epic, ein wenig hilfe nötig

    epic, ein wenig hilfe nötig

    hallihallo!
    vor allem durch das viele epicgequatsche hier binich ein wenig auf den geschmack gekommen und habe tatsächlich zumindest zwei spieler mit armeen in klagenfurt aufgetrieben.

    die drei bücher habe ich aufgetrieben (ist glaube ich die vielbesprochene 3. edition???!!!) und mir schon einverleibt.

    ein paar fragen hätte ich aber noch (tomesto, hilfe!!!grins)

    armeezusammenstellung und so weiter sollte kein problem sein ich möchte ein wenig hinter die kulissen schauen bevor ich geld ausgeben.

    meine "fragen"...
    a) was fasziniert euch an epic jetzt wirklich.
    b) ist es tatsächlich so dass man an große "epische" schlachten erinnert wird ode rist es "nur" 40k in klein?
    c) ist es halbwegs taktisch? darunter verstehe ich halt im gegensatz zu 40k dass ich auch mal einen gescheitne flankenangriff starten kann, artilleriestellungen tatsächlich nicht gleich an vorderster front sein müssen ...
    d) ich habe mir den spielbericht im WD 24 (oder 23?) reingezogen Imps vs. eldar. ist der repräsentativ?
    e) ich bin momentan bei entweder imps, oder eldar oder SM. bin eher der spieler der die defece liebt aus der er in gegenangriff geht. kann mir wer was raten?

    thanks!

    tom
    hmmm...dann will ich mal :D

    aso an epic finde ich faszinierend: das es schlachten in großem maßstab gibt, die miniaturen einfach nur gut sind (sieht man mal von der schwäche GW´s ab das sie es noch nie fertig gebracht haben zinn wirklich sauber zu gießen) und es eine atemberaubende vielzahl an kombinationsmöglichkeiten für eine armee gibt.

    40k in kleinen maßstab finde ich nicht...stell dir eine SM armee vor von 40 k...also 2 rhinos einen landraider 2-3 taktische trupps einen termie trupp ein hq und maybe noch nen bissl kleinkram...das wäre bei epic nur ein kleiner verband...du hast ja die bücher und ich denke du weist was ich meine... (10 mann sind 2 kleine bases) ;) ...alleine das ganze nahkampfverhalten profitiert aus deinen verbänden und der aufstellung...(adiert werte der einzelnen verbände)

    du kannst einen lemanruss mit einem hellhound kompinieren und sogar mit aufgessesener infanterie spielen...flak in feuerstellung gehen lassen und mit thunderhawks deine truppen absetzen...

    ich muss aber immer wieder sagen...(so auch bei 40k und anderen spielsystemen) es liegt immer auch am gelände ob strategisch gespielt werden kann...also ich meine damit raumgreifende operationen...(ich hab leider grad die bücher nicht zur hand und vergess schnell werte :D ) aber der unterschied ist schon immens...todesstoss unendlich und basilisk...weis ich grad net... :P )

    wegen dem spielbericht ...hmmm muss ich mal lesen...leider erst inn ein paar tagen...

    ich würde dir eine mischung aus imps und sm raten...imp verbände zum "fronthalten" sprich als masse und sm verbände die z.b. schnell und hart zuschlagen können...(ich setzt bei mir ja auch auf 4 thunderhawks ;) ) überhaupt sind flieger wichtig...(wie ja auch im echten leben)...gut ist auch alles von der pkt abhängig...mein vorschlag/traum sind schlachten die auch mal nen tag stehen können und einfach am nächsten weitergespielt werden...ist natülich abhängig von der spielmöglichkeit bei einem deiner freunde...

    bei epic liegt halt wirklich der reiz in "groß" schlachten wo epic dann auch sein potenzial entfalten kann...z.b. bei 500 pkt schlachten ist epic wenig sinnvoll...ab 2000 pkt schon eher...

    achso...ich würde behaupten das die spielberihte von gw nicht wirklich das flair rüberbringen...(MUSS SIE ABER WIE GESAGT ERST NOCH LESEN) da es meist ein weing...hm naja nicht sio in die tiefe geht uns so geschrieben sind das sie verkaufen sollen...

    macht am besten mal ein testspiel...und denkt dabei an das gelände...wälder etc...kleine ansiedlungen...die gehalten/umgangen und als deckung genutzt werden können...ich für meine person kann sagen das spiele mir nur mit entsprechenden gelände gefallen...nur so macht es spass!
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    danke für deine rasche antwort.
    mir wurde geholfen quasi :)

    du hast recht. geländ eist eigentlich das A und O vom tabletop und trotzdem wird es oft vernachlässigt.

    bei den großen spielen geht es bei uns schon und bei mortheim sind wir fett da. aber das war wohl auch ein problem bei warmaster und =I=.......irgendwie hatte dann keiner bock ein cooles gelände aus dem boden zu stampfen...

    naja mal sehen.
    im prinzip würde ich gerne imps/SM machen. aber einer der beiden anderen hat schon SM....mal schauen
    aber ich denke imps kommen bei der epishcen größe gut!

    danke!

    tom
    Mir gefällt halt das man viele Sachen einsetzen kann die auf 40k Tischen einfach zu groß sind. (Da ich aus dem Battletech Bereich kommen hat natürlich jedes Spiel bei dem man große Roboter einsetzen kann bei mir mal einen Bonus).

    Als ich groß in das 40k Universum einstieg war EPIC leider schon ein Auslaufprodukt und so hat es halt bis jetzt gedauert das ich es kriegen konnte.

    Da es bei EPIC keine Charaktermodelle gibt bleibt halt die ganze Arbeit an den Truppen hängen daher ist eine gute Auswahl da wichtiger als im 40K.

    Wenn der Tisch groß genug ist lassen sich natürlich tolle Flankenbewegungen machen. (Trupps in Fahrzeuge und die march order und los gehts :]).

    Die Menge der Einheiten macht auch viel aus, wenn man da so über hunderte von Soldaten befiehlt kommt man sich schon wie ein großer Feldherr vor.

    Hier hat man mal die Möglichkeit einige der großen Schlachten in der 40k Storyline nachzuspielen (oder sich davon inspirieren zu lassen). Ich denke da an reine Panzerschlachten (einfach unmöglich im 40k entweder sind auf jeder Seite nur ein paar Modelle, oder wenn man viele Modelle nimmt dauert es ewig).


    Was außer dem Gelände wichtig ist, ist das die FIguren bemalt sind, bei 6mm kann man die unbemalten kaum voneinander unterscheiden da sieht man wirklich erst an der Bemalung ob da nun Skorpionkrieger oder Banshees vor einem stehen.
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    cool, bekommt man das zeugs über die mailorder noch?
    im onlinestore habeich eigentlich alles gefunden aber das heißt ja noch nichts, oder?

    wo habt ihr euer zeugs her und ich halte nichts mehr von ebay um es gleich zu sagen ;)

    cheers
    tom
    PS, arbeite gerade dran meine verbände aufzustellen...
    tom
    pps: SM landungsschiffe sind genial aber sauteuer, sind die ein muss. überhaupt scheint mir die normale masse eigentlci günstig zu sein aber sobald es an maschinen des vaul, sbaneblades ode rtitanen geht wird es happig. geht es auch ohne das zeugs?
    Alle Produkte im UK Mailorderstore sind ohne Probleme lieferbar.
    Angeblich wird der auch noch überarbeitet und neue bzw ältere Modelle kommen auch wieder hinein.

    Forgeworld hat auch einige Resinmodelle für EPIC.
    Panzer, Flieger, Gebaüde, Geländeteile.
    Im Gegensatz zu den 40k Modellen ohne Probleme erschwinglich.
    Sie arbeiten auch daran alle Modelle die im IA vorgestellt wurden in EPIC Modellen nachzubauen.

    Titanen und Kriegsmaschinen (Engines of Vaul z.B) sind nicht notwendig zum spielen.
    Würde aber sagen so ab 1000 Punkten sollte schon eine Kriegsmaschine oder ein kleiner Titan dabei sein.

    Die Standardinfantrie ist aufgrund der Plastiksprues sehr günstig, aber die Zinnmodelle gehen halt ins Geld.

    Aber rechnen wir mal so:
    1 EPIC Falcon kostet 2 Pfund

    1 40k Falcon kostet 17 Pfund

    Ich krieg also 8.5 EPIC Falcons für einen 40k Falcon.
    Mit 8 (ja den halben lassen wir weg den kann man ja eh nicht verwenden) kann ich schon eine ganz schön große Armee transportieren.

    Noch krasser wäre das Beispiel wenn wir das EPIC Modell mit einem 40k Modell das nur von Forgeworld erhältlich ist vergleichen (Flieger oder Superheavytanks).

    Oder zum Preis des 40k Falcon krieg ich einen Phantom UND einen Revenant Titan. Die die Kampfkraft meiner Armee vervielfachen (und auch den Punktewert :]).

    Also so gesehen sind auch die Zinnmodelle relativ günstig.
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    so gesehen hast recht :)
    aber so gesehen habe ich drei warmaster armeen erworben von denen ich jetzt nur eine brauche :(

    möchte nicht denselben fehler nochmal machen. halleluja!

    okay dann werde ich nach eingehender begackerung der armeeliste mal eine order abschicken und schauen ob mich die mailorder wieder so reinlässt wie schon zigmal :] (pseudogrins)

    danke für die hilfe!!

    tom
    Ich überlege mir gerade epic zu spielen. Aber das min Bestellen ist ma zu stressig. Bin mehr der Typ der in Damage geht und mal schaut was da ist, bestellt hab ich eigentlich noch nichts. So billig sind die Minis auch wieder nicht. Da schau ich mal so Im Damage und da gibts eine box mit drei super havy tanks um 400 ATs!!!!!! Also das Design ist nicht so gut, hab aber gedacht dass es verkraftbar ist, wenns billig ist und dann sowas. Hmmm, kann ich das Zeugs auch im Damage bestellen, denn ich will nicht das meine Eltern wissen was ich so kaufe (Wenn meine Mutter wüste das 3 Landsknechte 10? kosten!). Also ersteinmal bracuh ich das Startset. Gelände ist echt wichtig, hab gleich damitt angefangen. Hab schon eine Menge Stacheldraht und ein paar Berge für epic.