Frage zum Hintergrund von Warhammer

    Frage zum Hintergrund von Warhammer

    Soweit ich das als 40k Spieler mitbekommen habe sind fast sämtliche Völker und Arten der mittelalterlichen bis spätmittelalterlichen Kriegsführung enthalten.

    zB:

    Bretonen - typische Ritter
    Imperiale - eher "moderner" mit Pistolen, Gewehren also um 16 Jahrhundert

    Aber warum gibt es kein Volk/keine Miniaturen, das sich an den Truppen, die es im feudalen Japan gegeben hat, orientiert?

    Kurz gesagt: Warum gibt es keine Samurais?
    also die neue Armee... aeh... sind Oger, haben doch einen sehr asiatischen Touch...

    genauso koennte man fragen, wieso es keine afrikanischen Armeen/Staemme/Minaturen gibt ;)
    so eine kleine feine Armee eines Zulu-Stammes + Schamane etc. waere sicher auch huebsch anzusehen...
    oder Babylonier/Araber odg. ... gibts leider auch nicht...
    wuerd mich auch ueber ein richtiges aztekischens/maltekisches/maya-Volk freuen...
    gut, die EchsenMenschen haben einen gewissen Latein/Mittel-Amerikanischen Touch, aber mir gfallts ned so...

    tjo...
    oder so ne Armee aus Aborigines :rolleyes:

    wie auch immer...
    wenn man eine derart exotische Armee will, muss man sie sich selber basteln :(
    Wer weiß was GW schon plant ;)

    Also dass die Oger nen Asiatischen Touch kriegen hab ich auch gehört... bin gespannt wie das wird.

    Dass es sonst nicht mehr gibt - naja, bei WHFB ist das halt nach Rassen eingeteilt :) Nicht nach verschiedenen Stämmen... also die Menschen sind da eh schon ne Ausnahme weils ja Imperium und Bertonen gibt... ansonsten ist der Rest eh immer eine andere Rasse.

    Sonst wir das ganze ja zu Menschlich :)
    Das Problem liegt auch darin, passende Regeln zu finden ...
    die Gegner müssen auch einverstanden sein bei eigenen Regeln und es kann wenn man selber Regeln macht leicht zu Übertreibung kommen ...
    Und die erhältlichkeit der Figuren ist auch ein entscheidender Faktor ...
    mfg

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    So ich habe jetzt ein bischen in den weiten des Internet gewühlt und bin jetzt auf das gestoßen:

    Previous editions of Warhammer Fantasy Battles have included Nippon army lists and ally lists. GW produced several ranges of figures, including heroes, samurai, ashigaru, monsters, rocket launchers, ninja, and even some undead samurai! While only a few of these figures are still available, there are many other companies producing suitable figures (see the Figures list).

    Die Seite dazu ist hier:

    geocities.com/TimesSquare/7755/games/wfb/nipponlist/

    Ich verstehe echt nicht wieso sich GW diese "Cash-Cow" durch die Finger lassen geht.

    Noch eine interessante Seite gefunden:

    geocities.com/oldsage.geo/nippon.html

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Morbus Kitahara“ ()

    @Nett1616:
    Söldner ;) Da kann man sogar offiziell jede Art von Volk nehmen ;) Die haben ja auch eine Weite auswahl an Truppen und im Zweifelsfall kann man eine Zulu-Schläuda oder was weis ich ja auch zu ner Kanone machen regeltechnisch...wär auf jeden Fall sehr stylish 8)
    Tatsache ist, dass GW sich mit dem Japanischen Markt bereits gehörig die Finger verbrannt hat (in den frühen 90ern IIRC) und dass eben der europäische Markt mehr auf europäische Mythen steht.

    Aber Cathay ist nicht vom Tisch, die letzte "offizielle" Armeeliste ist aber auch schon...so 15 Jahre alt :D

    cheers
    Markus
    --Painted Only--
    Original von Athelstan
    die japanisch angehauchte armee bei gw heißt cathay und spukt schon lange in den köpfen der gw-macher!


