Chaos-Armee Grund-Vorrausetzungen ?!

    Chaos-Armee Grund-Vorrausetzungen ?!

    yo... hiho ihr WarhammerFantasy Gamer und Gamerinnen?!

    bislang war der WarhammerFantasy-Teil des Forums absolut tabu...
    erstens hats mich nicht so interessiert, und 2. geb ich nirgensd meinen Senf dazu,
    wo ich mich eh ned auskenn :))

    das ganze hat sich nun geaendert, wie man sehen/lesen kann ;) :P

    werde mir in geraumer Zeit, und soweit es der Mamon zulaesst,
    eine Fantasy Chaos-Armee zulegen...
    Wieso Chaos ist schnell erklaert : weils eben Chaos ist :] :evil:, und die andern sind alle soooooo mies :D
    (bitte jetzt keine belehrungen oder kritiken deswegen, is halt meine entscheidung,
    mit dem Chaos auf das Feld der Ehre zu ziehen und mich dort zu behaupten :])

    nun gut... jetzt wollt ich die schon etwas erfahreren Spieler des Systems um Rat fragen,
    was ich den so ca. an Einheiten brauchen werde, um eine schoene Chaos-Armee aufs
    Feld fuehren zu koennen, mit der man auch hin und wieder gewinnen kann...

    ich will hier jetzt bitte keine Auflistungen von wegen : 3 Zauberer und 1General auf Drache odg.,
    sondern eine, wenn moeglich, schoen vielfaeltige fluffige Chaos-Armee...
    Paar Pferde, paar infanteristen, bissl was zum zaubern, billige truppen zum verpulvern, kA... yo...

    also lasset hoeren.

    chaotic greetz

    p.S: erfahrene Spieler sind bei mir leute, die schon mehr als 3 Jahre ihr unwesen Treiben;
    Franz, Erich, Gitkull, Adrian, shakespeare, Ruffy oder zweifler heissen :rolleyes:
    hallo !
    zuerst muss man mal sagen , dass chaos in fantasy wahrscheinlich vielfältiger als in wh40k ist . man kann grundsätzlich 3 verschiedene chaosarmeen spielen (chaos ist reine nahkampfarmee :(
    sterbliche und dämonen findest du im horden des chaosarmeebuch . mit diesem buch kannst du dir reine dämonenarmeen , reine sterblichearmeen oder einen mix daraus machen .
    vor kurzer zeit ist das bestien des chaos armeebuch rausgekommen , da kann man tiermenschenarmeen spielen und chaoskreaturen wie chaosriese , chaostrolle zu seinen armeen hinzufügen. tiermenschen kannst du auch mit sterbliche , dämonen usw. spielen .
    chaos hat die größte auswahl im truppenbereich , darum würde es sehr hilfreich sein wenn du uns mitteilen würdest , wie du dir deine armee vorstellst ( nur sterbliche , sterbliche+dämonen , ... ) .
    mfg snorp
    Nun, meine Meinung mag vieleicht nicht mit der vieler Chaosspieler übereinstimmen, aber in eine Sterbliche Chaosarmee gehören einfach VIELE Barbaren.

    Ich sehe die CHAOS Krieger und CHaosritter eigentlich als die Elite der Armee an, welche sich aus erfahrenen und erfolgreichen Barbaren rekrutieren.

    Daher würde eine nette CHaosarmee für mich ca. so aussehen.

    2 kl. Hundeeinheiten zum nerven.
    2 EInheiten Barbaren zu Fuß.
    2 Einheiten Barbarenreiterei
    1 Einheit CHaoskrieger zu Fuß
    1 Einheit Auserkorene CHaoskrieger (die sind die kleinste Einheit in der Armee)
    1 Einheit CHaosritter
    Chaosheld auf Streitwagen als General
    evtl. CHaoszauberer bzw. Held zu Fuß in den Auserkorenen.

    Erst mal das ganze OHNE Mal der Götter.

    Da fehlt offensichtlich die Gargoyleeinheit. Nun, wenn schon keine Dämonen dann auch richtig. Ausserdem ist diese Einheit mmn. ohnehin nur drin weil es der einzige klare KM Jäger ist. (dafür kann man aber auch die Barbarenreiter nehmen).

    Keine Ahnung wie viele punkte das wären. Hängt ja auch von der Einheitengrösse ab.

    Vom Verhältnis mmn. ca. so:

    ES Ritter : ES Auserkorene ca. 1:1
    ES Auserkorene Krieger : CHaoskrieger ca. 1:1,5-2
    ES CHaoskrieger : Barbaren ca. 1:2-3
    ES Ritter : Barbarenreiter ca. 1:2-3

    Also im Prinzip und unter umlegen der Armeeliste auf Kern/ELite/Selten der anderen Listen.

