Wr. Neustadt

    Gibts in Wr. Neustadt und Umgebung eigentlich ein paar Warmaster spiele.
    Ich trag mich nämlich mit dem Gedanken, WM anzufangen, nur ohne Mitspieler...

    Außerdem wollt ich noch fragen ob man das Annual (02,03) auch braucht um Spezialeinheiten für Die Standardarmeen (die im Regelbuch) einsetzen zu können.(zum Beispiel Pantherritter).
    Findet man die Regeln für Dunkelelfen auche im Annual?
    Und kommen für die Bretonen noch mehr minis raus weil die ham im Moment schon sehr wenig. Ich glaub keine einzige Belagerungswaffen o.ä.

    Danke im Vorraus für die Antworten!

    cya

    Cortanez
    Treuer Diener des Imperators
    Hallo, bin zwar aus Wien, aber es gibt in deiner Umgebung auch WM Spieler. Einer der aktivsten WM Spieler kommt aus deiner Umgebung, Gerald aka SpiritusX.
    Außerdem gibt es bei den Keepers auch einige WM Spieler (unter anderem mich, auch wenn ich grad wenig Zeit hab)... kurz gesagt, fang an, es lohnt sich :-).
    Einheiten wie Schwertmeister und Pantherritter haben keine eigenen Regeln, man verwendet sie nur der Vielfalt wegen bzw. gibt ihnen einen mag. Gegenstand und kann damit die Gegenstände besser zuordnen.

    Annual sind praktisch, steht viel drin und die neuen Listen sind auch drin. DE sind im letzten Annual so viel ich weiß.

    Bretonnen hab ich keinen Schimmer, aber Gerald wird hier sicher einspringen sobald er mal wieder online ist.

    Sonst noch Fragen?

    mfg René
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Hab schon ein paar Freunde von mir zu WM überredet - werden wohl für Weihnachten eine Sammelbestellung aufgeben. ;)

    Was mich aber doch interessieren würde: Was brauch ich am Anfang? Bei GW gibts nämlich keine Einstiegsdeals mehr und jetzt hab ich null Ahnung. :(

    Edit: Gibts das Annual auch auf Deutsch?
    Treuer Diener des Imperators

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cortanez“ ()

    Annual gibts nicht auf Deutsch... zumindest nicht so weit ich weiß.

    Regelbuch ist wichtig für den Anfang und dann einfach mal die Armeen anschaun. Die Einheiten mit mind. Anzahl sind meist die Einheiten von denen du mehrere brauchst. Sinnvolle Größe ist so um die 2000 Pkt.. Ab 1500 kann man gut spielen, darunter sind die Spiele nur zum Regeln herausfinden gut, sind aber zu klein um wirklich gut zu sein.

    2000 Pkt. heißt je nach Armee ca. 16-28 Einheiten.... bei Zwergen eher wenig, bei Skaven eher mehr.

    Empfehlen kann ich fast jede Armee, grad Zwerge sind ein wenig eingeschränkt (keine Kav.) Skaven ähnlich und ich glaub nicht leichtzu spielen.... prinzipiell ist WM aber recht ausgeglichen.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Das Problem ist eben, dass es Warmaster nicht mehr im Laden zu kaufen gibt und da ich nicht zweimal Porto/Bankgebühr zahlen will und auch nicht die Zeit hab (sollte in den ersten Ferientagen alles da sein) muss ich mich in der Armee schon entscheiden, bevor ich das Regelbuch krieg. :(
    Ich muss also schon vorher wissen, wie viel Kerneinheiten usw.
    Gibts im Web vielleicht irgendwo Armeelisten? ?(

    cya

    Cortanez

    Edit: Gibts auch so gepolsterte Miniaturenkoffer in Warmastergröße?
    Treuer Diener des Imperators

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cortanez“ ()

    Hallo, freut mich, dass du so an Warmaster interessiert bist. Warmaster ist eindeutig mein Lieblings-Strategiespiel. Jeder WM-Interessent ist mir willkommen und ich stehe gerne mit Rat und Tat zur Seite.

    Vorweg, ja, es gibt in der Umgebung von Neustadt mehrere WM-Spieler. Allen voran, den Norbert mit Chaos und Hochelfen und mich, Gerald mit Zwergen, Imperium, Chaos und Bretonen. Wir sind immer für ein Spielchen zu haben (ich stelle auch gerne meine Modelle zur Verfügung). Daneben gibt es noch 2-3 Spieler (die ich kenne), die ab und zu den Warmaster-Marschallstab in die Hand nehmen. Ich bin jetzt bald 3 Jahre WM-Spieler und wenn du mich fragst, sieht es im Moment eher so aus, als ob die WM-Gemeinschaft langsam, aber sicher anwächst. Du brauchst dir mMn also keine Sorgen machen, dass du keine Spieler findest.

    Was die Armeelisten betrifft, würde ich dir wärmstens den Army-Generator von Brumbaer empfehlen. brumbaer.de
    Dort findest du die nötigen Erklärungen zu den Einheiten und du kannst dir recht einfach deine Armeelisten zusammenstellen. Wenn du Vorschläge brauchst, wir helfen dir hier gerne.

    Es kann sein, dass im Army Generator noch nicht alle Armeen enthalten sind, einfach, weil noch nicht alle offiziell zugelassen sind. Theoretisch müsstest du unter specialist-games.com/warmaster
    die nötigen Armeelisten runterladen können.

    Wenn ich ein Annual für den Anfang empfehlen könnte, dann das Annual 2002, das aktuelle ist nicht so besonders. Im 2003er sind Vampire, Dunkelelfen und Söldner drin, die Armeelisten müssten aber ganz offiziell im Netz zum runterladen sein. Eigentlich brauchst du für den Anfang nur das WM-Regelbuch. Der Rest kann später folgen.

    Du kannst den normalen GW-Miniaturenkoffer verwenden, der passt ganz gut. Ich habe aber auch schon Leute erlebt, die Bits-Boxen ausgepolstert haben. Auf alle Fälle braucht WM viel weniger Platz als WHFB.

    Mich würde interessieren, ist Warmaster dein erstes Tabletop-Spiel? Und wie bist du dazu gekommen? Gibt's eine Armee, die dich besonders interessiert?

    Bretonen (meine Lieblingsarmee) haben mMn genug Einheiten und Artillerie, bzw. Katapulte fehlen nicht wirklich (ausser man spielt Belagerungsszenarien - aber dann gibt es einen Trebuchet mit Spezialregeln, den man benutzen könnte). Überhaupt funktioniert der Beschuss in WM ein wenig anders. Du wirst es selten erleben, dass eine Einheit nur durch Beschuß weggeputzt wird (es kommt vor, aber selten). Die Aufgabe von Beschuß ist eher taktischer Natur.

    Was Skaven anbelangt, bin ich nicht mit René konform. Ich glaube, dass sie eine sehr gute Armee sind, vielleicht zu gut. Habe eine Skaven-Armee am letzten EuroGT beobachten können. Und entweder war der Spieler gigantisch, oder die Armee ist sehr schlagkräftig. Aber leider sind Skaven ein bischen teuer, weil du sehr viele Einheiten brauchst.

    Die klassischen Einsteigerarmeen sind Hochelfen und Chaos.

    Ich möchte nicht zu sehr ins Detail gehen, also wenn du spezielle Fragen hast, bitte.... Wir helfen dir sicher auch beim Zusammenstellen einer Armee, wenn du Hilfe brauchst.

    Grüsse,
    Gerald
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    Na bitte, er ist schon da :-).

