Sltas

      Also das war mir schon seit längerer Zeit ein Dorn im Auge.

      Ich will Euch ja nicht unterstellen dass Ihr nichts zu tun habt ;), aber
      man sollte Dauer und Zeitpunkt eines Turnieres überdenken.....

      Es gibt viele Spieler die Familie, Freundin, beruflich tätig sind und/oder sonstige derartige Verpflichtungen haben.

      3+1 Tage 100% Warhammer ist zb. für einen Familienvater schlicht und einfach NICHT möglich. Man kann seiner Partnerin nicht zumuten sich 4 Tage mit Kindern und Haushalt (womöglich nebenbei Arbeiten auch noch) alleine abzustressen.

      Mit 3+1 Tage grenzt man mehr Personen aus als Euch bewusst ist, zumal auch sehr viele nicht bereit sind 4 Tage rund um die Uhr Warhammer im Kopf zu haben.

      Es ist ja schließlich so dass man ohnehin schon sehr sehr viel Zeit ins Hobby investiert mit Armeebemalung, ein paar mal im Monat spielen, hier ein Turnier dort ein Turnier, ÖMS, dann kommen noch die SMS dazu.....

      2 Tage halte ich für akzeptabel und angebracht, da sind 6 Spiele drinnen, die können an einem Wochenende abgewickelt werden und das sollte auch für SMS reichen.

      Ihr werdet auch bei der relativ großen Spielerdichte in Wien kein Turnier finden das über 2 Tage hinausgeht, aus dem schlichten Grund dass die meisten Erwachsenen schlicht und einfach nicht so viel Zeit haben.

      An einem Wochenend Turnier ist man dann auch nicht an irgendwelche Ferien gebunden.

      Auch Ferien sind für oben genannte Zielgruppe eher ein unguter Zeitpunkt, da viele die Zeit für ihre Familien nutzen wollen/müssen oder unter Umständen dann Urlaub fahren da die Kinder Ferien haben.


      Versteht mich nicht falsch ich will Eure Turniere nicht schlecht machen, wenn ihr das mögt ist es gut so.

      Aber im Sinne einer breiten Akzeptanz (auch von Vereinsunabhängigen) von steirischen Meisterschaften sollte man hier etwas "vom Gas gehen" und es auch Leuten mit Verpflichtungen ermöglichen teilzunehmen.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Hmm , das is natürlich ein nur all zu wahres Argument :)

      Die SMS würden auf jeden fall ein größeres Turnier werden , und dann gehts eben net das jeder 7+ spiele spielt , sondern da reichen auch 5 bis maximal 6 spiele pro Person!

      Weiters brauchen wir keine qualifikatinsrunden!
      Wer mitspielen will soll mitspielen!

      @sia

      der Ragnath ^^


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Original von Tielner
      Dann wären noch die Sektionen organisatorischen Inhalts:

      Spielregelrat: Wunschkandidat Andreas Winkler

      Armeezusammenstellungsrat: Wunschkandidat: Clemens Bauer

      Turniervorberietung: Vorstand & Sektionsleiter
      (Nicht alle spielsysteme sind turniergeeignet)

      Kampagnenvorbereitung: Vorstand & Sektionsleiter
      (nichrt vergessen nicht alle Spielsysteme eigenen sich für eine Kampagne


      Ich bin auch der Meinung das diese Räte und Organisatoren aus den einzelnen Sektionen hervor gehen sollten. Dann reden nur Leute über ein Thema, die es interessiert und die sich damit auskennen. Und manche Sektionen brauchen oben genannte Punkte nicht.
      Ob die jeweiligen Aufgaben der Sektionsleiter übernimmt oder ob es dafür mehrere Personen in der Sektion gibt, hängt dann vom jeweiligen Umfang ab.

      Eigene Akquisitionsleute, die sich um Anfänger kümmern bzw. neue Leute motivieren, sind auf jeden Fall wichtig. Aber sogar das würde ich den einzelnen Sektionen überlassen. Sonst muß ich den Max mal mit meinen Pokemon-Fragen quälen, die ich schon so lange stellen wollte... ;)


      Original von Lakai
      Kassier udn schriftführer weiß ich net...
      Dürfen die weniger "beliebten" stellen sein!


      Tja, in einem Verband muß man eben auch Verantwortung übernehmen können. Nur wichtig Mitreden allein ist es halt nicht. ;)
      Die Vorschläge vom Mark waren eigentlich schon in Ordnung.