    Hunde, Barbaren, Barbarenreiter als Kern
    Chaoskrieger ,Ritter, Streitwägen als Elite
    Auserkorene als Selten

    Sind nur meine Vorstellungen einer schönen CHaosarmee, die aber von den Siegchancen her eher nicht gut abschneidet. (ausser gegen andere ebenfalls "schön" zusammengestellte Armeen. )

    mfg
    Bernhard
    Da ist nich mehr viel hinzuzufügen.

    Außer dass ich lieber Gors / Ungors nehme, da sie besser als Chaosbarbaren sind :) Von Werten und Einsatzmöglichkeiten her.

    Aber wenn du sie ja eh net willst...

    Ich plane meine Armee derzeit so:

    Chaosgeneral auf Pferd / auf Chaosdrachen (für größere Spiele)

    Berittener Chaoszauberer

    16 Chaoskrieger

    ev. nochmal 16 Chaoskrieger, kommt aba dann auf Punktzahl im Game an

    5 auserkorene Chaosritter

    6 Chaoshunde

    6 Chaoshunde

    2 Streitwägen

    und dann schmeiß ich noch 2 große Trupps Gors / Ungors rein... mir gefallen Chaosbarbaren einfach net :)

    Der Chaosgeneral auf Pferd würde dann in die Chaosritter reinkommen.

    Vielleicht hilft dir das ja :)

    Ich hab mir auch sagen lassen, dass man doch unbedingt Gargoyles einsetzen sollte, da man mit ihnen den Gegner bissl ärgern kann :)
    Passen fluffig schon rein, und sind recht nützlich.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Edimasta“ ()

    hy!

    also muss sagen berti hat da schon eine nette liste zusammengestellt, die deinen wünschen in etwa gerecht werden kann, spiel selber zwar total andere listen, aber imo wie gesagt dürfte die gut passen! ergänzend würde ich noch 1-2 bruten mit rein nehmen die gefallene bzw. in ungnade gefallene champions darstellen, welche der armee nachschlurfen! (bruten sind einfach das salz in der suppe eines chaoten da witzig, unberechenbar und strategisch also einfach sehr wertvoll)!

    wenn du mit infantrie spielst, sind 2 streitwägen auch interessant, allerdings wirst du da auf eine krieger infantieeinheit verzichten müssen da die streitwägen punktintensiv sind.

    wenn du deiner linie treu bleiben willst wirst du um noch ein paar einheiten erleichtert, da das mal ebenfalls nicht billig ist! würd dir daher mal empfehlen mit einer liste die ungefähr bertis enspricht ein paar testspiele zu machen! für ein mal kannst dich später immer noch entscheiden wenn du festgestellt hast welche einheiten dir liegen bzw. welche für dich keinen sinn machen!

    grüsse wolfgang

    p.s. stehe dir gern für ein probespiel zur verfügung, kann aber leider diesbezüglich keine terminversprechen abgeben!
    3.Grand Tournament Finale Germany 06
    1.steirische Meisterschaft 06
    3.Vienna Gamingday 05
    2.Gentlemens Cup 06
    WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
    BB Liga 1.Saison XXIII
    BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
    BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
    2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
    3.Steam Storm Bratislava 13
    3.BOTT München 13
    1.Berndorf Challenge
    Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
    Wiener Wm/Ho Meister 14
    BB 1.Vienna Table Top Masters 18
    1. 3.Krampusbowl 18
    Jawohl, Werner hat auch den Weg ins Fantasy gefunden!

    Da man bei Dir getrost die Lameraufstellungen weglassen kann, da Du eher ein Stilist bist, kann ich Dir auch nur die Empfehlung von Berti ans Herz legen. Das ist ein solider Grundstock, der dann in jede Richtung - sei es, dasß Du einer Gottheit fröhnen willst, sei es, daß Dir reine Kavalleriearmeen/Infanteriearmeen mehr zusagen - erweitert werden kann.

    Auf jeden Fall solltest Du auch Shakeys Rat beachten - nimm Bruten! In 2K wird wohl keiner böse sein, wenn 2 herumkreuchen. Bruten sind erstens stilvoll und zweitens eine tolle, taktische (?) Erweiterung der Chaosarmee.

    Generell wäre vielleicht zu sagen, daß eine reine sterbliche Chaotenliste eher eine geringe Auswahl bietet - sieht zwar am Feld gut aus, aber es sind eben wenige verschiedene Einheiten. Ich denke, daß Du auf kurz oder lang auch nicht auf den Einsatz einer oder zweier dämonischer Einheiten verzichten wirst können/möchten. Teilweise bringst Du diese ja schon aus 40K mit...

