große Preise=schlecht

    große Preise=schlecht

    Also vor den WOW Meisterschaften dachte ich mir...toll die haben einen Armeedeal....will ich auch haben...will mitmachen...
    und viele dachten das sichtlich auch...aber der Beigeschmack der dann in mir aufkam auch auf Grund der Posts die da meinten, nach wenn es so was tolles gibt wird es sicher hart werden,...
    Nun meine Frage..verderben große Preise einen Event...? Ich dachte mir schon einige male dass scheinbar die entspanntesten Partien entstehen wenn jeder weiss..i krieg nix..oder nit viel....

    Irgendwelche Gedanken ?

    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    IMO nein... es ist eher das gegenteil, unangemessen kleine preise oder überhaupt unpassende preise verderben IMO den nachgeschmack eines turniers...

    mir ist nicht aufgefallen, dass es aufgrund des grösseren preises wirklich verbissener zugegangen wäre...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

    Ich denke nicht dass es was mit Preisen zu tun hat, IMHO eher mit der Art der Veranstaltung. Man sollte den Ehrgeiz nicht unterschätzen, der wiegt denke ich schwerer als ein Armeedeal.

    Sobald man auf einem Turnier einen Titel ausschreibt, "WOW Meister" zb. wird der Großteil der Teilnehmer motiviert sein um den Titel mitzuringen. Okay, sicher wirds einige geben die nur um des Spielens willen mitmachen, aber die Meisten werden wohl gewinnen oder gut abschneiden wollen.

    Auch wenn man keine Preise oder halt nach anderen Kriterien ausgibt dürfte der Ehrgeiz auf einer derartigen Veranstaltung nicht geringer ausfallen.

    Meister ist Meister.... ob mit oder ohne Armeedeal.....


    Ein Event ohne Armychoice, Quiz und Malwertung ist auf ein
    "jener der die unguteste Armee mit den besten Würfelergebnissen verbindet und so wenig wie möglich Fehler macht" Ergebnis beschränkt.

    Erinnert irgendwie an Rumble Royal, mit freefight Regeln.... nur dass manche Boxhandschuhe tragen(Armeebedingt) und andere Schlagringe (auch Armeebedingt).

    Ich denke nicht dass diese Turnierrichtlinien für MICH eine sehr gute Basis für entspannte und unterhaltsame Spiele wären.

    Aber das ist eh Sache der Vereine und Mitglieder. Wenns gefällt.... :)
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

    Also gegen größere Preise hab ich nichts. Besonderst für Trostpreise für den letzten *pfeif* ne ma im ernst denke das beeinflusst nicht so sehr besonderst wenn das erst anschließend bekannt gegeben wird. Aber sonst nehmts einfach das übrige Geld und bestellt ne pizza runde.

    mfg
    sepp
    Ein Mann wie ein Baum, wir nannten ihn Bonsai...

    Fantasy: Imps
    Warmaster: Zwerge
    Weiß nicht so recht, obwohl ich hier eher in Sias Richtung tendiere. Wobei auch Ultramar recht hat dass der Ehrgeiz oft genug ist um in die "harte" Richtung zu gehen. An den Preisen liegt es nicht unbedingt alleine.

    Aber für mich etwa hat die Kommerzialisierung von Magic the Gathering das SPiel damals verdorben und für mich unlustig gemacht, es ging nicht mehr um ein tolles Spiel, neue Ideen, interessante decks...es ging nur mehr die ultimative Todeskombo zu haben (oder sie halt aus dem netz oder diversen Zeitschriften abzukupfern). Nun gut bei MtG konnten manche (sehr wenige) bereits von Turnieren leben. (bester zu meiner zeit hatte cirka 200.000 ats in einem jahr bei turnieren gewonnen, nicht schlecht für einen studenten)

    nun in Warhammer ist das lange noch nicht so weit und ein Armeedeal ist sicher ein toller und auch teurer Preis aber auch hier wieder "relativ" zu betrachten. Diejenigen die über ein gutes EInkommen verfügen dürften wohl das noch nciht unbedingt als Anreiz sehen alles auszureizen, andere die für einen Armeedeal monatlelang sparen müssen vielleicht schon.

