Neue Antwort erstellen

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 58

  • Leider beim Gelände Pool, dieser war mehr als ausreichend, einige Stücke, die bei weiten zu klein waren für SAGA. Vielleicht hat sich die Orga auch was dabei gedacht, das ging leider unter. Z.B zwei ganz kleine Teile zusammenstellen oder so.

    Ja, die Orga hat sich was dabei gedacht, und es hat sich wieder einmal gezeigt, dass einige Spieler den Passus zu den Geländestücken zu wenig verinnerlicht haben.

    Ein großes "kleines" Geländestück ist maximal genau so groß wie ein kleines "großes" Geländestück, wie z.B. unsere gezackten Quadrate.
    Ein minimales kleines Geländestück ist genau so groß wie die einzelnen kleinen gezackten Quadrate.
    Und natürlich kann man - wie z.B. beim Wald - auch 2 der kleinen Plättchen mitsammen kombinieren - dafür sind sie ja gedacht.

    Aber das große Gemotze konnte ich nicht feststellen, nur maximal einzelne Unklarheiten, und die waren gleich beseitigt.
  • Bericht von Saga Turnier in Salzburg.

    Die Location ist schon bekannt, heller Raum, viel Platz und leckeres Essen mit einer superfreundlichen Bedienung, alles was man als Basis für ein gelungenes Turnier braucht.

    Ich trat dieses Mal mit Thrakern, genauer gesagt den Scordisern, an. Damit habe ich zwar einen Punkt weniger in der Armeeaufstellung aber ein paar feine Sonderfähigkeiten. Dies deswegen, weil ich erstens eine neue, eher unbekannte Armee aufstellen wollte und für mich eher der olympische Gedanke zählt, dabei sein ist alles. Und zweitens, ich spiele wegen dem Spaß und mein gesetztes Ziel war nicht unbedingt letzter zu werden.

    Vor dem Spiel überlegte ich mir noch ob ich eine Herausforderung aussprechen sollte, was ich dann aber ließ, weil jeder Punkt hier zählt.

    Hier war Fortuna dann auf meiner Seite und als erstes durfte ich gegen meinen Wunschgegner, den lieben “Stempe” antreten. Er zeigte sich genauso wie ich es erwartet habe. Superfreundlicher Spieler, hier machte uns beiden das Spiel viel Spaß. Er trat mit Graeculi Syracuse an und ja er gewann das Spiel eindeutig. Aber gegen so einen Gegner zu verlieren, macht auch Spaß, ist lehrreich und entspannt. Wobei ich merkte das ich meine Thraker unterschätzt haben dürfte, er zeigte doch einigen Respekt. Nochmals Gratulation zum Sieg und wir sehen uns bei deinem Turnier im Juli wieder.

    Die zweite Partie, hier spielte ich gegen “stevo-23” und seinen Makedonen. Auch hier ein netter Spieler, der wie er selbst sagte erst bei Saga eingestiegen ist. Ich dachte mir das ich dieses Spiel ruhig angehen werde und hielt mich eher zurück. Das motivierte ihn zu massiven Vorstößen auf meine Truppen, welche mich zwangen, auch ein wenig aggressiver zu spielen. So spielte ich die bewährte Partisanen Taktik der Thraker und vernichtet seine Armee so ziemlich. Wie gesagt, es war eine Reaktion auf seinen Stil und so errang ich einen Sieg, mit dem ich eigentlich nicht gerechnet habe. Wichtig ist das auch er ein supernetter Spieler ist und ich jederzeit gerne wieder gegen ihn spielen würde.

    Das letzte Spiel hatte ich dann gegen den “DaMoiti” mit seinen Gauls, eigentlich eine der Armeen vor der ich den größten Respekt hatte. Auch hier wieder, nicht nur ein supernetter Spieler, sondern auch eine wirklich entspannte Partie. Wir schenkten uns zwar nichts, hatten aber viel Spaß dabei. So ging die letzte Partie auch gemütlich zu Ende, immerhin ein Unentschieden erzielt, ein persönlicher Erfolg für mich.

    Dann kamen wir zur Siegerehrung, ihr wisst ja dabei sein ist für mich alles und wenn es möglich ist, nicht unbedingt letzter zu werden. Umso mehr war ich dann mit dem Ergebnis, ein 7 Platz von 14 Teilnehmern, überrascht. Damit habe ich nicht gerechnet, ich sah mich weiter hinten, freute mich aber sehr über die für mich sehr gute Platzierung.



    Pros und Kontras Pro auf alle Fälle die Location wie schon erwähnt Das die Orga sich voll auf ihre Aufgaben konzentrieren konnte, ohne selbst aus einem Spiel gerissen zu werden. Sehr positiv, weil auftauchende Fragen sofort geklärt werden konnten, und da gab es einige.

