Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 104.
-
THE DAY - in wargaming history
BeitragDanke El Cid für die Übermittlung der mir fehlenden Schlachtberichte. Habe alles in mein System eingeordnet. Dabei habe ich sehr viele Schlachten/Gefechte kennengelernt, von denen ich noch nie etwas gehört/gelesen habe. Besonders hat mir der Bericht über die Seeschlacht auf dem Zürichsee gefallen. Freue mich schon auf diene nächste Ausarbeitung. LG Planspieler
-
Moiti’s Hobbyblog&Talk
BeitragSehr sehr schön geworden. Maßstab 28mm? Basengröße? Welche Spielregeln? LG Planspieler
-
THE DAY - in wargaming history
BeitragHallo El Cid! Danke für dein Angebot mir beim Vervollständigen meiner Schlachtensammlung zu helfen. Ich habe mit dem Kopiernen am 05.12.2020 (Leuthen) begonnen und bin dann komplett. Alles was du vorher gemacht hast, habe ich gelesen, aber nicht kopiert, fehlt also. Meine E-Mailadress hast du. Wollte sie mit einen PM übermitteln, weiß aber nicht wie das geht. LG Planspieler
-
THE DAY - in wargaming history
BeitragIch kann dir zu deinen Arbeiten nur gratulieren. Die Hauptquelle der Berichte war sicher Wikipedia, aber du hast das immer mit anderen Quellen hervorragend ergänzt. Ich habe mir alle deine greifbaren Schlachtberichte, jeden in einer eigenen Word-Datei herauskopiert, bin aber leider zu spät eingestiegen und daher nicht vollständig. Kannst du mir raten, wie ich meine Sammlung vervollständigen könnte? Ich spiele derzeit nur 2.WK, Kalter Krieg und Napo nach eigenen Regeln, bin aber an allen mögliche…
-
Napoleonisch in 6mm
BeitragMaßstäbe unter 10mm sind eigentlich keine Figuren mehr sonsern Reiskörner. Wenn das Schwergewicht aber bei den Fahrzeugen liegt geht das. Spiele selbst 2.WK und Kalter Krieg im Masßstab 1:200. Das geht ganz gut, aber sonst besser mindestens 15mm. Beigefügt ein Bild in 1:200. LG Planspieler
-
Ic3m4n's Battlegroup Allerelei
BeitragGefällt mir sehr gut. Frage, in welchen Maßstab sind die Fahrzeuge? LG Planspieler
-
Der Ansatz gefällt mir sehr gut. Von uns gibt es nur sehr wenige, (Minderheitenhobby) und es ist gut, dass sich jemand die Arbeit macht und etwas ordnet. Ich spiele schon seit Jahrzehnten in kleinen Kreisen im Raume Wien, NÖ und kenne einige Kleingruppen von Spielern, die nirgends aufscheinen. Die einzige Verbindungslinie läuft über die Händler, und das ist ungenügend. Weitermachen. LG vom Planspieler
-
RD Tabletop Studios
BeitragWas du da machst gefällt mir sehr sehr gut. Weitermachen. Ein ganz wesentlicher Beitrag für unser Hobby. LG vom Planspieler
-
THE DAY - in wargaming history
BeitragToll was da EL CID alles ausgräbt. Aber wer kann das alles spielen? Das wäre ein Jahrhundertunterfangen. Aber schön, dass sich einer da die Arbeit macht. Grüße vom Planspieler
-
Bataillonskommandanten und Regimentskommandanten. Diese waren grundsätzich nicht in die Gefechtsformationen eingebunden, sondern ritten hinter ihren Truppen in der Mitte. Bei Paraden kann das anders gewesen sein. Aber das spielst du wahrscheinlich nicht. Also ein Reiter hinter der Formation wäre die richtigste Lösung. Der Planspieler
-
THE DAY - in wargaming history
BeitragPravo, eine wirklich gute Idee. Ich bin auch kriegsgeschichtlich ganz gut, aber da gibt es Leute die noch viel, viel mehr wissen. Und vor allem die machen sich auch die Arbeit, das auch noch niederzuschreiben. Leider kann man das aber nicht zeitgleich (ungefähr) spielen. Man müsste da viele Teams bilden. Grüße, weitermachen.
-
Wavre 2020
BeitragHallo Historiker! Am 22.02.20 fand in Perchtoldsdorf, Gasthof Alexander, das Nachspielern der Schlacht bei Wavre statt. Es ging dabei um ein Nachhutgefecht der Preußen gegen Franzosen am 18.06.1815. Gespielt wurde nach den General de Brigade Regeln mit 28mm Figuren. Ich spielte und spiele bisher nach anderen Regeln und habe deshalb auch nur zugesehen. Ich kenne natürlich die Regeln vom Lesen her, aber man kann sich von Regeln nur ein Bild machen, wenn man sie zumindest einmal gesehen hat. So war…
-
Hallo! Ich komme aus Bad Vöslau und spiele seit vielen Jahren in meinem Haus 2.Wk und Napoleon. Außerdem spielen wir im Zinnfigurenmuseum Katzelsdorf fast jeden 2. Samstag im Monat Napoleon. Wir spielen also nur historisch und keine Fantasie und schon gar keine Wettbewerbe. Ich weiß nicht was dich interessiert. Aber wenn dich Historisches interessiert, könntes du einmal in Katzelsdorf vorbeischauen. Nächstes Spiel 14.03.20 von 0900 Uhr bis 1700 Uhr. LG
-
Hallo Freunde! Am 11.01.2020 fand wieder im Zinnfigurenmuseum in Katzelsdorf wieder eine Napoleonschlacht mit 28mm Figuren nach den Newburyregeln statt. Es ging dabei ein Russisches Dorft, das den Weg nach Moskau behinderte zu nehmen. Die Schlacht bebann um 1000 Uhr und endete um 1700 Uhr Echtzeit. Innerhalb der Spielzeit konnte die Ortschaft aber nicht eingenommen, aber umgangen werden. Die Rendgeln sind historisch sehr genau aber zeitausfändig. Trotzdem ein spannendes Spiel. Einige Bilder Grüß…
-
Hallo Historiker! Das Napoleonspiel in Katzelsdorf am 14.12.2019 ist geschlagen. Es ging dabei einen preußischen Brückenkopf über die Marne zu zerschlagen. Aber leider sind die Österreicher und Russen noch zurecht gekommen. So endete das Spiel mit einer französischen Niederlage. Beigeschlossen einige Bilder. LG Der Planspieler
-
Donnerstags-Spieleabend
BeitragHallo Ic3m4n! Sehr schöner Bericht. Mir gefallen an den Regeln auch einige Sachen nicht, aber da es jetzt bei BP eine deutsche Version gibt, glaube ich, dass die Regeln bald den ganzen deutschsprachigen Raum erobern werden. Kugelhagel ist nun nicht mehr allein. LG Der Planspieler
-
MPetz's this and that
Planspieler - - Galerie
Beitragsehr sehr schön. Würde Namensänderung von Meister.Petz auf Meister.Airbrush beantragen.