Reflexionen eines Systems

    Reflexionen eines Systems

    Okay, Epic ist nun seit einiger Zeit wieder erhältlich.

    Moi studiert hin und her bezüglich Anschaffung von selbigem System.

    Welche Erfahrungen habt Ihr mit den neuen Regeln gemacht?

    Wie siehts mir der Komplexität des Spieles aus? Anspruchsvoller und durchdachter als WH40k? Spielspaß? Dauermotivation?

    Danke für Eure Erfahrungen
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    EPIC mit WH40k zu vergleichen ist wie Äpfel mit Orangen.
    Außer dem Hintergrund haben die beiden nichts wirklich gemeinsam.

    Wärend WH 40k ein skirmish Spiel (zumindest versucht) ist.
    Geht es bei EPIC um Truppenbewegungen auf ganz anderen Levels.

    Also keine Killercharaktäre die sich alleine durch eine Amree schnetzeln.
    Es geht um die Zusammenarbeit verschiedener Formationen.

    Das Regelsystem ist gut durchdacht und einfach. Alle der mathematischen Berechnungen der letzten Edition sind weggefallen.

    Die Abwechselnde Initiative (Jeder zieht abwechselnd eine Formation) läßt viel taktischen Spielraum zu (bin sowieso ein Fan dieses Systems :) ).

    Grundsätzlich ist es so, wer gerne mal große Armeen bewegen will für den ist EPIC richtig. Wer nur klein in klein arbeiten will und Charaktäre bauen der soll bei skirmishern bleiben.

    Auf jeden Fall ist Bemalung bei EPIC wichtig, da man auf der größe unbemalte Modelle kaum bis überhaupt nicht auseinanderkennt.
    Auch bei Tarnbemalungen aufpassen zu gut getarnte Einheiten kann man da leicht auf dem Tisch verlieren. :)
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Der gute Boomer hat schon recht: es ist komplett unterschiedlich.

    Als erster Unterschied wäre aufzuführen, dass Spieler nicht nacheinander ihre komplette Armee bewegen/schießen/etc., sondern dass alle Formationen beider Spieler abwechselnd drankommen (wie in Schach - ich mach einen Zug mit einer Figur, dann du, etc.). Dazu kommt, dass derjenige mit der Initiative anfangen darf und man auch versuchen darf, zwei Formationen nacheinander zu aktivieren - allein das System der Aktivationen und Initiatve ist taktisch UNGEMEIN anspruchsvoll und sorgt dafür, dass Spiele extrem abwechslungsreich sind und auch bleiben.

    Dann gibts da die Sache mit den Befehlen. In 40K hat man ja praktisch nur die Alternative zwischen: "Hmm, geh ich vor oder bleib ich stehen" - in Epic hat man viel mehr Spielraum, man kann höhere Treffgenauigkeit gegen mehr Bewegung eintauschen, kann auch auf overwatch gehen (wer kennt noch 2nd ed 40K?), seine Truppen sammeln, etc.
    Ein Befehlssystem hab ich bei 40K immer schon vermisst, drum find ich das Spiel auf lange Sicht ziemlich langweilig - ergo: ich LIEBE Epic :D

    Außerdem ist das Turnierszenario SEHR anspruchsvoll: man muss fünf Ziele gleichzeitig erfüllen (naja, so gut wie möglich eben), man wird erst nach drei-vier Spielen draufkommen, wie viel DA wirklich dahintersteckt und wie anspruchsvoll das ganze ist - oder man ballert einfach den Gegner nieder und freut sich drüber :D

    Viertens: der Maßstab. Auch wenn die ganzen kleinen Modelle auf den ersten Blick ziemlich komisch ausschauen, erkennt man sehr bald die ungeheuren Vorteile dieses Maßstabs: man kann sinnvoll Luftwaffe und Artillerie einsetzten, ganze Kompanien aus Basilisken oder Leman Russ, Luftlandeoperationen durchführen, Titanen/Gargants aufstellen, Raumschiffe als Unterstützung anfordern, etc.
    Auch für Gelände: eine komplette Stadt zu bauen, oder auch nur halbwegs vernünftige Ruinen, ist in 40K extremauf wändig bis unmöglich - probierts mal in Epic! Oder Straßen sind auf einmal auch sinnvoller Bestandteil des Spiels... man kann Modellbauprojekte wie Raumhäfen oder Kathedralen realistisch durchführen...

