Figuren Transportieren//aufbewahren

    Figuren Transportieren//aufbewahren

    Hi,

    hätt da mal ne Frage...
    Wie transportiert ihr eure Figuren/Armeen bzw. bewahrt diese auf ?
    Nehmts ihr das diesen GW-Koffer für 40? 8o oder bauts euch den selber ?
    Habts vielleicht ein Paar Tipps zum Bau ? (erledigt sich falls nur GW-Koffer benutzt werden (GW-Mitarbeiter ausgeschlossen :D))

    mfg
    Happy
    ich hab mir aus nem cd koffer einen mini koffer gekauft...wennst willst schick ich dir bilder :p

    sind aber extra für meine henker, weil da die 2-handwaffen so leicht abgebrochen sind :(

    wennst bilder willst kann ichs dir mailen *g*

    mfg

    Alex
    Warmachine: Khador
    Malifaux: Resurrectionists

    Ich dachte mir schon das der GW-Koffer ein bissl klein ist vorallem wenn man größer Figuren transportieren will...

    Weil ich hab mir den Koffer schon mal angeschaut beim Damage naja klein und teuer :evil:

    @Vandred
    Welche anderen Firmen stellen solche Transportkoffer her ? HAst da vielleicht auch nen Namen und nen Link:rolleyes:

    mal danke für die Tipps..
    Happy
    try this : -> Army Transport <- 8)

    Momentan befindet sich ein "ArmyTransport Figure Case"(= Tasche + 6x 1 Zoll Einlagen & 2x 2,5 Zoll Einlagen) in der Spielerei, wenn mich nicht alles täuscht !

    Der GW-Koffer ist für
    +) Fantasy kaum bis gar nicht zu gebrauchen. Zu wenig platz !
    +) Warmaster, Epic 40.000, Necromunda, Mordheim, Battlefleet Gothic perfect !
    +) Warhammer 40.000 Armee-spezifisch gar nicht bis sehr gut verwendbar.
    Dark Eldar : jein. Hagashin-Kult mit 6 Barken wird da kaum Platz drin finden ;)
    Eldar : meistens ja
    Imperial Guard : ja, aber dann gleich 2 Koffer noetig
    Necrons : ja
    Orkze : ja, aber dann gleich 2 Koffer
    Sisters of Battle : ja
    SpaceMarines/Chaos : meistens ja
    Tau : ja
    Tyraniden : nein

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kloburg“ ()

    Gwindi hat da einen relativ günstigen Transportkoffer im Programm. Passen 200+ Figuren hinein.

    Ansonsten würde ich empfehlen in den nächsten Baumark zu gehen, einen von den großen Werkzeugkoffernum 20,- zu kaufen und dir die Schaumfstoffeinlagen selber zu schnitzen. Ist die günstigste Variante und kostet dich nur Zeit .
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Ich benutze den GW Koffer kaum noch zum Transport. Habe eine Größere Variante für 288 Minis aus Canada. Da passen 8 Einlagen GW Format rein.



    Bisher bin ich mit diesem sehr zufrieden
    Und ich erhob meine Hände gen Himmel und sprach:"Why me ?" Sogleich antwortete mir eine Stimme aus den Wolken: "Why not ?"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Darkblade“ ()

    das obige Bild ist der army transport case!!

    also ich bin so undso ein veritabler Verrückter deshalb stehen bei mir alle möglichen Koffer rum.

    ich habe die army transport cases von sable view
    die Gwindi koffer
    die GW Koffer

    Vorteile und Nachteile!!

    army transport case, nicht gerade billig aber dafür bringt man eine Armee unter. Sehr am SPieler orientiert weil noch zusätzliche Faächer für Armeebuch und all das andere Zeugs. Großer Vorteil wenn man viel herumfährt und herumschleppt dann ist das dank Schultergurt ein dankbarer Job.

    Gwindi-Koffer, ein Raumwunder!! da beitere Einlagen noch mehr Platz und vor allem für Panzer beinahe noch besser als das army transport case. Preis ist bei beiden gleich. Großer Vorteil ist hier dank stabilem Koffer kannst auch drauf sitzen!! Großer Nachteil, relativ unhandlich wenn du mal mehr als 200 meter gehst weiß was ich meine.

    GW.Koffer, der kleinste im Bunde und mit etwas Fantasie auch für größere Dinge zu nehmen, selbst Panzer gehen rein wenn man sich durchschnitzt. Aber das ist eine Futzelarbeit und warum schwer wenn es bei den anderen beiden leicht geht. Für sämtliche "Standartsachen" wie fußlatscher und auch kavallerie aber ganz gut, weil handlich. ich bin wie gesagt ein freak und komme bei so gut wie keiner armee mit 1 koffer aus. Mittlerweile ist das so dass ich meist einen gwindi bzw. army transport case und zumindest 1 GW-Koffer habe. Das funktioniert ganz gut soweit!!

    cheers
    tom

    ach ja die Verfügbarkeit..ich denke dass alle besseren nichtGW-Läden anfangen das alles zu führen (im Steckenpferd haben wir im moment alle 3 varianten)..ansonsten onlinde stores aufsuchen!
    Was auch gut geht ist einfach einen festen Koffer nehmen und Akkustikschaumstoff als Einlagen zuschneiden.
    Das ist der Schaumstoff mit den Noppen.
    Hat den Vorteil das man alles transportieren kann da man die Figuren einfach in den Vertiefungen des Schaumstoffs platzieren kann.


    Recht interessant sehen auch die Cases von Charon aus.

    battlepack2001.com/
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.