      Original von sia
      was ist der Benefit denn ihr euch erhoft


      Ich würde sagen, der Hauptnutzen ist der, daß nicht jeder Verein nur sein eigenes Süppchen kocht, sondern daß wir zusammen größeres auf die Beine stellen. Ein österreichischer Verband wäre dann natürlich ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Würd sagen, wir fangen mal klein an.
      Wer also erschricket gern
      Der sol kain fechten nymen lern
      (Hans Talhoffer, 1459)
      Original von Grey Pilgrim
      Tja, in einem Verband muß man eben auch Verantwortung übernehmen können. Nur wichtig Mitreden allein ist es halt nicht. ;)
      Die Vorschläge vom Mark waren eigentlich schon in Ordnung.



      hab ja net gesagt das das net auch wichtig is :)
      Hab nur keinen Vorschlag abgegeben...


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      boah...............:)

      naja da habt ihr euch ja viel vorgenommen. Rein nur ein kleiner Rat "weniger ist oft mehr"!
      Das ganze ist in manchen Bereichen irrsinnig aufgeblasen. Aufgeblasener als der letzte Verband bei dem ich war und der hatte ein paar tausend Mitglieder...:)

      Ich würde mich auch auf "Kernsegmente" konzentrieren und es halbwegs langsam angehen lassen. nur so ein rat, kann auch ignoriert werden.....

      auf der anderen seite wollte ich schon immer steirischer Meister werden....
      cheers
      tom
      [spamon] da musst du erst an mir vorbei MUHAHAHAHA :D[spamoff]

      wir sollten uns wie schon gesagt auf die einzelnen spielsysteme konzentrieren!
      Die jeweiligen Leiter umfassen dann alle sparten ihres Bereiches!

      (zb. bei WHFB: Turniere , Bemalung etc.)


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      @ constable
      Es langsam anzugehen ist sicher ein Rat, den man nicht ignorieren sollte. Größer werden kann man ja immer noch. Und den von mir angesprochenen "Beamtenstaat" will hier ja eh keiner.

      Am 10. April haben wir unsere erste Versammlung und dort werden wir ausführlich darüber diskutieren, was wir brauchen und was es uns bringt.
      Wer also erschricket gern
      Der sol kain fechten nymen lern
      (Hans Talhoffer, 1459)
      Es wird schon jetzt so viel darüber geredet, dass es fast uninteressant wird...

      Ach übrigens unser letztes Turnier hat auch 4 Tage insgesamt gedauert - und 16 Leute waren happy. 2 konnten definitiv nicht kommen, weil es ihnen zu lang war.

      Leute - bevor ihr lang und breit darüber diskutiert was gescheit wäre und was nicht - lests euch die Statuten durch. Da ist so ziemlich alles geregelt.
      Wie wir die Statuten interpretieren - bleibt eh uns überlassen und wenn jemand Hilfe briucht, kriegt er sie, und wenn wir sehen, dass sich etwas nicht bewährt, wirds modifiziert. Denkst net alle bitte so unnötig kompilziert. Hätte ich den LGV genauso ins Leben gerufen, wären wir heute nirgends!!! (Bin froh, dass ich es nicht getan habe!)

      So ljetzt aber zum Hauptthema:
      Ultramar und ich haben gestern Abend noch miteinander telefoniert. Es war ein sehr interessantes und aufschlussreiches Gespräch, wofür ich sehr dankbar bin. Genauere Diskussionen sind wahrscheinlich erst am 10. April sinnvoll, wenn wir (zukünftiger Vorstand & Ultramar) uns Anfang nächster Woche getroffen haben und mehrere mögliche Varianten der StM der Mitgliederversammlung vorlegen.
      Dann werden wir auch über den endgültigen Modus der StM abstimmen.

      Einige Dinge konnten aber schon vorab außer Streit gestellt werden:

      1., Der Preis zur Teilnahme zur StM soll wieder wie letztes Jahr so in die Richtung von 5 Euro gehen. Zu hohe Nenngelder sollen kein Grund sein, dass jemand nicht teilnehmen kann.
      Es ist gegenwärtig nicht notwendig höhere Nenngelder zu verlangen, da sich die Kosten der StM in Grenzen halten.

      2., Es herrscht keine Bemalpflicht - aber die Modelle müssen zumindest grundiert sein. Kein Wysiswyg.
      Die StM wird vorerst nicht das hohe Niveau der ÖSM haben - da wir allen die Chance geben wollen dabei zu sein. Wer zu Höherem berufen ist, wird dem Ruf der ÖMs ohnehin folgen!

      3., die besten Steirer sollen die Chance haben bei StM gegeneinander anzutreten. Wer mich kennt, weiß, dass ich niemals die Art und Weise eines Turniers derart zurechtbiegen würde, dass ein nachweislich guter Spieler keine Möglichkeit hat am Turnier teilzunehmen.

