Vindicator selbstgemacht aus neuem Rhino

    Vindicator selbstgemacht aus neuem Rhino

    also eins vorweg ist nicht von mir dachte mir aber das is sicher auch für einige hier interessant.

    lets begin:

    ?Einkaufsliste?:
    Rhino-Bausatz
    Plastiksheet in 1mm und 2mm Stärke (eventuell auch 0,5-0,8mm)
    Gitter (Autolautsprecher)
    Cuttermesser und Ersatzklingen
    PLASTIKKLEBER (es soll ja tatsächlich immer noch Leute geben, die für so was Sekundenkleber nehmen)

    BITTE NICHTS REINSCHREIBEN BIS ICH DEN THREAD FERTIG HAB DANKE!!!!!

    Aufgrund eines Upload Problems kann ich erst am Abend bilder posten!



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Oli“ ()

    Schritt 1
    Kettenlaufwerke, Ketten, Wanne und Heckklappe wurden laut Bauplan zusammengebaut, auch die Trennwand, welche die Fahrerkabine vom Transportraum trennt wurde aus Stabilitätsgründen eingebaut (war vielleicht nicht clever, aber dazu später mehr).
    Die Oberwanne und das Frontteil wurden ebenfalls eingeklebt.
    Die Heckklappe ist, da spieltechnisch nicht von Nutzen, auch eingeklebt, gibt dem Rumpf zusätzliche Stabilität.
    Auf dem Wannenoberteil gibt es verschiedene Nieten und Verstärkungen, die müssen runtergefeilt werden (rot dargestellt)...



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Oli“ ()

    Schritt 2

    Der Kugelschutz für die Scheiben wurde halbiert und angeklebt, beim Vorbild ist er noch kleiner und nach rechts außen verlagert. Ebenfalls sind die Scharniere anders angebracht (vielleicht sogar beweglich), hier kann sich der ambitionierte Modellbauer gerne weiter austoben.
    Anmerkung: Der Kugelfang für die Scheibe SOLLTE nur wenig breiter als das Fenster sein, die Aufnahmen entfernt werden, und er sollte nach rechts (Fahrtrichtung gesehen) wandern. Dies alles schafft Platz für eine wirklich beeindruckende Kanone.
    Als nächstes wurde das Loch über dem Transporterraum mit 2mm starkem Plastiksheet verschlossen, um eine gute Klebefläche zu erhalten und aus Stabilitätsgründen



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    Schritt 3

    Die Demolisherkanone baut beim abfeuern sehr viel Druck auf, der aus dem Innenraum abgeleitet werden muss. Beim alten Vindicator geschah dies über Zwillingsturbinen, zum Glück ist es hier einfacher.
    Große Lüftungsgitter ermöglichen einen schnellen Druckausgleich.
    Ich habe aus 1mm starkem Plastiksheet Platten gefertigt. Sie sind alle so breit wie die ?Turmverstärkung?, zwei sind so lang, dass sie genau zwischen diese Verdickung und die Vorderkante der Aussparungen hinten passen, die dritte ist so lang, dass sie bis ganz nach vorne reicht.
    In zwei habe ich Platz für das Lüftungsgitter geschnitten (Maße nach eigenem Gefallen)



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    Schritt 3 Gitter

    Für das Gitter brauchen wir ein Gitter...
    Ich habe meines vom Schrottplatz, war die Türlautsprecherabdeckung von einem Audi 80, gibt aber sicher noch andere Fahrzeuge (nehmt nicht das von Papa!) oder im Baumarkt.
    Leider braucht man für ein solchen Drahtgitter eine Blechschere oder eine sehr stabile Haushaltsschere (die danach aber hin ist). Eventuell findet man auch Kunststoffgitter...



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    Schritt 3a

    Die erste Schablonen aus Schritt 3 wird aufgeklebt, gut trocknen lassen.
    Die Platten sollten schon ziemlich deckungsgleich liegen, so spart man sich an den Seiten etwas Spachtelarbeit. Am besten alle 3 Schablonen aus Schritt 3 gleichzeitig anpassen.
    Wie gesagt hier ist die erste der 3 Schablonen aufgeklebt, man sieht, wie sie platziert und verklebt werden sollte.


    Schritt 3b

    Die zweite Schablone wird aufgeklebt. In ihr ist die Aussparung für das Gitter ausgeschnitten. Da das Gitter ebenso wie die Platten eine Stärke von 1mm hat, passt es problemlos in die Aussparung und wir haben nun die Höhe der vorderen ?Turmverstärkung? erreicht.



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    Schritt 4

    Über den Kettenlaufwerken kommen noch Verstärkungen aus 2mm starker Plastikplatte. Wer mitgerechnet hat, merkt hier, dass die Abdeckung in der Mitte ebenfalls 2mm dick ist. Man hätte dies alles auch als einzelne Platte machen können.
    ABER: 1mm Plastik lässt sich besser schneiden als 2mm starkes,
    das Gitter ist auch nur 1mm stark,
    so haben wir einfache Rechtecke.


    Schritt 5

    Die Verstärkungen über den Kettenlaufwerken werden angeklebt, und zwar mittig zwischen die rechteckigen Verstärkungen vorne und hinten und sie liegen seitlich an der Wannendopplung an.
    Das Gitter wird eingeklebt und die Dritte Schablone aus Schritt 3 wird ebenfalls angeklebt, es reicht bis zur Vorderkante der Wanne.