    Und es geht im Spiel wirklich rein um Strategie und Taktik, nicht darum, wer das längere Schwert und mehr Wolfspelztalismane hat :rolleyes:

    Original von Boomer
    Auch bei Tarnbemalungen aufpassen zu gut getarnte Einheiten kann man da leicht auf dem Tisch verlieren. :)

    LOL! Ist mir mit unbemalten Plastikfiguren in Häuserruinen auch schon passiert ;)
    GRILLZONE - Mein Hobby Blag

    Original von JimmyGrill
    der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
    Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!
    Aha, das klingt ja so als ob es jetzt ein interessantes Spiel am 40k Sektor gäbe....... danke für die Info´s.

    Ab welcher Armeegröße ist es sinnvoll zu spielen, Punktemäßig meine ich.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    wie sieht es aus mit der Geschichte dass eigentlich im moment nur 2 armeen zu haben sind (IG mit SM oder Orkse) wird das nicht fad?

    Und wie sieht es aus mit den anderen Armeen, weiß man da schon was und wie werden die ins System passen? Und wieweit sind die "großen" viecher (Titanen, groooooooooße Tyraniden) wirklich ausbalanziert.
    Und ist das Befehlssystem (falls es denn eines gibt) auch wieder glücksabhängig wie warmaster (was mir etwa bei warmaster gehörig am senkel geht) oder bewegen sich meine EInheiten wann ich will und nicht wann der WÜrfel will?

    okay viele Fragen und da ich mich wie Ulti auch dafür interesse! Ich will auch gar nix schlecht machen ist nur so dass ich ein gebranntes Kind bin. Bei BFG war alles halbwegs in lot bis andere Flotten auf den Plan kamen die IMHO die SPielbalance extremst gestört haben (eldarm necrons, tyras), bei warmaster glaubte ich mich schon mal im taktischen Mekka (und auch wenn ich es nicht schlecht finde) hat es mich dann de facto auch nicht 100% überzeugt (befehlsphase und nachstürmen etwa.....finde ich nicht so gut)


    ich weiß dass epic ja einmal das erfolgreichste Pferd im GW Stall war, kann also nicht so schlecht gewesen sein, warum es jahrelang abgeschossen und ignoriert wurde ist mir eh' schleierhaft.......aber nur über mailorder verkauft sich ein spiel halt auch nicht soooo toll.

    in diesem sinne und auf antworten hoffend...
    cheers
    tom
    Also eigentlich sind es 3 Armeen :)
    Marines, IG, und Orks.

    Die anderen Armeen sind im Playtest im Vault verfügbar und sind in verschiedenen Stadien der Fertigstellung.
    Soweit ich sdie Listen bis jetzt gesehen hab wird da nicht das Rad neu erfunden, die passen sich an das System an.
    Vorteil ist da das die Regel von einem, Jervis Johnson, gemacht werden und die Armeen von den Spielern vorm Release getestet werden.

    Das Befehlsystem funktioniert so das jede Armee ein Initiativrating hat.
    Um einen Befehl auszuführen muß ein Initiativtest gemacht werden.
    Das Rating bei Marines 1+, bei IG 2+, und bei Orks 3+ (wobei die einen 2+ Bonus für engage und doubleactions).
    Also Marines bestehen automatisch und Orks auch wenn sie wem hauen wollen. :)
    Der Test wird noch modfiziert wenn Gegner in der Nähe sind und/oder wenn die Formation Balst Marker erhalten hat. Logisch das es schwieriger ist Befehlen zu folgen wenn ich am Boden herumrob und mir die Kugeln um die Ohren fliegen.
    Falls der Test nicht geschafft wird führt die Formation einen Hold aus, kann dabei entweder schießen oder sich bewegen.
    Bei erfolgreichen Test gibts dann folgende Möglichkeiten:
    Advance: Eine Bewegung und dannach feuern
    Engage: eine Angriffsbewegung und dannach ein assault (die einzige Möglichkeit Firefights bzw Closeassaults einzuleiten)
    Double: 2 Bewegungen dannach feuern mit -1
    March: 3 Bewegungen
    Marshal: entweder eine bewegung oder einmal feuern mit -1 und einmal sammeln (erlaubt zusätzliche Blastmarker abzubauen)
    Overwatch:keine Bewegung, darf in einer gegnerischen Phase eine aktion unterbrechen und dann feuern
    Sustained fire: keine Bewegung darf aber mit +1 schießen
    Hold: entweder einmal schießen, oder einmal feuern, oder einmal sammeln
    Special action: die ist bei units die das dürfen extra beschrieben.



    Titanen sind nicht wirklich das Problem da hat jeder genug dagegen.
    Außerdem ist EPIC auf Objectives ausgelegt die man erreichen muß, da kann ich also den Titanen links liegen lassen im Notfall.

