Urologisch ?

    Urologisch ?

    Mir fällt auf das in letzter Zeit wörter wie Brunzen oarsch uä wieder sehr en vogue sind....

    Wenn man voller Elan Leute ermahnt keine Einzeiler zu produzieren und Einträge zu editieren könnte man da auch ein wenig auf die Sprache achten..nur was so im normalen Sprachgebrauch "schicklich "..ich gebe ehrlich zu es ist mir auch nicht aufgefallen nur gestern lugte mir eine Person über die schulter die nicht ganz so WH begeistert ist...(serious understatement)
    und die sagte..ma können die nur schimpfen..ich ..(??)....Person..schau mal schaswürfeln brunzen etc....ich na ja ist ja nur der chargon ..Person..und wo hört der auf..wenn man verliert ist man der Insert bad word hier...und das wird dann irgendwann einmal sprachgebrauch in der community ?---
    willst du die xys dort wirklich mitnehmen..und überhaupt..folgende Grundsatzdebatte erspare ich euch...

    Fakt ist die Festung hat zwar viel an ihrer Konfrontation verloren (gut ? schlecht ?) doch die Wortwahl scheint in letzter Zeit ein wenig abzugleiten..


    Sia

    nur ein gedanke... der auch so in den regeln steht..oder ?
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Der Begriff "brunzen" wird halt für manche hier zum alltäglichen Sprachgebrauch gehören. Die anderen werden dieses Wort gedanklich wohl beim lesen erstmal mit der ursprünglichen Bedeutung in Verbindung bringen.
    Kein schöner Gedanke beim Samstag-Festungsfrühstück an einen Festungsteilnehmer zu denken der o.g. Tätigkeit nachgeht.

    So mancher dem der W/NÖ Volksmund nicht so recht geläufig ist könnte sich hier leicht irritiert fühlen.

    Was den Spielbetrieb in Graz angeht so ist der kann ich sagen dann etwas förmlicher. Kommt natürlich auch nicht gut wennst in einem Laden spielst und es kommt eine Mutter mit ihrem 14 jährigen Buben rein, schaut zu...... wird sicher eher weniger von derartigem "Fachjargon" beeindruckt sein.

    "brunzen" ist für mich ein recht ordinärer Begriff, im eigentlichen Sinn und im zusammenhang mit Warhammer erst recht, Regelfi..er ist auch so ein Wort.

    Sicher nicht die Beste Werbung für Warhammer.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Morgn
    Wiedereinmal hält uns Sia den Spiegel vor und ermahnt uns, diverse schlechte Sitten nicht einreißen zu lassen.
    Es stimmt, wir sollten wieder mehr auf unsere Umgangsformen achten (auch wenn es meiner Meinung nach etwas überspitzt dargestellt ist, aber sonst würde es wohl keine Beachtung finden, siehe Club of Rome), auch wenn diverse Ausdrücke einfach sehr schwer zu entfernen sind, da sie schon sehr stark verwurzelt sind.
    Im Großen udn Ganzen sehe ich das nicht so tragisch, wie Sia, aber es kann nie schaden, ein wenig auf seine Umgangsformen mit anderen Menschen zu achten.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    stimmt schon, teilweise wird wirklich übertrieben. Andererseits ist mir aufgefalllen, auch bei mir, dass früher die Wortwahl stark an die eines Pseudointellektuellen erinnert hat. Deshalb habe ich mir gedacht, dass ich doch vielleicht meinen Wortschatz etwas auflockere, jetzt nicht mit irgendwelchem Schimpfen, sondern z.B. mit ur statt sehr.

    Falls das unerwünscht sein sollte bitte einfach sagen, ist kein Problem für mich
    "pi-an-ist s. Pia'nist(in), Kla'vierspieler(in)."
    Heinz Messinger, LANGENSCHEIDTS Großes Schulwörterbuch ENGLISCH-DEUTSCH

    Meine Heimseite

    RE: Urologisch ?

    Original von sia
    Fakt ist die Festung hat zwar viel an ihrer Konfrontation verloren (gut ? schlecht ?) doch die Wortwahl scheint in letzter Zeit ein wenig abzugleiten..


    ich plaediere fuer : nicht schuldig... aerm... ich meine : Schlecht
    naja leute...mir fällt' da nur eins ein: solange gefestigte ansichten aufeinandertreffen wird's keinen wirklichen kompromiss geben...

    der eine meint anglizismen sind pfui

    der andere dass fäkalsprache pfui ist

    der dritte...

    ich frag' mich: kann man das eine mit dem anderen vergleichen?

    und weiters: eigentlich interessiert mich persönlich beides nicht...solange nicht personen mit ausfallenden sprüchen betitelt werden...

