Neue Antwort erstellen

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 73

  • Der Kriegswagen ist auch wieder so eine Ansammlung von sich anscheinend widersprechenden Sonderregeln.

    Kein Söldner, wenn er bei der Zusammenstellung einberechnet wird.
    Kostet 1/2-Punkt Veteranen, Krieger oder Bauern.
    Ist dann im Spiel/Aktivierung Söldner bzw 12 berittene Bauern, also keine Sonderfähigkeiten vom Board.
    Bei den Siegpunkten zählt er wie 12 Bauern - aber zählt er wie 12 Söldner-Bauern ?
    Diese Punkte-Differenz Siegpunkte könnte wichtig sein, da habe ich eine Klarstellung angestoßen.

    stay tuned
  • Ich habe die Kanone gespielt, werde das aber nicht mehr machen. Sie ist nicht gut. Der halbe Punkt ist woanders besser investiert.
    Und es gibt viel bessere Söldner in Ära der Ritter.

    Für mich wäre wichtiger das der Kriegswagen der Flamen erratiert wird.
    Das der als Söldner zählt ist ja auch ein Witz. 0 Saga Würfel und zählt für den Gegner 6 Vernichtungspunkte! Obwohl er nur ein halber Punkt ist.
    Und kann aktiv selber nichts machen.
    Ich mag mein Modell, aber bei Vernichtungspunkten wird er nicht mehr zum Einsatz kommen.
  • Zitat Yersl: Man kann alles drehen wie man will wenn es nach dem geht, aber logisch ist das nicht mehr was ihr mit den Regeln macht.


    Es ist alleine die Beschreibung der "Spezialisten" - denn so heisst diese Abteilung im Buch nunmal schon komplex = S.76:

    "In diesem Kapitel findet Ihr außergewöhnliche Einheiten, die nicht der taktischen Doktrin Eurer Fraktion folgen. Dabei kann es sich um ausländische Söldner mit besonderer Kampferfahrung handeln – etwa Englische Bogenschützen oder Lombardische Lanzenreiter – oder um lokale Truppen, deren Ausrüstung und Kampfstil sich so stark vom Rest Eurer Armee unterscheiden, dass sie besser als Söldner dargestellt werden, statt in die normalen Optionen der Fraktion integriert zu werden – etwa Bidets, Kanonen oder Handbüchsenschützen.

    Und weiter:
    Alle Einheiten in diesem Kapitel folgen den Regeln für Söldner (siehe SAGA-Regelbuch, Söldner, S. 47). Jede Armee darf nur eine Einheit jedes Spezialistentyps rekrutieren.


    S.79 - Kanone:
    Die Kanone zählt bei der Armeezusammenstellung nicht als Söldnereinheit und unterliegt daher nicht den üblichen Beschränkungen für Söldner.
    Wobei es im englischen Buch heisst: "The cannon does not Count as a Mercenary unit when mustering the warband for the limitations of Points you can spend on Mercenaries".

    Eine Kanone wird wie eine Einheit Bauern aktiviert.

    Battleboard der Engländer - denn die haben keine Bauern/Levies:
    Bogenschützen & Sergeanten: Aktivierung: Aktiviere eine Einheit Krieger oder Söldner.
    Wall aus Pfeilen: Aktivierung: Aktiviere bis zu 2 Nicht-Söldner-Einheiten für einen Fernkampf. Sie müssen verschiedene Ziele wählen.

    WIR, lieber Yersl, "machen" hier gar nichts "mit den Regeln",
    wir versuchen eine sinnvolle Interpretation im Rahmen des geschriebenen Wortes.

    Das Fazit aus allem MUSS sein:
    die Kanone wird bei der Auswahl nicht als Söldner gekauft, sondern gegen 4 Krieger oder 6 Bauern eingetauscht.
    Sie bleibt aber eine Söldner-Einheit.
    Damit kann sie definitiv keine Sonderfähigkeiten des Boards einsetzen oder von ihnen profitieren - mit möglichen Ausnahmen.
    Damit wird sie - außer durch "Folgt mir!" - über "Bogenschützen & Sergeanten" aktiviert.

    Es hat sich allerdings inzwischen in diversen Turnieren etabliert, die Kanone sehr wohl auch bei der Armeezusammenstellung als Söldner zu nehmen, oder überhaupt nicht als Söldner zu bezeichnen.

