Langbärte vs. Eisenbrecher

    Langbärte vs. Eisenbrecher

    also ich wollte nur fragen ob die langbärte oder eisenbrecher "besser" sind
    ja ich weiss die eisenbrecher haben einen 2+ RW. aber die Langbärte sind imun gegen panik aber kosten mehr haben aber 2-hand-waffe und kommen unter umständen(handwaffe und schild) auch auf 3+ RW

    also was sit besser?

    lg ulbl
    Don´t dream it! - Be it!
    Eisenbrecher, kann dir jetzt nicht den genauen Grund nennen, aber sie sind eben billiger, und immun gegen Panik ist bei MW 9-10 ziemlich wertlos ;)

    Bis jetzt hab ich von jedem Zwergenspieler gehört das Eisenbrecher besser sind.

    mfg

    Alex
    Warmachine: Khador
    Malifaux: Resurrectionists

    Nun, zum Vergleich mal die Fakten:

    Eisenbrecher: KG 5, St.4, W4, Rüstwurf gg. Beschuss 3+, im Nahkampf 2+

    Langbärte: KG 5, St. 4 (6 mit Zweihänder), W4, Rüstwurf gg. Beschuss 4+, im Nahkampf 3+(5+mit Zweihänder)

    Beide haben die Möglichkeit eine mag. Standarte zu erhalten für 50 Pkt. wobei hier bei den Eisenbrechern die Mutrune absolut gut ist (Regiment wird immun gg. Psychologie) und bei den Langbärten würde ich entweder zur Langsamkeitsrune greifen (Gegner verliert W6" Angriffsbewegung) oder eine Kombination aus Kampfrune und Zauberschutzrune wählen.


    Prinzipiell sind die Unterschiede sehr gering, die Eisenbrecher halten etwas mehr aus, werden ca. 1 Mann pro Nahkampfrunde weniger verlieren als die Langbärte, dafür können die Langbärte so sie mal angreifen können (Langsamkeitsrune) mit den Zweihandwaffen gehörig zulangen.

    EIn solches Regiment MUSS eigentlich mit einem würdigen Charakter (König, AST) geehrt werden, und die Ausrüstung sollte den EInsatzzweck entsprechen.
    IN einem Eisenbrecherregiment braucht man einen CHar der mit hoher Stärke zuschlagen kann, um gg. gute Rüstwürfe durchzukommen.
    In den Langbärten sollte der CHar mit MR d. Flinkheit stehen, um Angreifer zu dezimieren und damit den Langbärten das zuschlagen mit den Zweihändern zu ermöglichen. (Schmetterrunen sind natürlich auch kein Fehler)

    Generell muss ich sagen, dass BEIDE Regimenter gut sind, und eine etwas anderen Einsatzbereich haben. Eisenbrecher können im Zweifelsfall auch ohne Char auskommen und eine Flanke sichern, Langbärte sind eher gut um ein stylisches Regiment für den General/AST zu haben.

    Vom Aussehen der Minis her kann meiner Meinung nach sowieso nichts mit den Langbärten mithalten. (aus der Zwergenreihe), einzig ein paar Dunkelelfenmodelle gefallen mir ähnlich gut od. besser.

    mfg

    Bernhard
    ja, berti hat es eigentlich ganz gut zusammengefasst. Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen.
    Ich kann nur sagen dass ich in meiner gar nicht so kurzen Karriere als Zwergenkönig (und sie wird wieder kommen!!) so gut wie nie mit Eisenbrechern gespielt habe und trotzdem so gut wie immer gewonnen habe...:), sprich es kommt eh' nie nur auf ein Regiment an!
    Warum ICH keine Eisenbrecher hatte:

    - ich fand und finde immer noch dass die Alten der Alten, sprich die Langbärte in eine Zwergenarmee gehören.
    - ich hatte bereits Hammerträger und Langbärte und wollte nicht noch in ein drittes Zinnregiment investieren.
    - ich finde Langbärte von der Optik einfach nur "schön" :)
    - S6 hat was

    tja aber um es ehrlich zu sagen rien von der Papierform her haben Eisenbrecher die Nase vorne wenn es um die defense geht aber es muss ja nicht immer alles von der Papierform abhängen! :D
    cheers
    tom
    Jo....

    Mein ich auch.... Wie berti gesagt hat.
    Langbärte halten nicht besonders viel aus im Nahkampf (3+Rw kriegt man auch mit "Normalen" Zwergenkriegern geregelt) wohingegen die Eisenbrecher beinahe nicht wegzukriegen sind.

    Im Angriff siehts aber dann wieder ganz anders aus... da können die Langbärte schon ganz fies austeilen.

    Da Zwerge aber eher angegriffen werden, als selbst angreifen (ich trau mich sagen dass ersteres in 85% der Fälle passiert) finde ich Eisenbrecher um einiges besser und verwende daher auch diese.

    Langbärte hab ich zwar auch, allerdings hab ich sie noch nie eingesetzt... Wird also mal Zeit, dass sich die ehrwürdigen Alten aus der Taverne erheben um bei der nächsten Schlacht dabei zu sein...

    lg rag
    Nun, gegen infantrie werden Langbärte mit Langsamkeitsrune durchaus oft angreifen. Habe ich selber schon einige male gemacht.

    Nun, so viel Unterschied zwischen 3+ und 2+ Rüstwurf ist auch wieder nicht, im Nahkampf, aber da die Langbärte (wegen dem Zweihänder) teurer sind, ist ein Eisenbrecher halt ein klein wenig Kosteneffizienter.

    Ich habe, im Gegensatz zu Constable, keine Hammerträger, weil ich die Modelle hässlich finde. Sollte ich mal denken dass ich Hammerer brauche, nehm ich die Langbartmodelle als Leibwache. Kann ich halt nicht beides gleichzeitig einsetzen.
    Eisenbrecher habe ich weil ich sehr oft nur mit Handwaffe/Schild kämpfe, und da sind sie halt doch besser, ausserdem gefällt mir der Hintergrund der Einheit ganz gut, und Gegner fürchten die Einheit üblicherweise.

    mfg

    Bernhard
    Ich habe auch schon erlebt dass Eisenbrecher in die Flanke von Echsenkriegern angreifen (ohne dass die gebunden oder blöd waren, waren! allerdings net meine hehe).... also möglich ist in diesem Spiel sowieso Prinzipiell ALLES :D

    Rein vom äusserlichen finde ich Langbärte absolut geile modelle... und ich wundere mcih auch warum kaum jemand hammerträger oder langbärte nimmt bei uns in kärnten.. alle nur stand and shoot und aus... finde ich persönlich eher fad.. auch slayer finde ich eine geniale einheit vom background her und von den modellen...

    aus einer zwergenarmy kann man ganz schön was rausholen nur tuns die wenigsten was ich sehr schade finde...
    habe selber erst 2 mal gg zwerge gespielt und war zwar beide male bedroht (2 schleudern, musketen, armbrüster) aber nach 1-2 finten und speed ausnutzen waren die zwerge meist taktisch hoffnungslos unterlegen und ich konnte sie nach der reihe einzeln zerpflücken...

    wie knackt man Wid4? Na klar indem man den nachkampf mit +5 beginnt.. da rennen dann sogar zwerge ;)

    muss allerdings dazusagen dass mein gegner nicht unbedingt auf meinem niveau war.. (er schob so geniale meldungen wie "wäääh elfen.. elfen sind alle scheisse.. die kill ich dir doch alle weg" da musst ich ihn mal kurz betonieren ^^ )
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir_Alex“ ()

    @ Sir Alex

    Nun, den Nahkampg gegen einen Zwergenspieler der etwas vom Spiel versteht mit +5 zu beginnen ist SEHR schwer.

    Der Zwerg hat zwar nicht die massige Bewegung, steht aber üblicherweise sehr kompakt, so dass die Flanken bloss ganz aussen angegriffen werden können. Rate mal was ein anständiger Zwergenspieler dirt hin stellt.

    Ausserdem ist eine geringfügige Drehung/Neuformierung oft ausreichend, dass die FLanke eben nicht bedroht ist. Also ehrlich gesagt, habe ich die Spiele die ich mit meinen Zwergen verloren habe, eher dadurch verloren, dass alle meine "weichen" Zwerge (Schützen, Kriegsmaschinen) abgeräumt wurden und dann kombiniert die Klankrieger angegriffen wurden.
    DIe Eliteeinheiten habe ich eigentlich höchstens gegen Breaker verloren, die kombiniert angegriffen haben (im 6. Spielzug).

    mfg

    Bernhard
    naja mal schauen wann mein Zwerge ein revival haben...und dan gibt es sicherlich Langbärte, dass ist die einzige EInheit die ich nicht hergegeben habe....konnte meine "Pensionisten" nicht weggeben.

    Meiner zwergischen Philosophie nach muss ein zwerg über ein gewisses Bedrohungspotential am Schußsektor haben, da er es eben nicht über die Magiephase aufbauen kann. Und da sie nicht die schnellsten sind sollte der Gegner zu dir kommen.
    Allerdings halte ich manche Listen in letzter Zeit für übertrieben. 6 Kriegsmaschinen etwa habe ich nicht mal bei 2500p drinnen gehabt (da waren es 5 hehehehe).
    naja ich finde es taktisch eh' nicht sogenial und wie man auch gesehen hat ist das nicht (mehr) das Allheilmittel. da feut sich jeder khemrispieler wenn seine skorpione auftauchen und 1/3 der armee ohne gegenwehr wegknacken! :)

    cheers
    tom
    :D

    Genau das ist der Grund warum ich üblicherweise 2 Speerschleudern, 1 Steinschleuder und evtl. eine Flammen/Orgelkanone in der Armee habe, dazu einen netten Gyrokopter.

    Unterstützt von 24 Musketenschützen und evtl. einem Regiment Grenzläufer (bisher erst selten).
    Dazu 2 Eliteinfantrien und 2 Blöcke Klankrieger.

    Ergibt eine schöne abgerundete Armee, die genug Bedrohungspotential hat, um manche Gegner vorzutreiben, gleichzeitig aber, bei richtiger Aufstellung auch eine Flanke mittels Beschuss deckt, und mit 4 Blöcken Infantrie vorrückt (von Gegner unter Druck setzen mittels Nahkampfvormarsch will ich nicht reden, das wäre übertrieben).

    mfg

    Bernhard
    Nur so am Rande, Langbärte haben nur einen 5+RW im NK, sonst würde ich ja keine 2HW brauchen wenn sie dann nur ihre HW+Schilde nehmen. Da wären nähmlich die Eisenbrecher besser und billiger.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    @ Slann

    Nun, bei den Langbärten kann ich mir aussuchen was ich nehmen will.
    Ich habe die Option mit Zweihänder zu kämpfen, und wenn ein CHar entsprechend ausgerüstet ist (MR d. Flinkheit, Schmetterrune, Wutrune) sollten sie auch locker mit Zweihänder kämpfen können.
    Ansonsten haben sie, wenn ich mir Verluste nciht leisten kann (z.B. gg. Angstverursachende Gegner mit hoher Einheitenstärke) die Option auf die Handwaffe zurückzugreifen und sich besser zu verteidigen.

    Hat halt alles ein Für und ein Wider.

    Darum würde ich ja auch (bzw. tue ich das) nach der persönlichen Vorliebe gehen.

    mfg

    Bernhard