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    Schritt 6

    Aus 2mm starkem Plastik wird nun die Frontpanzerung angefertigt. Sie passt zwischen den Kugelschutz, Kettenlaufwerk und die untere Verdickung. Maße nach eigenem Ermessen.
    (Bitte hier Schritt 13 beachten!!!)


    Schritt 7

    Plastikplatte ankleben und die Kanten zur Oberkante verschleifen. Spachteln ist nicht notwendig, da wir hier noch ein paar Lagen draufkleben, deshalb machen kleine Spalten noch nichts aus, aber auf Spachtel hält der Kleber sehr schlecht.
    Auf dem Bild habe ich schon mal weitergeplant.
    (Bitte hier Schritt 13 beachten!!!)



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    Schritt 8

    Über der Demolisherkanone ist das Dach des Rhinos weiter verstärkt. Diese Verstärkung habe ich aus 1mm starkem Plastik angefertigt. Diese Verstärkung geht teilweise auch bis auf die Kettenabdeckung, in diesem Bereich muss die Schablone ?unterfüttert? werden, hier haben wir sonst einen Spalt. Eine Aussparung wurde eingeschnitten, und die Ecken und ein paar weitere Aussparungen wurden angebracht, nach eigenem Gefallen. Dies sorgt auch dafür, dass das Ganze ?stimmig? wirkt und machte es interessanter. Außerdem haben wir so noch ein paar zusätzliche Ecken und Kanten, was beim akzentuieren gut zu gebrauchen ist.


    Schritt 9

    Der Vindicator kann optional zusätzlich mit einem Sturmbolter ausgerüstet werden, wir brauchen also eine entsprechende Luke bzw. eine ganz normale Einstiegsluke, welche beide dem Rhinobausatz beiliegen.

    Nun kommt das ?Problem?. Da ich nicht genau wusste, wie ich mit dem Platz hinkomme, ich keinerlei Maße hatte, habe ich erst jetzt diese Luke eingeplant. Sie braucht allerdings einen Platz!
    Angehalten, angezeichnet, ausprobiert, verworfen, wieder angehalten.....
    Als ich mit der Position zufrieden war, habe ich in der Wannenoberseite das Loch für die Luke angezeichnet und versucht auszuschneiden...
    Mit dem kleinen Handbohrer von GW habe ich lauter kleine Löcher dicht nebeneinander gebohrt und so die Lukenöffnung perforiert.
    Die Luke sitzt bei mir nun genau über der inneren Trennwand zwischen Fahrer- und Laderaum, vielleicht sollte man diese also erst gar nicht einbauen.
    Ein bisschen feilen und die Sache passt.



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    Schritt 10

    Ankleben der Lukenverstärkung und Loch anbringen.
    Immer wieder probieren, ob der Drehkranz vom Sturmbolter oder der Luke auch passt. Etwaige unschöne Stellen sieht man nachher nicht mehr, wenn allerdings die Luke durchfällt, dann fallen auch unsaubere Kanten auf!


    Schritt 11

    An der Kanone wird das Blech weiter verstärkt.
    2 mm Plastik, nach eigenem Augenmaß ausschneiden, nach vorne (Fahrtrichtung) ruhig mehr Material stehen lassen.



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    Schritt 12

    Die Verstärkung kann nach vorne ruhig ein wenig über die obere Kante rausstehen, dies wird verschliffen. Man sollte aber bedenken, dass Plastik wegfeilen ewig dauern kann...
    Ich habe an dieser Stelle den Kugelschutz des Fensters verschmälert und weiter nach außen versetzt. Der Kugelschutz ist viel kleiner als das eigentliche Fenster, welches er schützen soll.
    Unter dem Schutz kommt jetzt das Fenster zum Vorschein, sollte man hier schließen (2 mm Plastik).

    In Schritt 6 habe ich die vordere Verstärkung bis auf die untere serienmäßige Verstärkung runtergezogen. Besser wäre es, sie nur über dem Fenster bzw. dem Kugelschutz zu verlängern, damit man die ?Senkvorrichtung? für die Kanone nachbilden kann.

    Dazu klebt man dann von der Verstärkung zwei schmale Streifen nach unten, im Bild ist der Streifen nur in der Mitte zu sehen. (2 mm Material abzuschneiden und noch mal von vorne anzufangen war mir zuviel Stress)



    Schritt 13

    Hier haben wir die Einzelteile für die Platte, auf der die Kanone montiert wird und Teile der ?Senkvorrichtung?.
    Die Dreiecke werden unter die Platte geklebt, sodass die Platte angehoben wirkt. Die Halbkreise werden auf die Dreiecke geklebt und zurechtgeschnitten. Sie sollen am Modell die ?Scharniere? oder Drehteller darstellen.



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    Schritt 14

    Hier eine Ansicht der Kanone.
    Überhaupt steht und fällt der Umbau mit der richtigen Kanone, ich habe ewig gesucht, bis ich was passendes gefunden habe, und ich habe eine Menge hier rumfliegen.
    Man sollte sich nicht entmutigen lassen, überall kann man passende Rohre finden, sei es Flaschenhälse, Flaschendeckel, Spielzeugteile, Schraubverschlüsse, Farbtöpfchen und und und...
    Die Kanone ist ein Fernrohr aus einem Kinder Überraschungsei!!!
    Zurechtgeschnitten, gefeilt und geschliffen sieht es durchaus wie eine Kanone aus.
    Die Dreiecke werden unter die 2 mm dicke Platte geklebt, die Halbkreise werden auf die Dreiecke geklebt und abgeschnitten und verschliffen.



    Schritt 15

    Eigentlich bleibt nur noch eins...
    Zusammenkleben, grundieren und bemalen...



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!