Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 675.
-
Ein paar Editionen habe ich auch schon seit Rogue Trader durch, ein paar ausgelassen. Die Argumentation habe ich von GW selbst aufgegriffen, die bei ihrer -1 auf Trefferwurf das damit begründen: mainly because their targets will be clambering all over them Es sollen sage und schreibe 174 Blast Waffen/Artefakte werden, da bleibt wohl eh nicht mehr allzu viel übrig. In ihrer exemplarischen Aufzählung erwähnen sie natürlich Waffen, die man jetzt nicht so häufig am Tisch gesehen hat ( Barbed Strangl…
-
Ich warte ab - nicht jeder Panzer /Monster hat ein Kampfgeschütz und/oder BF4, aber nochmals - die Sekundärbewaffnung im Nahkampf abfeuern zu können, ist schon gut, ich finde es nach wie vor komisch, daß sich jemand im Nahkampf noch Gedanken machen kann, was man sonst noch alles beschießen kann. Schön wäre nur, wenn es balanciert bleibt
-
Die Geschichte mit den Hauptgeschützen, die nicht in den Nahkampf schießen können, würde wahrlich Sinn machen ( wobei ich bewußt hier von Hauptgeschützen schreibe ) Aber keine Blaster ist auch schon mal was. Die Erklärung mit dem Grot ist schon richtig, aber so einfach ist es dann doch nicht. Manche Armeen leben von Attacken-Output, um große, widerstandsfähige Dinger zu gefährden - mit meinen World Eaters zum Beispiel muß ich schon immer die Finger kreuzen, daß nicht mehr als 1-2 im Overwatch dr…
-
Es wird langsam schwer, Schritt zu halten. Die Death Guard Sachen wirken okay, unerklärlicherweise ist da viel Boost für die Marines dabei Die Sache mit dem Schießen im Nahkampf finde ich jetzt schon nicht mehr so toll. Dieses Herumgeiere wegen des Splittens von Beschuß finde ich mühsam. Soll so sein, daß Panzer/Monster im Nahkampf feuern dürfen - tut zwar einige Armeen sehr weh, aber ist nun ( leider ) so. Daß nun aber jetzt auch noch das Aufteilen hinzukommt, macht für mich wenig Sinn. Einen k…
-
Ich hab es mir heute online gekauft, aber nur einmal kurz die Chaos-Sachen überflogen. Die Shenanigans für die Chaos Knights finde ich ganz nett, endlich kann man auch Häuser bei den Chaos Knights spielen ( konnte man natürlich auch schon vorher, nur eben ohne speziellen Gimmicks ). Was mir ganz gut gefällt, das sind die Dämonen.Es gibt ein paar nette Strategems, die Exalted Daemon Regeln sind mMn sehr gut ( vor allem für Khorne und Tzeentch ), die Relics sind auch sehr gut ( wieder v. a. für Kh…
-
Schwierig... Der 30jährige Krieg ist für mich immer interessant, wobei ich die spätere Phase vom militärischen Aspekt nicht mehr so interessant finde. Ich fand die Einnahme von Udine ( mir gänzlich unbekannt ) sowie die Einnahme von Mexiko ( Mexiko-Fan ) sehr interessant, aber letztendlich würde ich dann doch wieder zum napoleonischen Gefecht tendieren, da gerade die Gefechte zwischen Franzosen und Spanier einen besonderen Reiz haben - daher Aloclea-Brücke, wobei mir dieses Gefecht auch unbekann…
-
Ich versteh Dich schon, Walter, ich wollte da keineswegs eine Attacke gegen Dich reiten ( hab ja selbst frühe Ansar und Kontrahenten zu Hause ), für mich jedoch wäre der Kitchenerfeldzug nicht zum Bespielen interessant, dafür war der Ausgang einfach zu klar. Kolonialkriege sind irgendwie nicht einfach, da a.) die Konflikte per se einseitig ablaufen konnten oder bzw. und b.) der Großteil der Regelschreiber nach wie vor ganz unvoreingenommene Briten sind ...wobei mittlerweile immer mehr interessan…
-
Ich verstehe ja, daß sich mit den steigenden Punktekosten auch wieder 2k Pkte.-Spiele schneller spielen lassen, aber gerade in dem 1000-2000 Pkte. Segment sind normalerweise die Spiele angesiedelt, nicht jeder will 2k Pkte spielen, wobei aber gerade bei steigenden Punktekosten nicht jeder 1k spielen will. Im jetzigen Spiel finde ich 1500 Pkte am angenehmsten für mich, das wären bei höheren Punktekosten dann um die 1200-1250 Pkte. Da sehe ich dann wieder die fehlende Balance - wenn ich mich in de…
-
Ich versteh Dich, Walter, allerdings hat es auch etwas für sich - keine doppelte Bataillone mehr, die jeweils lediglich aus 3 Standards und 2 Chars bestehen, nur um ein weiteres Detachement an schwerer Unterstützung hineinzuquetschen. Wie man es bei Freundschaft(!)spielen handhabt, bleibt ja eh jeden selbst überlassen. Ich finde diese schlampige Differenzierung -1000 Pkte und dann erst wieder ab 2000 Pkte - schwach.. 1250 Pkte oder 1750 Pkte-Spiele kann man so eigentlich nur schwer spielen, bei …
-
Kann ich damit prinzipiell gut leben, macht ja auch Sinn, wenn man ein Bataillon nicht lediglich mit den Basic-Truppen aufstellt. Den CP pro Runde finde ich derzeit meh... irgendwann soll dann auch mal Schluß sein mit den RRs ...man wird sich daran gewöhnen. Jetzt haben sie auch fallen lassen, was das Mysterium mit Erschweren rund um das Zurückziehen aus dem Nahkampf beinhaltet. Ein 1-CP Strategem, wo jedes Modell eine tödliche Verwundung auf 6+ erhält. Ich denke, daß wird jetzt nicht wirklich v…
-
Ein wenig haben sie auch über die Missionen durchsickern lassen - erinnert mich stark an ITC-Regeln, wo man jetzt Primär- und Sekundärziele hat. Ist jetzt nicht unbedingt die Erfindung des Rades, sondern schlicht und einfach abgekupfert und redefiniert. Das begeistert mich jetzt nicht sofort, mal abwarten. Hinsichtlich der CP hoffe ich doch stark ( und glaub es auch nicht ), daß die nicht jede Runde generiert werden, denn das wäre dann schon sehr inflationär. Das Herumschrauben an den Punktekont…
-
Hochinteressantes dabei... Vor allem der serbische Aufstand war mir gänzlich unbekannt... und ich dachte, daß ich in der napoleonischen Zeit alles kenne. Jetzt weiß ich wenigstens, wen ich mein Karadjordjeva-Schnitzel zu verdanken habe Die Kalka ist auch immer ein Dauerbrenner - Mongolen vs. russische Fürstentümer wäre auch so ein Liebkind von mir. Die Mongolen haben danach auf einer Bühne, die auf gefangenen Russen gelagert war, ihr Mahl genommen, während diese unter dem Gewicht langsam erstick…