Wo gebt ihr den General hin ?

    Meistens hab ich ihn in den Rittern drin, kommt aber auch mal vor, dass er in der Infantrie steht (beim Imp z.B.). Bei Vampiren aber praktisch immer in den Fluchrittern.

    Monster setzt ich sehr selten ein, ist mir zu riskant gegen die meisten Armeen.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    anfangs in meinen rittern des weißen wolfes, doch jetzt wo ich mir den kf auf dem greifen kauft hab will ich mal schaun wie sich der gg. em grungar seine vampire schlägt.Riskant is es auf jeden fall, solang man nicht gg. Vampire spielt (kein Beschuss :D), gg. HE ---> TÖDLICH für den general, außer man weiß ihn geschickt einzusetzen. Ich kann dir also anhand meiner geringer Erfahrungen eher raten sie in deine Kavallerie reinzuhaun
    "pi-an-ist s. Pia'nist(in), Kla'vierspieler(in)."
    Heinz Messinger, LANGENSCHEIDTS Großes Schulwörterbuch ENGLISCH-DEUTSCH

    Meine Heimseite
    Das einzig ehrenvolle für einen bretonischen General, der ja ein Gralsritter ist, ists die Gralsritter anzuführen und reinzubölzen! Was soll ich sonst tun. Wenn er am Hipporeif oder Pegasus ist kann er auch bölzen wird aber zu leicht abgefetzt, also hau ich da lieber einen Helden rauf.
    George du brauchst wirklich noch ein bisschen Hilfe beim Spielen. Wenn du dein stärkstes Regiment noch mal zusätzlich durch dein stärkstes Charaktermodell unterstützt und unnötigerweise nochmal 20 Punkte draufzahlst, was bringt das? Ich reibe mit 6 Gralsritter 20 Sturmratten auf, ohne sie anzugreifen! Ok, da steckt viel glück dahinter, aber Gralsritter sind mächtig, die brauchen keinen Paladin, ganz zu schweigen von einem Herzog! Steck deinen Herzog dort hin, wo er was bringt: Kernregimenter! Fahrende Ritter können den brauche, denn wenn die mal nicht treffen freust dich über jede zusätzliche Attacke, auch wenn sie nur von einem Pferd kommt. Wenn du zum WoW Turnier am Sonntag kommst, und ich mit Bretonen komm, kannst mir ja zuschauen, und ich werde dir noch ein Tipps geben. Vielleicht findest dann endlich den Stein der Weisen, oder Gral, und konzentrierst dich mehr auf die Schule und/oder Benehmen ;)

    leer


    Mein Verhalten ist dem eines Gralsritters durchaus angemessen, was ich von dem euren wohl nicht behaupten kann. Da bleibt mir wohl nichts übrig als euch zu einem ehrenvollen Lanzenstechen herauszufordern. Nehmt ihr nicht mit eurem Knappen zusammen an so bestätigt das meine Meinung über euch. Selbstverständlich dürft ihr den Ort (Wow, bei mir, bei dir) und die Waffen wählen (Punkteanzahl).
    Man sieht sich auf dem Feld der Ehre.
    Bei mir kommt es auf die Armee, sprich Punktezahl an. Bei kleineren Armeen bis 1500 Pkt. setze ich den General in die stärkste Infantrieeinheit weil die meisten anderen Einheiten zur Ablenkung oder als Kanonenfutter dienen. Wenn es drüber hinaus geht steht er entweder allein oder schließt sich den Kerneinheiten an.
    <h4><font color=#ff0000>GRUMMEL - General der Legion des Grolls</font></h4><h5><font color=#ff0000>"Ut anad Kron Grummelal bin Zan grugnaz!"</font></h5>
    Zwergenfeste Karak-Groll/Eine Warmaster Website
    Warmaster: Zwerge 5.000 Pkt. steigende Tendenz!
    Wollt ihr eine Tjoste oder eine Buhurt, Ritter der schmächtigen Gestalt, dessen Umgangsformen zu wünschen überlassen?
    Jetzt ehrlich. Wenn wir eine offene Feldschlacht spielen, bin ich in 3 Runden mit dir fertig! Schau dir mal an wie ich spiele und dann reden wir weiter, am Sonntag bin ich mal beim Turnier und dann können wir vielleicht auch gleich dort ein Spiel spielen.
    ACHJA AN ALLE!!! Is bei dem Turnier eine Zeitbeschränkung?

    leer


    da ich vampire spiele (großer fan der necrarch) ist die antwort für mich ganz klar : General in die größte Infantariekonzentration die es gibt !!!!
    1. hat man keinen Schutz von hinten durch Beschuss vor dem sich der Gegner verstecken müsste
    2. ist es bei untoten wichtig seine einheiten in den nahkampf zu bringen (dann könnens nimma beschossen werden :) )
    3. kann kavallerie auch ohne den general mithalten (weil sie auch ohne marschieren genauso schnell ist)
    und 4. ist es meiner meinung nach nicht sinnvoll seine infantariekonzentrationen (wenn man wie ich mit vielen skeletten, verfluchten und zombies spielt) mit einer eher nutzlosen geschwindigkeit von 4 zoll zurücklässt !!!

    [Ihre modernden Leibe werden sich erneut erheben und alte knochen werden verrostete waffen ergreifen um gegen die verhasste Welt der Lebenden zu ziehen :D ]
    @Barkvrat: Ihr solltet eure Künste im Kampf beweisen und nicht leere Drohungen ausspreche! Beim Turnier wirds sich dass nicht ausgehen, ach ja ich habe eine Spiel Brets gegen Brests gemeint, falls das nicht rübergekommen sein sollte. Zeitbegrenzunb beim Turnier sind 2,5 h aber 1,5 h vorher darf kein neuer Zug angefangen werden.
    Hm, ich bin zwar auch kein Fan der "Breakertaktik" - sprich, ein übermächtiges Regiment, das alles in Grund und Boden stampft, da es eine sehr unzuverlässige Taktik ist, sich von einem/zwei Regiment(ern) abhängig zu machen, es gibt aber doch eine nicht zu verachtende Anzahl an Spielern, die so
    ( erfolgreich ) spielen. Ist IMO das Plaisirchen des jeweiligen Spielers. Insoferne kann ich Georges Aussage nachvollziehen, wenn ich allerdings doch wie Bakvrad spielen würde :D .

    Franz
    @George: Ich heiße Bakvrad! nicht Barkvrat, Backware oder sonst wie! Ich gebe mir ja auch Mühe mit den Namen... Und nein ich habe es nicht missverstanden, dass du Bretonen gegen Bretonen spielen willst. Nur finde ich es persönlich als Bretone unehrenhaft eine Schlacht einfach so auf irgend einer Lichtung oder Eben auszutragen und die Leben der tapferen Ritter und Gefolgsleute zu betrauern. Darum wollte ich wissen ob wir es nicht im Rahmen eines Turniers machen: Entweder während eines offiziellen Turniers (oder im Nachhinein) oder es wie ein typisch bretonisches Turnier aussehen lassen. Da gibt es die Tjoste, in dem 2 Ritter gegen einander zu reiten und einen Schlag beim Gegner anbringen müssen. Die Buhurt ist eine Schlacht ähnliche Turnierform, in dem für gewöhnlich stumpfe Waffen verwendet wurden, die die gegnerischen Ritter nicht umbringen sollten (kommt aber mal vor wenn der Ritter runter fällt). Ist irgendwie ritterlicher oder gibst du mir da auch nicht recht? Achja, Antwort entweder über Mail oder Private Message, klar? Ich habe keine Lust so kleine sinnlose Posts zu schreiben, von denen gibt es schon genug (und ein paar sehr wenige sind auch von mir, nobody is perfect)

