wie...
-
-
Es ist wichtig das Gelände gut zu nützen..Du solltest Speerschleudern und Bogenschützen auf Hügel zu platzieren...Die leichte Kav. kannst ruhig etwas weiter auserhalb platzieren..is eh schnell genug....die Inf. Reg.wie Speeris,Schwerztmeister und andere eher im Zentrum..
Hoffe,das dir das helfen konnte... -
Immer gleich aufstellen ist taktisch bestimmt sehr gut... so kannst du sichergehen, dass dein Gegner immer weiß, was du wie tust und er wird das sicher nicht zu seinem Vorteil nutzen!
Ganz abgesehen davon, dass es wirklich dumm wäre auf die Aufstellung des Gegners zu reagieren!Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think. -
verdammt René du eröffnest mir ganz neue taktik-dimensionen
ich glaube es würde so manchen gegner mental zermürben wenn man immer gleich aufstellt.. denn er muss sich dann mit dem gedanken spielen "kann doch nicht sein dass der wieder so beginnt.. warum reagiert der nicht auf meine aufstellung.. der hat bestimmt eine überraschung auf lager.."
und mit derartigen gedanken im sinn wird bestimmt jeder (erfahrene) feldherr sich selbst zum grössten gegner..
man könnte sogar die ersten 3 runden auf alle tätigkeiten verzichten..
warhammer - psycho - krieg
-
-
punkt a) deine threads entsprechend betiteln
punkt b) denken
punkt c) hast du vielleicht verwandte in wien - vielleicht im 22. bezirk? -
den punkte a) und b) von athelstan muss ich zustimmen. der thread ist nicht besonders geistreich (ich weiß, das ist off-topic, aber in diesem fall eh schon egal)Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"
WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen
Mortheim: Schattenkrieger -
punkt c) meint unsere lieben terminator und co. die vor ein paar wochen hier ihr unwesen trieben und ähnlich sinnvolle posts ablieferten (auch die alterstruktur scheint zu passen).
-
-
ok trotz allen widrigkeiten mal wieder
@topic:
um dem vorredner beizusteuern: Taktisch blöd = immer gleich aufstellen..
spätestens nach 2 spielen weiss der gegner genau mit was du kommst und er wäre wirklich seeeeeeehr nett das nicht auszunutzen...
Denn Wissen ist Macht!
Ausserdem ist es langweilig ei nund dieselbe aufstellung immer wieder zu spielen...
ich für meinen teil habe keine einzige fixe armeeliste (ausser bei eldar die marke bärtig bis zum boden :D) da ich gerne herumspiele... experimentiere... o.ä.
Ich meine klar bleiben die grundstruktur und ein paar gute kombos erhalten.. wäre ja auch doof sie zu ignorieren, aber der rest soltle relativ flexibel sein
Am besten fängst du mal nicht immer mit 3000 punkten an ohne regelkenntnisse... dabei KANN nix gescheites rauskommen!!!
500P oder 750 - 1000 Punkte sind zum anfangen recht ok finde ich...
Auswahl auf maximal 2 helden beschränken dann hat man auch n paar truppen am tisch.
grüsse,
SirGute Elfen kommen in den Himmel...
Böse kommen überall hin!
Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
Warhammer 40k - Eldar, Cadia
Mordheim - Skaven, Amazonen
BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps
--Even a SIG ain't what it seems to be--
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0