tja, da war es also soweit. die vallejos sind im steckenpferd angekommen und ich mal ein basisset gekauft + 5 farben die ich für meine sororitas brauche....
obwohl eh' keine zeit doch die lust es einfach zu versuchen!! und voila die erste Dame ist fertig und ich auch!
meine erfahrungen eines halbwegs guten durschnittsmalers beim "Umstieg" auf vellejos!
- die farben sind viel flüssiger und haben eine andere konsistenz. dadurch hatte ich doch einige probleme vor allem weil mir oft auch trotz abstreifen des pinsels farbe wo reinlief wo sie nicht sollte...
- die farben sind doch zT leuchtender was mir nicht immer gefällt, zB habe ich ein dunkles rot das doch etwas mehr glänzt als red gore. aber mal sehen wie das nach dem finalisieren mit mattlack aussieht.
- für details ein traum. bei GW farben musste ich immer wässern und auf richtige konsi bringen wollt eich mal einen halbwegs geraden strich an einem rocksaum machen. hier aufdrehen, eintunken und strich ziehen. auch einfache verzierungen (freehands) scheinen mir einfacher zu gehen.
- trockenbürsten ist gewöhnungsbedürftig. ja es geht aber mir kommt vor das kommt auf die farbe an. mit den grauen tönen ging es halbwegs. aber das ist brutal wie ergiebig die farben sind. da streift man ab am pinsel und macht in einem durchgang 3-5 bases, bei GW farben musste ich pro base 3 oder 4x tunken und bürsten.....
- das system mit tropfi-tropfi ist irgendwie cool. wenn ich nur mal kurz ein klitzekleines farbtropfi bracuhe ist es noch umständlich und hin und wieder gebe ich zuviel heraus...aber naja....
facit nach einem nicht ganz repräsentativem Modell. Gewöhnungsbedürftig, zeitweise ein ganz klein wenig frustrierend aber immerhin male ich seit 3 jahren viel mit GW Farben das ist klar. dennoch ich habe eine lady die vor einem halben jahr als probe bemalt habe und nun die neue, der qualitative unterschied ist IMO zu vernachlässigen, die farben an sich zT recht ähnlich wenn auch nicht immer gleich......ich bleibe am ball!!
cheers
tom
obwohl eh' keine zeit doch die lust es einfach zu versuchen!! und voila die erste Dame ist fertig und ich auch!

meine erfahrungen eines halbwegs guten durschnittsmalers beim "Umstieg" auf vellejos!
- die farben sind viel flüssiger und haben eine andere konsistenz. dadurch hatte ich doch einige probleme vor allem weil mir oft auch trotz abstreifen des pinsels farbe wo reinlief wo sie nicht sollte...
- die farben sind doch zT leuchtender was mir nicht immer gefällt, zB habe ich ein dunkles rot das doch etwas mehr glänzt als red gore. aber mal sehen wie das nach dem finalisieren mit mattlack aussieht.
- für details ein traum. bei GW farben musste ich immer wässern und auf richtige konsi bringen wollt eich mal einen halbwegs geraden strich an einem rocksaum machen. hier aufdrehen, eintunken und strich ziehen. auch einfache verzierungen (freehands) scheinen mir einfacher zu gehen.
- trockenbürsten ist gewöhnungsbedürftig. ja es geht aber mir kommt vor das kommt auf die farbe an. mit den grauen tönen ging es halbwegs. aber das ist brutal wie ergiebig die farben sind. da streift man ab am pinsel und macht in einem durchgang 3-5 bases, bei GW farben musste ich pro base 3 oder 4x tunken und bürsten.....
- das system mit tropfi-tropfi ist irgendwie cool. wenn ich nur mal kurz ein klitzekleines farbtropfi bracuhe ist es noch umständlich und hin und wieder gebe ich zuviel heraus...aber naja....
facit nach einem nicht ganz repräsentativem Modell. Gewöhnungsbedürftig, zeitweise ein ganz klein wenig frustrierend aber immerhin male ich seit 3 jahren viel mit GW Farben das ist klar. dennoch ich habe eine lady die vor einem halben jahr als probe bemalt habe und nun die neue, der qualitative unterschied ist IMO zu vernachlässigen, die farben an sich zT recht ähnlich wenn auch nicht immer gleich......ich bleibe am ball!!
cheers
tom