Abteilungen kombination

    Abteilungen kombination

    Ich spiele Imperium und wollte mal wissen ob jemand einen guten Vorschlag für eine Hauptregiment-Abteilungs-Kombi hat! :] Wie groß soll das Hauptregiment und die Abteilungen sein????
    thx Raziel
    In the name of God,impure souls of the living dead shall be banished into eternal damnation.Amen

    Fantasy:Imperium,Skaven;Chaos
    Necromunda:Van Saar
    Also was ich bis jetzt so gehört hab ist das ein Hauptregiment Speerträger mit einer Musketenschützenabteilung und besodners FREISCHÄRLERabteilung sehr gut sein soll. Ich persöhnlich versuche es derweil mit ei´ner Musketenschützenabteilung, aber was ich so von den anderen gehört hab sind Freischärler ideal
    "pi-an-ist s. Pia'nist(in), Kla'vierspieler(in)."
    Heinz Messinger, LANGENSCHEIDTS Großes Schulwörterbuch ENGLISCH-DEUTSCH

    Meine Heimseite
    hauptregimenter immer mindestens 20-25.
    dann 10 schießas und 10 freischärler oder was anderes.

    meine lieblingskombo:
    25 schwertkämpfer "wegen besserer KG und RW"
    10 musketenhaberer (unmodifiziertes stehen udn shcießen mit S4 -2RW waffe tut weh!)
    10 halberdiere (wegen S4)

    tom
    Ich setzt auch oft die Speerträger ein, was vor allem daran liegt, dass ich viele hab (waren in der Box). Das Regiment besteht dann aus 25-30 Speerträgern.
    Abteilung ist immer dabei 10 Freischärler. Sind billig und haben immerhin 2 Attacken. In letzter Zeit hab ich oft Bogenschützen als 2. Abteilung. Grund: Plänkler, man kann sie sehr platzsparend aufstellen und sie schützen meist in der 1. Runde meine KM vor Beschuß. Später bleiben sie entweder oder sie werfen sich ins Getümmel. Mit der 360° Sicht kann man auch gut mit Ghoulen fertig werden, die plötzlich im Rücken erscheinen oder andere Plänkler/Kundschafter/Leichte Reiterei kontern. Sie sind sehr vielseitig.
    Musketenschützen hab ich selten als Abteilung, hab aber meistens so 1-2 10er Einheiten drin.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Hallo,

    Auch ich nehm am liebsten eine 30er-Einheit Speerträger, meist mit Greifenstandarte. Diese bekommen dann noch eine Abteilung aus 8 Musketenschützen und meist noch Hellebardiere oder Freischärler (hängt vom Gegner ab). Meist geb ich aber nicht allen meinen Hauptregimentern 2 Abteilungen, da sie mir viel zu viel Platz verbrauchen. Vor allem die Schützen sind mir da meist im Weg, oder sie hab nie ein gutes Schußfeld.

    Darum stell ich meist so auf, wobei die mittlere Abteilung entweder die Hellebardiere oder die Freischärler sind und die äußeren die Musketenschützen. Auf der einen Flanke stell ich dann meist noch eine HFSK oder eine Kanone (oder beides *g*) hin und auf der anderen rücken die Ritter vor. Hat in letzter Zeit eigentlich immer recht gut funktioniert.

    A: Abteilung
    R: Regiment

    AAAA RRRR AAAA RRRR AAAA

    Gruß

    The Dark Avenger

    WoW-member

    Ewiger Zweiter und ehemaliger Powergamer :D
    ich stell immer ein hauptregiment von 24 auf und dann abteilungen von 12 (3 reihen bringen gliederbonus und können auch selbstständig kleinere gefechte wagen ...gegen beschworene wölfe, fledermäuse, skelette, plänkler und ähnlichen...) meistens freischärler die sind billig und haben viele attacken...
    schußtruppen sind mir in der erster linie zu platzintensiv aber als eigenständige kerneinheit mit einem meisterschützen mit hochlandbüchse...da kommt freude auf... :D