      4., Damit das Ergebnis der StM aussagekräftig ist, muß jeder Spieler, der die Voausscheidungen erfolgreich absolviert hat, die Möglichkeit erhalten sich mit möglichst vielen Spielern zu messen. Eine handvoll Spiele sind hier eindeutig zuwenig und definitiv nicht aussagekräftig (Clemens du irrst dich!!). Ab einer gewissen Anzahl wird es erst interessant zu beobachten, ob jemand auch wirklich konstant seine Leistung bringen kann. (Auf der anderen Seite - und das ist mir sehr wichtig, darf ein einzelnes Spiel nicht darüber entscheiden, dass ein Spieler, dessen Tagesverfassung mal nicht stimmt, in der Rangliste gleich unzählige Plätze abrutscht.)
      Wer glaubt und hofft, dass er sich bei der StM durchschwindeln kann, indem er 4 "lahme" Gegner zugelost bekommt, ist eindeutig im falschen Verband - oder in einem Verband, den ich auf keinen Fall anzuführen gedenke.

      5., Der Veranstaltungsmodus muss transparent und durchschaubar sein. Ich halte nichts von Turnieren, wo "herumgestrickst" und Spieler einander zugeschanzt werden, um ein Ergebnis in eine bestimmte Richtung zu verändern - so aus dem Bauch heraus nach dem Motto: "Der Spieler A ist eh gut und für den Spieler B ist es eh wurscht, weil der gewinnt eh nicht..."
      Das ist mir zuwider und wird es mit mir als Verbandspräsidenten nicht geben.
      Jeder soll mit Ende der StM wissen, wo er spieltechnisch steht und was er sich für die StM im nächsten Jahr aufgrund seiner Leistung erwarten darf.

      Ich möchte, dass jeder, der zumindest unter den ersten 10 der Steirischen Meisterschaft gekommen ist, das sicherere Gefühl hat, getrost zur ÖMS fahren zu können, weil er a., etliche Spiele gegen gute Spieler absolviert hat und b., einfach zu den Besten der Steiermark gehört.
      Wie schon mehrfach angekündigt werden die 5 besten Verbandsspieler (5 besten Steirer) auf Kosten des Verbandes zur ÖMS geschickt.

      6., Die StM sollte in einer absehbaren Zeit erledigt werden können. Was dabei als "absehbar" durchgeht, ist natürlich Ansichtssache. Aber das Problem, dass irgendjemand nicht 4 oder mehr Tage hintereinander durchspielen kann, ist nicht neu und wird uns bis in alle Zukunft begleiten. Für viele ist das gegenwärtig noch kein Problem, aber wir werden alle nicht jünger - sondern älter, haben irgendwann Familie und werden dann froh sein, wenn wir uns wenigstens 2-3 Tage (inkl. Finale) freimachen können. Hier stimme ich mit Ultramar überein - auch wenn es gegenwärtig nur uns beide wirklich akut betrifft.

      Conclusio: Also das Problem schildert sich wie folgt: Das System muss ein aussagekräftiges Ergebnis zulassen, muss frei von Winkelzügen und taktischen "Tricks" sein. Wir müssen möglichst viele Spiele in einem möglichst vernünftigen Zeitrahmen veranstalten können - und das wichtigste ist - der Spielspass darf dabei nicht zu kurz kommen.
      Ich habe gestern Abend noch herumüberlegt welche anderen Möglichkeiten es geben könnte und bin zu einigen interessanten Ergebnissen gekommen, denen ich aber nicht vor unserer Besprechung nächste Woche vorgreifen will. Aber soviel schon jetzt: die Probleme werden sicher gelöst werden - Lösungsansätze sind zuhauf vorhanden.

      Eckpunkte, die es bei etwaigen Überlegungen zu beachten gilt:
      Niemand will oder kann mehr als 3 Spiele an einem Tag absolvieren.
      Ein Spiel sollte max. 3 Stunden dauern
      In unserer Veranstaltungshalle haben nur maximal 10 Tische Platz = 20 Personen
      jeder, der sich anmeldet soll zumindest 3 Spiele haben, bevor er ausscheidet.

      Wer den Stein der Weisen mit im Gepäck hat - jetzt wäre der richtige Zeitpunkt ihn auszupacken... ;)
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      @ tielner.

      was ist aber mit den leuten die einfach nicht's mit verbänden zu tun haben wollen, aber trotzdem gerne StM werden wollen.
      Das problem wäre, wie ich aus sehr vielen Veranstaltungen kenne (z.B: hab ich öfter bei StM im Leichtathletikbereich mitgemacht), das leute die nicht in einem verein organisiert sind es eher schwer haben an solchen Tournaments teilzunehemn.
      muss aber natürlich nicht sein.
      Ich verstehe es nicht
      Grundsätzlich sollten StM für jeden zugänglich sein. Unabhängig ob Mitglied von irgendwas oder nicht. Ist ja bei der ÖMS auch so und das ist gut, wir wollen ja keine Mafia artigen Zustände. ;)

      Das Problem der Aussagekraft bei ausgelosten Hnr. 6 Partien ist natürlich gegeben, da jeder Glück haben kann auf mehrere Anfänger zu treffen.

