WIP - Imperialer Truppentransporter

      Dammt (noch einkaufen, mit dem Sohn spielen, Bedürfnisse Frau erfüllen) und dann noch basteln :D das wird knapp.

      Aber mal Scherz beiseite, ich schätze mal das es noch so 2 - 3 Monate dauern wird bis er komplett fertig ist.
      Und ich erhob meine Hände gen Himmel und sprach:"Why me ?" Sogleich antwortete mir eine Stimme aus den Wolken: "Why not ?"
      Ich denke, fette Reifen würden noch cooler aussehen :) so wie auf dem erwähnten Transporter aus Alien II - Da sind so große fette, gepanzerte Reifen oben - das würde sicher gut kommen.

      Ich finde diese kleinen Röllchen etwas untertrieben für einen schwer gepanzerten Truppentransporter :) Wenn man das mal vom physischen / realistischen her betrachtet :D

      Nur ein Vorschlag ;)

      Sonst ist er echt cool - hinten kann ja sowas wie ein Modul rauf... was austauschbares für jede Art von Truppen, z.B. Aufbauten, um 3 oda 4 Cybots auf einmal schnell zu transportieren, dann was für SMs... usw... :)
      Cybots transportieren???? Bei der Imperialen Armee??????? Nein, nein.....da kommt kein austauschbares Modul drauf, auch wenn es momentan den Anschein hat. Die Sache klingt ja eigentlich nicht schlecht, aber ich glaube dann gehe ich ganz Bonkers wenn ich 5 oder 6 Module zum auswechseln baue (Waffenträger, Transporter, Bergefahrzeug usw) Sicher hat das APC in Alien II supergeile gepanzerte Reifen und vieleicht werde ich das mit den Reifen bei meinen weiteren Modellen beherzigen. Versuch doch mal selber mit den Materialien zu bauen die du verfügbar hast. Reifen einzeln für solche Projekte zu bekommen (und dann auch noch in der richtigen Größe) ist fast unmöglich. Ich hatte auch keine Lust mir nur den Bausatz zu kaufen um daraus nur die Reifen zu nutzen und den Rest nicht (verschwendung von Geld und Material in meinen Augen) Aber wennmir jemand zeigen kann das es von GW noch größere Reifen gibt.............. dieses Modell ist zudem noch für den nächsten GamesDay gedacht. Fremdteile aus anderen Bausätzen außer GW werden da garnicht gern gesehen.

      Aber Danke für den Rat :)


      @ Silent: Da stecken bis jetzt knapp 18 Stunden drin
      Und ich erhob meine Hände gen Himmel und sprach:"Why me ?" Sogleich antwortete mir eine Stimme aus den Wolken: "Why not ?"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Darkblade“ ()

      Ich hab ganz gute Sachen mit Lego-Reifen erreicht. Hab nem Rhino Reifen gegeben, ich hab alte LegoTechnik Reifen benutzt, die ich noch von früher hatte. Die Reifen sind halt genauso hoch wies Rhino, so siehts halt ziemlich nach Mondfahrzeug oder so was aus, is aber ziemlich gut geworden.
      Die Faulheit ist das Letzte was uns aus dem Paradies geblieben ist.



      Check da HitmakerZ
      Respekt - fettes Teil. Vielleicht für Imperiale Verhältnisse schon ein bißchen zu fett? Nicht unbedingt der Opel Blitz der Imperialen, die ansonsten mit der Chimäre als Schützenpanzer eher den Status Quo definiert. Auch reihe ich mich in die Reihe derjenigen ein, welche die Vorderachse optisch als zu schwach dimensioniert ansieht. Geländegängig nicht unbedingt auf den ersten Blick. Leider Ad hoc auch keine konkreten Verbesserungsvorschläge, was Reifen angeht. Vielleicht der eine oder andere Faltenbalg bzw. Verbindungsmuffe im Baumarkt zum Thema Be- und Entwässerung?!