    Soweit ich von meinen Recherhcen weiß gab es ja in den 80ern neben dem Warhammer Fantasy ein normales Warhammer mit realistischen Armeen:

    Römer
    Griechen
    Kelten
    Japaner (Nippon)
    Mongolen
    Chinesen (Cathay)

    und diversen anderen Völkern.

    Zu diesen Armeen hats auch Regelbücher usw gegeben und später ist ein Armeebuch gekommen, daß die Regeln fürs Warhammer ins Warhammer Fantasy übertragen hat, daß man theoretisch mit Legionären gegen Orks hätte spielen können.

    Es hat ja früher auch das Warhammer Fantasy Roleplaying Game gegeben, dort wurde auch zwischen Cathay und Nippon unterschieden. Diese realistische Serie wurde aber von GW eingestellt , somit auch die Produktion von den Figuren.
    es gibt von gw auch regelbücher für historische tts - so habe ich selbst zuhause:

    warhammer acient battles (das grundregelwerk)
    shieldwall (das zusatzwerk für normannische, vikinger und insel-armeen)


    daneben gibts dann noch werke für römische, englischen bürgerkrieg, etc.

    figuren werden von gw dafür jedoch keine produziert. dafür muß man auf modelle von herstellern wie foundry, blackwood, etc. zurückgreifen! ist aber auch nicht wirklich schlimm :))
    @Athelstan:
    8o Du zockst das? Zocken das viele in der Gegend? Ich habs mir auch schon überlegt....entweder Römer oder Normannen....hmmm.... :rolleyes: Was zockste denn so? Weil beim Damage gibts ja jetzt auch Foundry Minis :D Die sind sooo geilooo

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Srg.Steiner“ ()

    Nippon wäre das eigentliche Japan der Warhammerwelt. Ist in WHFB leider noch nicht vertreten, wer sich aber mit dem Rollenspiel auseinander setzt hat eigentlich zugang zu genug informationen ... Eine Armee könnte man sich da schnell selber machen ...

    hier

    ist ein ziemlich guter Bericht auf Englisch für Rollenspieler, gibt aber im Netz noch genug weitere Infos, man muss nur schauen ...
    Save the Princess. Save the World

    Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
    Prinzessin der Drachenelfen
    Gentleman



    Morgn
    @Silent Waters: Babylonier/Assyrer/sonstige mesopotamische Völker gibts/gab es! Chaoszwerge! Das Lammasu ist ein Assyrisches Fabeltier, und die Bärte sind eindeutig mesopotamischer Stil.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    die zulus sehe ich wie Wildorks während die Mongolen Hobgoblins sind.
    Arabia sind Söldner. Echsen sind eindeutig Azteken, Maya und Inka.
    Spanier gibts auch, sei es als Söldner oder Imperium (ich beneide jeden, der die alten Musketenschützen hat...)
    Cathay kannst du die Skaven spielen und für Nippon musst du bist Mai warten
    Normannen und Kelten, Wikinger usw. gibt es ja auch: Chaos, Middenheim und Zwerge
    und normale Orks sollen ja Schotten sein... Wer ist dann William Wallace?

    leer


    Orkse mit Kilts (weiß nicht, ob ich das jetzt richtig gschrieben hab), nicht schlecht :D
    In anderen TT hat es auch schon Orks mit Schottenröcken gegeben (Mageknight,...).
    Vielleicht hat ja William Wallace wirklich ein Wildschwein geritten? :D
    Morgn
    Also eigentlich sollten meines Wissens die Waldelfen Kelten/Schotten sein, was meiner Meinung nach ziemlich deutlich an den typischen Wald-Elfen-Zeichen erkennbar ist.
    Die Mongolen sind jedoch auch durch die Kislev-Bogenschützenreiter repräsentiert.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren