Ulrikliste - first blood!

    Ulrikliste - first blood!

    ja is scho Weihnachten? oder so halt...auf alle Fälle wurde mir ein Geschenk zu teil gleich mal gegen eine neue Ulrikliste anzutreten!

    Eher zufällig durfte ich den altehrwürdigen Sepp von Karantanien mit seiner bereits halbwegs eingespielten Ulrikliste (großmeister in 9 inner circle WW, Seneschal in 11 WW, priester in ca. 20 teutogen priester in 30 krieger, 30 krieger, 6 hunde, 10 wolfsbrüder mit priester...oder so ähnlich) gegen meinen König Tomahep den noch Älteren (könig in 23 tomb guard, prinz in 4 streitwägen, priesterin mit fliegen, 22 skellies mit handwaffe/schild, 1 aufgemotztes katapult, 1 großer skorpi, 3 ushabti, 3 bschwärme, 4 hols der Geier) spielen.

    es entspann sich ein interessantes Spiel das besonders mir mal die Ulrikaner näherbrachte und Seppi zumindest keine weitere Niederlage..jau..:)
    Im Grunde versuchte ich die eine Schwachstelle der Ulrikliste die ich shcon halbwegs geortet hatte auszunutzen und zwar marschieren hindern. Da sie wenig flexibles in Form von aggresiver Magie bzw. großartigem Beschuß haben (und seppi überhaupt auf letzteres verzichtet hatte) landeten meine hols der Geier (ich hatte ersten Zug) bald hinter seinem rechten Flügel der Infantrie....und siehe die machten dann auch aktiv nicht mehr viel, zumindest nicht die großen Blöcke!
    Mein Plan sah vor die Haberer stückweise zu zerlegen, zuerst die Kav. dann den Rest...aber naja....:)

    die einen RItter imun gegen psycho und die anderen imun gegen Panik da nutzte das katapult auch nicht viel außer dass es einen netten Blutzoll forderte. Seppi machte den Fehler zu glauben der Seneschal und seine Ritter könnten was gegen tomb guard machen...denkste, mein Fehler war dass ich eine RUnde auf angreifen vergass und ushabti und skorpi für zuz hart hielt..großmeister rein und bumm (naja skorpi forderte immerhin ein paar tote ritter)

    meinen Marschierhinderern wurde leider zu langweilig und sie dachten sich 6 Hunde in die Flanke anzugreifen könnte was werden..auch denkste...in der nächsten RUnde spürte ich dann wozu so ein +W3 ANgriffsreichweite Spruch gut sein kann als die wolfsbrüder mit priester meine flattermänner mit 11" anfielen und...naja Zweihandwaffen halt.....:)...aber gut mein Prinz rächte die hols der Geier und überfuhr die Bagage.......

    Am Ende eines lustigen, interessanten aber auch phasenweise komischen spiels hatte jeder knapp über 700 siegespunkte und wir trennten uns mit einem Punkt unterschied...

    nun das Facit:
    - Ulrik hat was!! Definitiv keine justforfun Liste. Hat ihre Schwächen gleicht sie aber durch hammerharte Sachen und/oder billiges zeugs aus!
    - gegen Khemri sind die Wolfskopfemblem der Hammer. Ich meine andere Armeen müssen oft für 25p eine dispel werfen, da nehme ich locker einen Würfel wenn der andere bei der komplexität niedrig würfelt.
    - Ulrik fehlt es ein wenig an Flexibilität, daher würde ich wohl zumindest 1x wolfsbruder wegen Plänkler und 3 EInheiten bigenschützen und/oder Hunde drinnen haben. Marschierhinderer bekommst sonst nicht gscheit weg und gegen dauerhaften Beschuß sind sie nicht so gut.
    - meine holsder Geier waren wieder toll aber unfähig.
    - tomb guard wird mir immer unheimlicher, mit prinz oder könig und banner of undying legion eine hammer einheit.
    - khemri katapult trotzdem eines vom feinsten...:)
    - man wird Ulrik denke ich mal öfter sehen. Harte Liste, viel flair aber trotzdem fair (reimt sich und was sich reimt ist gut!!)

    cheers
    tom
    okay ma kurze info von meiner seite.