    Franz - immer für ein Spiel bereit
    mhm... den Worten Grossmeister Franz der DarkAngels... aerm... Ratten :rolleyes: :P vertrau ich gern :))

    und ja... nachdem ich 40k jetzt quasi nur noch in engerem Kreise spiele,
    und Fantasy unter anderem auch momentan sehr viel gespielt wird,
    kommt man wohl nicht drum rum...
    noch dazu, werden mir von Racaire/Anna ihre wirklich fein bemalten ChaosRitter geschenkt !!! 8o 8)
    und nur so zur Zierde kann ich die auch nicht rumstehn lassen :O
    muss eben noch der rest der Armee dazugekauft und selber bemalt werden :]

    somit ein danke fuer die weiteren Infos(bezueglich Bruten und weiteren Daemonen) und wuensche noch einen chaotischen Tag :]

    *waesche.waschen.geh* 8)

    EDIT : wegen Gottheit und so... naja... frueher oder spaeter, wirds glaub ich eh wieder Khorne :rolleyes:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ashtaroth“ ()

    Hehehe....dann wird man dich ja vielleicht auch wieder öfter in der Bassena sehen und ich kann dich mit meinen Armeen ne Runde ärgern. Unsere 40K Spiele ware sowiso immer lustig ;)
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    hm... noch ne klitzekleine frage...

    wie gross sollten diverse Einheiten sein :

    2 kl. Hundeeinheiten zum nerven.
    2 EInheiten Barbaren zu Fuß.
    2 Einheiten Barbarenreiterei
    1 Einheit CHaoskrieger zu Fuß
    1 Einheit Auserkorene CHaoskrieger (die sind die kleinste Einheit in der Armee)
    1 Einheit CHaosritter

    thx :rolleyes:

    chaotic greetz

    EDIT :
    @ Claus : yo, war bisher immer witzig 8) und es wird mir eine freude sein,
    deine Elite-Kaempfer mit einem Standard-Trupp zu masakrieren :D (an Termis und Berserker erinner :P)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ashtaroth“ ()

    @edimasta: in deiner aufstellung ist ein klitzkleiner fehler: du solltest 6 chaosritter nehmen (man muss 4 killen, um punkte zu kriegen) und 17 chaoskrieger (man muss 5 killen, um einen paniktest zu haben)

    @astaroth:
    hunde: 6
    barbaren zu fuß: 13 oder 21
    barbaren beritten: 5 oder 6
    chaoskrieger zu fuß: 17
    auserwähle chaoskrieger: 13 oder 17
    auserwählte chaosritter: 6
    ist nur theorie, sollte aber gut gehen.
    Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"

    WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen ;)
    Mortheim: Schattenkrieger

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lord Khalek“ ()

    Original von Ashtaroth
    2 kl. Hundeeinheiten zum nerven.
    2 EInheiten Barbaren zu Fuß.
    2 Einheiten Barbarenreiterei
    1 Einheit CHaoskrieger zu Fuß
    1 Einheit Auserkorene CHaoskrieger (die sind die kleinste Einheit in der Armee)
    1 Einheit CHaosritter


    So du die Hundeeinheiten wirklich nur zum Nerven benötigst, würd ich sie 5 oder 6 Modelle groß machen. Da du allerdings keine Dämonen in der Armee möchtest, würd ich dir noch zu 1, 2 zusätzlichen Regimentern raten, die einfach an der Flanke vorlaufen, Marschbewegungen unterbinden und eventuell Kriegsmaschinen bedrohen. Oder einfach Beschussschild für die teuren Ritter spielen - hierfür sollten sie klarerweise 1-2 Modelle größer als die Ritter sein ;)
    Die Größe der Einheiten Barbaren zu Fuß hängt davon ab, wie du sie einsetzen willst - als großer Block, um Angriffe abzufangen, würd ich 20+ empfehlen - du könntest sie aber auch als 10er Block (evtl. mit Flegeln) aufstellen - der Gegner kann sie nicht einfach ignorieren, du kannst damit nett Fallen legen/in Flanken angreifen/andere böse Sachen machen.
    Die Barbarenreiterei würd ich auf maximal 6 Modelle pro Einheit halten, mehr ist bei leichter Kav. nicht zweckmäßig
    Die Chaoskrieger zu Fuß/Auserkorenen würd ich auch auf etwa 20 Modelle anheben ... die sind langsam, da brauchen sie jeden Bonus aufs Kampfergebnis, den sie kriegen können, um gegen angreifende Ritter zu bestehen :)
    Chaosritter entweder 5-6 oder gleich ein 10er Regiment (vielleicht inkl. Held), um _wirklich_ Schaden zu machen.

    hth
    Alpha
    post_count++
    Grösse der Regimenter

    Nun, in erster Linie mal von den Punkten abhängig.