    Kontra Vielleicht zu viele Optionen, was die Armeezusammenstellung betrifft, man merkte eine leichte Überforderung bei vielen Teilnehmern damit, mich eingeschlossen. Leider beim Gelände Pool, dieser war mehr als ausreichend, einige Stücke, die bei weiten zu klein waren für SAGA. Vielleicht hat sich die Orga auch was dabei gedacht, das ging leider unter. Z.B zwei ganz kleine Teile zusammenstellen oder so.



    Und ein Resümee, gesamt gesehen eine sehr gelungene Veranstaltung die wieder eine Bereicherung und ein kräftiges Lebenszeichen für die SAGA-Szene in Österreich gesetzt hat. Auch mal neue Szenarien anzubieten, sehe ich sehr positiv. Ich bin gerne beim nächsten Mal wieder dabei und kann nur jeden raten es auch zu tun.
  • @Ic3m4n

    spiele gerne mal gegen deine Makedonen mit meinen Indern
    (ich konnte ja auch nicht aktiv dabei sein) ;)


    @Belentor
    da sind 4 Spezialwarbands (durch Kriegslisten) gemeint, da habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt

    aber sehr feiner Bericht von dir, Chapeau
  • El Cid schrieb:


    ich hoffe auf Kommentare der Spieler zu Turnier und Szenarien


    Das Turnier war super! Voll entspannt, kann fast nichts negativ bewerten.
    Die Armeen waren super bemalt und es hat Spaß gemacht dagegen zu spielen.
    Ich hoffe das sagen die Leute auch von meinen Galliern.
    Die Gelände waren Top!!! Das macht echt spaß, aber einige Gelände waren untauglich oden den Regeln nach zu schmal/klein.
    Insgesamt war es ein tolles Wochenende. Wir sind schon Freitag angereist und Sonntag erst wieder ab.
    Insgesamt, sind wir aber die Preise nicht gewohnt. Essen war schon teuer.

    Ich mochte die Szenarien. Wolfs Pass war mal erfrischend, Trial by Fire hat weder mir noch meinem Gegner keinen Spaß gemacht, weil durch mein massives Würfelpech kein Spiel zustande kam. Ist aber eigentlich nur ein Kampf der Kriegsherren, genau wie Clash of Warbands.
    Capture, wäre mir statt Clash lieber gewesen.
    Aber ansich eine gute Szenario Auswahl. Ich hatte leider im Vorfeld keine Möglichkeit zu testen.

    Siegpunkte 5, 3, 1 +1 für Warlord Kill paßt für mich.
    Ich mochte das Tier System, würde aber einige Armeen in andere Tiers stecken (z.B. Karthager in 0 statt 1)
    Müsste ich mir aber nochmal anschauen.
    Tiers findest Du bei jedem Tabletopsystem, oder Blood Bowl,....

    Ja, wie ich finde, nicht immer, aber doch
    es bereichert - wir hatten 4 im Turnier - und sie haben die Plätze 3, 7, 8 und 10 erbracht

    Den Satz verstehe ich nicht.

    Meine Fotos und Berichte in meinem Forum, wenn es wen interessiert.
    Da sind dann auch noch ein paar Kritikpunkte, aber in Wahrheit ein tolles Turnier.
    huepfisworld.at/index.php?opti…d=78&limitstart=460#15287
  • So, Nachbericht zum Turnier.

    Wir hatten diesmal eine etwas komplexere Ausschreibung (41 mögliche Fraktionen) sowie 6 teilweise neue Szenarien.
    So gesehen war mein Orga-only kein Fehler (auch wenn ich die Inder gerne ins Feld geführt hätte).

    Im Endeffekt 14 Spieler - das ist schon mal sehr zufriedenstellend.

    Es gab im gesamten Turnier kaum Probleme, kleinere Wortgefechte oder Unstimmigkeiten wurden auch ohne gröberes Eingreifen der Orga untereinander geregelt.

    Die 3 gespielten Szenarien (aus einem Pool von 6): Clash of Warbands, Trial by Fire (beide durch Sihara erwürfelt) und Wolf Pass (Mehrheits-Abstimmung).
    Clash of Warbands - eh schon altbekannt
    Trials by Fire - ein sehr neues Szenario - eins meiner favorites - forderte einige Spieler doch mehr als gedacht
    Wolf Pass - ein UK 2025 Szenario, wird offiziell erst im Sommer gespielt, und dafür habe ich die Schablonen fertigen lassen (hat sehr geholfen) - auch ein Favorit, aber ebenfalls nicht ohne
    ich hoffe auf Kommentare der Spieler zu Turnier und Szenarien

    die Wahl der Bewertung war auch wieder Thema:
    wie bisher - wie auch diesmal - mit 5, 3 und 1 Turnierpunkten je nach Sieg, Unentschieden oder Niederlage, +1 Turnierpunkt für den erledigten Warlord
    oder doch Tournament Package - mit Verhältniszahlen von 10:10 bis 19:1
    wobei man sagen muss - statistisch verifiziert - dass der Unterschied nur im Mittelbau stattfindet, und weder die Tops noch die letzten paar Plätze verändert
    auch hier erhoffe ich mir sinnvolle Kommentare