    Aber generell trete ich eher für Preise ein die im "Rahmen" sind und vor allem doch für eine breitere Streuung also nicht unbedingt "the winner gets it all". Falls sich jetzt wer fragt was ich mit "Rahmen" meine...kommt auf die Veranstaltung an. Für Zwischendurchturniere reicht was unter 50 ?, für größere sachen kann es bis 200 ? gehen, alles was drüber ist, ist im Grunde nicht nötig und könnte tatsächlich kontraproduktiv werden.

    cheers
    tom
    3 kurze sätze dazu:

    1) als Turnierleiter freut es mich einen würdigen preis vergeben zu können für eine vereinsmeisterschaft)

    2) als spieler wäre es mir lieber einen armeedeal gewinnen zu können, als irgendeinen anderen preis mit dem ich nichts anfange

    3) die WOW-Meisterschaft (und die wurde ja angesprochen wegen dem armeedeal als preis) war eines der besten und entspannensten turniere die ich in meiner langen laufbahn geleitet habe.

    Generell sehe ich zu der Thematik keinen Diskussionsbedarf, jeder Verein bzw jede Gruppe die eine Turnier veranstalltet, kocht in dem Falle ihr eigenes Süppchen und das ist gut so. der WoW vergibt einen armeedeal, in salzburg kann man einen forgeworld drachen gewinnen, bei den keepers gibt es dolche...wieso nicht...muss ja keine standarts geben bis wieviel euro ich preise vergeben kann....
    Ich würde meinen.....ein sehr kontroversielles Thema......

    Einerseits sind schön Preise mit denen man was Anfangen kann nicht schlecht, andererseits fördern sie natürlich den Anreiz härter aufzustellen (wenn man den Preis unbedingt haben will).

    Preise sind für mich aber sowiso kein Anreiz um an einem Turnier teilzunehmen. Jeder hat halt nen anderen Grund warum er an einem Turnier teilnimmt.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Also da es sich hierbei um die WOW Meisterschaft gehandelt hat finde ich den Armeedeal passend.

    Die Frage ist nur: Was hat der 2. bekommen und der 3. ?

    Hier sollte es mmn. ebenfalls eine gewisse Streuung geben, denn ansonsten wird tatsächlich eher das harte spielen gefördert.

    Dass nicht alle mit jedem Preis was anfangen können ist klar, ich könnte z.B. einen Armeedeal auch nur verkaufen, wenn er nicht gerade zu einer Armee gehört die ich ohnehin beginnen will/bereits habe.

    Generell dürfte ein Turnier mit einer etwas breiteren Preisstreuung angenehmer sein, aber wie Muten Roshi schrieb, dürfte das Turnier sehr angenehm gewesen sein, und bis auf 1-2 Listen alle eher ausgeglichen aufgestellt haben.


    Jeder Verein / Club / Veranstalter wird hierzu ohnehin seine eigene Meinung haben und entsprechende Preise aussetzen. Wie Constable aber auch sagte, primär soll der Spass am Spiel im Vordergrund stehen, da sind sehr große Preise (ich rede jetzt NICHT von einem Armeedeal) eher negativ.

    Grosse Preise wären eher so in der Grössenordnung von 500+ Euro.

    Ein Armeedeal kostet 190 Euro, das dann noch mit einem Ladenrabatt aufgerechnet (10%) sind wir bei 170 Euro. Klar ist das viel, teilt das durch die ersten 3 Plätze und wir sind bei 70,50,50 Euro für ein Meisterschaftsturnier.

    Bei den gewönlichen Turnieren wäre halt mmn. das etwas zuviel, v.a. da die Turniere ja um ehrlich zu sein ohnehin fast immer von den gleichen, weil fähigen und erfahrenen Spielern, gewonnen werden.


    mfg

    bernhard
    Außerdem sind hier sogut wie immer sachpreise und themenbezogene gutschriften diverser geschäfte im rennen und das ist gut so!!!

