Suchergebnisse

Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 675.

  • Benutzer-Avatarbild

    Newbury Rules von T. J. Halsall, A. M. Roth und J. G. Kew Es würde mich wundern, wenn einer der Drei noch lebt.. Einerseits sehr genaue, aber umständliche und langwierige Regeln, die nicht mehr "attraktiv" heutzutage sind. Ich spiele sie mittlerweile mehr aus Nostalgie denn aus Begeisterung für die Regeln selbst.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin da gerade ein wenig am Scheideweg... Das Regelwerk, nach welchem ich seit 30 Jahren spielt, ist mir langsam zu antiquiert, aber in der Spielgruppe herrscht Stillstand. Nationale Charakteristika? Nur bei den Briten, der Rest ist zum Großteil ein Einheitsbrei, der sich durch die Bezeichnung der Einheit definiert. Ich fand es immer schon schade, jetzt eben immer mehr. Ich habe mir gedacht, daß das schwierig werden könnte, weil Du ja sehr akribisch in Deiner Recherche und auch in Deinem Arme…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schon, aber die EInheitengrößen waren teilweise winzig und es gab einen Wust an verschiedensten Uniformen. Für Russen und mitunter auch Franzosen nicht so schlimm, aber die preussische Armee unterscheidet sich im Aussehen und auch Aufbau teilweise stark von Herbstfeldzug 1813. Das wäre für mich schon zu speziell, als daß ich das ganz historisch machen wollte.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ach ja - mein Fehler - es war Suchet in Spanien, der die Neapolitaner als ziemlich nutzlos bezeichnete.. Der Frühjahrsfeldzug von 1813 hat mMn. seine eigenen Gesetze, denn die Alliierten krochen da auch ein wenig am Zahnfleisch daher. Viele russische Einheiten waren ausgemergelt und wurden teilweise mit jungen Rekruten aufgefrischt. Aber ich will gar nicht in Abrede stellen, daß auch die neapolitanische Armee ihre Momente hatte, generell waren das aber eher wenige. Ich finde es interessant, daß …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, ein wenig zwischen den Zeilen sollte man schon lesen können Ich bleibe da heute sehr pragmatisch - als alter ACWler ist es Chancellorsville - eun strategisches Meisterstück gegen einen viel zu hoch gehandelten US General ...wobei mich die mexikanische Geschichte auch sehr interessiert, deshalb hat Atlixco, das ich bis heute nicht kannte, auch meine Beachtung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Was ist heute Deine Wahl des Tages?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe lachen müssen, als ich von neapolitanischen Elitetruppen las Ich weiß jetzt nicht mehr, welcher General das im Rußland-Feldzug geschrieben hat, aber es ging jedenfalls darum, daß es mehr Sinn machen würde, wenn man die Neapolutaner nach Hause schicken würde, das würde mehr zur Erhaltung Kampfkraft beitragen, denn dann würden sie zumindest keinen Proviant benötigen. Die Pionniers Noirs wurden in der französischen Armee als unbrauchbar ausgemustert und danach in die Reihen der neapolitani…

  • Benutzer-Avatarbild

    Viel haben sie ja noch nicht und da noch dazu Kraut und Rüben. Das Wenige, was sie jedoch haben, sieht echt gut aus und ist zudem relativ preiswert

  • Benutzer-Avatarbild

    Ehrlich, das Thema finde ich super, da es einlädt, selbst zu recherchieren oder sich die Resultate anzusehen. Ich habe mich ob des Hinweises des Gefechts von Mactan gerade wieder ein wenig mit der Geschichte der Philippinen auseinandergesetzt. Dunbar habe ich mir auch gleich noch ansehen müssen, im Mittelalter kenne ich mich auch zu wenig aus. Daumen hoch für dieses Thema!

