KAMPAGNE 06 - Schauplätze wie?

    KAMPAGNE 06 - Schauplätze wie?

    Die bisherige Abstimmung brachte die Wünsche hervor, sowohl auf kleinster, auf planetarer und sektorweiter Ebene zu agieren (meine Interpretation des ganzen).

    Ich beschreibe noch mal kurz, was ich unter Schauplatz verstehe:
    Das sind die Punkte und Ziele auf der Karte, die:
    • den gesamten Rahmen der Kampagne und somit auch ein Stückweit Hintergrund darstellen
    • von den Spielern bzw. ihren Völkern erobert werden wollen
    • ggf. Ressourcen für den Ausbau der Armee bieten
    • ggf. Handicaps oder Besonderheiten (Vor- wie Nachteilig) bieten
    • Aufgrund ihrer Eigenschaften oben eben auch strategische Ziele darstellen
    • Auch für die Gestaltung des Spielfeldes (so von den Spielern möglich zu gestalten) ausschlaggebend sein können
    Kann mir vorstellen, daß das ungefähr das ist, was so ziemlich jeder unter Schauplätzen versteht.

    Um hier vorwärts zu kommen auf Basis der doch recht gleichberechtigten Vorstellungen von Stadt/Planet/Sektor, hier meine Vorschläge - die im Grunde auch schon recht konkret auf andere Punkte eingehen:

    Habe selbst für einen sektorweiten Schauplatz gestimmt. Dieser soll eine in Abhängigkeit der Spieler Anzahl von Systemen, sprich Sternen, beinhalten, die wiederum alle eine variable, aber nicht zu hohe Anzahl von Planeten - besser eroberungswürdigen Objekten (allerdings eben meistens im Sinne von Planeten) - beinhalten.
    Die Planeten stellen mögliche Ressourcen zur Verfügung und bestimmen teilweise das Gefechtsumfeld, ganz bestimmt aber auch, so möglich, das Spielfeld. Für diese Planeten sollten, wenn erforderlich, einzelne Schlachten den Besitzer bestimmen (auch wenn diese im Vergleich zu den Ausmaßen wohl etwas sehr klein ausfallen, aber eben eine grundsätzliche Tendenz der planetenweiten Auseinandersetzungen darstellen). Natürlich können Planeten auch mehrfach oder gar dauerhaft umkämpft oder durch einfache "Landung" ohne Feindkontakt requiriert werden.

    Eine grundsätzliche Idee, wie man nun den Schauplatz einer Kampagne ? la Vogen implementieren könnte habe ich jetzt nicht, außer, daß man dieses Herunterbrechen von Sektior als Rahmen, Systeme als Anlaufpunkte und Planeten als die eigentlichen Früchte noch weiter herunterbricht. Das halte ich jedoch für sehr kritisch, einfach durch die für eine Entscheidung erforderliche Anzahl an Schlachten.

    Aber vielleicht ist die Verheiratung aller "Komponenten"/Schauplätze auch gar nicht allgemeines Ziel. Daher:

    Bitte 'raus mit der Sprache, wie Eure Gedanken zu diesem Thema ausschauen - auch wenn wir Gefahr laufen, eine sehr ähnliche Geschichte wie die Vogen Kampagne (oder die um die White City) zu schaffen... ;) (habe hier bewußt auf die Möglichkeit der Umfrage verzichtet, um die Diskussion zu diesem doch nicht unwesentlichem Thema sehr offen zu halten)
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    Also ich kann mir serh gut vorstellen das man diese 3 Komponenten (planetar, regional und Sektor) zusammen bringt....

    Grundvoraussetzung dafür ist meiner Ansicht nach eine Karte die den Gesamten Sektor mit Sternen, Planeten usw. bildlich darstellt. Somit hat jeder die Möglichkeit sich schnell einen Überblick zu verschaffen und kennt seinen Platz im Sektor. Das ist meiner Ansicht nach wichtig, da sich das Volk/Spieler konkret seine Ziele aussuchen kann bzw. vor Augen hat was er erreichen kann.

    Zudem sollte so eine Sektorkarte auch noch die wichtigsten Eigenschaften der Planeten auflisten! Damit kommen wir zur planetaren Ebene. Auf einem Planeten wo sich zB. nur Dschungel befindet werden wohl kaum epische planetare Schlachten toben dafür aber vielleicht ein paar uralte Tempel mit Artefakten versteckt sein und damit der SChauplatz für Erkundungsmissionen usw.
    Hingegen eine Makropolwelt kann schon eher der Schauplatz einer epischen planetaren Endzeitschlacht sein da der Planet eine dementsprechende Bedeutung hat.

    Nun die regionalen auf kleinstem Gebiet ablaufenden Schlachten würde ich um seltene Resourcen ablaufen lassen die natürlich stark regional begrenzt sind. Wenn ein Planet nur ein wichtiges Adamantium-Vorkommen besitzt ist klar das in der Region heftige Kämpfe um das Vorkommen toben werden und der Rest des Planeten ignoriert wird....

    So würde meiner Meinung nach das herunterbrechen von Schauplätzen logisch funktionieren..

    mfg
    Happy
    Das Unterbringen nahezu sämtlicher Informationen auf der Karte... müßte eine große Karte werden ;) - oder ein entsprechendes "Karteisystem" lauert im Hintergrund.

    Du würdest also die Größe und ggf. auch die Anzahl von notwendigen Gefechten auf den Hintergrund der Örtlichkeiten beziehen - ein interessanter Ansatz. Zumal es eben das Spielen von 40k-Schlachten in den Vordergrund rückt.
    Setzt voraus, daß Spieler den Anforderungen genügen können, wenn man explizit auf die Größe der Spiele abzielt. Würde ggf. dem Ressourcen-Management zuwider laufen (warum Planeten erobern, wenn man doch ohne weiteres seine 2000 Punkte aufbieten kann/darf), doch auch da könnte man Wege finden. Vielleicht einfach auf Anzahl der notwendigen Spiele zu Kontrolle eines Planeten/eines Objektes, je nach Hintergrund festlegen usw.
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    gefällt mir bis jetzt ganz gut :)

    nur wenn wir mit ressourcen auch noch anfangen wirds glaub ich zu viel... ein vorteil pro planet sollte reichen...

    man könnte sogar soweit gehen und sagen bestimmte ausrüstungsgegenstände müssen erst gefunden werden (bietet sich vor allem bei chaos-dämonenwaffen an)
    @charon:
    Mit den Resourcen wollt ich nur ein Missionsziel bechreiben ...
    ich glaub nicht das man Resourcen usw. abbauen oder fördern sollte ich dachte nur das es man sich einfach um das Vorkommen streiten auf kleinem Raum wer dann gewinnt darf sich freuen und weiter gehts ohne etwas abzubauen.....
    geht natürlcih auch mit Artefakten oder Warpportalen etc.

    @Daemus:
    Setzt voraus, daß Spieler den Anforderungen genügen können, wenn man explizit auf die Größe der Spiele abzielt.

    Ich denke nicht das jeder Spieler ne Riesenarmee braucht auch bei großen Schlachten....
    Es können sich ja zb. mehrere SM- Spieler zusammentun um auf die benötigten Punkte zu kommen auch von unterschiedlichen Orden das ist glaub ich kein Problem und somit kann man auch Megaschlachten austragen wenn man will...

    mfg
    Happy