    Das ganze EPIC System ist auf den Blastmarkern aufgebaut. Ich bekomme Blastmarker wenn auf mich geschossen wird zusätzliche wenn ich Verluste einfahre und auch im Nahkampf kann ich Balstmarker bekommen.
    Je mehr Balstmarker eine Formation hat desto ineffektiver wird sie, bis sie den Punkt erreicht an dem sie gebrochen ist und sich zurückziehen muß.
    Das ist insofern ein gutes System da ich so wirklich auch die Deckung ausnutzen muß eine Formation auf freien Feld die von allen möglichen Gegnern beschossen wird, wird so auch gebrochen, auch wenn ich kaum oder keine Verluste verursache einfach durch die Menge des Feindfeuers.



    Zur Armeegröße:
    Das Tuniersystem wurde auf 2000-5000 Punkte ausgelegt. Die GT sind heuer auf 2700 Punkte festgelegt, werden aber vermutlich nächstes Jahr auf 3000 erweitert.
    Bei freien Spielen gibts kein Limit, da kann man alles auf den Tisch stellen was man hat. So wie man es sich vorher ausmacht, oder im Szenario beschrieben hat.
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    OK, auch noch mein Senf:

    Neben den drei Armeen, die es derzeit gibt, werden alle anderen (bis auf Dark Eldar) in Zukunft erscheinen (ca. 1 pro Jahr). Dies wird im Format eines zusätzlichen Buches mit Hintergrund, Armeelisten, etc, geschehen, und alle diese Erweiterungen werden einen unterschiedlichen Hintergrund haben, also NICHT auf Armageddon stattfinden, wo so Leutz wie Tyranids, Tau order Necrons auch nicht wirklich was verloren haben :D
    In jeder Erweiterung wird es neben der Hauptarmee (z.B. Eldar, Tau, Chaos) auch noch mehrere kleine Mod-listen für bereits existierende Listen geben, z.B. kommen in der Erweiterung für die Eldar (heuer im Herbst) auch Listen für Krieg Siege Regiments (Imperial Guard im Weltkrieg 1 Stil), Wildorks (Squiggoths, Wildboyz, Madboyz, Steam Gargants,...) und ein Marine Chapter (Imperial Fists oder Black Templars).

    Von der Ausbalanziertheit der Armeen bin ich ziemlich überzeugt, schaut z.Zt schon ziemlich gut aus, und wenn man engagiert ist, kann man ja im Vault auch selbst mitmischen. Im Laufe dieses Jahres (2004) sollen dann alle Armeelisten auf eine "Fast-Fertig"-Version gebracht werden, was z.Zt. bereits stattfindet.

    Die Glücksabhängigkeit des Befehlssystems ist sehr limitiert: man muss zwar würfeln, braucht aber meistens nur 2+ oder 3+, und kann sich einen re-roll in Form eines Supreme Commanders kaufen. Außerdem ist nicht gleich alles verloren, wenn man den Test vergeigt, man kann immer noch was tun, nur halt weniger und wahrscheinlich nicht das, was man wollte. Im Großen und Ganzen ist das Befehlssystem SEHR okay :D

    Die großen Viecher sind insofern ausbalanziert, dass man sie nur sehr beschränkt einsetzten darf, sie sauteuer sind, und wie gesagt das Spiel nach Objectives ausgelegt ist - und da ist billige Infanterie, die für weniger Punkte mehr Boden abdecken kann, oft effektiver als die fettesten Riesenteile wie Titanen. Die sind zwar hart im Spiel, es gibt aber bestimmte Waffen, die sie sehr schnell auf den Boden bringen können. Im schlimmsten Fall kann man sie immer noch ignorieren und das Spiel auf der anderen Seite des Feldes gewinnen 8)
    GRILLZONE - Mein Hobby Blag

    Original von JimmyGrill
    der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
    Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!
    Menno, das hört sich echt fein an, das ganze .... ZU fein ..... Nein ... nicht den Stimmen nachgeben ..... *AlufolieumdenKopfwickel* :P

    sorry

    klingt wirklich nach einem interessanten System ... und da ich auch ein Fan der truppweise Aktivierung von Einheiten bin ... muss ich mir mal nähere Infos zu Gemüte führen.

    Gibts genaue regeln oder so evtl irgendwo (offiziell) zum Download? Die Vorstellung NOCH größere Ork-Horden in die Schlacht zu führen ist verlockend.
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    Original von Athelstan
    bitte wo ist der unterschied zwischen schießen und feuern?

    Boomer hat sicher gemeint: einmal schießen, einmal BEWEGEN oder einmal sammeln
    GRILLZONE - Mein Hobby Blag

    Original von JimmyGrill
    der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
    Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!
    Original von Zagstruk
    Gibts genaue regeln oder so evtl irgendwo (offiziell) zum Download? Die Vorstellung NOCH größere Ork-Horden in die Schlacht zu führen ist verlockend.

