Also der thread hier soll nicht dazu dienen euch nach euren Taktiken zu fragen sondern generell mal einen Gedankenanstoss zu geben sich auch mal über taktiken gedanken zu machen.
Was ich letzter Zeit bemerkt habe, ist das viele leute unter Taktik einfach das optimieren ihrer Armeeliste verstehen. Ich sag absichtlich nicht ausmaximieren, weil das imho nicht unbedingt was mit stärke zu tun hat. Aber ist das alles eine Armeeliste einfach nur zu optimieren? wenn man eine Einheit nun 2-3 mal nix gebracht hat sie rauszutun und eine neue reinzunehmen? Gut manche meinen sie haben taktiken aber was wird mir gesagt wenn ich sie nach ihrer taktik frage? Sie sagen mir so oberflächliche sachen die einem ehh klar sind wenn man die Armee sieht. Ich list mal auf was ich eigentlich dauernd sehe:
Flankenangriff
hier geht es einfach darum mit 2-3 schnellen Einheiten über die Flanke des Gegners marschieren und dabei viel schaden zu machen, während die hth infantrie die Geger aufhält (am besten unerschütterliche oder unnachgiebige truppen). Dabei dezimiert Magie, Beschuss den Gegner ein bisschen.
Überrennen
einfach viele Einheiten mit der Gleichen Bewegung über den gegner drüber rennen lassen. bestes Beispiel sind die Bretonen. Einfach vor...
Defensiv
ja so wie manche zwergiplayer... einfach hinten bleiben so viel wie möglich wegschiessen bis der gegner da ist und ihn dann versuchen im nahkampf aufzureiben.
catch me if you can
Einfach viele plänkler, Kundschafter oder kleine Truppen die man entweder nie kriegt oder die die man kriegt bringen keine punkte. den gegner mit beschuss und magie solange dezimieren bis man genug siegespunkte hat.
war das wirklich alles was man zu bieten hat? Also ich kann nur sagen was ich jetzt letzter Zeit erlebt habe bzw schon das letzte jahr über tendierte alles in die Richtung, zumindest hier in Klagenfurt bzw in meinem Freundeskreis (soll jetzt kein Angriff sein
)
Aber solche Taktiken erkentn man meist schon an der Aufstellung. Gibt es noch überraschungen? gut vielleicht wenn jemand noch eine Flanke auflöst aber das lässt sich auch schnell durchschaun. Hat man mehrer schnelle Einheiten auf einer Flanke wirds ein Flankenangriff... in der mitte schnelle einheiten, überrennen oder durchbruch. Viele plänkler ne catch me if you can und wie man ne defensive erkennt denk ich weiss jeder
Man kann in einem spiel also fast immer erahnen was der Gegner macht. Weil wirkliche Überraschungen gibt es selten.
Einige Fragen sich jetzt wahrschlich "verdammt noch mal über was redet der sepp da und was will der von mir". Naja eigentlich nichts, ich wollte es nur mal erwähnen das hier viel zu viel auf Armeelisten tuning geht und ich mal anmerken wollte das wir ruhig mal über taktiken gesprochen werden kann
mfg
sepp
PS: kA obs im richtigen Forum ist... weil unter strategie und hintergrund war ich mir nit so sicher weil es eine generelle anmerkung ist
Was ich letzter Zeit bemerkt habe, ist das viele leute unter Taktik einfach das optimieren ihrer Armeeliste verstehen. Ich sag absichtlich nicht ausmaximieren, weil das imho nicht unbedingt was mit stärke zu tun hat. Aber ist das alles eine Armeeliste einfach nur zu optimieren? wenn man eine Einheit nun 2-3 mal nix gebracht hat sie rauszutun und eine neue reinzunehmen? Gut manche meinen sie haben taktiken aber was wird mir gesagt wenn ich sie nach ihrer taktik frage? Sie sagen mir so oberflächliche sachen die einem ehh klar sind wenn man die Armee sieht. Ich list mal auf was ich eigentlich dauernd sehe:
Flankenangriff
hier geht es einfach darum mit 2-3 schnellen Einheiten über die Flanke des Gegners marschieren und dabei viel schaden zu machen, während die hth infantrie die Geger aufhält (am besten unerschütterliche oder unnachgiebige truppen). Dabei dezimiert Magie, Beschuss den Gegner ein bisschen.
Überrennen
einfach viele Einheiten mit der Gleichen Bewegung über den gegner drüber rennen lassen. bestes Beispiel sind die Bretonen. Einfach vor...
Defensiv
ja so wie manche zwergiplayer... einfach hinten bleiben so viel wie möglich wegschiessen bis der gegner da ist und ihn dann versuchen im nahkampf aufzureiben.
catch me if you can
Einfach viele plänkler, Kundschafter oder kleine Truppen die man entweder nie kriegt oder die die man kriegt bringen keine punkte. den gegner mit beschuss und magie solange dezimieren bis man genug siegespunkte hat.
war das wirklich alles was man zu bieten hat? Also ich kann nur sagen was ich jetzt letzter Zeit erlebt habe bzw schon das letzte jahr über tendierte alles in die Richtung, zumindest hier in Klagenfurt bzw in meinem Freundeskreis (soll jetzt kein Angriff sein

Aber solche Taktiken erkentn man meist schon an der Aufstellung. Gibt es noch überraschungen? gut vielleicht wenn jemand noch eine Flanke auflöst aber das lässt sich auch schnell durchschaun. Hat man mehrer schnelle Einheiten auf einer Flanke wirds ein Flankenangriff... in der mitte schnelle einheiten, überrennen oder durchbruch. Viele plänkler ne catch me if you can und wie man ne defensive erkennt denk ich weiss jeder

Man kann in einem spiel also fast immer erahnen was der Gegner macht. Weil wirkliche Überraschungen gibt es selten.
Einige Fragen sich jetzt wahrschlich "verdammt noch mal über was redet der sepp da und was will der von mir". Naja eigentlich nichts, ich wollte es nur mal erwähnen das hier viel zu viel auf Armeelisten tuning geht und ich mal anmerken wollte das wir ruhig mal über taktiken gesprochen werden kann

mfg
sepp
PS: kA obs im richtigen Forum ist... weil unter strategie und hintergrund war ich mir nit so sicher weil es eine generelle anmerkung ist
Ein Mann wie ein Baum, wir nannten ihn Bonsai...
Fantasy: Imps
Warmaster: Zwerge
Fantasy: Imps
Warmaster: Zwerge