    Und so beginnt der Tango von Neuem.

    stay tuned
  • Aber es steht doch bei der Kanone der exakte Wortlaut "Eine Kanone wird wie eine Einheit Bauern aktiviert", wie klarer soll es noch geschrieben stehen, das ist exakt der Wortlaut aus dem Buch und nicht meine Interpretation. Da Dreh ich mir doch nichts hin.
  • Ic3m4n schrieb:

    Zum Thema Kanone muss ich sagen, der Unterschied zwischen zB den Arriere Ban und der Kanone ist, dass bei den Arriere Ban steht " Diese Einheit besteht aus 12 Bauern" und bei der Kanone steht " Eine Kanone wird wie eine Einheit Bauern aktiviert". Da liegen vom Wording Welten dazwischen.


    Ok, dann braucht man aber nach eurer Logik einme Klarstellung wie sie zu aktivieren sind. Weil nur weil sie Bauern sind, heißt das nicht automatisch, dass sie auch als solches zu aktivieren sind.......

    Man kann alles drehen wie man will wenn es nach dem geht, aber logisch ist das nicht mehr was ihr mit den Regeln macht.
  • So, nun erlaube ich mir auch ein paar Worte des Dankes zu schreiben.

    Zuerst mal ein großes Danke an Walter aka @ElCid der mich in die Orga integriert hat.
    Das war und ist eine große Ehre für mich, das gemeinsame Entwickeln an diesem Turnier war echt spannend.
    Toll waren die stundenlangen Telefonate um gemeinsam für euch ein tolles Ergebnis liefern zu können.
    Vielen Dank, es war super und gerne wieder.
    Und vielen, vielen Dank an die fleißigen Helfer welche den Event dann möglich gemacht haben, habt ihr super gemacht.

    Und nun an die Spieler
    Vielen Dank an jeden von euch der dabei war, jene die es nicht geschafft haben haben echt was versäumt.
    So viele nette, freundliche Spieler, jeder war total entspannt, wie ein Treffen unter Freunden.
    Das spiegelte sich auch bei meinen Spielen wieder, ruhig und entspannt mit anregenden Unterhaltungen dabei, dass alles auch locker im Zeitrahmen der Spiele.
    So macht SAGA Spaß und ich möchte hier meinen Dank auch an meine Gegner richten, super Jungs.

    Anbei möchte ich sagen das wir uns extra für diesen Event neue Szenarien überlegt haben, und ja hier gibt es noch die eine oder andere Schraube zum drehen.
    Das können wir aber nur Dank eures Feedbacks machen welches durchwegs positiv und konstruktiv ist, auch hier meinen Dank an jeden.

    Und vielen Dank an alle die uns so motiviert haben das wir schon am planen für das nächste Turnier sind, natürlich dauert es ein wenig aber wir haben schon ein wenig für euch vorbereitet.
    So gibt es eine neue Eventfigur, lasst euch überraschen.
    Und Walter konnte schon einen Termin beim Wirten organisieren und ihr könnt euch schon auf T3 eintragen.
    tabletopturniere.de/at/t3_tournament.php?tid=39427

    Thema ist die Ära der Wikinger und Ära der Invasionen
    Ich denke da hat sicher jeder eine Armee, also anmelden.

    Nochmals vielen Dank an alle und man sieht sich beim nächsten Turnier in Salzburg
    LG Andreas
  • Zum Thema Kanone muss ich sagen, der Unterschied zwischen zB den Arriere Ban und der Kanone ist, dass bei den Arriere Ban steht " Diese Einheit besteht aus 12 Bauern" und bei der Kanone steht " Eine Kanone wird wie eine Einheit Bauern aktiviert". Da liegen vom Wording Welten dazwischen.

    Ich spiele selbst Engländer und bin da auch nur zufällig drüber gestolpert, ich denke ein Errata wird es richten, außer es war wirklich Absicht der Autoren.

    Zum Turnier gibt es erstmal ein fettes Danke zu sagen an die Orga. Super wie immer! Danke auch an meine drei Gegner für drei super angenehme und faire Partien. Mit dem 5. Platz bin ich auch mehr als zufrieden da ich beim Turnier das erste Mal die Warband und das erste Mal Ära der Ritter gespielt habe.

    Freu mich auf das Turnier im März.
  • bzw. hier noch ein anderer Umkehrschluss, laut euch ist die Kanone für Engländer kein Söldner. Also eine Loyale Einheit, und kann somit von den Advanced abilities profitieren.

    Insofern kann sie das nicht, weil "Loyal" immer explizit dabeistehen muss
    ich habe die Kanone auch schon mit Mirco diskutiert, der sieht es auch so, dass es bis zum Ergehen eines spezifischen Erratas die Orga vorgeben sollte, wie es gehandhabt wird

    Beim Wolfspass Szenario ists wirklich komisch mit den SAGA Würfeln zu Beginn. Warum da nicht die gängige Variante genommen wird find ich auch unklar.

    ich werde vom Original-Szenario "Wolfspass" weiter abrücken und mein "Durchbruchs"-Szenario daraus ver-schlimm-bessern 8) (mir gefällt einfach die Aufstellungs-variante des Geländes etc.)
    aber wir testen auch dies zuerst und stellen euch dann die Änderungen vor

    stay tuned
  • El Cid schrieb:

    Gelände:
    Kanonen-Aktivierung:
    da haben sich die Verfasser des Buches AoCh teilweise selber ein Bein gestellt, weil die Kanone in der Sektion "Spezialisten" (oder Söldner) steht, aber generell nicht zu den Söldnern zählt, wenn man die Einheiten-Anzahl der Söldner pro Warband bei einem Turnier angibt
    Zitat: "Und bei der Kanone steht dabei, dass sie als Bauern zu aktivieren ist, da sie sonst keine andere Fraktion aktivieren könnte..."
    was ja nur bei den Engländern ein Problem ist, alle andere haben ja Levies
    je nach Diction könnte man sie aber auch mit "Wall aus Pfeilen" aktivieren, wenn man sie nicht als Söldner wertet
    ich werde das an höherer Stelle noch anbringen, ein Discord-Channel ist mir da zu wenig, sind nur Meinungen (verzeiht mir die Channel-Lästerung ;) )


    Nicht nur die Kanone kann mit eurer Auslegung bei den Engländern nicht via Bord aktiviert werden: City Militia, Ribauds, Arriere Ban sind auch alles Levies...

    bzw. hier noch ein anderer Umkehrschluss, laut euch ist die Kanone für Engländer kein Söldner. Also eine Loyale Einheit, und kann somit von den Advanced abilities profitieren.

  • Möchte mich hier auch mit dem Feedback anschließen.

    Erstmal, super organisiertes Turnier. Location ist super, Essen und Bedienung hat perfekt gepasst.
    Alle meine Spiele waren sehr fair geführt. Ohne Diskussionen und trotzdem sehr spannend.

    Zu den Szenarien möcht ich anmerken:
    -) Hier würde ich mir mehr Varianz wünschen. Defacto waren 2 der 3 Szenarien "Kampf der Kriegsherren" wenn mans runter bricht. Da wäre mehr Abwechslung schön.
    -) Das nur 5 Runden zwecks der Zeit gespielt werden kann ich voll nachvollziehen. Man könnte aber gut und gerne die 6te Runde als Option für schnellere Spieler anbieten.
    -) Beim Wolfspass Szenario ists wirklich komisch mit den SAGA Würfeln zu Beginn. Warum da nicht die gängige Variante genommen wird find ich auch unklar.
    -) Das Bieten für den Startspieler würde ich weglassen. In zumindest meinen Spielen wars immer so, das beide 1 Pkt geboten haben. Wenns drinnen bleibt, könnte man über den Siegpunkt diskutieren, ihn wegzulassen wenn beide gleich viel Punkte geboten haben.

    LG Stefan
  • Gelände:
    mea culpa, habe ich sicher nicht dezidiert angegeben, erwünscht ist es eigentlich immer
    wird sich aber bis zum Frühjahr vollends erledigt haben - außer jemand möchte für seine Warband passendes Zeugs mitnehmen, immer gerne

    Wolfspass-Szenario:
    haben wir so übernommen, da wird es, wie schon erwähnt, zumindest von unserer Seite, ein "Nachschärfen" geben

    "Wording" beim Gesandten:
    er ist als Held bezeichnet, also sollte er alles können, was eine Einheit bzw ein Held kann, sofern es nicht ausgenommen oder anders geregelt ist
    ich habe mir aber alle Wünsche und Fragen notiert, und werde ein Errata oder besser eine Ergänzung/Erklärung dazu verfassen und am Szenario anhängen


    Würfeln auf Runde 6:
    wie wir auch auf diesem Turnier wieder gesehen haben sind einige mit der Zeit (und ihrer Warband) überfordert, kommen teilweise nicht mal in Runde 4
    darum wollten wir den Druck rausnehmen, eine 6. Runde schaffen zu müssen, und haben generell auf 5 Runden eingeschränkt
    ist ja auch beim Bieten eine gewisse Größe für die Entscheidung

    ich nehme mich auch nicht aus - als Langsamspieler - habe ich doch gleich beim ersten Spiel länger als sonst gebraucht, um gegen die Burgunder ins Spiel zu kommen, obwohl ich normalerweise ein Spiel in knapp 2 Stunden durch habe
    dann haben wir auch noch die Runde 5 reingequetscht, obwohl schon Time-Out - weil ja andere auch noch gespielt haben - diesem Argument von Sihara konnte ich mich nicht verschließen, obwohl es zu meiner Niederlage geführt hat - ich will mich aber darüber nicht beschweren, ich hätte ja auch Nein sagen können, aber es geht mir ums Spiel und dass sich meine Spielpartner wohl und wertgeschätzt fühlen

    dennoch:
    können wir diese "Unsicherheit einer weiteren Spielrunde" gerne wieder aufnehmen, weil es für die schnelleren Spieler eine Möglichkeit sein kann, und die langsameren Spieler sowieso nicht dahin kommen
    und es beim Bieten um den Startspieler eine weitere Varianz einfließen lässt

    "Bewacht die Beute" können wir - gerade bei AoI+AoV passend - gerne wieder aufnehmen


    Kanonen-Aktivierung:
    da haben sich die Verfasser des Buches AoCh teilweise selber ein Bein gestellt, weil die Kanone in der Sektion "Spezialisten" (oder Söldner) steht, aber generell nicht zu den Söldnern zählt, wenn man die Einheiten-Anzahl der Söldner pro Warband bei einem Turnier angibt
    Zitat: "Und bei der Kanone steht dabei, dass sie als Bauern zu aktivieren ist, da sie sonst keine andere Fraktion aktivieren könnte..."
    was ja nur bei den Engländern ein Problem ist, alle andere haben ja Levies
    je nach Diction könnte man sie aber auch mit "Wall aus Pfeilen" aktivieren, wenn man sie nicht als Söldner wertet
    ich werde das an höherer Stelle noch anbringen, ein Discord-Channel ist mir da zu wenig, sind nur Meinungen (verzeiht mir die Channel-Lästerung ;) )


    stay tuned
  • Danke für das schöne Turnier.
    Wie immer ein reibungloser Ablauf und ein aufregender Tag.

    Einziger Kritikpunkt von mir ist das ruling zur Kanone für die Engländer (auch wenns mich nicht betroffen hat).
    Ich habe die gewählte Auslegung im Discord Channel von Thorsday gestellt, und der gemeinsame Tenor war: es ist eigentlich klar, dass Engländer ganz normal mit Longbowmen and Sergeants eine Kanone aktivieren könnne. Weil sie ja ein Söldner ist.
    Und bei der Kanone steht dabei, dass sie als Bauern zu aktivieren ist, da sie sonst keine andere Fraktion aktivieren könnte.....
  • Ich hätte Gelände mitnehmen können. Wusste nicht ob es erwünscht ist.

    Warum bei Wolfs Pass überhaupt Überlebens UND Eroberungspunkte? Nur Eroberungspunkte reicht doch, und wenn ich in der gegnerischen Aufstellungszone stehe bin ichhalt 3 Modelle mehr.
    Und warum hier nicht, der Startspieler Alle Würfel, und der Zweitspieler 3?


    Und beim Gesandten Szenario war das Problem mit dem Wording, dass sich der Gesandte z.B. nicht Erholen kann

    Generell ein Problem sehe ich wenn nicht gewürfelt wird ob es noch einen Spielzug gibt. Das ist für den Zweitspieler immer ein massiver Vorteil.

    Generell finde ich gut das der getötete Kriegsherr nicht mehr in die Gesamtwertung einfließen, sondern eine eigene Wertung ist.

    Für das nächste Mal wünsche ich mir Bewacht die Beute. Weil ohne Kill-, Überlebens-, Eroberungspunkte.
  • Szenarien:
    betrifft ja eigentlich "nur" das Wolfspass-Szenario, das J.Messenger geschrieben hat.
    Wir werden einen Twist ausprobieren (z.B. halbierte Überlebenspunkte, wenn man in der eigenen Aufstellungszone verbleibt), und das dann kommunizieren, auch mit dem Verfasser.
    Ergebnisse daraus teilen wir hier gerne mit.
    Wenn es weiteren Diskussionsbedarf gäbe - nur ansprechen.

    Gelände:
    anders als beim Frühjahrs-Turnier haben sich diesmal viele Spieler auf viel Gelände gestürzt, und da waren unsere Vorräte oft fast aufgebraucht.
    Wir hatten noch einiges in Auftrag gegeben, das war aber leider bis zum Turnier nicht fertig und geliefert worden.
    Diesen "Schuh" müssen wir uns leider anziehen, aber bis zum nächsten SAGA-Tagesturnier wird das mehr als "behoben" sein.

    Allerdings hatten im Frühjahr ein paar Teilnehmer auch eigenes Gelände mitgebracht, und diesmal leider nicht.
    Könnte man auch wieder aufgreifen. ;)
  • Bericht vom SAGA-AoC+AoCh-Turnier vom 11.10.2025

    Unser erstes Tagesturnier mit Kreuzzüge und Ritterzeit, und gleich 15 Anmeldungen inklusive Springer, da kann man als Orga sehr zufrieden sein.

    Gleich vorweg: es war ein wirklich gelungener und entspannter Turniertag, ohne Streitereien, ohne sinnbefreite Diskussionen, ohne verbissene Spieler/Spiele.
    Natürlich ging es bei den Spielen selbst auch heftig zur Sache, und soll ja auch so sein, aber es blieb immer freundschaftlich und auch recht locker.

    Ein paar Zuschauer haben das Bild abgerundet und einzelne "Rückkehrer" zu SAGA haben beim After-Show-Treffen im Shop noch zugeschlagen und sich neue Projekte für die Aktionen in Winter und Frühjahr angelacht.


    So, nun meine persönliche Chevauchée.

    Condottieri, eine der Fraktionen, die international eher wenig und auch wenig erfolgreich gespielt werden, und national derzeit nur von mir.
    Was schreckt die Spieler ab ?
    Die Sonderregel der Disziplin ?
    Die 5 verschiedenen Unterfraktionen mit teils schrägen Sonderregeln ?
    Ich weiß es nicht, aber gestern haben die Condottieri viel von ihren Synergien zeigen können, und auch recht nachhaltig, wie ich meine.

    Es war für die Condottieri nach T3 Platz 3, nach dem Turnierhandbuch wäre es Platz 2 geworden und nach den ausgeteilten Hits wäre es sogar Platz 1gewesen. Alles nur statistisch festgehalten, soll aber zeigen, daß bei einigermaßen synergiegetreuem Spiel (und etwas Würfelglück) auch mit den Condottieri viel möglich ist.


    Runde 1 - Szenario Contract:
    Sihara (Burgunder):
    Warlord beritten, 6 Veteranen beritten, 10 Krieger Pavisen, 2x 7 Krieger zu Fuß, 2x 9 Levy Crossbows
    Fazit: 26:30

    Runde 2 - Szenario Lösegeld:
    Muswetyl (Kastilier):
    Warlord beritten, 2x 4 Veteranen beritten, 2x 8 Krieger beritten, 12 Levies Crossbow, 8 Mounted Crossbows (Söldner)
    Fazit: 20:7

    Runde 3 - Szenario Durchbruch:
    Belentor (Flamen):
    Warlord beritten, 4 Veteranen beritten,11 Krieger Crossbows, 5 Krieger Crossbows, 2x 9 und 1x 6 Levy Piken, Kanone, Wagen (Söldner)
    Fazit: 32:25

    Gesamt: 11 Punkte - Differenz: +16 - Kills: 78
    Platz 3 von 14


    Gegen die Burgunder habe ich zwar wirklich überdurchschnittlich gewürfelt, nur eben nicht bei den SAGA-Würfeln, ich glaube ein Rare im gesamten Spiel. Und es wäre ein Unentschieden geworden, hätte ich nicht in der in der Überzeit doch noch gespielten 5.Runde den Kriegsherren eingebüßt und damit um 4 Punkte verloren. Aber so ist es halt oft, das gehört dazu.

    Gegen die Kastilier war es beinahe ein Re-Match des in der Vorbereitungs-Phase aufs Turnier gespielten Partie (da war es halt der Wolfspass, aber egal). Ein Re-Match, weil ich das Gelände wieder wie einen Trichter platzieren/verschieben konnte, und Muswetyl partout nicht ins offene Messer laufen wollte. Folglich war es viel Beschuss, ein paar knackige Angriffe und den Gesandten ins Trockene gebracht - seiner ist im Hinterland aufgrund Time-Out verstorben.

    Spiel 3 gegen die Flamen, und das Battleboard kannte ich überhaupt nicht, nur mal so drübergelesen und ein paar Spielberichte (von meinem Gegner Belentor selbst) studiert.
    Nachdem er zügig anmarschiert kam habe ich mich mehrheitlich auf Beschuss und Konterschläge konzentriert, und in Runde 5 zwei berittene Einheiten in seine Aufstellungszone gebracht - hat für ein feinen Sieg genügt.


    Noch ein paar Worte zu den im Turnier eingesetzten Söldnern:

    der absolute Hit waren die englischen Bogenschützen, 7x angemeldet und im Endeffekt von 5 Spielern eingesetzt (1x zu Hause vergessen, und 1x der Springer, der nicht zum Einsatz kam).

    Ja, sie können viel, sind aber kein Allheilmittel, auch wenn sie den Gegner aufgrund ihrer Beschuß-Distanz von L+M zum eher aggressiven Vorgehen nötigen.

    Es waren auch 2 Spieler mit Kanonen anwesend, gegen die Flamen habe ich selber gespielt, aber in 5 Runden hat sie mir lediglich 1 Levy ausgeschaltet und 4x Fatigues verteilt. Könnte natürlich heftiger ausfallen (habe ich selber schon eingesetzt), aber ...... es ist eben auch ein Würfelspiel.


    Vielleicht berichtet der eine oder die andere über seine/ihre Erfahrungen mit den eingesetzten Söldnern.


    stay tuned
  • Ein tolles Turnier ist geschlagen.

    Die Ergebnisse sind schon auf T3:
    tabletopturniere.de/at/t3_tournament_results.php?tid=38210

    Danke an alle, die da waren und gute Stimmung verbreitet haben, an mein Team (Muswetyl, 2Nice, etc.), die mich den ganzen Tag unterstützt und u.a. Auf- und Abbau bewerkstelligt haben und nicht zuletzt an meinen genialen Co-Orga Donald63, der sehr viel hinter den Kulissen gewerkt hat, ohne das es nicht so geklappt hätte, wie es hat.

    Genaue Berichte dann ab morgen oder so
    und Bilder vom Turnier demnächst auf unserer Heimseite: silent-night-games.at

    Unser nächstes Tagesturnier hat uns der Wirt heute schon terminlich bestätigt:
    14.3.2026
    und es wird Invasionen + Wikinger

    stay tuned
  • Die Pairings für Runde 1 wurden heute im Shop ausgelost - Springer Artak hat gewürfelt:

    HF 1: Schindbua (Bretons) vs. Donald63 (Swiss - Hgf)
    HF 2: Muswetyl (Castilians) vs Astatres (Polen - Hgf)
    Ic3m4n (English) vs Roman-the-Unready (English)
    El Cid (Condottieri-Venice) vs Sihara (Burgundians)
    2Nice (French Ordonnance) vs Yersl (Free Companies)
    Dan84 (Free Companies) vs SpassBüroler (English)
    Belentor (Flemish) vs Stempe (Bretons)

    sollte jemand kurzfristig ausfallen springt unser Springer Artak (Germans) ein

    stay tuned