Sodale!
Nachdem ich Warhammer wieder ein wenig zurückstellen will und mich wieder ein mehr der Taktik und Strategie verschreiben will, ohne daß ich zu sehr von Wurfergebnissen abhängig bin, möchte ich wieder das historische TT forcieren.
Das mir bekannte historische TT in Wien/Umgebung ist eine wirklich kleine Gemeinde, die allerdings schon seit guten 15 Jahren existiert - mehr oder weniger lange Pausen inkludiert.
Wir ( zur Zeit 6-8 verläßliche Spieler, keiner unter 20 ) spielen hauptsächlich 25-27mm Maßstab - napoleonische Zeit ( ab 1805 ), ein paar hier umtriebigen Mitgliedern habe ich es bereits ansatzweise gezeigt.
Gespielt wird nach festem Regelwerk in Englisch, welches doch sehr komplex aber nicht unerlernbar ist....
Das Spiel wird letztendlich kaum von Würfeln, sondern vielmehr von Taktik entschieden. Wir vermeiden weiters, das Spiel zu einem Schachspiel "verkommen" ( Schachspieler, bitte nicht böse sein ) zu lassen, sondern versuchen Befehle zu schreiben und diese dann zeitverzögert auch erst auszuführen - das bedingt dann, daß man Schlachten, Gegner sowie Gelände lesen kann ( btw., Einheiten z. B. in Wäldern sind "unsichtbar", solange man diese nicht aufklärt ).
Zur Zeit treffen wir uns eher unregelmäßig, haben allerdings vor, dies wieder ein wenig in eine geregeltere Richtung zu lenken. Der vornehmliche Spielort ist zur Zeit die BH-Kaserne in Götzendorf, die eigfentlich an nichts mangeln läßt, da wir enorm viel Platz haben und mit der UO-Messe auch günstiges und gutes Catering vorhanden ist :D. Hin und wieder ( eher selten ) spielen wir auch im Pensionistenclub-Meidling ( Alter Schöpfwerk ) gespielt.
Die Gruppe ist kein Verein oder dgl., d. h. es gibt keine Gebühren.
Gespielt wird fast ausschließlich mit Minifigs ( die Jugendsünden ) und Wargames Foundry Figuren ( tausend Mal besser, dafür gibts lediglich die Hauptnationen ). Alle Figuren, mit denen gespielt wird, sind ( ziemlich historisch korrekt ) bemalt - hierzu besitzen meine Jungs und v. a. ich
genügend Literatur, die kaum etwas mangeln läßt.
In nächster Zeit ( ~ 2 Monaten ) haben wir weiters auch vor, eine Kampagne zu starten, die kartenbasiert ist und letzten Infos in Tirol stattfinden soll ( d. h. schauplatzmäßig ).
Sollte jemand ( noch - Tom! ) Interesse haben, dann bitte anher, vielleicht kann man ja einen Termin finden, wo jeder Zeit für eine Schlacht hat.
ACHTUNG! Ich sag es lieber gleich, TT-Schlachten sind keine WH-Schlachten, beinahe in jedem Belang ist das so... Ergo ist die Spieldauer auch um einiges länger.
Franz
Nachdem ich Warhammer wieder ein wenig zurückstellen will und mich wieder ein mehr der Taktik und Strategie verschreiben will, ohne daß ich zu sehr von Wurfergebnissen abhängig bin, möchte ich wieder das historische TT forcieren.
Das mir bekannte historische TT in Wien/Umgebung ist eine wirklich kleine Gemeinde, die allerdings schon seit guten 15 Jahren existiert - mehr oder weniger lange Pausen inkludiert.
Wir ( zur Zeit 6-8 verläßliche Spieler, keiner unter 20 ) spielen hauptsächlich 25-27mm Maßstab - napoleonische Zeit ( ab 1805 ), ein paar hier umtriebigen Mitgliedern habe ich es bereits ansatzweise gezeigt.
Gespielt wird nach festem Regelwerk in Englisch, welches doch sehr komplex aber nicht unerlernbar ist....
Das Spiel wird letztendlich kaum von Würfeln, sondern vielmehr von Taktik entschieden. Wir vermeiden weiters, das Spiel zu einem Schachspiel "verkommen" ( Schachspieler, bitte nicht böse sein ) zu lassen, sondern versuchen Befehle zu schreiben und diese dann zeitverzögert auch erst auszuführen - das bedingt dann, daß man Schlachten, Gegner sowie Gelände lesen kann ( btw., Einheiten z. B. in Wäldern sind "unsichtbar", solange man diese nicht aufklärt ).
Zur Zeit treffen wir uns eher unregelmäßig, haben allerdings vor, dies wieder ein wenig in eine geregeltere Richtung zu lenken. Der vornehmliche Spielort ist zur Zeit die BH-Kaserne in Götzendorf, die eigfentlich an nichts mangeln läßt, da wir enorm viel Platz haben und mit der UO-Messe auch günstiges und gutes Catering vorhanden ist :D. Hin und wieder ( eher selten ) spielen wir auch im Pensionistenclub-Meidling ( Alter Schöpfwerk ) gespielt.
Die Gruppe ist kein Verein oder dgl., d. h. es gibt keine Gebühren.
Gespielt wird fast ausschließlich mit Minifigs ( die Jugendsünden ) und Wargames Foundry Figuren ( tausend Mal besser, dafür gibts lediglich die Hauptnationen ). Alle Figuren, mit denen gespielt wird, sind ( ziemlich historisch korrekt ) bemalt - hierzu besitzen meine Jungs und v. a. ich

In nächster Zeit ( ~ 2 Monaten ) haben wir weiters auch vor, eine Kampagne zu starten, die kartenbasiert ist und letzten Infos in Tirol stattfinden soll ( d. h. schauplatzmäßig ).
Sollte jemand ( noch - Tom! ) Interesse haben, dann bitte anher, vielleicht kann man ja einen Termin finden, wo jeder Zeit für eine Schlacht hat.
ACHTUNG! Ich sag es lieber gleich, TT-Schlachten sind keine WH-Schlachten, beinahe in jedem Belang ist das so... Ergo ist die Spieldauer auch um einiges länger.
Franz