    - bekennender user von anglizismen und des wortes brunzer -

    P.S.: es kommen auch in englischen romanen genug deutsch-stämmige wörter vor und wieviele wörter kommen aus dem altgriechischen oder latein...es ist ganz natürlich dass im laufe der zeit sprachen voneinander borgen...

    just my 0,02 euro

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Trovarion“ ()

    Ich gebe Dir recht, es wird sich kein Konsens finden lassen...

    Leider ist mir auch heute bei einem Spiel wieder mehr entglitten, als wirklich notwendig war - mein beruflicher Umgang und dessen Ton dringt immer mehr in mein Leben ein und das macht mir Angst.
    Diesbezüglich werde ich mich morgen wohl noch entschuldigen müssen.

    Gegen solche Worte wie sie Sia anprangert, habe ich jedoch überhaupt nichts, mich stören mehr diese übertriebenen englischen Ausdrücke.

    Wer hiergegen nichts hat, muß sich ja hier keine Mühe machen, sich weiter zu involvieren oder gar zu antworten :rolleyes:.

    Franz
    hmm also ich sag nur eins...ein zeiten von

    confetti TiVi
    Clubbing
    Cool
    PlayTown
    News
    Newsflash
    Austria Top Fourty
    ORF PrimeTime

    im ÖSTERREICHISCHEN öffentlichen Rundfunk braucht sich kein Elternteil aufregen wenn ihr Sohn oder ihre Tochter "Brunzer, Schaßwürfler, Bischer, etc. etc." hört, weil das ist zwar auch nicht Hochdeutsch bzw. nach der Schrift, aber wenigstens ÖSTERREICHISCHE Umgangssprache....

    Und wer sich von dem Wort "Brunzer" angewidert fühlt, jo der kann halt nicht mit Dialekt umgehen...aber man kann das ja evt. adaptieren...

    Brunzer/Bischer -> Geschäftverrichter oder Auf die kleine Seite Geher
    Regelwixer -> Regel-Selbstbefriediger

    in diesem Sinne: nur meine 2 Groschen...
    Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

    (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)
    also UmgangsSprache wuerd ichs ned umbedingt nennen...
    vielleicht in ausgewaehlten Kreisen bzw. einer gewissen Gesellschafts-Schicht, aber sonst : Nein

    und als Oesterreichisch auch nicht umbedingt... mehr als Wiener Dialekt...

    just my 0,002 Euro
    Es gibt weder ein österreichisch noch ein wienerisch als eigene sprachen, es ist und bleibt Deutsch ausm Volksmund :D

    Ich persönlich finds total in ordnung ein bisschen lockerheit hier reinzubringen und nicht immer diese gehemmte stimmung mit möglichst viel distanz zum andren, schließlich treff ma uns ja auch nicht und reden auf hochdeutsch, da wird ärger wienerisch gredet :D
    "pi-an-ist s. Pia'nist(in), Kla'vierspieler(in)."
    Heinz Messinger, LANGENSCHEIDTS Großes Schulwörterbuch ENGLISCH-DEUTSCH

    Meine Heimseite
    Ob ich jetzt Anglizismen (bei einem va aus England stammenden Spiele)
    mit Fäkalsprache gleichsetzten kann halte ich noch nicht einmal für diskussionwürdig.
    Verzeih mir Franz das ist ja noch nicht einmal ansatzweise vergleichbar. Dieses Argument der österreich deutschen kulturellen Integrität ist ja im Angesicht unserer Tatsächlichen nationalen Zusammensetzung lachhaftest.

    Ein wort wie charge (welches NICHT wirklich übersetzbar ist da es kaum ein deutsches Wort dafür gibt) mit fäkalsprache wie brunzen etc zu vergleichen halte ich unter uns gesagt für unzulässig da das eine lediglich ein Fremdwort und das andere sehr wohl ein Schimpfwort sein kann. (he charge die selber..erfüllt wohl kaum diese anforderung)

    Es gibt auch einen weiteren massiven Unterschied zwischen miteinander reden (da hast du ein gegenpart oder ein endlich publikum) und einem verfassen von Posts die hier von Leuten gelesen werden auf die du KEINEN direkten einfluss hast, die deine Körpersprache nicht beurteilen und die dir nicht vertraut sind.
    weiters werden wir, auch als Gesamtheit, ob gewisser Posts geurteilt. Und das ist vielleicht für einige nicht so lustig als pubertierende uns nicht ausdrückend könnende Primitivlinge betrachtet zu werden .

    Ob wörter wie "orsch brunzen und schas" irgendeiner unbedingten Anwendung in einem Dialket entsprechen wage ich auch einmal so zu widersprechen.
    Ich kann mit meinen Patienten, die oft Bevölkerungsschichten entstammen in den Hochdeutsch eine defintive Fremdsprache ist, ohne diese Worte kommunizieren und das obwohl ich explizit Körperfunktionen anspreche, dieses Argument ist dann wohl auch eher kaum zugkräftig.

    Ich denke das die Festler die sich hier jetzt angesprochen fühlen, aus welchen Gründen auch immer, ihren erdigen Umgangston (auch hier warum auch immer) hier einfliessen lassen.
    Das ist in einer begrenzten privaten Diskussion ohne weiters bis zu einem gewissen Grad sinnhaft (aber auch steuerbar) bei einem öffentlichen Forum fragwürdig.

    Es wird jetzt wieder einige geben die werden sich denken das dies vermutlich unwichtig ist...
    nun ich persönlich finde einzeiler in posts nicht halb so schlimm und die werden rigorosest behandelt...die verhältnismässigkeit erscheint einem normalen Menschen wohl nicht einleuchtend
    Es wir auch niemand etwas gegen occasionelle Ausflüge in die tieferen regionen unserer Sprache haben (jeder von uns unternimmt die täglich)
    ob sie als Daueranwendung in einem öffentlichen Board (böses englisches Wort) sinnhaft ist...


    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Es geht wohl aber darum wie die Worte gebraucht werden. Ist irgendeines dieser Worte in einem beleidigenden Kontext verwendet worden?
    Es ist doch nichts leichter, als daß ich Beleidigungen, so ich diese unbedingt anbringen wollte, in gewählter Sprache verpacke. Dies ist doch hier nicht der Fall, in manchen Gegenden kann mit man diesen Worten gar nichts anfangen ( da heißt das dann wohl "sachn´" und dgl. )


    Weiters - da Du das Forum als Repräsentant siehst, bin ich sehr wohl der Meinung, daß es sich dann auch schicken würde, eine angemessene Schreibweise einzuhalten, da, und man möge das jetzt ganz nüchtern betrachten, einige Teilnehmer des Forum nicht einmal einen geraden deutschen Satz hinbekommen. Da wird auf einmal geupdatet und was weiß ich ( auf aktualisiert kommt keiner mehr... )

    Ich verstehe es nicht, warum aus allem gleich eine große Sache gemacht werden muß.

    Franz
    Much ado about nothing! "catch this!"

    hähähähä
    Okay mir ist soundso schon alles egal, als ich letztens in einem öffentlichen Spielraum innerhalb von 2h aus der Kartentippler-Ecke das Wort "schwul" ca. 300x und mit 150 verschiedenen Assoziationen gehört habe war mir alles klar! :)
    cheers
    tom

    Alle diese Versuche der "Reinheit" einer Sprache sind erstens sehr fragwürdige Ansätze und zweitens mittlerweile dank Rundfunk und Internet und anderen Medien hoffnungslos! :)

    @ Fanz, hast wida an Schaß gwürfelt oder warum willst dich entschuldigen ? :D

    cheers
    tom
    Original von Trovarion
    es kommen auch in englischen romanen genug deutsch-stämmige wörter vor und wieviele wörter kommen aus dem altgriechischen oder latein...es ist ganz natürlich dass im laufe der zeit sprachen voneinander borgen...


    Hier vergleichst du aber Äpfel und Birnen. Bei oben Beschriebenem handelt es sich um Fremd- bzw. Erbwörter, Anglizismen sind aber Lehnwörter oder gar ganze Wortgruppen, die man übernimmt.