    Das mit den Zwergen und Skaven wollt ich so nicht sagen... ich hab gemeint sie sind durch das fehlen von Infantrie eingeschränkt, ich wollt nicht sagen, dass sie schwächer sind als andere Armeen. Man sollte sich nur im Klaren sein, dass man bei Zwergen z.B. die meisten Armeen recht gleich aufstellen wird.
    Und bei Skaven kommt dazu, dass sie bestimmt nicht einfach zu spielen sind durch die Unzahl an Sonderregeln.... das sie schwach sind wollt ich nie sagen, schon allein durch die furchtbare Masse graust mir vor einem Skavengegner :-).

    Von Chaos würd ich abraten, ich glaub das ist die am meisten vertretene Armee in Wien und Umgebung :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Ich hab schon ein bisschen Erfahrung im WHF Bereich, ein wenig mehr bei 40k, allerdings mehr im Mal und Bastelbereich (wo ich auch recht gut bin, für mein alter(15), zumindest sagen das alle :D).

    Ich hab jetzt alle meine WHF Figuren verkauft, (warn eh alle schirch oder garnicht bemalt) und hab jetzt ein bisschen Kleingeld für WM bekommen. (als Schüler hat mans in Geldfragen eben schwer :( )

    Eigentlich wollt ich ja WHF Bretonen anfangen, nur dann hab ich mir gesagt: "Hey, warum probierst du nicht mal was neues aus?" und dann ist mir WM eingefallen das mich eigentlich schon immer sehr interessiert hat.

    Wegen Belagerungswaffen bei den Bretonen, ich hab im Online shop unter "Belagerungswaffen" eine "Mangonel" gesehen. Kann ich die in normalen Spielen auch einsetzen oder nur bei Belagerungen?

    Ich denk mal ich werd Bretonen anfangen. Brauch ich das Annual dazu nicht bzw. reichen die runtergeladenen Armmeelisten/Armeegenerator von Brumbaer(wieso is die Seite eigentlich auf Englisch ?( )

    Braucht man wie bei WH zwei Kerneinheiten?

    Brauch ich wenn ich Bretonen anfang schon am Anfang so einen Pegasus Typen oder reicht der Anführer Helden, und Magier Blister, oder brauch ich beides?

    So ich glaub das warn fürs erste alle Fragen, aber ich glaub, dass mir schon noch welche einfallen werden ;) .

    cya

    Cortanez

    Edit:

    (Wusste doch mir würde noch was einfallen) Sind beim Trebuchet oder der Mangonel Bedienungsmannschaften dabei, denn im shop sieht man nur die Kriegsmaschine selbst und sind die beiden nur für die Bretonen verfügbar?

    Auch wenns vielleicht viel verlangt ist, was für Einheiten brauch ich bei je 1500 Punkten (denk das wird fürn Anfang genügen, kann ja nachbestellen :D ) Bretonen, Kislev und Imperium? Brauch deshalb 3, weil ich noch 2 Freunde überredet hab WM anzufangen. Die ham zwar noch keine Tabletoperfahrung aber ich werd micht schon um sie kümmern ;) .

    @ SpirituX: weil du gesagt hast Beschuss ist nicht so wichtig, der Jay hat gemeint dass du ihm mit deinen "400" Bogenschützen alles weggeballert hast :D.
    In welchen Farbschema du deine Bretonen eigentlich bemalt? (Nur dass ichs nicht gleich mach)
    Treuer Diener des Imperators

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Cortanez“ ()

    Wow, wieder ne Menge Fragen.
    Antworten, so kurz als möglich. Am gescheitesten wird's sein, wenn wir uns mal persönlich treffen (kann es sein, daß du schon mal ein WM-Probespiel gemacht hast? Und daß ich dich daher kenne?):

    1. Ja die Belagerungswaffen setzt man nur bei Belagerungen ein. Davon würde ich dir fürs erste mal abraten. Die brauchst du vielleicht später.

    2. An Englisch als WM-Sprache solltest du dich gewöhnen. Zusatzregeln gibt's praktisch nur in Englisch.

    3. Wenn du eine Original-Armeeliste der Bretonen in der Hand halten willst, solltest du dir das Annual 2002 (!, nicht 2003) kaufen. Dort ist die drin. Aber eigentlich reicht auch der Brumbaer. Kislev müsste dort eigentlich auch drin sein.

    4. Bretonen, eine interessante Armee, bist auch erst der zweite neben mir in Ostösterreich. Wg. dem Farbschema brauchst du dir keine Sorgen machen, ich hab alle Farben in den Fahnen und Wappen (sind ja schließlich Bretonen! :D).

    5. Im Bretonen Character-Blister sind: der General + Knappe und Fanfarenspieler, ein Held, ein Pegasusreiter, eine Zauberin auf Einhorn. Da brauchst du allerhöchstens zwei Blister und du hast alles was du fürs erste brauchst. Das gilt übrigens für fast alle Armeen, mit 2 Character-Blistern hast du fast alles, was du brauchst.

    6. Einheiten, die du für eine 2000 Pte Bretonen-Armee haben musst (Pflichteinheiten!)
    2 Men at Arms
    2 Knights
    2 Squires

    Empfehlen würd ich Squires 3-4 Einheiten, mindestens 4 Einheiten Ritter, 1-2 Gralsritter (schlagen im Angriff ziemlich zu) und versuch auch eine ausgewogene Anzahl Men at Arms und Bogenschützen aufzustellen, denn nur so kannst du die Spezial-Regel der Bretonen bzgl. Breakpoint ausnutzen (nur Ritter zählen zum Breakpoint, nähere Erklärungen persönlich). Die Peasants sind nur so lala, vielleicht nützlich als Punktelückenfüller.

    Meine Armeeliste auf 2000 Punkte
    1 General
    2 Heroes (einer auf Pegasus)
    2 Enchantress (+je Unicorn)
    4 Bowmen
    4 Men-at-Arms
    2 Grail Knights
    5 Knights
    4 Squires

    Aufgefüllt mit einer kleinen Prise Magic Items. Ist eine ziemlich universelle Armee.

    7. Imperium
    Pflichteinheiten bei 2000 Punkten
    4 Crossbowmen
    4 Halberdiers

    Der Einfachheit halber hier meine Standard-Einheiten Liste auf 1500 Punkte:
    1 General
    2 Heroes (1x mit Griffon)
    1 Wizard
    4 Crossbowmen
    1 Flagellants
    4 Halberdiers
    2 Knights
    2 Pistoliers
    2 Cannons (zwar streng nach Regeln ist nur eine erlaubt, aber da solltest du Richtung 2000 Punkte denken...)

    8. Kislev hab ich noch nie gespielt, da hab ich leider keine Armeeliste.

    9. Jay übertreibt ein wenig. Tatsache ist, daß er ein oder zwei Einheiten durch Beschuß verloren hat, wenn ich mich recht erinnere. Man kann Bretonen sehr beschußlastig spielen, wenn man will. Die Squires sind da auch recht praktisch.

    Grüsse,
    Gerald
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

    Danke erstmal für die vielen Antworten!!! :)

    Dass wir uns mal auf einem Probespiel begegnet sind glaub ich nicht, weil ich noch nie wm gespielt hab.

    Das mit dem Treffen würd mich freun, (is ja auch einfach einfacher :D ) aber vor dem bestellen wirds sichs wohl nicht mehr ausgehen - möcht ja schon am Freitag mailordern. Meine e-m@il (bin jetz nicht sicher obs im Profil is) Cortanez@gmx.at

    Handy Nummer schreib ich über PM.