    Sicher wäre es interessant wenn neben "österreichischer Meister" auch noch ein Scheck über 2000 ? hinüberwachst (mal davon abgesehen wie das zu finanzieren wäre), aber dann kann mir wirklich niemand mehr einreden dass nur mehr um spaß, ehre, taktik..und in diesem SInne weiter gespielt würde. da fallen dann die hemmungen!
    cheers
    tom
    also ich finde auch bei warhammer sollte es so sein wie schon bei sovielen spielen.....auf einem turnier muss kohle in bar rüberwachsen

    nicht nur in amerika sondern auch schon in deutschland und teilweise in .at (bei CS) gibts turniere wo man eine mörder kohle mitnimmt wenn man gewinnt....

    einiger dieser spiele:

    Magic the Gathering
    Quake 2
    Quake 3
    Halflife: Team Fortress Classic
    Halflife: Counterstrike
    Starcraft
    Warcarft 3
    früher Command & Conquer

    sind nur einige spiele....und in übersee bewegen wir uns da so in 15.000 dollar bereich für die ersten platze....

    ein pro-tournament-player kann sich damit sein leben finanzieren und hat sicher keine geldprobleme dabei...dazu darf man nicht vergessen das sponsoring also das gscheite sponsoring also nicht irgendso a gschäftl wost dann halt 10 euro gutschein bekommst....das fängt an bei den fahrkosten bei der hardware selbt ausrüstung alles....

    warhammer sollte auch in die richtung gehen imho....
    Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

    (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)
    Warhammer Tabletop kann man aber nicht mit Computerspielen vergleichen.

    Tabletops sind in unserer Gesellschaft noch nicht "salonfähig". Von den meisten unserer geistlosen Mitmenschen wird man schief angeschaut und belächelt wenn man offenbart "Warhammer" zu spielen.

    Das Spiel ist nicht in DER Masse vertreten und Weltweit populär dass eine derartige Vermarktung gewinnbringend wäre und damit ist das Projekt schon gestorben.

    Außerdem ist die Umsetzung solcher "Profiturniere" ein bisserl schwierig.
    Wer wird die Einhaltung der Regeln kontrollieren, der unparteiische Computer tuts in dem Fall nicht. Also braucht man "Ringrichter" die den Spielverlauf überwachen, am besten 3 damit man Bestechung oder Sympathien ausschließen kann... etc.etc. bla...

    Vielleicht, irgendwann......... wenn GW mit genetisch veränderten Kriegern in Servorüstung und Laserkanonen die Weltherrschaft an sich gerissen hat....... :D
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Freut mich zu hören, wobei da finde ich die Verhältnismässigkeit etwas schlecht.

    1. 170 Euro
    2. 30 Euro

    Naja, klar einen Armeedeal kann man schlecht auseinander teilen, aber da ist mmn. dann doch der Ansporn halt DOCH gewinnen zu wollen anstatt 2. zu werden grösser.

    Aber dennoch, die Preise sind und MÜSSEN dem Veranstalter überlassen bleiben. Wer mit den preisen nicht einverstanden ist muss ja nicht mitmachen/kann ihn spenden oder was weiss ich.


    @ Stones Spooky

    Naja, ich hoffe dass es zu dem von dir favorisierten Szenario NIEMALS kommt, denn das wäre das Ende der netten, freundschaftlichen Spiele.
    Wobei da gerne eines vergessen wird. In den von dir genannten Spielen ist es sehr schwer zu schummeln.

    Das sind entweder Magic, mit realtiv genauen Regeln oder Computerspiele, bei denen ebenfalls genau darauf geachtet wird, dass eben nicht geschummelt wird und alle im Prinzip gleiche Voraussetzungen haben.
    Bei Warhammer hat man ja nicht nur das Problem der verschiedenen Armeen (Zwerge werden NIE ein Turnier das hart aufgestellt wird gewinnen, weil ein Massaker nur möglich ist wenn der Gegner auch in die Nahkämpfe will, etc. ), sondern zusätzlich auch noch ein riesiges Potential an Beschiss.
    Bewegungsphase, da mal die Einheit etwas zu weit gedreht, um 1/2" "vermessen", der Magier der noch lebt war natürlich der der seine bannrollen nicht verbraucht hat etc.
    Zusätzlich gibt es noch in jedem Land und beinahe in jeder Spielgruppe unterschiedliche Auslegungen mancher Regeln.