    Ich bin garnicht damit einverstanden, die sogenannte Fäkalsprache mit dem wiener/österreichischen Dialekt zu rechtfertigen, weil das eigentliche Wienerisch auf solche Ausdrücke größtenteils verzichtet. Eine solche, für mich persönlich unangebrachte, Ausdrucksweise kann man bestenfalls einen Jargon nennen.
    Ich persönlich rege mich zwar deshalb nicht unbedingt auf, aber dennoch halte ich es für angebracht, sich in diesem Forum eines gewählteren Vokabulars zu bedienen. Der Aufwand, dass man dann in den meisten Fällen ein paar Tasten mehr wird drücken müssen, ist ja wohl verkraftbar. Und wem eine gewählte Ausdrucksweise einen geistigen mehraufwand bedeutet, der sollte sich einmal ein paar ernsthafte Gedanken machen... Aber solche Fälle sind zum Glück doch nicht allzu häufig. ;)
    Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"

    WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen ;)
    Mortheim: Schattenkrieger

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lord Khalek“ ()

    oft ist die fäkalsprache aber bei weitem prägnanter als das eine rethorisch eloquente formulierung je sein könnte. man nehme allein den bereits erwähnten terminus REGELFICKEREI. ich bin sehr gespannt ob jemandem dazu eine genauso kurze wie aussagekräftige formulierung einfällt.
    solange keine aktive beleidigung damit verbunden ist, wen interessiert´s.
    so hoffe ich bei franz bald wieder den schaßwürfler anstatt des durchfallwürflers wieder zu lesen zu können.

    was das englische in unserem sprachgebrauch angeht. mir gehts mittlerweile voll am arsch, daß deutsch/österreichisch drurch die medien vergewaltigt wird. zur zeit wird so ziemlich alles abvsolut UNNÖTIG verenglischt. sendungen werden einfach so umbenannt. hauptabendprogramm- primetime, blockbuster , topmovie ?????
    unnötig und nicht zu rechtfertigen. oder alleine die fiaker. die windeln müssen natürlich POOBAGS heißen. AHHAAA scheißsackerln klingt ja sehr viel besser als windeln ???
    oder allein die werbung. manchmal frag ich mich wenn mich die werbung aus fernsehn und radio überströmt: bin i eigentli no in estreich ???

    ich für meinen teil hab das denglische aus meinem sprachgebrauch verbannt und schüttle nur verständnislos den kopf ob der sprachverhunzung mancher festler und der mich umgebenden menschen.
    auch macht dieses konglomerat das verständis der zu lesenden texte nicht wirklich einfacher. als beispiel möchte ich mal manche nachrichten von sia hernehmen. die mischung aus deutsch, englisch, lateinzitaten UND TIPPFEHLERN hat mich vieles mehrfachlesen lassen müssen um den inhalt einmal verstehen zu lassen. kein einzelfall kommt bei einigen vor.
    ZWEI DINGE LIEBT DER MANN.
    DIE GEFAHR UND DAS SPIEL.
    UND ER HAT GLÜCK
    DENN DIE FRAU IST DAS GEFÄHRLICHSTE SPIELZEUG


    MEINE SEITE
    Original von Lord Khalek
    Hier vergleichst du aber Äpfel und Birnen. Bei oben Beschriebenem handelt es sich um Fremd- bzw. Erbwörter, Anglizismen sind aber Lehnwörter oder gar ganze Wortgruppen, die man übernimmt.


    naja gut, das mag sein - ich bin dann doch wieder weniger an nomenklatur und systematik von worten und worttypen interessiert als daran wie sprache entstanden ist und evolviert - mag mein naturwissenschaftlicher background sein, aber auf was ich hinauswollte:

    immer dann wenn sprachen zusammengestossen sind wurde sicher etwas übernommen, vielleicht ganz einfach weil volk A kein wort für gegenstand X hatte weil es ihn nicht kannte und die bezeichnung von volk B dafür übernahm...

    gut, dass jetzt auch in den (österreichischen) medien englisch krampfhaft einzug halten muss ist mir ebenfalls ein gräuel, aber wie sia schon sagte ist mir irgendwie wohler dabei zu sagen: "ich charge deine sowieso" mit sowieso als "ich sturmangreife deine sowieso mit sowieso" soviel zu ästhetik ^^
    Sprache ist nun mal was Lebendiges. Ich mein, wer will schon so sprechen, wie vor 100 Jahren. Englisch ist eine elegantere Sprache, und so manches läßt sich mit einem englischen Wort besser ausdrücken. Dafür gibts genauso deutsche Wörter, die gerade im Englischen in sind, wie z.B. aus dem WH-Bereich- uberunits.
    He Herb, was wollen wir heute abend machen?
    Das selbe wie jeden Abend- wir versuchen die Herrschaft über die alte Welt an uns zu reißen!