    wieder allgemein:
    Ich geh mal durch durch die Armeen auswahlen:
    Imperium: der typische General ist ein Kurfürst, so etwa 80% meiner Gegner haben den verwendet, weil die zusätzliche Magische Standarte ein sehr guter Bonus. Meist beobachte ich den auch gleich in diesem Regiment. Meiner Meinung nach ist das schon wieder sehr hart, wenn man wie ein Gobbo denkt. Der durchschnittliche Mensch ist net stark und der Kurfürst ist alles andere als mächtig. Er ist meiner Meinung nach die perfekte unterstützung für Bihänder, da er nicht unbedingt als letzter zuschlagen muss und durch seine relativ hohe Initiative in späteren Runden dem gegner schon ernsthafte Probleme bereiten kann. Allerdings haben die Kernregimenter seine Hilfe viel nötiger. Ein Kurfürst ist am besten in einem zentralen Infantrieregiment, damit er genug Teile der Armee mit seinem MW abdecken kann.
    Der Großmeister ist ein sehr starkes Charaktermodell und sollte nirgendwo anders stehen als bei seinen Rittern, kann auch glaub ich gar nciht wo anders sein. Sobald man einen Großmeister hat, zahlt sich nur ein Ritterregiment gar nicht aus, deswegen sollte er vielleicht in den normalen Rittern seines Ordens sein, während die ritter des inneren Zirkels wohl auch alleine zurecht kommen.

    Bei Orks und Goblins ist es leicht: bei den größten und stärksten Grünlingen, genau in der Mitte. Beinahe die gesamt Armee braucht seinen Moralwert und damit der net so schnell verloren geht, braucht er eine gscheite Garde, die so schnell keiner freiwillig angreift. Bestes Beispiel ist Grimgork. Aba so stark is da Boss gar nich'! Am besten macht sich dieses Boss Regiment übrigens flankiert von Nachtgobbos...

    Zwerge... brauchen keinen General! Der kann stehen wo er will! Man könnte einen Maschinisten als General nehmen und es würde sich kaum auf das Spiel auswirken! Natürlich macht sich ein König besser und dann auch gleich in den Hammerträgern, damit diese Unnachgiebig werden. Allerdings ist das sehr teuer aber zahlt sich meist aus. Is dann aber auch ein sehr sehr starkes Regiment, da ein König wirklich was aushält und das Regiment auch stark ist.

    Für Skaven gilt das selbe wie für Orks. In das größte Regiment, nicht unbedingt das stärkste, aber das fieseste! Das wichtigste ist das Zentrum, Skaven haben einen guten MW!! Einen verdammt guten.

    Bei Hochelfen weiß man vorher nie wer der General ist. Am besten ist er natürlich bei Weißen Löwen aufgehoben, oder viel mehr war. Die waren früher deutlich besser, und jetzt ein wenig riskant. Bei Hochelfen passt der General vom Prinzip überall in, und solange der Gegner nicht unbedingt mit Hochlandlangbüchsen und Donner und Blitz spielt macht sich der General ach ganz gut alleine (im Fall von Magiern). Auf einem Drachen ist er auch nicht zu verachten.

    Waldelfen spielen am besten Hit and Run, der General sollte also irgendwie omni present sein (stellt euch mal als sonderregel vor: dürfen alle MWtests im Walf wiederholen), und ein Regiment unterstützen. Am besten die Falken, die haben es nötig, und dadurch kann er fast überall hin!

    Chaos braucht wie Zwerge keinen General, aber wenn schon, dann gleich im Zentrum, in dem er alles druchschmettert. Im Fall von Chaos empfehle ich sogar ein besonders böses Regiment, da es übel ist, ein verdammt teures Modell zu verlieren nur weil ein schwaches Regiment einfach niedergemetztelt wird und der Chef das nimmer rausreißen kann.

