Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 104.
-
Hallo Leute! Die „Wiener Napoleonregeln“ und die „Wiener Planspielregeln“ sind im Grunde Relikte aus der Anfangszeit unseres Hobbys um das Jahr 1955. Sie wurden damals unabhängig und unwissend von der internationalen Entwicklung von einem Kreis Wiener Zinnfigurensammler um Dr. Fritz WIENER und Ing. Herbert HAHN zuerst für die Zeit des 2.Weltkrieges (Planspielregeln), später auch für die Napoleonkriege (Napoleonregeln) entwickelt. Diese Grundregeln, Spielmechanismen, Gelände, Spielzubehör wurden …
-
Am Samstag den 22.01.22 haben wir wieder in meinem Spielkeller in Vöslau ein Spiel nach den "Wiener Napoleonregeeln" mit 15mm Figuren duchgeführt. Wir spielten in Anlehnung an das Gefecht 1805 bei Haslach. Wir spielten in 3 Gefechtsstreifen West, Mitte, Ost jeder mit etwa einer Division/Spieler. Beiderseitige Siegesbedingung war es, mehr Siegespunkte aus der Feind zu gewinnen. Am Spielende gewannen schließlich die Franzosen mit einem Siegespunkt mehr und sie haben die Österreicher zum Rückzug na…
-
Ic3m4n's Hobbybereich
BeitragWieder sehr, sehr schöne Zusammenstellung Figuren, Bemalung, Basen. LG Planspieler
-
RD Tabletop Studios
BeitragIch sehe mir gerne deine Berichte an und finde deine Arbeit fur unser Hobby ganz toll. Ich selbst bin kein "Vielsystemespieler" und spiele praktisch nur zwei Systeme und das schon seit vielen Jahren. Daher sind diene Berichte für mich immer sehr lehrreich da ich so über meinen Tellerrand blicken kann. Vielen Dank für deine Darbietungen. LG Planspieler
-
TabletopWienWest auf Youtube
BeitragDanke für die Info. Figuren scheinen brauchbar zu sein. Russische Marinesoldaten waren oft in Landkämpfen eingestzt, 1945 sogar in Wien beim Kampf um die Reichsbrücke, (Donauflottille). Ob sie allerdings dabei komplette Marineuniformen getragen haben ist mir nicht bekannt. LG Planspieler
-
TabletopWienWest auf Youtube
BeitragSchönes Video. Wäre ein schöner Maßstab, aber wieder was Neues, braucht man das? Unterschied zu 15mm ist zu gering. Alte Spieler haben das schon, aber für Neubeginner interessant. LG Planspieler ,
-
Napo Flussübergang
BeitragHallo Historiker! Am 19.12.21 haben wir in Vöslau in kleiner Besetzung einmal einen Flussübergang 1805 mit 15mm Figuren in Bayern gespielt. Wollte mal sehen wie das geht. Gewaltsame Flussübergänge waren zur Napoleonzeit eher selten, weil es meist gelang irgendwo schwach verteidigte Brücken zu nehmen. Und dann entwickelte sich der Kampf dann, wenn überhaupt, um den Brückenkopf. Den Franzosen gelang es im Spiel einen schwach verteidigten Übergang (Brücke) zu nehmen und dann die Österreiecher von h…
-
Constables Hobbyblog and talk
BeitragConstable freut das Feilen nicht. Mich auch nicht. Ein Freund, der Zahnarzt ist, hat mir vor langer Zeit Teile seines Werkzeuges (Bohrer, Schleifer, u.s.w) zum Probieren geborgt. Ich habe mir darauf auch ein altes Zahnarztwerkzeug besorgt, und seither feile ich fast nichts mehr. Solltest du auch mal probieren. LG Planspieler
-
Planspieler
BeitragHallo Leute! Ich möchte mich für die Geburtstagwünsche zum 82. recht herzlich bedanken. Ja ich bin ein alter Planspieler, Kriegsspieler, oder neudeutsch Tabletoper. Dabei bin ich schon ein Spieler in der 2. Generation denn schon etwa 1954, ich war damals gerade 15, hat mein Vater mit einem Freund Kriegsspielregeln entwickelt und das dazugehörige Zubehör gebastelt. Da damals die Gesellschaft genug vom Wort „Krieg“ hatte, wurde jedoch der Begriff Planspiel verwendet. 1954 gab es praktisch bei uns …
-
RD Tabletop Studios
BeitragHallo Reddragon! Sehr interessante Darstellung. Du solltest aber bei allen Kartensystemen immer erwähnen, ob die gezogenen Katen des Katendeck nur einmal verwendet werden, oder das Kartendeck nach jeder Abhebung wieder gemischt werden muss. Das Problem sind da die Kartenzähler. Ein Kartenzähler ist jemand der das ganze Deck kennt und ein gutes Gedächtnis für die gefallenen Karten hat. Er kann sich so immer die Wahrscheinlichkeiten ausrechnen. Im kommerziellen Glückspielbereich haben Kartenzähler…