      Ansonsten: Dein Talent, aus "Resten" einiges auf die Beine zu stellen - alle Achtung!! Bin sicher, der Eindruck der "schwachen" Vorderachse wird ohnehin weichen, wenn der restliche Aufbau in all' seinen Dimensionen sichtbar wird - freue mich auf die nächsten Bilder! :D
      Cpt. Com. DAEMUS
      Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
      Da bedanke ich bei allen die mir Ratschläge gegeben haben. Dammt Edimasta....weist Du eigentlich wie lange das dauert aus Plastikkarten Reifen zu schnippseln ;)

      Jeder hat halt so seine verschiedenen Vortsellungen was Fahrzeuge betrifft (ja auch den radkasten :) ) Aber ich sage mir immer.....man lernt nie aus und Ratschläge sind mir immer genehm.

      Dank auch an jene die von dem Modell begeistert sind.

      Wiedermal hat es sich gezeigt das egal was man macht immer jemand was auszuzetzen hat, ist halt so und wird immer so sein :D Wichtig für mich ist halt wie ihr solche Eigenbauten seht, eure Kritik und Vorschläge......bin halt auch nicht der Profibastler :)

      Danke nochmals
      Und ich erhob meine Hände gen Himmel und sprach:"Why me ?" Sogleich antwortete mir eine Stimme aus den Wolken: "Why not ?"
      Original von Oli
      na hinten kommt natürlich ein transportbehälter für imperiale soldaten drauf :D


      ein sarg?



      tschuldigung - konnt nicht lassen (vorweihnachtsfeierstimmung)

      bin schon wieder still!

      on topic - nettes gefährt! frage - kriegen die reifen eigentlich noch so eine art blende? ansonsten würden sie doch im kampfgebiet relativ schnell durchschossen und somit das fahrzeug somit gestrandet sein?
      @ Edimasta: Da es sich hier um einen Truppentransporter handelt (siehe Thema) wird folglicherweise auch der Aufbau für einen Truppentransporter drauf sein :D

      @Oli : schreib nich schon wieder "nen Opferaltar"

      @Athelstan: Diese Option hatte ich mir auch schon überlegt.......noch ist er ja nicht fertig. Anders gefragt: haben SM-Bikes u. Trikes sowie Orkfahrzeuge (Radfahrzeuge) eine Art Blende? Aber mal sehn, ist ja noch alles möglich an dem Fahrzeug :D :D
      Und ich erhob meine Hände gen Himmel und sprach:"Why me ?" Sogleich antwortete mir eine Stimme aus den Wolken: "Why not ?"
      ich weiß, ich weiß, was du nicht weißt!!!

      und das ist, wie man mega reifen mit gw hinkriegt :D

      ich sag nix!!!! :D



      ne, im ernst (oder ist es josef?) :D

      also, man nehme 4 reifen und klebt sie sternförmig zusammen:
      dreht sich der reifen, der am boden ist, wird er automatisch zum nächsten reifen geführt, usw, usf...

      weißt was ich mein?

      wenn ich hier tabs setzen könnt, würd ichs dir grafisch zeigen! leider keinen ftp-zugang da!!

      xox
      oxo
      xox
      @ Sgt. Steiner :
      bitte immer zuerst alles lesen, und falls danach noch immer etwas unklar sein sollte, kann man immer fragen...

      Original von Darkblade
      Die weißen Platten bekommst Du in jedem gut sortierten Modellbauhandel (ich habs aus nem Laden der viel RC Modelle verkauft). Die nennen sich Plastikkarten bzw. Plastik Sheets und sind in DIN A4 erhältlich. 1mm - 4mm sind optimal für meine Zwecke. Lassen sich auch hervorragend schneiden, einfach mit dem Bastelmesser vorschneiden und dann kannst diese brechen. Ein Hacken haben die Karten schon....... knapp 10 Euro für 4 stück ist schon etwas happig

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SilentWaters“ ()

      HI

      coole Idee mit dem Transporter, finde sowieso, dass es viel zu wenig Eigenbauten gibt. 90% der Leute verwenden immer das selbe Zeug von GW, ist irgendwie lähmend, da es ja die Rechenregeln gibt, sich eigene Fahrzeige zu bauen.


      Also ich kann nur sagen, mehr Eigenbauten an die Front.


      cheers


      r.
      naja, man muß ja nicht gleich 3 gw fahrzeuge hernehmen und die zerschneiden. wenn man bei ebay oder onetwosold sich einige alte ww2 oder ww1 modellbausätze ersteigert, hat man schon eine gute grundlage, den rest gibts im bauhaus oder bei obi, man muß halt etwas rumkramen. es gibt auch noch andere materialien als plastik.


      cheers

      r.