Napoleonisches Tabletop

    Napoleonisches Tabletop

    Sodale!

    Nachdem ich Warhammer wieder ein wenig zurückstellen will und mich wieder ein mehr der Taktik und Strategie verschreiben will, ohne daß ich zu sehr von Wurfergebnissen abhängig bin, möchte ich wieder das historische TT forcieren.

    Das mir bekannte historische TT in Wien/Umgebung ist eine wirklich kleine Gemeinde, die allerdings schon seit guten 15 Jahren existiert - mehr oder weniger lange Pausen inkludiert.

    Wir ( zur Zeit 6-8 verläßliche Spieler, keiner unter 20 ) spielen hauptsächlich 25-27mm Maßstab - napoleonische Zeit ( ab 1805 ), ein paar hier umtriebigen Mitgliedern habe ich es bereits ansatzweise gezeigt.

    Gespielt wird nach festem Regelwerk in Englisch, welches doch sehr komplex aber nicht unerlernbar ist....
    Das Spiel wird letztendlich kaum von Würfeln, sondern vielmehr von Taktik entschieden. Wir vermeiden weiters, das Spiel zu einem Schachspiel "verkommen" ( Schachspieler, bitte nicht böse sein ) zu lassen, sondern versuchen Befehle zu schreiben und diese dann zeitverzögert auch erst auszuführen - das bedingt dann, daß man Schlachten, Gegner sowie Gelände lesen kann ( btw., Einheiten z. B. in Wäldern sind "unsichtbar", solange man diese nicht aufklärt ).

    Zur Zeit treffen wir uns eher unregelmäßig, haben allerdings vor, dies wieder ein wenig in eine geregeltere Richtung zu lenken. Der vornehmliche Spielort ist zur Zeit die BH-Kaserne in Götzendorf, die eigfentlich an nichts mangeln läßt, da wir enorm viel Platz haben und mit der UO-Messe auch günstiges und gutes Catering vorhanden ist :D. Hin und wieder ( eher selten ) spielen wir auch im Pensionistenclub-Meidling ( Alter Schöpfwerk ) gespielt.
    Die Gruppe ist kein Verein oder dgl., d. h. es gibt keine Gebühren.
    Gespielt wird fast ausschließlich mit Minifigs ( die Jugendsünden ) und Wargames Foundry Figuren ( tausend Mal besser, dafür gibts lediglich die Hauptnationen ). Alle Figuren, mit denen gespielt wird, sind ( ziemlich historisch korrekt ) bemalt - hierzu besitzen meine Jungs und v. a. ich :rolleyes: genügend Literatur, die kaum etwas mangeln läßt.

    In nächster Zeit ( ~ 2 Monaten ) haben wir weiters auch vor, eine Kampagne zu starten, die kartenbasiert ist und letzten Infos in Tirol stattfinden soll ( d. h. schauplatzmäßig ).

    Sollte jemand ( noch - Tom! ) Interesse haben, dann bitte anher, vielleicht kann man ja einen Termin finden, wo jeder Zeit für eine Schlacht hat.

    ACHTUNG! Ich sag es lieber gleich, TT-Schlachten sind keine WH-Schlachten, beinahe in jedem Belang ist das so... Ergo ist die Spieldauer auch um einiges länger.

    Franz
    Ich weis ja nicht ob ihr ein Kiddy wie mich mit 18 nehmts aber ein paar Infos mehr wären schon fein ;)

    wie:

    Name des Spiels, wos es zum saugen/kaufen gibt
    Armeen die Gespielt werden, Armeen dies zur Auswahl gibt
    Anzahl der benötigten Minis (???)

    mfg. Steiner

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Srg.Steiner“ ()

    zum "saugen" wirds die Regeln wohl kaum geben...

    kaufen... hm... also entweder ueber OnlineShops
    ODER,
    wenn mich nicht alles taeuscht, gibt es in Wien im 1. Bezirk am Graben ein Spielzeug-Geschaeft,
    dass derartige Figuren haben koennte...