-
Slawen für Lion Rampant
BeitragSehen alle super aus. sind aber auch schön fotografiert. Planspieler
-
TabletopWienWest auf Youtube
BeitragBTAS klingt ganz interessant, aber gibt es über die Regeln irgendwo eine geschriebene Recession? Habe bisher noch nicht davon gehört/gelesen, aber das heißt bei mir nicht viel. Optisch scheint es irgendwie an DBX oder Field off Glory angelehnt. Planspieler
-
triumph
BeitragWir haben vor vielen Jahren mit einer Spielergruppe, (etwa 10 Spieler) in Wien in unseren Häusern/Wohnungen sehr eifrig DBA in Multispiererversion, größere Platte mehr Einheiten, gespielt. Leider sind die wesentlichen Spielausrichter mittlerweile verstorben. Ich bin damals, aus dem 2.WK mit 1:200 Modellen kommend, dazugestoßen und war von der Spielidee und Zeit Napoleons begeistert. Ich habe dann von DBA ausgehend dazu eigene Reglen ("Wiener Napoleonregeln") entwickelt. Dabei habe ich auch späte…
-
THE DAY - in wargaming history
BeitragBin voll der Ansicht von El Cid. Auch ich/wir bevorzugen den Multispielermodus, 4 bis 8 Spieler. Spiele mit 1:1 bringen nicht das richtige Schlachtgefühl. Vor allem ist das Zusammenwirken (Teamwork) immer was besonders. Planspieler
-
Landshut2 1809
BeitragAm 14.11.21 haben wir bei mir im Keller das 2.Gefecht bei Landshut 1809 nachgespielt. Verwendet haben wir dazu 15mm Figuren, basiert nach DBX-Standart. Gespielt wurde nach den "Wiener Napolenregeln", eine Abart von DBX. Es wird dabei aber nicht gemessen, sondern mit Feldern gespielt, wobei aber nur die Eckpunkte aus optischen Gründen markiert sind. Aus Einfachheitsgründen und Streitvermeidung wird auch das Gelände etwas digitalisiert, sieht dann aber doch ganz brauchbar aus. Das erleichtert die …
-
triumph
BeitragSehr schöner Bericht. Leider sind nicht alle Bilder gekommen, aber die gekommen sind, sind klasse. Meine Figuren (15mm gebast nach DBX) sind auch ganz schön, können da aber nicht mithalten. Es ist auch schön wieder von dir was zu sehen und zu lesen. Weit ist der Weg ins Schweizerland so weit. LG Planspieler
-
Hallo Vodnik! Danke für die Antwort. Also es gibt dich noch und du bist unserem Hobby nach wie vor treu geblieben. Schade dass Zürich so weit weg ist und in der Festung kaum mehr was von dir kommt. Habe immer gerne deine Beiträge gelesen und Bilder bewundert. Werde dich jetzt auch in der Tabeltopwelt und im Rheinmainforum besuchen. LG Planspieler
-
Danke Franz. Dachte der ist ein Vorarlberger. Ich glaube auch, dass er hier nicht mehr aktiv ist. Auch im Sweetwater hat er schon lange nicht mehr gepostet. Seine Weiterentwicklungen von DBA finde ich aber ganz toll. DBA im Original waren mir zu wenig, (Spielfeld 60x60cm und nur 12 Einheiten) aber der Spielansatz war/ist genial. Ich bin erst über DBA dann DBX zu Napoleon gekommen und habe meine eigenen Regeln dann entwickelt. Jedenfalls Schade dass man von ihm nichts mehr hört und sieht. Er ist/…
-
Hallo Vodnik! Habe mir alle deine Regeln heruntergeladen und ausprobiert. Ich finde Deine Arbeit ganz großartig. Du hast damit DBA wirklich weiterentwickelt. Ich selbst bin auch ein Regelentwickler (Wiener Planspielregeln 2. WK und Wiener Napoleonregeln) und habe einiges von dir abgekupfert. Du wirst mir hoffentlich dafür dicht böse sein. Würde dich gerne persönlich kennenlernen, aber Vorarlberg ist einfach für mich zu weit. LG Planspieler
-
Hallo Leute! Am Samstag den 30.10.21 fand bei mir im Keller eine 2. WK Schlacht im Maßstab 1:200 nach den "Wiener Planspielregeln" mit 4 Spielern statt. Die Figuren und Modelle haben einen Darstellungsmaßstab von etwa 1:20. Also ein Modell oder Truppenbase stellt eine Kompanie/Batterie dar. Gespielt wurde ein Auschnitt von der Operation "Garket Garden" im September 1944 im Divisionsrahmen. Der Vorteil des Darstellungsmaßstabes und des Modellmaßstabes ist, dass hier wirklich die taktische Ebene (…