Brets. müssen nicht immer bunt sein...

    Hm, also ich finde die 2 Bilder sehr langweilig und einfach bemalt...

    Knallbunt muss es nich sein, aber ich versuche bei meiner Bretonen-Armee die Farben gut aufeinander abgestimmt zu haben... also nicht zu kunterbunt durchgemischt.

    Eigentlich ist das Bunte ja fluffig - denn die Ritter kommen ja von überall her. Oder aber man macht alles einheitlich - dann ist es halt eine einzige Armee aus einem Herzogtum :)
    Bild 1 errindert mich irgendwie an die Heeraldick Deutscher Ritter Orden im 13-14 Jahrhundert .
    Bild 2 erinnert mich an die Herraldick Dänischer Ritter in etwa der Selben Zeit .


    ..Prinzipiell nicht schlecht, nur fehlt irgendwie das gewisse Etwas!
    Sind die Elven flach wie Teller war der Wagg-Boss wieder schneller !
    Hi!
    Ich finde das beides vom Fluff her gut ist und auch gut aussieht. Persönlich finde ich ne rot/weiße bretonen Armee einfach nur geil. Sicherlich sieht es auch gut aus, wenn man einen Farbton nimmt und diesen dann bei jedem Ritter wiedergibt, aber mit ner verschiecenen Farbe gemischt. Sprich Hauptfarbe weiß, dann einen Teil eines Ritters Blau, von einem anderen Ritter Rot, ...
    Dem könnte man jetzt gegenüberstellen, daß sich Thomas wiederum um Groß- und Kleinschreibung bemüht :rolleyes:....

    Thomas bemüht sich, ich kenne noch "alte" Beiträge von ihm und man merkt bereits einen deutlichen Aufwärtstrend. Nur weiter so, nur die Übung macht den Meister.

    Unserereins sollte geflissentlich über solche Kleinigkeiten hinwegsehen :baby:.

    Franz
    ich könnt mir auch mal gut vorstellen, eine Bret. Armee im "Kreuzugfarbschema" also Rot-Weiß mit Roten Kreuzen.. würd sicher recht schön ausschaun...

    Zu denen da oben ^^ ja echt schön, gfalln mir sehr gut, aber mir persönlich gfallen die brets vom Jaycan besser :) ...aber es sollten alle in einer einheit ähnlich angemalt sein, sogar bei den Brets find ich, das Farbschema kann ruhig nicht nur ein, oder zweifärbig sein, aber nicht so wie im Regelbuch, also einer ziehmlich komplett in Rot und der daneben ganz in Gleb mit grünen Herzchen drauf (nur als beispiel ;) ).

    Mfg Lenny
    wenn ich dich wissen lassen wollte, was ich denke, würde ich es dir schon sagen....

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lenhard11“ ()

    Bretonen Schemata

    Tjo schaun beide ziemlich gut aus. Vor allem nicht zu überladen mit 5 bis 6 Symbolen, die zwar alle etwas bedeuten und schon an einer einzelnen Rittermini eine kleine Geschichte erzählen, aber einfach zu bunt und zuviel aussehen.

    Gegen das Bunte hab ich ja eigentlich gar nichts, solange die richtigen Farben verwendet werden. Das Problem, das mir und ich glaub auch einigen anderen bei den Brets sauer aufstößt, ist wohl die Eigenheit vieler Bretonenspieler, inklu. GW, jeden Ritter seine eigenen Farben zu verpassen. Buaaaaa, das treibt mir kalte Schauer den Rücken runter, wenn ich nur dran denke.

    Die erwähnte Idee mit der Rot-Weißen Kreuzzugsarmee find ich gediegen. Da schaut auch sicher im Stil der Kreuzzüge der dreckige Pöbel recht nett dazu aus (und passt auch hintergrundtechnisch super rein)

    Ich finde die Idee, dass die Ritter jeweils eine eigene Heraldik haben nicht schlecht an und für sich. Wenn man es schafft, diese in einem einheitlichen Farbschema aufzupinseln, schaut das sicher um Welten besser aus als die "klassische bretonische Farbexplosion". Spricht ja nichts dagegen, dass die Ritter die Farben ihres Lehnsherren tragen und darauf eben ihre eigenen Taten in Form von heraldischen Elementen verwirklichen.

    Mfg und guten Pinselschwung


    Follower
    Never be afraid to try something new.
    Remember that amateurs built the Ark.
    Professionals built the Titanic.

    [SIZE=7]WHFB: Daemonic Legion (2k bemalt)[/SIZE]
    [SIZE=7]WH40K: Space Marines (Ravenguard im Aufbau)[/SIZE]
    [SIZE=7]EPIC: Space Marines (Bemalung schreitet voran)[/SIZE]

    Bretonen Schemata

    Sorry verpostet
    Never be afraid to try something new.
    Remember that amateurs built the Ark.
    Professionals built the Titanic.

    [SIZE=7]WHFB: Daemonic Legion (2k bemalt)[/SIZE]
    [SIZE=7]WH40K: Space Marines (Ravenguard im Aufbau)[/SIZE]
    [SIZE=7]EPIC: Space Marines (Bemalung schreitet voran)[/SIZE]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Follower_of_dark_paths“ ()

    Naja... Ich mag so bunte Bretonen zwar auch nicht, aber die hier sehen irgendwie langweilig aus. Mir kommt vor, als wäre das die "Sparvariante". Irgendwo fehlen noch die Details, die sich abheben...

    Ich möchte übrigens noch allgemein anmerken, dass der Plural von "Schema" "Schemata" ist, und nicht "Schemen". Ein "Schemen" ist ein Singularwort und heißt etwas ganz anderes. Die Erklärung dafür zu posten bin ich jetzt erlich gesagt zu faul. ;)
    Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"

    WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen ;)
    Mortheim: Schattenkrieger
    jop,in einem alten WD(keine ahnung welcher..alt halt*g*) sind armee bilder drinn..auch von einer bretonen armee,welche in einem recht feinen schwarz/weiß shema bemalt ist..kreuzzugsmäßig halt..sehr genial:)
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    @Trovarion...


    Dein Zitat......der bretone der mir gefällt muss erst bemalt werden ^^ ......


    Willst du wirklich unseren Bretonen anmalen (den Adi) oder meinst du nur das dir der Adi nicht gefällt :rolleyes: :P ;)
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev