...checkt für sich samt Begleitung einen Tisch (oder versucht es). Der - leicht überforderte - Oberkellner weist einen mit den Worten "Hallo, ich plane das hier!" zurecht. Aha, ja. Glaubt offenbar, man kann's mit der Höflichkeit übertreiben...
Dann bestellt man einen Whiskey Sour. Die Kellnerin verschüttet etwas. Über meine Hose, den Tisch, den Boden. Aber das passiert ihr offenbar nicht zum ersten Mal - routiniert und unkommentiert schiebt sie eine Papierserviette unter's Glas.
Der Whiskey Sour ist zwar nicht besonders gut geraten, aber für die niedrigen Preise ganz annehmbar. Die Getränke der übrigen sind allesamt etwas... naja... schwach gemixt. Also bessere Fruchtsäfte, oder in einem Fall offenbar Frucht-Dicksaft. Sogar der Weisse Spritzer enthält erstaunlich wenig weiß. Dafur wurde er aber auch lieblos mit Soda gemacht. Tja.
An dem Punkt dachte ich mir, ich geb ihnen was einfaches, was man nicht falsch machen kann: Einen Bombay Gimlet. Also Bombay Saphire Gin (sehr edles Getränk) im Verhältnis 1:2 mit Limettensaft gemixt. Wirklich nicht schwer.
Was dann an meinen Tisch kam schmeckte wie eine Mischung aus Zitrus-Spülwasser und Zuckersirup. Von Gin keine Spur darin zu entdecken.
Nun sollte man meinen, dass es in Bars jeder Art üblich ist, ein Getränk, das der Gast reklamiert, anstandslos zurück zu nehmen.
Ich musste mich vom (überforderten) Kellner bis zum (inkompetent-arroganten) Oberkelnner / Geschäftsführer hoch diskutieren was dieses Gesoff anging - der GF tischte mir dann noch ein völlig falsches Gimlet-Rezept auf, das trotzdem nicht mit dem zusammen passte, was in meinem Glas drin war. Und bezahlen musste ich das Zeug auch noch!
Zur Info: der schlecht geführte Schuppen war das "Sly and Arnies" in Wien 9. Ich muss gestehen, die sind ziemlich gut darin, Gäste auf Dauer zu vergraulen. Gestern haben sie's bei mindestens acht geschafft.
musste ich mir mal von der Seele schreiben.
Dann bestellt man einen Whiskey Sour. Die Kellnerin verschüttet etwas. Über meine Hose, den Tisch, den Boden. Aber das passiert ihr offenbar nicht zum ersten Mal - routiniert und unkommentiert schiebt sie eine Papierserviette unter's Glas.
Der Whiskey Sour ist zwar nicht besonders gut geraten, aber für die niedrigen Preise ganz annehmbar. Die Getränke der übrigen sind allesamt etwas... naja... schwach gemixt. Also bessere Fruchtsäfte, oder in einem Fall offenbar Frucht-Dicksaft. Sogar der Weisse Spritzer enthält erstaunlich wenig weiß. Dafur wurde er aber auch lieblos mit Soda gemacht. Tja.
An dem Punkt dachte ich mir, ich geb ihnen was einfaches, was man nicht falsch machen kann: Einen Bombay Gimlet. Also Bombay Saphire Gin (sehr edles Getränk) im Verhältnis 1:2 mit Limettensaft gemixt. Wirklich nicht schwer.
Was dann an meinen Tisch kam schmeckte wie eine Mischung aus Zitrus-Spülwasser und Zuckersirup. Von Gin keine Spur darin zu entdecken.
Nun sollte man meinen, dass es in Bars jeder Art üblich ist, ein Getränk, das der Gast reklamiert, anstandslos zurück zu nehmen.
Ich musste mich vom (überforderten) Kellner bis zum (inkompetent-arroganten) Oberkelnner / Geschäftsführer hoch diskutieren was dieses Gesoff anging - der GF tischte mir dann noch ein völlig falsches Gimlet-Rezept auf, das trotzdem nicht mit dem zusammen passte, was in meinem Glas drin war. Und bezahlen musste ich das Zeug auch noch!
Zur Info: der schlecht geführte Schuppen war das "Sly and Arnies" in Wien 9. Ich muss gestehen, die sind ziemlich gut darin, Gäste auf Dauer zu vergraulen. Gestern haben sie's bei mindestens acht geschafft.
musste ich mir mal von der Seele schreiben.
"Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"