Sumpf?

    Habe letztens shcon im WOW ein paar Leute gefragt, wie denn am besten sumpfige Bases zu realisieren wären ... etwas Schilf, grünbraune, eklige Pfützen, evtl. mit der einen oder anderen Gasblase - grauslicher Sumpf eben.

    Die Pflanzen/der Matsch wären nicht so das Problem, aber das Wasser: Hat jemand von euch schon Erfahrung mit Bases in dieser Art? Ich hab von einem WD gehört, in dem besagte Blasen auf einem Base realisiert worden sind ... hat den eventuell jemand und könnte mir die Nummer sagen?

    tia
    Alpha
    post_count++
    ja wie gesagt da zweifler hats glaub ich mit irgend nem leim oä. gemacht - wegen dem WD schau ich gleich mal nach

    hab jetzt nachgeschaut und konnte nix finden in den deutschen WDs



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Oli“ ()

    Ich hab mein Wassergellende Folgender Maßen gemacht : Alles was Wasser sein soll bekam eine Oberfläche aus glatten Karton oder glatten Plastik ,dieses hab ich dann Schwarz bemalt und mit Grüntönen Schattiert und dann mit mehreren schichten Glanzlack Bemalt, tats it !

    ... eine andere Möglichkeit wehre das Ganze mit einem Spezielen Harz das speziell dafür konzipiert ist zu machen ,dies ist in jedem Modelbaugeschäft, bei dem Modemeisenbahn-Zubehörabteilung zu finden , ist aber nur in kleinen Mengen und dann zu Wucherpreisen, zu erhalten .
    Sind die Elven flach wie Teller war der Wagg-Boss wieder schneller !
    Um Wasser oder Sumpf darzustellen reichts auch oft wenn du die Vertiefung mit ein bischen Leim anffülst und es trocknen läßt, mit den Gasblasen müßte man probieren ob ein Umrühren im langsam trocknenden Zustand solche Schlieren und Blasen produziert.

    Diese Methode ist halt eher für Gelände oder größere Bases geeignet aber vielleicht finde ich noch was besseres für dich.

    Edit:

    So hier habe ich was:

    From: "thomaswhitten2000" <thomaswhitten2000@h...>
    Date: Mon Nov 4, 2002 3:16 pm
    Subject: Re: How to make water/swamp bases?

    Thanks Jason,

    1> I glued the figures down to the base (plastic sheet) and let them
    dry.

    2> I took Liquitex Modeling paste and carefully spread it around the
    base and covered the base cast base of the figures as well.

    3> Here is the sort of tricky part. Take a old small bristled brush
    with a little of the paste on it. Stick it into the paste on the base
    and gently pull up and back. Do this over the entire base to get the
    waves. It takes a little playing around to get it right when starting
    but once you do it is easy.

    I would recommend just spreading some of the past around and a scrap
    piece and just play with it. You'll pick up the knack of doing
    different things with quite quickly. You can give water motion
    effects as well. Going all in one direction, say front to back, makes
    a straight line motion effect. Random direction looks like something
    just broke the surface. And a circular direction is sorta
    whirlpoolish.

    4> Painting is straightforward. Paint the entire base navy blue when
    the paste is dry. Then dry brush light blue (heavy) and then white
    (light). Be careful when you dry brush because the peaks make brake
    off. After a good coat of protective sealant the paste is less
    brittle.

    Thomas

    Ich denke, daß hilft dir weiter!

    lg

    Morb

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Morbus Kitahara“ ()

    Ich hab was im alden gefunden,...
    So durchsichtiges Plastik streu,...
    DAs tut man in nen Topf, dreht den herd auf, rührt um und es wird flüssig.
    DAnn tut man das in ein Flussbett oder nen see (Oder eben auf die base ;))
    Und lässt das dann abküglen.
    und wellen-linien macht man dann mit der heißen heißklebepistole (Allerdings ohne kleber) rein.
    aber dann bräuchte man eben ne sumpfig grünnen oder blauen untergrund :D
    Kostet aber 20? so ein packel mit dem !!!
    Also ist ne biligere variante besser ;)
    Mfg Nightbringer
    PS:
    1> I glued the figures down to the base (plastic sheet) and let them
    dry.

    2> I took Liquitex Modeling paste and carefully spread it around the
    base and covered the base cast base of the figures as well.

    3> Here is the sort of tricky part. Take a old small bristled brush
    with a little of the paste on it. Stick it into the paste on the base
    and gently pull up and back. Do this over the entire base to get the
    waves. It takes a little playing around to get it right when starting
    but once you do it is easy.