    Daher ist so ein Szenario wohl ohnehin nicht denkbar.
    Ausser das Spiel wird über einen Computer, der ALLE Regeln verwaltet geführt.

    mfg

    Bernhard
    jau möge der Kelch des professionellen Turnierbetriebes an mir vorübergehen. ich denke es gibt bereits genug Bereiche am Hobbysektor wo man Geld machen kann und so soll es sein. FÜr Warhammer erhoffe ich mir das aber nicht.
    Vielleicht bin ich ja in dieser Hinsicht falsch gepolt aber das war bei mir der Anfang vom Ende meiner aktiven Magic-Zeit.....

    cheers
    tom
    naja auch bei pc spielen vor allem bei counterstrike gibts mittlerweile seit dem cheaten in wurde skripts die das unterbinden...bei warhammer wären das halt schiedsrichter...und ja im normalfall geh ich davon aus: ein scheidsrichter ist ein scheidsrichter und macht ka freundalwirtschaft obwohl das in .at sehr beliebt ist....

    naja so würd sich das hobby wenigistens finanzieren lassen :) armeesponsoring und dann auch noch bares mitnehmen ned schlecht...

    @dann würden die spiele nicht mehr so entspannt sein

    also ich war früher des öfteren schon bei großen lans noch in meiner schulzeit und mir ist nicht aufgefallen, dass sich die top-clans in real die schädel eingeschlagen haben...profis sollten sich auch wie profis verhalten und das spiel wie profis sehen....über das spiel aufregen ja über sich selber aufregen ja würfel gegen die nächste wand fetzen ja aber den gegner beleidigen NEIN

    hab früher im schnitt alle 2 wochen a neue maus braucht...weil die regelmäßig an die wand gflogen sind (so wie meine würfel *G :)
    Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

    (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)
    @ Stooned Spooky

    Nun, eine LAN, bei der ich halt meinen Frust eben NICHT direkt an meinen Gegner ablasse, weil ich sitz vor einem anonymen Kistl, und seh ihn nicht und ein Warhammerspiel sind aber da doch sehr unterschiedlich.

    V.a. lässt sich beim PC halt doch sehr leicht das cheaten unterbinden. Beim normalen Spiel gibt es ja nicht nur offensichtliches Schummeln, sondern auch so kleine Undinge (Eckenschneiden, Zombielinie um einen gefährliche Einheit zu blocken, etc. )

    Warhammer ist halt doch in vielerlei Hinsicht anders geartet als ein PC Spiel oder Magic.

    Beim PC spiel habe ich keine Würfel, keine Armeezusammenstellung etc.
    Welche Spiele werde denn gespielt, meist welche bei denen die Voraussetzungen für alle ziemlich gleich sind.
    Bei WH ist das eben, v.a. wenn man auch verschiedene Szenarien spielt nicht der Fall.

    Das Hobby finanziere ich mir durch meine Arbeit, da brauch ich nicht hohe Gewinne bei TUrnieren, um mich dann ärgern zu müssen weil ich nur noch gg. fiese Listen antrete und ständig Regelstreitigkeiten austragen muss.

    (Regelstreitigkeiten sollte es z.B. beim PC nicht geben, bei Magic ebenfalls kaum. )

    mfg

    Bernhard
    Große Preise heist große Teilnahmegebühr....darum hab ich bis jetzt noch bei keinem 40K tunier mitgemacht....gwinn eh nix... ;)...und 10-15? zahlen dafür dass eh immer die gleichen gewinnen find ich net so toll.....soll doch IMHO um den Spaß gehen.... ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Srg.Steiner“ ()

    also meines Wissens nach war die Startgebühr bei einem "regulären" Turnier noch nie höher als 10? ... ÖMS sind was anderes.

    Ich dachte zunächst auch, dass bei der WOW-Meisterschaft die Bärtigkeit nicht zu toppen sei, und habe lange überlegt, ob ich als blutigster aller Anfänger überhaupt mitmachen soll. Aber ich war positiv überrascht.

    OK ein Teil der Aufstellungen war schon hart, aber nichts, was im Endeffekt nciht schlagbar war. Und aus meiner Sicht war dieses Turnier entspannter, als so manches 08/15 40K-Turnier, an dem ich schon teigenommen habe.
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    Ich weiss nicht wie alle darauf kommen das leute haerter aufstellen...

    Die armeen waren bis auf eine Ausnahme alle viel laessiger als sonst. Und das es einen grosen Preist gab hat nur mehr leute angezogen. Das einzige Manko war die Anzahl der Spiele. Dadurch hat die verlosung 50% des Sieges ausgemacht :)
    Aber das sich nicht mehr ausgehen weiss ich eh :)