Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 160.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „ 8.) Keine Bemalpflicht Da das Turnier als Einstiegsturnier gedacht ist, gilt für das Turnier keine Bemalpflicht. Es gibt keinen Punkteabzug für unbemalte Armeen, sowie keinen Punktebonus für bemalte.  Grundsätzlich gilt aber am ganzen Turnier WYSIWYG (What you see is what you get). Das bedeutet Modelle müssen die Waffenoptionen haben, die in auf ihrer Armeeliste notiert sind.  Alternativmodelle sind erlaubt, solange sie der Größe des Originalmodells entsprechen (inkl. Base) und passende…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „ Wie sieht's denn mit der Bemalung aus? :)“ Wann gibt es denn Regeln?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Just_dan: „Hab mich mal so bei Turnierteilnehmern umgehört - generell scheint ein eintägiges Turnier am Samstag und ein offener Spieletag am Sonntag bevorzugt zu werden. Werde im Laufe der Woche die Details auf t3 posten und hier dann nochmal verlinken 17 Leute sind scho angemeldet - yay ;)“ Wie sieht's denn mit der Bemalung aus?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von grossa grüna: „@Tielner: Was das Gelände das man am ETC (oder jetzt WTC, wie auch immer das sich jetzt nennt) verwendet betrifft stimme ich dir zu. Es sieht einfach furchtbar aus und führt mE dazu, dass ich mich frage, wozu man da überhaupt noch bemalte Modelle braucht. Da kann ich auch mit Pappaufstellern arbeiten, kommt irgendwie aufs selbe. Hinsichtlich dem "entspannt" Spielen: Es spricht ja nix dagegen, aber ein Turnier hat per se schon mal einen kompetativen Ansatz und da find ich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von grossa grüna: „Gelände zu spiegeln ist mE jetzt, wo die Marker fix platziert sind, beinahe unerlässlich um ein vernünftiges (kompetatives) Spiel auf die Reihe zu bekommen. Ob man dazu jetzt die Spieler heranzieht, dass die Gelände mitbringen oder nicht sei dahingestellt, als Turnierorga würd ich persönlich davon absehen (weil dann vergisst doch wieder einer was, das Gelände passt dann doch nicht ganz dazu oder hat andere Maße usw). Die Hauptfrage ist eher: wer hat das dafür nötige Gelä…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von GitKull: „Geländestücke spiegeln gibts seit Jahren in der WTC Turnierszene. Und die eigenen Geländestücke sind ein neuer Regelansatz ebenfalls für Turniere, der noch nichtmal released ist, ist ja kein Grundregelwerk. Und schon wird es wieder verteufelt. Manchmal vergehts einem, hier überhaupt noch was vorzustellen und man versteht, wieso die Szene sich in die WA Gruppen verschiebt. Nur noch negativ und voreingenommen, ziemlich traurig.“ Deswegen kümmere ich mich schon seit fast 20 Jahr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Franz reloaded: „Das sind Empfehlungen von GW - ganz genau so, wie wenn Deine Partnerin Dich fragt, ob Du dieses und jenes machen könntest Das Meta ist schon auf diese Spielfeldgrößen abgestimmt, ob die paar Zoll nun einen Unterschied machen, bleibt jedem selbst überlassen, ich denke schon, daß da ein Unterschied ist.“ Normalerweise sag ich meiner Partnerin, was sie zu tun hat. Vielleicht wechseln sie deswegen so oft ... Egal, bin neugierig. Haltet uns bitte am Laufenden, wie sich die …

  • Benutzer-Avatarbild

    Sind es jetzt Mindestgrößen oder Empfehlungen? Oder Empfehlungen für Mindestgrößen? Oder das Mindestmaß an Empfehlungen ... Fragen über Fragen. Also ich hoffe nicht, dass du vorhattest, 1000 Punkte kleiner als 44x30 zu spielen. Wenn doch, poste bitte Fotos und sag, wie es war. 24x24 wäre eine Challenge - mit Eskalationsregeln durchaus einen Versuch wert

  • Benutzer-Avatarbild

    Hatte ich verborgt und ich brauchte kurz die Info Aber egal <1001 44x30 :O <2001 44x60 <3001 44x90 Mein Fazit: 44x30 finde ich bis 500 Punkte voll okay. Bei 1000 wird es es zu einem Warhammer Fantasy Diorama. Könnte bei Massenarmeen a volles Gedränge werden. 44x60 haben wir im Prinzip immer gespielt, weil die bei uns zur Verfügung stehenden Tische nur 63 lang sind. Was ich halt blöd finde an diesen Zahlen ist, dass sie nicht durch 24 Zoll teilbar sind und die alten Citadel oder Ziterdesplatten n…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von constable: „ Ich werde bei 1000-1250p wahrscheinlich bei der 44X60 verweilen und alles was drüber ist bleibe ich mal bei meinen alten Mattengrößen.. Wie gesagt es ist eine EMpfehlung und nicht mehr.“ @ll Wäret ihr bitte so lieb, mal alle die empfohlenen Tischgrößen nach Punkten aufzuzählen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Wofür ein Keyword, wenn es keine Funktion hat?