    I would recommend just spreading some of the past around and a scrap
    piece and just play with it. You'll pick up the knack of doing
    different things with quite quickly. You can give water motion
    effects as well. Going all in one direction, say front to back, makes
    a straight line motion effect. Random direction looks like something
    just broke the surface. And a circular direction is sorta
    whirlpoolish.

    4> Painting is straightforward. Paint the entire base navy blue when
    the paste is dry. Then dry brush light blue (heavy) and then white
    (light). Be careful when you dry brush because the peaks make brake
    off. After a good coat of protective sealant the paste is less
    brittle.
    ?( ?( ?(

    KAnn mir das mal wer schenll auf deutsch sagen :(
    EDIT:
    Was ist wenn manleim nimmt, denn mit farbe mischt und das auf die base tut ???
    DAs wird dann nach dem trocknen nicht mehr so milchig 8DA das weißa ja farblos wird) und wäre dannn auch glatt die wasser,..
    ist aber nur ne idee ;)
    "Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, vollbringen das Unmögliche für die Undankbaren.
    Wir haben soviel mit sowenig schon so lange vollbracht, das wir qualifiziert sind, alles mit nichts zu erreichen."

    Andi: "Don´t let the hope drive !"
    Nightbringer: Bitte was ?
    Andi: Ja "Lass die Hoffnung nicht fahren !"

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Nightbringer“ ()


    1> I glued the figures down to the base (plastic sheet) and let them
    dry.

    Ich habe die Figuren auf die Base geklebt und trocknen lassen

    2> I took Liquitex Modeling paste and carefully spread it around the
    base and covered the base cast base of the figures as well.

    Ich habe Liquitex Modeliermasse genommen und habe sie ganz vorsichtig auf die Base und unter das Model geschmiert.

    3> Here is the sort of tricky part. Take a old small bristled brush
    with a little of the paste on it. Stick it into the paste on the base
    and gently pull up and back. Do this over the entire base to get the
    waves. It takes a little playing around to get it right when starting
    but once you do it is easy.

    Jetzt kommt der gefinkelte Teil! Nimm eine kleine Bürste mit ein bischen Modelierpaste. Steck sie in die Paste auf der Base und ziehe sie sanft nach oben und drücke sie nach unten. Mach das über die ganze Base verteilt und du bekommst schöne Wellen, wenn du einige Zeit geübt hast.

    I would recommend just spreading some of the past around and a scrap
    piece and just play with it. You'll pick up the knack of doing
    different things with quite quickly. You can give water motion
    effects as well. Going all in one direction, say front to back, makes
    a straight line motion effect. Random direction looks like something
    just broke the surface. And a circular direction is sorta
    whirlpoolish.

    Zum üben sollte man einfach ein nicht mehr verwendetes PlastikTeil nehmen und trainieren. Man kann auch andere Wasserbewegungen darstellen, usw.

    4> Painting is straightforward. Paint the entire base navy blue when
    the paste is dry. Then dry brush light blue (heavy) and then white
    (light). Be careful when you dry brush because the peaks make brake
    off. After a good coat of protective sealant the paste is less
    brittle.

    Anmalen ist einfach. Mal die Base Marineblau an, bürste mit Hellblau und dann weiss trocken. Paß auf die Spitzen der Wellen auf, sie könnten brechen. Nachdem du Lack draufgesprüht hast sind die Wellen geschützt und bröckeln auch nicht mehr ab.


    Bitte sehr eine Übersetzung,die zu 90% akkurat ist. :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Morbus Kitahara“ ()

    DAnke :D
    Mfg Nightbringer
    PS: Die anderne 10% sind die wo drinnesteht was man auf garkeinen fall vergessen darf und was hoch gefährlich ist :D
    "Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, vollbringen das Unmögliche für die Undankbaren.
    Wir haben soviel mit sowenig schon so lange vollbracht, das wir qualifiziert sind, alles mit nichts zu erreichen."

    Andi: "Don´t let the hope drive !"
    Nightbringer: Bitte was ?
    Andi: Ja "Lass die Hoffnung nicht fahren !"

    Sumpfiges Gelände und Blasen

    HI

    hätte da noch einen Tipp, der eher auf einen Unfall zurückzuführen ist:

    Mach die Base ziemlich fertig und die Vertiefung für den Sumpf malst du am besten in einem dunklen braungrün aus.
    Dann nimmst du normalen Klarlack aus dem Bauhaus (Acryllack der ist wasserlöslich uns stinkt nicht so wie Nitrolack oder da gibts auch so Biolack für die Ökofuzzies). Dann füllst einige alte Filmdöschen damit an und färbst den Lack in den Döschen mit Wasserfarben in Grün und Brauntönen ein (aber nur wenig, der Lack soll auf alle Fälle super durchsichtig bleiben). Kannst auch etwas Speiseöl mal probieren, gibt ganz nette Effekte.
    Die verschiedenen Lackgemische streichst Du dann in verscheidenen Lagen ganz dünn auf. Du kanst durch die verscheidenen Farben coole Effekte erzielen (kannst auch nur Teile mit einem eingefärbetn Lack ausmalen).
    Für die letzte Schicht (lass die einzelnen immer teilweise trockenen und vermische dann die einzelnen Farbfelder) nimmst du das Farbdöschen und rührst fest drinnen um oder schüttelst es, so dass eine Menge Bläschen drinnen sind. Dann den Lack autragen. Für einzelne große Blasen, organisiere dir eine Spritze mit Nadel, warte bis der Lack an der Oberfläche eine Haut gebildet hat und stich dann mit der Nadel rein und presse mit Hilfe der Spritze etwas Luft drunter (ist eine Übungssache, also am besten vorher mal testweise ausprobieren und üben). Damit kannst große Blasen produzieren.

    Ich hoffe das klappt und preislich ist das unschlagbar. Eine 1/4kg Dose kostet gerade mal so 7? und die reicht wahrscheinlich für 1000e Basen(vorsicht bei Nitrolack, der Dampf ist giftig und das Zeug klebt echt gut an den Fingern).


    sers


    Rainer

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kastner_r“ ()

    ich hab mal wo gelesen (fragt mich bitte nciht wo), dass man solche Sumpf oder Wasserbases auch relativ einfach mit "Window-Color" hinbekommt. Einfach das Base oder den Teil des Bases mit der gewünschten Farbe anmalen und danach durchsichtiges Window-Color drüber. Man kann den Effekt bei Bedarf noch mit Glanzlack Verstärken. Und wenn man da diese winzigen kleinen durchsichtigen Perlen auf das Base pappt hat man auch herrliche Blasen.

    Einfach und preiswert. Was will das Bastlerherz mehr?
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    Das klingt nach einer interessanten und simplen Idee. Wenn du noch den Ausdruck
    Original von Zagstruk
    diese winzigen kleinen durchsichtigen Perlen
    irgendwie erläutern könntest, würd ichs probieren :) wo kriegt man sowas en masse und in verschiedenen Größen (aber trotzdem recht klein)?

    mfg
    Alpha
    post_count++
    Für Wasser und Wassereffekte kann ich die Produkte von Woodlandscenics empfehlen.

    woodlandscenics.com/items.htm/Water

    Werden in Europa von Noch vertrieben sollte also fast jedes Modelleisenbahngeschäft haben.

    Bei Sümpfen könnte es schwieriger werden da das realistic Water durchsichtig aushärtet. Und ob nur bei braungrün gemalten Untergrund der richtige Effekt kommt weis ich nicht.

    Aber die Blasen oder Wellen ließen sich mit Watereffekts sicher machen.
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    DAs sackeld mit den Kugeln drinn hab ich schon im ALden gesehen.
    SAu teuer sag ich nur !!!
    SAu, sau, sau Teuer !!!
    (Über 15? wenn ich mich nicht irre und da kostet es 8.98Dollar.
    (Und ein 1.20 DOllar sind ein ? also kommt es noch billiger !!!))
    Mfg Nightbringringer
    ps: Die Idee mit dem Acryllack und den Wasserfarben find ich gut.
    Und billig.
    DAs mit den Perlen ist göaub ich ne Futzel arbeit, also Fingerspitzen gefühl nötig, das wenn mans nciht gut macht sicher doof aussieht.
    Und zu dem Window Color:
    Gibts durchsichtiges Window-Colour ???
    Ich kenn nur das weiße.
    Mfg ncohmals ich
    EDIT:
    Der Link da vorher hat billige STarter Sets was ich so sehe.
    Des Landscape Kit ist niucht so teuier.
    DA ist ein haufen Bäume drinn was ich sehe.
    Und einzelbäume ksoten gscheiute schon viel !!!
    "Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, vollbringen das Unmögliche für die Undankbaren.
    Wir haben soviel mit sowenig schon so lange vollbracht, das wir qualifiziert sind, alles mit nichts zu erreichen."

    Andi: "Don´t let the hope drive !"
    Nightbringer: Bitte was ?
    Andi: Ja "Lass die Hoffnung nicht fahren !"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nightbringer“ ()

    Du kannst das realistic Water nehmen das muß man nur aus der Flasche eingießen ist sicher einfacher als die Kugeln die man erwärmen muß. Noch dazu wo vieles in unseren Hobby hitze empfindlich ist.:)

    Beim realistic Water muß man nur aufpassen das alles dicht ist sonst rinnt es aus.:)

    Habs mal einmal auf einer Base verwendet.

    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.