Spielefest Impressionen in Bildern :)

    Glaub ich nicht das die "traditionellen" Hersteller am Spielefest weniger werden.

    Einzig was mich stört ist das es so scheint als würde Microsoft und Sony sich immer weiter ausbreiten. Für die beiden gibt es eigentlich genug elektronic und Computermessen wo sie ihr Zeug präsentieren können.
    (IMHO)
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Kann ich erklären... Der Ferdinand (der Initiator des Spielefest) wollte NIE Computerspiele und dergleichen am Spielefest - Ihm (und dem Robert Talotta sowie anderen Spielejournalisten) ging es darum, das BRETTspiel und Co (vor allem für Erwachsene ) gesellschaftsfähiger zu machen.

    Also die Idee eines Festes in der toten Zeit vor Weihnachten, bei der man sich eben alles anschauen kann. Die Aussteller (die Firmen jedenfalls) müssen gar nicht wenig Standgebühr zahlen, Geld das heute keiner hat- Vor allem mit der Übersiedelung von der Messehalle (jetzt das MuQua) in das Austria Center sind aber die Kosten extrem explodiert, also ist das Spielefest nach wie vor (trotz großen Erfolges) in Geldnot.

    Die "großen" Spielefirmen mit Knödel sind eben Sony und Microsoft auch, also mussten die Veranstalter (eigentlich gegen eigenen Wunsch) all das elektronische Klimbims zulassen.

    Ein weiterer Punkt (dem sich die Veranstalter bis jetzt verschlossen haben) ist, dass die Aussteller auf der Messe auch VERKAUFEN wollen - dagegen sind die Veranstalter eben strikt (weil die ganze Schose ja nicht- kommerziell sein sollte - aber schaut euch mal den Eintritt an -- im MuQua waren das 40 Schilling, jetzt 8 ? ist schon schweinisch viel...) aber ich denke, lange dauert es nicht, bis man am Spielefest gleich shoppen kann...

    cheers
    Markus
    --Painted Only--
    Danke für den Insiderblick. :)

    Der direkte Verkauf wäre keine schlechte Idee.
    Auf der Spiel, GenCon und anderen Messen gehts ja auch.

    Würde auch mehr Aussteller anlocken, wenn ich mit verkäufen zumindest Teile der Standkosten abdecken kann.

    Aber das sind Sachen um die sich andere kümmern müssen (zum Glück).
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Original von Verlorener Sohn
    Ein weiterer Punkt (dem sich die Veranstalter bis jetzt verschlossen haben) ist, dass die Aussteller auf der Messe auch VERKAUFEN wollen - dagegen sind die Veranstalter eben strikt (weil die ganze Schose ja nicht- kommerziell sein sollte - aber schaut euch mal den Eintritt an -- im MuQua waren das 40 Schilling, jetzt 8 ? ist schon schweinisch viel...) aber ich denke, lange dauert es nicht, bis man am Spielefest gleich shoppen kann...

    cheers
    Markus

    Das hat mich am meisten geärgert: war z.B. am Stand der Spielerei und wollte mir ein paar Geländeteile für meinen Spieltisch kaufen, als der Typ dort plötzlich sagt: "sorry, wir dürfen nix verkaufen!" War echt ärgerlich, denn jetzt muss ich extra wieder auf die Mariahilfer Str. fahren...

    Don Camillo, der hofft, dass das die Veranstalter nochmal überdenken...
    Doch prima Bilder!
    Celtos war cool stimmt, der Eintritt weniger, und der Verkauf, ja die wollen die Leute eben ins Geschäft kriegen, aber Geschäft würden sie auf der Messe sicher auch genug machen. Auf den Großen Cons in Deutschland bekommt man überall was zu kaufen.
    "... und dann war da noch der Seher, der als blinder Passagier an Bord war!"

    "An jedem verdammten Sonntag, gewinnst Du oder verlierst Du,
    aber es kommt darauf an ob Du gewinnst oder verlierst wie ein Mann"

    www.huepfisworld.at