    Armeen die gespielt werden... aerm... welche Nation bzw. welcher Staat...
    oder ein besserer Ausdruck : welches Reich...

    mal die, dir MIR bekannt sind :
    • Bayern
    • England
    • Frankreich
    • Holland
    • Nassau
    • Österreich
    • Polen
    • Preussen
    • Russland
    • Sachsen
    • Spanien
    • Westfalen


    bissl mehr Info zum Napoleonischen/Historischen TableTop gibts -> HIER <-

    wieviele Figuren man braucht... tja...
    abhaengig davon, wie gross die Schlacht sein soll bzw. wieviel Zeit man hat ;)

    und es wird darauf wert gelegt, dass die Einheiten wirklich korrekt bemalt sind !
    kein eigenes Farb-Schemata ! Historisch korrekt muss bzw. sollte es sein !


    eine eindeutige Antwort aber gibts nur von Franz :))

    silent greets
    Jo, wie heißen die Regeln?
    ...und so ne ungefähre Angabe was denn so üblich ist bei der Mini Anzahl wär schon fein weil die Minis sind das hauptsächliche "Problem" an der Sache ;) ...besonders wenn die so pingelig bemalt werden müssen ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Srg.Steiner“ ()

    Das Alter ( 18 ) ist kein Problem, es geht wohl vielmehr um Sympathie.

    Wir spielen nach Newbury Rules - alte, diffizile, aber nicht unübersichtliche und schon gar nicht unlogische Regeln. Das tolle daran ist eben, daß man bei dieser Art von Spiel viel mit Logik arbeiten und argumentieren kann. Das ist dann auch zumeist noch der größte "Streitpunkt" ( gestritten wird eigentlich nie bei uns ), ob nun diese und jene Aktion der Logik und dem Spiel entsprochen hat.
    Aber selbst hier geht die Tendenz z. Zt. auf eindeutige Befehle, die kaum mehr Diskussionspotential aufkommen lassen.

    Spielbare Nationen sind generell diese, die in der napoleonischen Zeit aktiv waren, Werner aka Kloburg hat sie im Großen und Ganzen ( fehlen würden noch - Schweden, Dänemark, Rheinbund, Württemberg, Baden, Hessen-Darmstadt, Hessen-Kassel, Italien, Neapel, Belgien, Portugal sowie Braunschweig ), wobei es vernünftiger ist, eine der Hauptparteien - Frankreich, England*, Spanien*, Österreich, Preußen sowie Rußland zu sammeln, da diese Länder doch in vielen Konflikten beteiligt waren und es doch blöd am Schlachtfeld herüberkommt, wenn Schweden gegen Neapolitaner antreten ( obwohl dies sogar entfernt stattgefunden hat - bei Leipzig 1813 ). Die mit einem * gekennzeichneten Armeen sind ein wenig anders - Briten haben abgesehen von Waterloo und einigen Minikonflikten nur auf der iberischen Halbinsel gekämpft, detto die Spanier ( auch hier gibts natürlich Ausnahmen ).
    Wir haben weiters einen "Briten", der schon recht fleißig war und die Briten im Verhältnis zu den anderen Armeen relativ stark sind...

    Wir spielen in einem 1:30 Maßstab, sprich 30 Figuren stellen 900 Mann dar, somit kannst Du Dir ungefähr ausrechnen, wieviele Figuren Du benötigen würdest, um zum Beispiel Waterloo nachzuspielen :D ( viele, mehr als viele ). Aber nichts ist unmöglich, wenn sich viele Leute fänden, wäre auch eine große Schlacht möglich ( obwohl man dann wahrscheinlich Urlaub bräuchte ).

    Gespielt bzw. bemalte Armeen/Einheiten existieren in unserem Spielerkreis dzt. :
    Österreich ( ein großer Haufen - mind. ! 600-700 Figuren )
    Frankreich ( ~ 400 Figuren )
    Briten
    Russen

    Kleinere Kontingente gibts noch von Schweden, Preußen, Württemberg, Italien, Neapel sowie Bayern und angeblich Braunschweig ( hab ich noch nicht gesehen ).

    Wenn Du wirklich Interesse hast, dann können wir gerne einmal etwas arrangieren, entweder Du siehst Dir eine Schlacht an, oder nur einmal ein paar Figuren... Ich möchte immer gleich vorausschicken, daß das eben nicht WHFB/40K ist, und man mit ganz anderen Erwartungen herangehen sollte. Wenn man sich allerdings von Würfeln weitestgehend befreien will ( ganz geht es nicht ), Zeit aufbringen kann und will, dann hat man IMHO mehr davon.

    Franz
    Klingt mal net schlecht....400 Minis is auch net wenig...habts ihr nicht ein paar pics von euren Armeen online?

    *muss sich das mal durch den kopf gehen lassen*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Srg.Steiner“ ()