Die ganze Wahrheit

    Die ganze Wahrheit

    Weihnachten bei Marketing und Web ... So machen wir's wirklich.



    Wie Weihnachten 2002 im Internet

    gezeigt hat, heißt Weihnachten nicht

    mehr Weihnachten, sondern X-mas,

    also muss der Weihnachtsmann

    entsprechend auch ab jetzt X-man

    heißen !



    Da X-mas 2003 quasi schon vor der

    Tür steht, ist es spätestens seit

    Oktober höchste Zeit, mit der

    Weihnachtsvorbereitung zu beginnen -

    Verzeihung - seit Oktober ist es

    höchste Zeit, mit dem

    Weihnachts-Roll-Out zu starten und

    die Christmas-Mailing-Aktion

    just-in-time vorzubereiten.



    Hinweis:



    Die Kick-Off-Veranstaltung (früher

    1. Advent) für die diesjährige

    SANCROS (Santa Claus Road Show)

    findet bereits am 30. November 2003

    statt. Daher wurde das offizielle

    Come-together des Organizing

    Commitees unter Vorsitz des CIO

    (Christmas Illumination Officer)

    abgehalten.



    Erstmals haben wir ein

    Projekt-Status-Meeting

    vorgeschaltet, bei dem eine, in

    Workshops entwickelte To-do-Liste

    und einheitliche Job Descriptions

    erstellt wurden. Dadurch sollen

    klare Verantwortungsbereiche, eine

    powervolle Performance des

    Kundenevents und optimierte

    Geschenk-Allocations geschaffen

    werden, was wiederum das

    Service-Level erhöht und außerdem

    hilft, X-mas als Brandname global zu

    implementieren.



    Dieses Meeting diente zugleich dazu,

    mit dem Co-Head des Global Christmas

    Markets (formerly Knecht Ruprecht)

    die Ablauforganisation abzustimmen,

    die Geschenk-Distribution an die

    zuständigen Private-Schenking-Center

    sicherzustellen und die Zielgruppen

    klar zu definieren.



    Erstmals sollen auch sog.

    Geschenk-Units über das Internet

    angeboten werden.



    Die Service Provider (Engel, Elfen

    und Rentiere) wurden bereits via

    Conference Call virtuell informiert

    und die Core Competence vergeben.

    Ein Bündel von Incentives und ein

    separates Team-Building-Event an

    geeigneter Location sollen den

    Motivationslevel erhöhen und

    gleichzeitig helfen, eine

    einheitliche Corporate Culture samt

    Identity zu entwickeln.



    Der Vorschlag, jedem Engel einen

    Coach zur Seite zu stellen, wurde

    aus Budgetgründen zunächst

    gecancelled.



    Stattdessen wurde auf einer

    zusätzlichen Client Management

    Conference beschlossen, in einem

    Test Market als Pilotprojekt eine

    Hotline für kurzfristige

    Weihnachtswünsche einzurichten, um

    den Added Value für die Beschenkten

    zu erhöhen.



    Durch ein ausgeklügeltes Management

    Information System (MIST) ist auch

    benchmark-orientiertes Controlling

    für jedes Private-Schenking-Center

    möglich.



    Nachdem ein neues Literaturkonzept

    und das Layout-Format von externen

    Consultants (Osterhasen Associates)

    definiert wurde, konnte auch schon

    das diesjährige Goldene Buch (Golden

    Book Release 2003.1) erstellt

    werden. Es erscheint als Flyer,

    ergänzt um ein Leaflet und einen

    Newsletter für das laufende

    updating. Hochauflagige lowcost

    Giveaways dienen zudem als Teaser

    und flankierende Marketingmaßnahmen.



    Ferner wurde durch intensives

    Brainstorming ein Konsens über das

    Mission Statement gefunden. Es

    lautet: "Lets Keep the Candles

    Burning" und ersetzt das bisherige

    "Frohe Weihnachten".



    X-man hatte zwar anfangs Bedenken

    angesichts des Corporate Redesign.

    Er akzeptierte aber letztendlich den

    progressiven Consulting-Ansatz, auch

    im Hinblick auf das Shareholder

    Value, und würdigte das Know-how

    seiner Investor-Relation-Manager.



    In diesem Sinne: Lets Keep the

    Candles Burning
    Und ich erhob meine Hände gen Himmel und sprach:"Why me ?" Sogleich antwortete mir eine Stimme aus den Wolken: "Why not ?"
    LOOOOOOL is ja krank!!!!

    Soviel zur globalisierung... jaja die macht auch vor weihnachten nicht halt!!!

    Solte ich mal meinem Wirtschatfprof zeigen... der steht sicher auf sowas :D

    Wo hast denn das her dark?
    Direkt aus der GW internen Schmiede? hehe

    grüsse,
    Sir
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --
    asooooo is das ..... na dann sollten wir doch gleich mal ne grosse liste schreiben die du dann vorlegen kannst :D

    also ich wär erstmal für:

    Össis bekommen 70% Rabatt
    Wir kriegen jeden WD schon nen Monat früher als die andern
    usw usw.



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    *an darkblades arm rumkau* is ja *mampf mampf* gar nicht wahr :D man wird doch noch träumen dürfen *gg* ........ ausserdem ähh mmhh ..... jay is schuld :P :tongue:



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Oli“ ()

    besser dieses als es bei mir in dr firma gang und gebe ist:


    abkürzungen abkürzungen...

    dazu hat jede filiale seine eigene nummer... und da kanns schon passieren, daß man "die Kap an die 2010er, schuickt weil dort das vsc sitzt und die das gleich direkt an die finas weiterleiten... ahja wenn man die Liebe gemacht hat, kann man sich den Mischsatz aus dem moritz holen. Wenn dann alles fertig ist kann der Kunde den KV unterfertigen. Aufpassen muß man nur auf die BG, weil ja der VP nicht nur beim TT mitschneidet sondern auch hier...."
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."
    zu dem Schreiben von Darkblade da oben fällt mir ein lustiges Spiel ein:

    Bullshit-Bingo

    Man geht her und malt sich auf ein Blatt Papier ein Raster von 4 mal 4 Kästchen (oder 5 mal 5 je nachdem wie kreativ die Meetingsteilnehmer in ihrer Wortschöpfung sind).
    In jedes der entsetehenden Kästchen schreibt man ein Wort wie "Global Player", "Fund-Raising", "Outsorcing" oder beliebige andere gut klingende Anglizismen, unter denen sich kaum einer wirklich was vorstellen kann.

    Wenn nun eines der Worte bei der Besprechung (richtig ... weniger Tolerante setzen auch "Meeting" auf die Liste) gennant wird, machst du ein Kreuz in das entsprechende Kästchen.

    Wer eine Reihe, Spalte oder Diagonale voll hat, steht in dem Moment in dem er das letzte kreuz macht auf und ruft ganz laut "BULLSHIT".

    Damit macht man jedes trockene Meeting zu einer richtigen Herausforderung.
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D