    Bei Dämonen ist es nicht furchtbar tragisch, wenn das Modell alleine steht, die haben oft genug Schutz und überleben beihnahe alles. Allerdings sollten sie nicht zu schnell nach vorne, da sie auch die Unterstützung der Regimenter brauchen, auch ein Blutdämon kann durch schiere Masse überwätligt werden!

    Bei Tiermenschen ist es ähnlich wie bei den Orks, allerdings habe ich den Häutling schon oft in mitten der Gors und die Bestigors als Unterstützung, war auch recht Hart, Bestigors sind schließlich stark genug. Können leicht auf sich allein gestellt sein.

    Über Vampire haben wir ja genug gehört. Brauch ich nix mehr sagen, nur soviel: ich setzte nie Zombies oder Skelette ein. Macht sich nicht wirklich gut wenn ein Blitz in den Vampir oder Nekro einschlägt, aber meist habe ich nach der ersten Runde eh schon 20 Skelette und/oder Zombies. Bleiben mehr Punkte für den Rest... Ist aber eine sehr schwer zu spielende Taktik und nicht zu empfehlen!!!!!

    Bei Bretonen sollte der General in das schwächste Regiment: KG3 und S3, damit sie auch längere Nahkämpfe überleben. Questritter und Gralsritter schaffen das alleine aber Fahrende Ritter haben Probleme damit.

    Bei Echsen macht sich der Slann eigentlich überall (außer in Skinks) gut. Vor allem, wenn noch sau viel Gliederbons dran hängt. Tempelwache ist gut, allerdings bringt es nicht viel, wenn in der ersten Reihe zwei Gardisten stehen und ihre Macht nicht ausspielen können! Da sind Speerträger wohl besser.

    Ein Dunkelelfengeneral macht sich auch überall gut, obwohl ich den wohl net auf einen Drachen setzen würde. Meiner Meinung nach ist der General am besten in der Infantrie, aber bisher habe ich ihn immer nur in der Echsenrittern gesehen.

    Bei Chaoszwergen ist er am besten in den Kriegern in der Mitte der eigenen Armee, damit auch die Sklaven seinen MW verwenden können.

    Also das ist jetzt mal so schnell zam geschrieben, und ist irgendwie so ein Basiskonzept dass sich doch recht häufig ändert, je nach Aufbau der Armee, die kann nämlich sehr unterschiedlich ausfallen, und so sind die oben aufgeführten Beispiele oft gar nicht möglich.
    Aber Franz hat es recht gut getroffen, jeder wie er es will, meist aber im Regiment in der Mitte.

    leer


    @Bakvrad!

    Stimmt, schöne Abhandlung, aber könntest du ein wenig näher erläutern wie du darauf kommst das die Zwerge keinen General brauchen? ?(

    Rein Interesse halber ! (als Zwergenspieler mit einem General der meist mit 5 LP, 5 A, 1+ RW und 6 ST daher kommt!) ;)
    <h4><font color=#ff0000>GRUMMEL - General der Legion des Grolls</font></h4><h5><font color=#ff0000>"Ut anad Kron Grummelal bin Zan grugnaz!"</font></h5>
    Zwergenfeste Karak-Groll/Eine Warmaster Website
    Warmaster: Zwerge 5.000 Pkt. steigende Tendenz!
    Schön, aber es gibt noch mehr als Moralwert, oder?

    Eine geziehlte Herausforderung mit einem Heldenkiller a la "ICHBINEINEWANDELNDERUNEUNDMACHALLESPLATT" König oder General ist auch nicht zu verachten. ;)
    <h4><font color=#ff0000>GRUMMEL - General der Legion des Grolls</font></h4><h5><font color=#ff0000>"Ut anad Kron Grummelal bin Zan grugnaz!"</font></h5>
    Zwergenfeste Karak-Groll/Eine Warmaster Website
    Warmaster: Zwerge 5.000 Pkt. steigende Tendenz!