Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 820.
-
Schachuhren müssten Seitens des Turniers ausgeschrieben sein. Wenn der Gegner eine Uhr mitnimmt und sie nicht vorgeschrieben ist, kann er gern seine Zeit messen World Eaters sind cool! Stell dich halt drauf ein, dass du gegen manche Gegner ein ganz mieses Matchup hast und ähnlich wie ich mit Custodes gegen Eldar Flieger nur das Beste rauszuholen versuchen kannst. Davon darfst dich nicht deprimieren lassen. Vielleicht bietet Faith & Fury ja noch ein paar nützliche Buffs? Wenn dus selbst nicht has…
-
Bisschen experimentell weil es weder Captain noch Lieutnant gibt. Dafür sind alle drei Charaktäre zu Chiefs aufgewertet und sowohl der Chaplain als auch der Librarian als auch der Techmarine können +1 to Hit vergeben. Rerolls hab ich durch Master Artisans eingebaut. Bin gespannt, ob ich für das nächste WE fertig werde. Der Executioner wird mich am meisten Zeit kosten. Ich plane heute noch die fehlenden Supressors und Eliminators zu schaffen
-
Muss bisschen Gas geben, zur geplanten Iron Hands Successor Liste ffhlen noch eine Hand voll Intercessors, noch einmal Eliminators noch 2x Supressors, ein Executioner und eine Unit Infiltrators. Die geplante Liste ++ Brigade Detachment +12CP (Imperium - Space Marines) [104 PL, 9CP, 1,999pts] ++ + No Force Org Slot + **Chapter Selection**: Iron Hands Successor, Master Artisans, Stealthy Battle-forged CP [3CP] Detachment CP [12CP] Relics of the Chapter [-1CP]: Number of extra Relics Stratagem: Beq…
-
Ich hab bislang schon einiges zusammengebaut. Ca 25 Intercessors mit Sgt mit unterschiedlichen Nshkampfwaffen 2 Redemptor Dreads 2 Invictor Warsiuts 6 Bolter Inceptors 3 Aggressors mit Flamern 3 Aggressors mit Boltern Diverse Charaktermodelle 5 Hellblaster Jüngst dazu gekommen sind der zweite Invictor, 3 Suppressors und 3 Eliminators und der Iron Father, der bei mir ein Techmarine ist. Sollen ja bis auf wenige Ausnahmen Primaris sein und er ist der einzige Techmarine in Primaris Optik.
-
Custodes und Harlequins sind cool beide sind aber "pur" entweder einseitig oder wenig kompetitiv. Daher hab ich noch im alten Jahr den Beschluss gefasst, Marines zu beginnen. Die Auswahl des Ordens war der Beginn der Reise. Ich nehm gleich vorweg, es gab noch keine Entscheidung darüber. Nachdem ich ein Crimson Fists Fanboy bin, deren Regeln aber zu wünschen übrig lassen (nicht weil sie schlecht sind sondern weil sie blaue Imperial Fists sind und keinen eigenen Charakter haben. Die Black Templars…
-
Vom Handy geht es viel einfacher als vom Pc btw...
-
Den Kansl kann ich empfehlen. Sie versuchen kompetitiv zu spielen, verwenden FW Zrug, was ich nicht machen würde aber die Grundgedankwn hinter den Listen sind interessant. Sind auch bemüht, abwechslungsreiche Reports zu machen. Also nicht immer Ultras gegen XY
-
Mich frustet sowas nicht. Ist ja auch lehrreich und man sieht sehr deutlich wogegen die eigene Liste gut ist und wogegen nicht, bzw welche Elemente was können. Die Aeldari Liste war nicht gut, weil sie mit Harlequins gemischt war sondern weil der Spieler wusste, was er macht und Flieger gegen Footstodes mühsam sind...eigentlich ist das teilweise nachteilig, weil z.B. Doom nur für Craftworlds was bringt. Schaswürfler indeed....ich vermisse bei den Custodes immer sehr die Rerolls. Meine Marine-Bes…
-
Sodale, gestern wurde der Beweis angetreten, dass es schon eine berechtigte "Sorge" ist, mit einer Elite-Armee ohne großen Schutz vor Psionikern anzutreten. Zugegeben, mein Gegner reist auch zu den LAs Vegas Open und war somit ein anderes Kaliber und die Liste dazu entsprechend: Custom Craftworld Aeldari - Äquivalent zu Master Artisans - 1x Treffer/Schadenswurf wiederholen und Stealthy - mehr als 12" entfernt gilt als in Cover. Spiritseer auf Jetbike Warlock auf Jetbike 3x Ranger 3x Crimson Hunt…
-
Nö...ich komme morgen in den spontanen Genuss von 1.750 ITC mit den Golden Girls Diesmal der Test mit nur einem Ordo Malleus Inquisitor als Unterstützung und einer 10er Unit Wardens als Hauptdarsteller. Plan ist auch fluffig. Die 3er Units beschützen die beiden Vexillas am Weg übers Feld, der 10er Trupp schockt mit dem Teleport Homer 4" vom Gegner runter was ein recht sicherer Charge sein sollte und 50 Attacken S8, die auf 2+ treffen, zerlegen hoffentlich was
-
Meiner Erinnerung nach ist das Bat per se 8 Pkt wert 5+3 , Huron gibt einen und pro Marine Unit noch einen...sind 12 Ich persönlich würde nie Havocs/Devastators mit einer Bewaffnung aufstellen. Spielt man gegen Masse werden die Reapercannons das Ziel sein, bei Fahrzeugen die Lascsnnons. Generell sind imo Obliterators Havocs vorzuziehen. Mehr Resilienz bei ähnlichem Output und besser buffbar. Ich steh auf Wordbearers bei denen Dämonisches passen würde. Im kompetitiven Umfeld wär Alpha Legion mit …
-
Oder 10 weniger als vorher? Battlescribe lässt mich noch 30 nehmen. Ich bin was Chaos angeht nicht so auf dem letzten Stand. Es sind so viele Regeln dazugekommen, dass ich Mühe hab, alles für die Marines zu überblicken. GW sollte echt eine App machen, die immer die aktuellen Regeln displayed. Vor allem, weil spätestens ein Monat nach Erscheinen eines Buchs das erste FaQ und Errata da ist...
-
Wenn deine Armee 25 Modelle auf den Tisch bringt, magst du Mortal Wounds, egal aus welcher Quelle, gar nicht Smite ist da natürlich ganz vorn dabei, vor allem bei 1k Sons, die es immer auf 5+ sprechen und bei Gegnern, die Möglichkeiten haben, Super-Smite wahrscheinlicher zu machen. Ich selbst spiel das gern bei Harlequins mit 3 Sehern mit 3x Smite 1x target Smite und -1 Leadership und danach die Granade Launcher, wo man ggen den MW würfelt und nochmal D3 MW macht. Das löscht eine 3er Unit Custod…
-
ich kann auch nicht bestätigen, dass Kultisten CSM vorzuziehen sind. Kultisten haben mittlerweile eine Max-Beschränkung und können nur noch 10 Mann stark sein, auch wenn sie billig sind. CSM haben schon noch ihre Berechtigung, vor allem bei Red Corsairs, wo sie CP spenden.
-
Unglaublich...da hat es nur einen zweiten gebraucht, um das Forum im Bereich 40K zu beleben