    Yup, man kann das ganze Regelwerk gratis downloaden - ist dann halt in schwarz/weiss, sonst aber identisch (OK, bis auf einige winzige Änderungen, die in letzter MInute vor dem Drucken gemacht wurden).

    Die Addresse ist: specialist-games.com/epic40k/Vault.htm

    Dort findet man auch alle Armeelisten
    GRILLZONE - Mein Hobby Blag

    Original von JimmyGrill
    der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
    Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „JimmyGrill“ ()

    Als ein Novum bei GW, gibts das Regelbuch als Download
    (Eigentlich gar nicht wahr Bloodbowl gibts ja auch als Download)

    specialist-games.com/epic40k/Vault.htm

    Ist zur Zeit sowieso die einzige Möglichkeit es zu bekommen, da das Buch sowieso vergriffen ist und erst wieder nachgedruckt werden muß.
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Also ich habe das Buch ja zu Hause...nur was sagt oft ein BUch? Gar nix. man bekommt einen gewissen Überblick,

    Ich bedanke mich bei den Herren Boomer und Grille aufs herzlichste für die ausführlichen ANtworten.
    Das mit Befehlssystem ist insofern viel besser als es scheinbar truppweise (oder einheitenweise .....verbandsweise) gemacht wird und du noch alternativen hast...das ging mir bei warmaster strikt auf den keks....du vergeigst---du machst nix mehr, bei pech macht die ganze armee nix..das fand ich nicht so toll..

    also danke und man liest sich..werde wohl meine Gutscheine in England mit epic bestücken! :)

    cheers
    tom
    Original von constable
    Das mit Befehlssystem ist insofern viel besser als es scheinbar truppweise (oder einheitenweise .....verbandsweise) gemacht wird und du noch alternativen hast...das ging mir bei warmaster strikt auf den keks....du vergeigst---du machst nix mehr, bei pech macht die ganze armee nix..das fand ich nicht so toll..

    Nö, so schlimm ist's in Epic nicht: wenn du den Initiativtest für eine Formation verhaust, tut diese eine Formation halt nix bis wenig - je nach Situation kann's nervig sein, manchmal machts aber fast keinen Unterschied, ob man den Test jetzt bestanden hat oder nicht (typische Situation: Formation ist in guter Feuerposition und erklärt sustained fire, also schießen mit +1 Trefferbonus; vergeigt den Test; Spieler zuckt die Achseln undsagt: "dann schieß ich halt normal" :D)
    Der Rest der Armee bleibt von sowas auf jeden Fall unbeeindruckt 8)
    GRILLZONE - Mein Hobby Blag

    Original von JimmyGrill
    der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
    Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!
    Ich muss leider sagen dass sich das höllisch gut anhört... nur wüsste ich nicht was ich in epic spielen soltle...

    IG fange ich gerade in 40k an... orks sind einfach net meins.. vermutlich zu grün... spacemarines auch nicht... tau plane ich in normalen 40k.. welche rassen bleiben dann noch? eldar die ich schon in 40k habe necron die ich ziemlich fad finde, chaos was voll net meins ist und darkeldar die net kommen.... hmm muh... achja tyraniden die mir zu winzig sind und zu viele!

    naja egal.. mal abgesehen davon klingt das game echt cool.. anderer spielstil mal.. sicher interessant..

    @ Constable: wollen der meister mal testen was das gmae hergibt? würde mich zur verfügung stellen... irgendwie müssten wir halt ne army auftreiben :)

    @Alpha: kommst mal wieder nach kärnten evtl ein vorführungsgame machen? ;)


    Cheers
    Sir
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --
    Original von Sir_Alex
    @Alpha: kommst mal wieder nach kärnten evtl ein vorführungsgame machen? ;)

    Das lässt sich sicher irgendwann einrichten ;) bestreite heute eh mein erstes Geplänkel mit den Jungs. Mal sehn, was sie so hergeben :)

    @Tyraniden: Die Ganten haben, glaub ich, durchschnittliche Infanteriegröße ... da's in Epic (noch :) ) keine Turniere gibt, ist die Bemalung ja nicht sooo dringend, kannst dir also ruhig Zeit dabei lassen :)

    mfg
    Alpha
    post_count++
    HÄRESIE!!!! Epic und nicht bemalen......:) kann nicht sein!

    okay, SM also eher eigenständig zu betrachen. tja das mit den Armeen ist ein wenig ein schitti..ich nehme mal an dass viele dasselbe haben....
    orkse, sind nicht so meines, ich weiß nicht warum, leider......

    ich tendiere gerade zu impsen......aber wird das jeder machen? dann ist auch wieder shit.

    fragen über fragen!!
    cheers
    tom