      Auf den ÖMS wird dies mit dem Schweizer System gelöst, was ein nicht perfekter Ansatz ist aber IMHO der Beste den es im Moment gibt, zumindest was das Verhältnis Aussagekraft/Zeitaufwand angeht.

      Wenn jemand 3 mal gewonnen hat bekommt er im 4ten Spiel sicher keinen der 3 mal verloren hat. Es muss sich also schon jeder seine Siege verdienen.

      In der 1sten und 2ten Runde kann man natürlich auch im Schweizer System Glück haben und nen Anfänger erwischen, ab der 3ten wirds allerdings sehr sehr schwer und im letzten Spiel stehen sich eh so gut wie immer die unmittelbaren Anwärter auf den Meister gegenüber. (ÖMS Erfahrungswert)

      Bei 6 Spielen würde der "wahre Meister" sicher auf 4 gute Spieler treffen, was für mich im Zusammenhang mit Quiz, AC und Bemalung eigentlich schlüssig genug sein sollte.

      Aber wie gesagt nächste Woche kann man sich mal in einem persönlichen Gespräch damit auseinandersetzen.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      @Ultramar

      Quiz?? ;)

      Was? Auch bei der StM???

      Oje... das Niveau wird noch tiefer sinken... ;)

      @Hohepriester

      Sehr richtig!!!

      Jeder darf mitmachen (andere Bundesländer, Spiler aus Slowenien etc.)
      Alle haben die gleiche Chance auf Sachpreise, sofern vorhanden.

      Aber nur Steirer können Verbandsspieler sein.
      Und nur Verbandsspieler werden von uns gratis zur ÖMS geschickt! :)

      Also Steirer und Verbandsspieler zu sein, zahlt sich aus!! ;)
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      So Freunde vor euren Bildschirmen - jetztt dürft ihr euren Bildschirm küssen
      :D
      Ich habe das Problem gelöst - und ich bin dankbar für die Diskussion - sie hat mich gezwungen nachzudenken! :)
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Original von Tielner
      So Freunde vor euren Bildschirmen - jetztt dürft ihr euren Bildschirm küssen
      :D
      Ich habe das Problem gelöst - und ich bin dankbar für die Diskussion - sie hat mich gezwungen nachzudenken! :)


      *KNUTSCH*

      Nur würd ich gern noch erfahren, warum ich gerade meinen Bildschirm angesabbert habe... ;)
      Wer also erschricket gern
      Der sol kain fechten nymen lern
      (Hans Talhoffer, 1459)
      Original von Tura Xell
      Also ich würde Grey Pilgrim als Kassierer vorschlagen.
      Wenn er mit seinem Kendoprügel auftaucht zahlt sicher jeder gleich :D


      Ne, Schriftführer ist schon ok. Für den Kassiersposten sind andere sicher besser geeignet.
      Wer also erschricket gern
      Der sol kain fechten nymen lern
      (Hans Talhoffer, 1459)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grey Pilgrim“ ()

      @ Tielner
      Nach allem, was ich hier gelesen habe, habe ich mich dazu entschlossen, die Sektion "Neuankömmlinge" zu übernehmen (bin ja auch dein Wunschkandidta gewesen... :]). Jetzt ist nur noch die Frage, ob Nightbringer mitzieht. Ich würde es mir sehr wünschen, wenn er bei mir dabei wäre *Nightyanschauwennerdasliest*.
      Ansonsten muss ich jetzt nur noch den 10. April freiräumen, um zu der Versammlung zu gelangen. Oh, und könnte mich dann eventuell jemand dorthin mitnehmen??? :(


      MFG, Relyon
      Tja, da muss ich dann sagen:
      Wenn ich darf (Wollen tu ich ja) würde ich dass gern mit Relyon zusammen übernehmen ;)
      Oder kurzgefasst: @Relyon: Ja ich zieh mit :D
      Mfg Nightbringer
      "Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, vollbringen das Unmögliche für die Undankbaren.
      Wir haben soviel mit sowenig schon so lange vollbracht, das wir qualifiziert sind, alles mit nichts zu erreichen."

      Andi: "Don´t let the hope drive !"
      Nightbringer: Bitte was ?
      Andi: Ja "Lass die Hoffnung nicht fahren !"
      @Nightie & Relyon

      Sehr gut!! :) Freut mich zu lesen.

      Relyon - du kannst bei mir mitfahren!!
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828