    Hunde wie Alpha schon schrieb: 5-6 Modelle, als Beschussschutz evtl. 8-10 Modelle. DUrchaus auch mehr Einheiten der Hunde.

    Barbarenreiter sind leichte Kav. daher würde ich ebenfalls zu 5-6 Modellen raten.

    Barbaren zu Fuß: Nun, hier muss man zwischen der Rolle der Barbaren unterscheiden. Entweder ein Block um das Kampfergebnis zu gewinnen, also 3 GLieder, Standarte etc. (mind. 20 Mann) oder aber eine klaine Einheit um viel Punch zu haben und Gegner in Fallen zu locken. (10-12 Mann ohne Komm. )
    Hie würde ich aber aus Hintergrund heraus eher auf 2*20 Barbaren zu Fuß gehen und die Opferrolle eher Hunden und Barbarenreitern zudenken. (Funktioniert wegen gr. Bewegung besser).

    CHaoskrieger/ Auserkorene: Nun Krieger würde ich gar nicht unbedingt mit vollem Gliederbonus aufstellen (zu teuer) eher 5-6 breit und nur in 3 Reihen, also 15-18 Mann.
    Auserkorene sogar noch weniger (wiederum aus Hintergrund) 12 Mann.
    Jeweils aber volles Kommando.

    Ritter: Nun hier würde ich bevor ich eine gr. Einheit aufstelle sofort 2*5 oder 2*6 aufstellen. Hier aber auch wieder aus hintergrund her IMMER mehr Barbarenreiter aufstellen.


    Aufgrund irgendwelcher 1/2 Stärke und Punkte die Einheitengrösse mit 13 oder 17 aufstellen halte ich für absolut schwachsinnig.
    Entweder will ich ein schönes Spiel machen, oder ich versuche das letzte rauszuholen, dann kann ich aber auch den Hintergrund ignorieren und bloss die Härtesten Einheiten aufstellen.

    So viel dazu. Mehr ins Detail kann ich bei CHaos nicht gehen (Ausrüstung etc. da ich mich zwar intensiv mit dem AB beschäftigt habe, aber selber nicht CHaos spiele.

    mfg

    Bernhard
    Original von berti
    Hie würde ich aber aus Hintergrund heraus eher auf 2*20 Barbaren zu Fuß gehen und die Opferrolle eher Hunden und Barbarenreitern zudenken. (Funktioniert wegen gr. Bewegung besser).

    Natürlich, schneller sind sie. Um aber die Infanterieblöcke zu unterstützen, würd ich kleine Barbareneinheiten als besser erachten - schließlich sind di ekeine leichte Kav. und können daher Glieder negieren ... und teilen mit Flegeln in der ersten Runde auch ganz kräftig aus :)

    mfg
    Alpha
    post_count++
    Irrtum Alpha, für Flankenunterstützung sind die Reiter besser. Die können doch auch Flegel kriegen oder?

    Leichte Kavallerie kann genauso Glieder negieren. Nur Plänkler können dies nicht. :D

    Also denke ich dass da die höhere Bewegung sicher ein Vorteil ist.

    mfg

    Bernhard
    Wah, Mist, mit Plänklern verwechselt :) hast natürlich recht.

    Trotzdem würden mir die Infanteristen besser passen - die schnelle Kavallerie ist sicher mit Wichtigerem beschäftigt, als mit den langsamen Fußlatschern herumzukrebsen :) . Ist aber wahrscheinlich Geschmackssache.

    mfg
    Alpha
    post_count++

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alpha“ ()

    hey, niemand hat die Chaosbrut erwähnt :( (nur zur info, die ist kein Dämon), die macht irreviel Spaß zum Spielen, und macht eine Chaosarmee erst richtig zu einer Chaosarmee... die ghört rein :O...

    Und noch was, ich würd mich trotz allem einmal auf ein mal festlegen...

    Mfg lenny
    wenn ich dich wissen lassen wollte, was ich denke, würde ich es dir schon sagen....
    Original von Lenhard11
    hey, niemand hat die Chaosbrut erwähnt :( (nur zur info, die ist kein Dämon), die macht irreviel Spaß zum Spielen, und macht eine Chaosarmee erst richtig zu einer Chaosarmee... die ghört rein :O...

    Und noch was, ich würd mich trotz allem einmal auf ein mal festlegen...

    Mfg lenny


    doch, der shaky und der franz!!!!