    Meine armee war folgende um genau zus ein
    Grossmeister mit Wolfhelm der Teutogen und Middenherz in 9 iZ Rittern
    Seneschall mit Streitross sonst nix in 11 Rittern
    Ulricpriester mit 3 Wolfskopfemblem in 19 Teutogen iZ
    Ulricpriester mit 2 Wolfskoptemblem in 10 Wolfsbrüder
    30 Krieger des Ulric mit 2Hwaffe und Ulricpriester mit schwerer Rüssi und 2Hwaffe
    30 Krieger ohne alles
    6 Hunde mit jägermeister
    6 Jäger


    Okay... wollte bei der Armee Teutogen ausprobieren aber mit den Rittern komtm das zu teuer und einem fehlen die Punkte. Normalerweise hab ich 2*10 WOlfsbrüder für die Rückendeckung. Die hatet ich wegen Teutogen nicht aber ging auch.

    Naja gut Toms taktik mit der auflösenden Flanke ging gut auf und als ich es bemerkete war es zu spät. Er hat nämlich anfangs skorpion. Geier und schwärme Rechtsseitig gehlaten und dachte er richtet sich zentral aus. WOllte mit rittern von Flanken kommen und zentrum halten mit Infantrie und so eine Angrifsslinie zu haben. Gut dann kamen seine tombs und kata auf linke seite und naja... somit stand ich mit rittern gegenüber... musste trotzdem schnell vor damit das kata nicht so viel reist. Also hab ich gleich alles vorgeschickt. auf die Infantrie hab ich eigentlich von anfang an dann verzichtet... kamen nie weiter und das mit wolfsbrüder war reines glück geb ich zu :)

    Sonst hat es tom recht gut beschrieben


    aber es gibt enorme nachteile bei Ulric
    der größte sind wohl die Ulricpriester... ja gut die meisten sagen die sind ja heftig weil man jeden champion dazu aufwerten kann... aber ma im ernst. Der junge hat 2 LP und bestensfalls nen 3+ save wobei er dann genau 2 attacken mit S4 hat und dafür zahlt man dann 75 punkte zusätzlich?da gib ich meinen ulricprister lieber ncoh ein para wolfskopfemblems.

    Fernkampf hab ich eignetlich nicht so probs... mit jägern und bogenschützen kann mand as ausgleichen aber tu das nicht gerne... 10-20 Wolfsbrüder im Rücken der Jungen tun das gleiche und können noch guta usteilen mit 2Hwaffe.

    Wo man bei Ulric auch verdammt aufpassen muss ist der Widerstand und die saves der truppen. Bei mir haben ritter 2+ und standarttroops gar keine Rüssi. weil ein 6+ ist soviel wie keiner wenn ihr mich fragt und mit handwaffe schild rüst ich sie nicht aus weil das nit ulrikstyle ist. Daher kann Fernkampf die truppen echt weh tun... ein gut geschätzer möser und das regiment kannst abschreiben dank Wiederstand 3 und kein save.
    Ein Mann wie ein Baum, wir nannten ihn Bonsai...

    Fantasy: Imps
    Warmaster: Zwerge
    Ich hab auch in letzter Zeit mal die Ulricliste getestet.
    Was mir positiv aufgefallen ist: kaum Moralwerttests auf meiner Seite.
    Ich hab wirklich selten für Panik oder Angst testen müssen. Leider hab ich wieder den wichtigsten Aufriebstest verpatzt, nach dem meine Armeestandarte nicht in Reichweite war :evil:
    Aber sonst: schön zu spielen. Hunde ohne Jagdmeister ein bisschen anfällig für Moralwerttests ansonsten sehr brauchbar (Hetzjagd).
    Gebete bis auf fehlende Reichweite exzellent und mit Talismanen sind die Priester einfach spitze.
    Die magischen Standarten sind auch Spitze (vor allem für Teutogengarde Banner von Middenheim oder Ritter Banner des weißen Wolfes)

    Auf jedenfall eine sehr ausgewogene Liste. Hoffe ich wirklich öfters zu sehen, da ich bis jetzt kein Murren gehört habe, dass die Armee zu stark sei.

    leer


    nein, ich denke zu stark sicherlich nicht. Natürlich man kann ungute Sachen machen aber wo nicht...:)
    eine reine kavallereiarmee nur mit WWs und Großmeister und Priester drinnen und Hunden ist sicherlich hart und schnell aber das haben andere Armeen auch drauf und dann kann ich gleich Bretonen spielen, passt dort besser..:)
    Aber wie gesagt ich bin recht positiv überrascht, mal eine Liste die Stil mit SPielbarkeit vereinigt ohne in den Geruch zu kommen zu hart zu sein!
    cheers
    tom