Einige (lothr) Geländebau Fragen

    Einige (lothr) Geländebau Fragen

    Ok ich will jetzt aktiver gelände für meine klene Lothr armee abauen.
    Habe bis jetzt in 3 foren gusucht und nix gescheits gfunden.

    Jetz Meine fragen:
    1. Wie Funkioniert das mit dem Rasen(streu usw) ?
    2. Was verwendets ihr führ farben und welche sind gut geeignet?
    3. wie hoch sollten räume/häuser im Herr der ringe Systhem sein?
    4. was mache ich mit dem boden der nicht rasen also zb. Stein ist?
    5. Hat jemand mal ne karte von Bree?


    so das wars fürs erste wenn ich noch was wissen will poste ich es


    Thx im Vorraus
    Solar......................
    WOW MEMBER 04
    Für Rasen gibts 3 (mir bekannte) Möglichkeiten.

    1) Einfach mit Sand bestreuen und grün anmalen (mit Highlights wer mag) zum fixieren des ganzen es am Shckuß nochmal mit Leim bestreichen
    2) Mit statischen Gras bestreuen hat eher den Nachteil das es sich abgreift. Das kann man etwas mit Klarlack fixieren.
    3) Grasmatten auf die Größe zuschneiden und aufkleben.

    Farben bei kleineren Sachen durchaus auch die Farben die du für die Minis nimmts ansosnten Acrylfarben aus den Hobbybereich die gibts in größeren Töpfen

    Bei Raumhöhen kannst dich an den Miniaturen orientieren und mit richtigen Häusern vergleichen. Die Tür sollte halt so hoch sein das eine Figur theroretisch durchgehen kann. Die Raumhöhe hängt halt auch ab von dem was du baust. Bei einer Bauernhütte wird die Raumhöhe nicht viel mehr als die Türhöhe sein, bei einem Schloß oder Tempel kann es schon mal die doppelte bis dreifache Höhe sein.

    Stein auch wieder mehrere Möglichkeiten
    Mit gröberen Sand bestreuen und Grau malen ergibt einen Kieseluntergrund
    Aus Karton Rechtecke (die müssen nicht exact sein) ausschneiden und aufkleben und wieder grau malen sieht dann wie Pflastersteine aus

    Eine Karte von Bree gibts im Atlas von Mittelerde den solltest du in fast allen Buchhandlungen kriegen.

    Hoffe das hilft ein bischen
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    was bei Gras auch gut funzt, ist erst ganz normale "Erde" darzustellen. Vogelstreu, mit Snakebite Leather grundieren, Brown Ink drüber, Snakebite bis Bleached Bone trockenbürsten. Das Gras dann mit Superkleber aufpicken. Ich nehm immer ziemlich viel und preß es gscheit auf die Superkleberunterlage, den Rest einfach entfernen...
    Das hält etwa auf den Bases meiner Untoten schon ewig und schaut gut aus :)
    Winning an argument on the Internet is like winning the Special Olympics. You win but you are still retarded.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „KnechtRuprecht“ ()

    Für einen ganzen Tisch funktuniert eigentlich wirklich nur entweder Sand oder die Grasmatte.

    Wobei ich für den eine Tisch mir sogar eher eine Grasgrüne Raumfarbe besorgen und den Sand beimischen und dann mit einem großen Pinsel auftragen.

    Das auf dem Foto ist ziemlcih sicher eine Grasmatte.

    Müßte mir die Breekarte im Atlas nochmal anschauen die ist aber ziemlich detailiert. Soweit ich weiß sind auf jeden Fall auch Pläne von der Taverene und den anderen Häusern drinnen die in den Büchern beschrieben werden.

    Ansosnten bleibt dir nur der Versuch etwas vom alten MERS zu suchen da müßte es auch ein Abenteuermodul in (mit, für) Bree gegeben haben, da waren auch immer sehr gute Karten dabei.
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Original von SOLAR MARCHARIOUS
    1. wir reden nit von bases oder gelände ---versuch mal nen 1,2mx1,4m tisch so zu machn dann rema weida


    ähm... das geht auf grossen geländeteilen nicht anders als auf bases...nur so nebenbei angemerkt...

    wie willst du sonst schotter z.b. darstellen? richitg, nicht anders als auf ner base.

    weil du wegen steinen gefragt hast, du kannst in bastelgeschäften (relativ teuer) oder in baumärkten (evtl. gratis, da reste) nach schiefer fragen. die schichten lassen sich gut brechen, d.h. man kann grossflächig fels darstellen.

    solltest du noch kleinere steine/felsen brauchen nimm das naheliegende: echten schotter. oder du kaufst dir 5mm korkplatten und brichst sie auseinander.