    das Tier-System der Belgier - haben wir diesmal auch eingearbeitet - hat aber im Endeffekt nichts ausgemacht
    statistisch verifiziert kann ich nachweisen, dass es ohne genau dieselben Ergebnisse gegeben hätte wie mit - kann man also getrost weglassen
    vielleicht auch weil keine Null-Tier-Listen angetreten sind (Perser und Inder)

    muss man 41 Fraktionen und Kriegslisten etc zulassen ?
    Ja, wie ich finde, nicht immer, aber doch
    es bereichert - wir hatten 4 im Turnier - und sie haben die Plätze 3, 7, 8 und 10 erbracht
    als nix mit Dominanz, aber Salz in der Turniersuppe

    das nächste Turnier bei uns wird am 11.10.2025 wieder in Eching stattfinden
    AoC+AoCh, Best of 2 Worlds, mit dem Orga-Team Donald63 und El Cid
    eine sehr gestreamline-te Ausschreibung mit fixen Szenarien und ein paar der Zeit entsprechenden Twists

    stay tuned
  • Das Turnier ist schon wieder vorbei, und es war sehr fein. Wer nicht dabei war oder dabei sein konnte hat echt was versäumt.

    Die Ergebnisse auf T3:
    tabletopturniere.de/at/t3_tournament_results.php?tid=37145

    Nachdem unser Artak in der Nacht krank wurde bin ich als Orga-only geblieben und DaMoiti hat gespielt.

    Danke nochmals an mein Team (Moiti, Muswetyl) für den reibungslosen Ablauf aller Aktionen rund ums Turnier (Aufbau, Abbau, Management etc.), und natürlich auch an alle Spieler und Helfer.

    Ein kompletter Nachbericht dann morgen.

    stay tuned
  • Update

    die Vorbereitungsarbeiten für unser SAGA-Turnier sind bald abgeschlossen
    Matten, Geländeteile, Ausdrucke, Giveaways u.v.a.m. sind schon abmarschbereit hergerichtet

    wenn noch jemand kurzfristig morgen Abend Zeit zum Aufbauen hat - gerne und danke im Voraus

    vom Side-Event / den Side-Events (Horus Heresy und Legiones Imperialis) wird auch sicher jemand zum Aufbau da sein, wobei ich es von LI nicht definitiv weiß (Lord Goas, VanSan)
    vielleicht kann man sich da noch melden und kund tun

    beachtet die Brückensperren und Durchfahrtsbeschränkungen von Freitag bis Sonntag in Oberndorf aufgrund Musikfest
    den SAGA-Teilnehmern hätte ich die Verordnung zukommen lassen bzw den Link - hier nochmal für alle:
    https://oberndorf-salzburg.at/2025/05/22/information-ueber-verkehrsbeeintraechtigungen/

    Bestvarianten: von Norden kommen (Bayern und OÖ) oder die Umfahrung nutzen (alle anderen)


    stay tuned
  • Sneaky preview
    Wie ich erfahren habe gibt es massive Mobilisierungen entlang unserer Grenzen, am Samstag soll der Gegner bzw. mein lieber Gegenspieler in Salzburg eintreffen und aufmarschieren.
    Die ersten meiner Krieger schwärmen aus um den Feind zu erkennen, bedenke das dies nur ein Teil der thrakischen Armee darstellt.
    Der Rest lauert in unseren dichten Wäldern und unwegsamen Bergen
    Und du wirst nicht der erste Gegner sein den wir heldenhaft aus unserem Land werfen werden.
    Das kann dich erwarten


    I gfrei mi auf schene spüle
  • Ah OK. Danke für den Hinweis das der Link nur für das BdS war. Meine Boards und Bücher sollte alle aktuell sein.

    Nervig war auch nicht auf Dich bezogen, sondern allgemein auf Erratas.
    Du machst das eh gut.
    Regeländerungen nerven mich bei allen Spielen (Blood Bowl, Star Wars Legion, Saga,...) dieses ständige umgewöhnen :S

    Danke für die Hinweise, damit es ein tolles Turnier wird.
  • Lieber nervig als keine Hinweise - ich hoffe ihr seht das auch so.
    Und was man vor dem Turnier erledigen kann ist dann auf dem Turnier (hoffentlich) kein Thema mehr.

    Der Link zum Errata 2021 bezieht sich auf die Änderungen für das Buch der Schlachten, und dafür ist es das aktuellste Errata.

    Bei allen anderen Bereichen - also auch bei den Galliern - gilt natürlich auch immer das letzte = aktuelle Errata.
  • Ein wenig nervig ist das schon mit den ständigen Erratas.
    Ich spiele Gallier.
    Dein Link verweist auf das F&Q 2021.
    Es gibt aber ein neueres 2023.
    Bei beiden ist die Fähigkeit "vor dem Sturm" anders geregelt.
    Bin gespannt!
    Freue mich aber auf das Turnier!