Die bisherige Abstimmung brachte die Wünsche hervor, sowohl auf kleinster, auf planetarer und sektorweiter Ebene zu agieren (meine Interpretation des ganzen).
Ich beschreibe noch mal kurz, was ich unter Schauplatz verstehe:
Das sind die Punkte und Ziele auf der Karte, die:
Um hier vorwärts zu kommen auf Basis der doch recht gleichberechtigten Vorstellungen von Stadt/Planet/Sektor, hier meine Vorschläge - die im Grunde auch schon recht konkret auf andere Punkte eingehen:
Habe selbst für einen sektorweiten Schauplatz gestimmt. Dieser soll eine in Abhängigkeit der Spieler Anzahl von Systemen, sprich Sternen, beinhalten, die wiederum alle eine variable, aber nicht zu hohe Anzahl von Planeten - besser eroberungswürdigen Objekten (allerdings eben meistens im Sinne von Planeten) - beinhalten.
Die Planeten stellen mögliche Ressourcen zur Verfügung und bestimmen teilweise das Gefechtsumfeld, ganz bestimmt aber auch, so möglich, das Spielfeld. Für diese Planeten sollten, wenn erforderlich, einzelne Schlachten den Besitzer bestimmen (auch wenn diese im Vergleich zu den Ausmaßen wohl etwas sehr klein ausfallen, aber eben eine grundsätzliche Tendenz der planetenweiten Auseinandersetzungen darstellen). Natürlich können Planeten auch mehrfach oder gar dauerhaft umkämpft oder durch einfache "Landung" ohne Feindkontakt requiriert werden.
Eine grundsätzliche Idee, wie man nun den Schauplatz einer Kampagne ? la Vogen implementieren könnte habe ich jetzt nicht, außer, daß man dieses Herunterbrechen von Sektior als Rahmen, Systeme als Anlaufpunkte und Planeten als die eigentlichen Früchte noch weiter herunterbricht. Das halte ich jedoch für sehr kritisch, einfach durch die für eine Entscheidung erforderliche Anzahl an Schlachten.
Aber vielleicht ist die Verheiratung aller "Komponenten"/Schauplätze auch gar nicht allgemeines Ziel. Daher:
Bitte 'raus mit der Sprache, wie Eure Gedanken zu diesem Thema ausschauen - auch wenn wir Gefahr laufen, eine sehr ähnliche Geschichte wie die Vogen Kampagne (oder die um die White City) zu schaffen...
(habe hier bewußt auf die Möglichkeit der Umfrage verzichtet, um die Diskussion zu diesem doch nicht unwesentlichem Thema sehr offen zu halten)
Ich beschreibe noch mal kurz, was ich unter Schauplatz verstehe:
Das sind die Punkte und Ziele auf der Karte, die:
- den gesamten Rahmen der Kampagne und somit auch ein Stückweit Hintergrund darstellen
- von den Spielern bzw. ihren Völkern erobert werden wollen
- ggf. Ressourcen für den Ausbau der Armee bieten
- ggf. Handicaps oder Besonderheiten (Vor- wie Nachteilig) bieten
- Aufgrund ihrer Eigenschaften oben eben auch strategische Ziele darstellen
- Auch für die Gestaltung des Spielfeldes (so von den Spielern möglich zu gestalten) ausschlaggebend sein können
Um hier vorwärts zu kommen auf Basis der doch recht gleichberechtigten Vorstellungen von Stadt/Planet/Sektor, hier meine Vorschläge - die im Grunde auch schon recht konkret auf andere Punkte eingehen:
Habe selbst für einen sektorweiten Schauplatz gestimmt. Dieser soll eine in Abhängigkeit der Spieler Anzahl von Systemen, sprich Sternen, beinhalten, die wiederum alle eine variable, aber nicht zu hohe Anzahl von Planeten - besser eroberungswürdigen Objekten (allerdings eben meistens im Sinne von Planeten) - beinhalten.
Die Planeten stellen mögliche Ressourcen zur Verfügung und bestimmen teilweise das Gefechtsumfeld, ganz bestimmt aber auch, so möglich, das Spielfeld. Für diese Planeten sollten, wenn erforderlich, einzelne Schlachten den Besitzer bestimmen (auch wenn diese im Vergleich zu den Ausmaßen wohl etwas sehr klein ausfallen, aber eben eine grundsätzliche Tendenz der planetenweiten Auseinandersetzungen darstellen). Natürlich können Planeten auch mehrfach oder gar dauerhaft umkämpft oder durch einfache "Landung" ohne Feindkontakt requiriert werden.
Eine grundsätzliche Idee, wie man nun den Schauplatz einer Kampagne ? la Vogen implementieren könnte habe ich jetzt nicht, außer, daß man dieses Herunterbrechen von Sektior als Rahmen, Systeme als Anlaufpunkte und Planeten als die eigentlichen Früchte noch weiter herunterbricht. Das halte ich jedoch für sehr kritisch, einfach durch die für eine Entscheidung erforderliche Anzahl an Schlachten.
Aber vielleicht ist die Verheiratung aller "Komponenten"/Schauplätze auch gar nicht allgemeines Ziel. Daher:
Bitte 'raus mit der Sprache, wie Eure Gedanken zu diesem Thema ausschauen - auch wenn wir Gefahr laufen, eine sehr ähnliche Geschichte wie die Vogen Kampagne (oder die um die White City) zu schaffen...

Cpt. Com. DAEMUS
Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter