels Interessierter ohnehin nicht so oft spiele. Jedes Mal die Regeländerungen sichten bevor ich spiele möchte ich nicht. Daher spiele ich erstmal weiter nach den bekannten Regeln mit den dafür aufgebauten Armeen.
Sie haben angekündigt, dass auch die deutschen Versionen der Regeln in der Mache sind, das ist erfreulich!
Knackpunkt könnte noch sein, dass das, was ich an Armeen habe, eben zumindest im Kern noch spielbar sein sollte und ich nicht gezwungen sein möchte, meine Sammlung
massiv zu erweitern.
Am Beispiel der Grünhäute habe ich zum Beispiel auch beschlossen, weiter nach dem alten Armeebuch zu spielen, da bei den "neuen" Grünhäute viele der mir geliebten Spielelemente einfach komplett umgekrempelt wurden und ich die Armee nicht mehr wiedererkannt habe.
Ähnliches wiederfährt den Armeebüchern immer wieder - einige bei uns hatten bei den neuen Skaven oder den neuen Dunkelz keine Freude mehr.
Sollten sich die alten Bücher noch kompatibel spielen lassen mit der neuen Edition, wäre das jedenfalls interessant.
Ich fürchte aber, dass einige Konzepte dann aber eben doch großflächiger umgebaut werden und die Armeebücher somit Anpassungen brauchen, somit kann man dann einfach mit den alten Büchern nicht mehr spielen...
Egal:
Finde ich 2 Dinge: 1.) eine Armee, die ich selbst spielen möchte und kann nach 3. Edi und 2.) Mitspieler, die ebenfalls Interesse an der 3. Edi haben, werde ich - zumindest nach Abschluss der Test-Phase, also bei "endgültigem" Release der 3. Edi, sicher auch nach der 3. Edi T9A spielen!