    Mit Farbschema hab ich nur die Farben auf den Bannern und Schilden gemeint - z.B. ob die auch Blau-Weiß sind, wie die von GW(Fanatic)

    Hab mir jetzt für meine Bretonen ~1500 pkt zusammengestellt:

    1 General
    1 Hero (ev. auf Pegasus)
    1 Enchantress
    4 Bowmen
    2 Men-at-Arms
    2 Peasants
    2 Grail Knights
    4 Knights
    2 Squires

    Auch wenn Bauern nicht so gut sein sollten, ich finde sie passen einfach verdammt gut zum Flair einer Mittelalterlichen Armee. ;)

    Sollte die Aufstellung jetzt noch nicht so gut sein, macht das insofern nix, weil ich ja sowieso noch aufstocken will und Fehler so ausbessern kann.

    Mir gehts jetzt vorallem mal ums regeln lernen. :D

    Also nochmals danke für alle Antworten.

    servus

    Johannes
    Treuer Diener des Imperators
    Yo, Gerald hat eh schon alles gesagt. Grad bei den 3 Armeen würd ich vielelicht versuchen ein wenig zu variieren... 3 Menschenarmeen unter Freunden ist fast etwas viel, aber eigentlich eh egal, war nur ne Anregung.

    Hier als Anregung eine 1500 Pkt. Zwergenarmee:

    1 General @ 155 Pts

    1 Runesmith @ 100 Pts

    1 Anvil of Doom @ [10] Pts

    1 Hero @ 80 Pts

    1 Warriors @ 110 Pts

    1 Warriors @ 110 Pts

    1 Warriors @ 110 Pts

    1 Warriors @ 110 Pts

    1 Handgunners @ 90 Pts

    1 Handgunners @ 90 Pts

    1 Handgunners @ 90 Pts

    1 Rangers @ 110 Pts

    1 Rangers @ 110 Pts

    1 Troll Slayers @ 80 Pts

    1 Troll Slayers @ 80 Pts

    1 Gyrocopter @ 75 Pts

    Total Army Cost: 1500

    Wobei die für was besonderes war, normalerweise würd ich den Helden weggeben (braucht man nicht unbedingt mit einem Zwergenkönig :-)) und auch die Hundgunner minimieren und dafür versuchen mehr Krieger zu bekommen... ein Gyro allein ist auch nicht die Hölle, also auch eher Zwerge.

    Kanonen erst ab 2k, weil dann hab ich 2 und kann Beschuss konzentrieren (mit 2 Kanonen kann man dann auch Schaden machen, nur leider sind sie leichte Ziele für Angriffe).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    @Cortanez: Danke für die Nummer. Werd dich erst nach den Feiertagen anrufen. Im Moment ist's mir zu stressig...

    Zwerge sind zwar für Anfänger gewöhnungsbedürftig, aber ich spiele sie zur Abwechslung mal recht gerne. In der Anschaffung sind sie whschl die günstigste Armee.

    Außerdem hätte ich auch zumindest eine "böse" Armee empfohlen. Da wäre wohl Chaos die Armee der Wahl. Auch nicht sehr teuer in der Anschaffung.

    Aber jetzt wird's wohl zu spät sein...

    Bis zum Treffen: FROHE WEIHNACHTEN!!!

    Gerald
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    So, zwei Armeen sind schon bestellt, kommen aber ers im Jänner (Bretonia und Imperium), der dritte im Bunde war sich einfach nicht sicher ob er das Geld bekommt, er wird wahrscheinlich nachbestellen. :(

    Wir haben deshalb 3 Menschenarmeen genommen, weil wir dann wenigsten irgendwie auch historische Schlachten spielen können (ich weiß schon, das die drei im Realen nicht so wirklich zusammenpassen)
    Aber der dritte nimmt vielleicht nicht Kislev sondern was Böses(Chaos :D).

    @ Gerald, die Imperiumsliste fast identisch, weil wir eben auch schon
    in Richtun 2000 Punkte gedacht haben (4hl, 4cb)

    Ich freu mich schon wenn wir uns dann mal treffen können.
    Hoffentlich können die anderen beiden dann auch.

    Also dann:

    FRÖHLICHE WEIHNACHTEN

    Cortanez
    Treuer Diener des Imperators