  • Benutzer-Avatarbild

    Eine kleine Ergänzung... Ich sollte nächste Woche nebst einem weiteren Trupp Deathwing einen Darkshroud bekommen, den habe ich relativ günstig auf Willhaben erstanden. Wenn ich nach YouTube gehe, ist der quasi ein Auto-Take, ich finde das Ding eigentlich ziemlich teuer und unterbewaffnet.. In größeren Listen werde ich das Ding dann gerne austesten, bei kleinen Punktuellsten bin ich mir nicht so sicher

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielleicht darf ich noch etwas ergänzen - Schlacht von Beaumont - 26.04.1794 - gar kein kleines Gefecht, sondern eine ausgewachsene Schlacht während des Flandernfeldzuges in den Revoultionskriegen - eine habsburgisch-englische Armee ( 20.000 ) schlägt eine zahlenmäßig weit überlegene französische Armee relativ klar. Ich finde diese Phase mittlerweile hochinteressant, da ich zugegebenermaßen kaum Ahnung hiervon habe... Leider findet sich niemand in meinem Bekannten/Freundeskreis, der sich anfixen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die Antworten. Regeltechnisch kommen wir so gut wie nie zusammen - ich verwende British Grenadier!, werde aber auch mal mit einem anderen Kumpel Black Powder ausprobieren ( wobei ich noch nicht weiß, wie dieses System für die relativ auf kleine Konflikten basierende Periode funzt )

  • Benutzer-Avatarbild

    Welches Regelwerk würdest Du für AWI anstreben, Walter?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von El Cid: „22.4. - da sind heute ein paar ausgefallene Schlachten und Gefechte dabei: Und sonst halt wieder Napoleonics - oder wie eine unserer Fußballgrößen sagen würde: "Mondovi oder Eggmühl, Hauptsache Spanien!" Fortsetzung folgt ...... “ Ich habe mir Kousséri durchgelesen - sehr einseitige Geschichte. Bei Kolonialkriegen ist es leider allzu häufig so...

  • Benutzer-Avatarbild

    Gute Wahl - Die Mogul Zeit hat etwas - Poeten, Massenmörder, Romantiker und Drogenabhängige ( war es nicht Babur, der von den Weinbergen von Kabul geschwärmt hat? ) Eine wirklich interessante Ära, die relativ unbekannt ist, bestenfalls kennt man hierzulande die Moguln aufgrund des Taj Mahal. Die besser Informierten kennen vielleicht noch den lahmen Timur... Witzigerweise ist die Spanne an vorhandenen Modellen da noch relativ bescheiden.. Die Briten waren ja noch mit von der Partie

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich weiß jetzt nicht, ob ich traurig oder froh sein soll, daß Du so weit von mir wohnst, Walter.. Die OOB des Finnlandfeldzuges würde ich mir gerne mal ansehen, ein paar hätte ich schon. Unnötig zu erwähnen, daß ich sowohl u.a. Perry-Minis vom AWI als auch vom ACW ( die waren eh schon mal in Oberndorf ) zu Hause habe . ACW macht mir gerade abseits der bekannten Feldzüge im Osten recht viel Spaß. Was mir auch irrsinnig gefallen würde und genau da habe ich noch etwas für heute gefunden - Am 19.04.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe mir gedacht, daß die Schlacht von Siiajoki wohl unter dem Radar sein wird. Daß Du diese erwähnst, gefällt mir. Der Russisch-Schwedische ( eigentlich eher finnische ) Krieg von 1808 ist ein irrsinnig interessantet und weitreichender Konflikt, der kaum Beachtung außerhalb Skandinaviens fand bzw. findet. Lobenswerter Weise haben die Perrys diesen Konflikt ein wenig ins Rampenlicht gerückt, hoffentlich kommt da auch einmal etwas in Richtung Russen von ihnen, denn da muß man zur Zeit basteln…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hätte sie zwar, aber das wird Dir nichts bringen

  • Benutzer-Avatarbild

    Super Lage - danke! ...Napoleon traf am 17.4.1809 in Donauwörth ein... ab da nahm der 1809er Feldzug für die Habsburger keinen günstigen Verlauf...

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hätte noch ein relativ großes Gefecht für den 17. April Die Seeschlacht bei Martinique im Zuge des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges am 17.04.1780 Eine französische Flotte ( 22 Linienschiffe ) unter Comte de Guichen kämpft gegen das westindische Geschwader der Briten unter Sir Rodney ( dessen Flaggschiff die "Sandwich" ist. Die Schlacht endet in einem Unentschieden, es gibt keine weiteren Begegnungen mehr in der Karibik wegen der anstehenden Hurricane-Saison.