Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 675.
-
Geht mir genauso - es ist doch der erste Feldzug, wo Napoléon in persona eine Art Niederlage am Feld einstecken mußte. Zudem hat er - anders als die britischen Historiker danach - den Österreichern Respekt gezollt und jedem Kritiker mit den Worten "hätten Sie die Österreicher bei Wagram gesehen..." zu verstehen gegeben, daß sie weitaus besser als ihr Ruf waren. Zudem ist der 09er-Feldzug einer der farbenfrohsten nach meiner bescheidenen Meinung. 1812+ waren doch viele Uniformen "zweckmäßiger" ( …
-
Genau genommen war nach 1809/1810 eine Zäsur bei den Uniformen und teilweise auch bei den Armeeaufstellungen. Wenn man so akribisch wie Walter ist, wäre es nicht so einfach, die 1813er Figuren "zurückzuversetzen", andernfalls ist es natürlich wurscht. Ich habe eigens wegen 1809 mehr als eine Division Sachsen zu Hause - Zweispitz und Linienformation im Jahre 1809, das hat was
-
...seit Albuera hassten die Briten die Polen ( zumindest in den napoleonischen Kriegen ), weil sie angeblich keine Gnade kannten und alle niedermetzelten... böse Zungen behaupten auch, daß dieses Ereignis mit ein Grund war, warum die Briten nicht so schnell die Ulanen/Lanciers imitierten wie eben andere Armeen.
-
Mich hast Du, Walter! Neben Leitzersdorf habe ich gewohnt, kannte das Gefecht jedoch bis heute nicht... Ich wäre dabei, aber nur mit Habsburgern Sonst waren da interessante Sachen dabei - bei Fontenoy haben sich mEn. die Kommandeure der englischen und französischen Garden komplimentiert, welche Einheit die erste Salve abgeben darf
-
Also ehrlich - vor 1864 kannte ich nichts davon ( Nanchang der Fairness halber auch nicht ) Ponte Nuovo hat mich interessiert, darum habe ich mir das jetzt näher angesehen. Das ist ja wirklich hochinteressant, da haben eine Einheit Frauen unter dem Kommando einer Obristin sowie preussische Söldner auf Seite der Korsen gekämpft. Ist echt interessant, aber wohl kaum etwas für TTer außerhalb Korsikas. Nichtsdestotrotz sehr interessant, ich wäre wohl abseits dieses Themas nie darauf gestoßen.
-
Nafziger ist selbst nicht immer ganz unfehlbar. Ich habe ein Buch über die Klassifizierungen der napoleonischen Armeen von ihm zu Hause, das eine komplette Lobhudelei auf GB und ein Bashing der Habsburger ist. Das ist echt schlecht recherchiert und auch nur halbgar argumentiert.
-
Wer kann denn das Schocken von Truppen außerhalb von 12" erzwingen? Space Marines - toll, das ist der beste Maßstab.. Alpha Legion (?) kann es mit einem Strategem und wer sonst noch? Kaum AP tut einem Space Marine natürlich auch nicht so weh wie manch anderen Armeen. Bei einem Save ab 4+ tut ein Ap -1 mMn sehr wohl weh. Es bleibt natürlich abzuwarten, wie die Grundwerte dieser Trupps sind, aber so mittelmäßig finde ich die Waffen jetzt nicht. Wenn dann so ein Ding punkteintenisv genug ist, soll …
-
Ich kann Dir für die Recherche das Buch "Napoleons Grande Armée of 1813" von Scott Bowden ( Emperor´s Press ) wärmstens empfehlen, so Du es nicht eh schon kennst/hast. Da hast Du eigentlich alles drin, was Du an Aufstellungen benötigst.
-
Die Schlacht von Puebla ist im mexikanischen Bewußtsein wirklich tief verankert, ich habe davon nicht nur einmal in Mexiko gehört bzw. stolpert man in Puebla selbst überall darüber. Ich habe mal Seekrieg - eigentlich mehr Flußkrieg - im ACW angespielt, da gibt es sehr umfassende Regeln ( suche ich gerne mal raus ). Das war aber dann ganz schön schwierig, da die Dampfer wahnsinnig viele verschiedene Waffen hatten und das im Spiel komplizierte. Die Wilderness ist ein Klassiker, wieder ein taktisch…
-
Ich kenne ( und habe eigentlich auch ) GdB, Teile der Gruppe kenn ich ja auch.. Newbury hat eben leider einen komischen Maßstab und auch alte Basierung... wie auch immer - Dein Thema, bin schon gespannt, wie es weitergeht