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche speziellen Regeln haben sie?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hat sich das schon wer angeschaut? Wie läuft das so?

  • Benutzer-Avatarbild

    250 Pkte Hobbyistenturnier (9. Edi)

    Tielner - - Events & Arena

    Beitrag

    In wenigen Wochen ist es soweit. Nach Corona vetanstalten wir endlich mal wieder ein kleines, aber feines 40K-Hobbyistenturnier. Hier die Eckpunkte: 50% Bemalwertung Tischgröße: 48x24 Zoll (Aufstellung meistens 36x24 Zoll) 2 Standard Pflicht, insgesamt 160 Pkte, keine Einheit doppelt, nicht mehr als 90 Pkte pro Einheit, kein HQ keine Commandpoints, keine Kriegsherrnfähigkeit, keine Artefakte, keine Missionskarten 5 Missionen: Gipfelsturm Barrikaden Checkpoint Charlie Feindliches Waffendepot Spaz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Meetup Gruppe für Alle!

    Tielner - - Community Forum

    Beitrag

    Hallo Dennis, ist das jetzt nur für Wiener gedacht, oder ... Du meinst bis 14.02.2021, oder? Warum bis Februar? Hat es was mit Valentinstag zu tun? Was ist eine "Meetupgruppe"? Kostenlos Treffen vereinbaren kann man auch hier. Deswegen sind wir vor x Jahren der Festung beigetreten. Meine Meinung dazu? Zu was genau? Und was willst du genau aufziehen? Turniere kann man z.B. super über T3 organisieren. Okay, sorry, habe leider keinen Schimmer um was es genau geht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Custodes Liste

    Tielner - - WH40k Strategien & Regelfragen

    Beitrag

    Leider keinen Beitrag gefunden. Wollte mich gerade auf der GW-Shop Seite schlau machen, blick dort aber auch nicht durch. Kann mir bitte jemand ganz schnell die Standardeinheiten hier samt Punktkosten pro Modell auflisten. Danke.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wegen der Punktkosten ... Mir ist leider bei der Diskussion entgangen, warum GW die Punktkosten erhöht. Vielleicht wäre einer von euch so lieb, mich aufzuklären. Es ist doch so, die Punktkosten wurden billiger, aber die Turniergröße von 2000 blieb. Die Folge war, man braucht mehr Einheiten/Modelle. Ergo mehr Verkauf. Wir hatten schon den Spruch- jetzt will GW offenbar wieder im Apokalypse Maßstab Zeug verkaufen. Also langer Rede kurzer Sinn - ist doch unkaufmännisch, die Punktkosten zu erhöhen, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Kodos: „Zitat von GitKull: „GW hat das ja laut eigenen Angaben deshalb gemacht, um das Spiel leichter zugänglich zu machen weil man es auf "herkömmlichen " Tischmaßen spielen kann. “Nur das kein herkömmlicher Tisch >110cm breit ist und GW damit die kleinere Tischgröße für 1000 Punkte Spiele gemeint hat (also 75x110cm)und wenn es schon soweit ist das man ohne offizielle Erlaubnis von GW bisher 500-1000 Punkte nicht auf einem herkömmlichen 80-90cm breiten Tisch spielen konnte weil ja für…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kann mir wer sagen, ob das Gewehr der Ratlings in den neuen Punktkosten bereits inkludiert ist. 10 Pts pro Modell finde ich zu teuer für das, was sie können ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von El Cid: „es wird bei GW immer das verbessert, was sich vorher nicht gut verkauft hatte <img src="http://www.diefestung.com/forum/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />“ Leider keinen Like Button gefunden. Aber definitiv dickes Like Zitat von El Cid: „Zitat: „ Hoffentlich fällt da auch gleich das &quot;ich-kann-deine-Antenne-sehen&quot; mit.“ signed wir hatten das bei unseren Turnieren meist so geregelt, dass ein signifikanter Teil (ein Viertel oder so) gesehen werden musste, um das F…