Schularbeiten ?!

    Wäre interesant obs am nicht Können oder nur an den Nerven liegt.

    Bei nicht Könne empfele ich Eltern oder Geschwister die deinen Ehrgeiz wecken oder ersetzen. Es waren zwar miese Wochen aber hunderte bis tausende Vokabel sowie Baladen (der Taucher; der Zauberlehling und John Minar) haben so den Weg ins Gedächtis gefunden.

    Bei reiner Nervosität tu das was du vor einem Match auch tust. Sobald du weißt das du auf deinen Gegner vorbereitet bist geht es dir besser. Sobald du Ihn siehst und Ihm gegenüberstehst besiege Ihn einfach ;) und ein gutes Match ist immer ein Sieg.
    "Da Boyz ar bek in Taun, da Boyz ar bek in Taun."
    Ich kann davon ein Liedchensingen mir gehts genau so.
    Ich hatte in 2 M-SA 2x5.
    Jetzt habeich mich so richtig rein gehängt und den ganzen "Müll" solange gerechnet bis ich es konnte und zwar Perfekt. Auserdem hat mir ein NAchhilfelehrer geholfen. So kriegst des sichen ohne nervosität hin.
    Vize Präsident der Skull Crushers (Warhammer Club Vlbg) =:-)

    In der Republik Remas sind alle Bürger gleich - jedem der zu groß ist, wird der Kopf abgeschlagen und jeder, der zu klein ist, kommt auf die Streckbank.

    Eurer Psycho Zauberer Thanquol... und sein treuer Kumpel Knochenbrecher
    Ach baladen.....

    John Maynard!

    "Wer ist John Maynard?"

    "John Maynard war unser Steuermann,
    Aushielt er, bis er das Ufer gewann,
    Er hat uns gerettet, er trägt die Kron,
    Er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn.
    John Maynard."


    Die "Schwalbe" fliegt über den Eriesee,
    Gischt schäumt um den Bug wie Flocken von Schnee;
    Von Detroit fliegt sie nach Buffalo -
    Die Herzen aber sind frei und froh,
    Und die Passagiere mit Kindern und Fraun
    Im Dämmerlicht schon das Ufer schaun,
    Und plaudernd an John Maynard heran
    Tritt alles: "Wie weit noch, Steuermann?"
    Der schaut nach vorn und schaut in die Rund:
    "Noch dreißig Minuten ... halbe Stund."

    Alle Herzen sind froh, alle Herzen sind frei -
    Da klingt's aus dem Schiffsraum her wie Schrei,
    "Feuer!" war es, was da klang,
    Ein Qualm aus Kajüt und Luke drang,
    Ein Qualm, dann Flammen lichterloh,
    Und noch zwanzig Minuten bis Buffalo.

    Und die Passagiere, buntgemengt,
    Am Bugspriet stehn sie zusammengedrängt,
    Am Bugspriet vorn ist noch Luft und Licht,
    Am Steuer aber lagert sich's dicht,
    Und ein Jammern wird laut: "Wo sind wir? Wo?"
    Und noch fünfzehn Minuten bis Buffalo. -

    Der Zugwind wächst, doch die Qualmwolke steht,
    Der Kapitän nach dem Steuer späht,
    Er sieht nicht mehr seinen Steuermann,
    Aber durchs Sprachrohr fragt er an:
    "Noch da, John Maynard?"
    "Ja, Herr. Ich bin."
    "Auf den Strand! In die Brandung!"
    "Ich halte drauf hin."
    Und das Schiffvolk jubelt: "Halt aus! Hallo!"
    Und noch zehn Minuten bis Buffalo. -

    "Noch da, John Maynard?" Und Antwort schallt's
    Mit ersterbender Stimme: "Ja, Herr, ich halt's!"
    Und in die Brandung, was Klippe, was Stein,
    Jagt er die "Schwalbe" mitten hinein.
    Soll Rettung kommen, so kommt sie nur so.
    Rettung: der Strand von Buffalo!


    Das Schiff geborsten. Das Feuer verschwelt.
    Gerettet alle. Nur einer fehlt.


    Alle Glocken gehn; ihre Töne schwell'n
    Himmelan aus Kirchen und Kapell'n,
    Ein Klingen und Läuten, sonst schweigt die Stadt,
    Ein Dienst nur, den sie heute hat:
    Zehntausend folgen oder mehr,
    Und kein Aug im Zuge, das tränenleer.

    Sie lassen den Sarg in Blumen hinab,
    Mit Blumen schließen sie das Grab,
    Und mit goldner Schrift in den Mamorstein
    Schreibt die Stadt ihren Dankspruch ein:

    "Hier ruht John Maynard! In Qualm und Brand
    Hielt er das Steuer fest in der Hand,
    Er hat uns gerettet, er trägt die Kron,
    Er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn.
    John Maynard!"

    den Zauberlehrling kann ich auch noch (Ich hasse es aber ich vergess es ned


    mfg
    John May.... nein..... Kurfürst
    Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
    Mark Twain
    Wissenschaftler haben festgestellt: Ein Maulwurf frißt täglich soviel, wie er wiegt.
    Frage: Woher weiß der Maulwurf, wieviel er wiegt?
    Dieter Thoma
    Computer sind die intelligentesten Idioten, die es gibt.
    Norman Mailer
    boah mir war in den sommerferien mal so langweilig bei miener grossmutter das ich den zauberlehrling freiwillig gelernt hab ich weiss das das kaum vorstellbar is aber es war so!!!
    ____________
    _______
    Wer den Wind nicht verträgt, soll das Fenster schließen! :evil:
    _____________________ ____ ___ __ _ __ ___ ____ _________________________
    ts, schummeln, wie billig...

    ich schummle aus prinzip nicht, einfach weil die konsequenzen, wenn man erwischt wird, schwerwiegender sind als die, wenn man die prüfung verpatzt...

    was nicht heisst, dass ich manchen leuten nicht gerne beim schummeln zusehe, zB einer studienkollegin, die ab und zu einen schummelzettel unter einem minirock am oberschenkel befestigt hat... auf alle fälle einen blick wert :P

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

    Ich kann noch viel mer (wegen meiner oma....4 Wochen in den Sommerferien bei ihr jetzt kenn ich 5 Blalden / Gedichte auswendig! Und das is schon 3 Jahre her)

    z.B: Johann Wolfi v. Goethe:
    Es Zauberlehrling....Ähem :O:

    "Hat der alte Hexenmeister
    Sich doch einmal wegbegeben!
    Und nun sollen seine Geister
    Auch nach meinem Willen leben.
    Seine Wort´ und Werke
    Merkt ich und den Brauch,
    Und mit Geistesstärke
    Tu ich Wunder auch.
    Walle! walle
    Manche Strecke,
    Daß, zum Zwecke,
    Wasser fließe
    Und mit reichem, vollem Schwalle
    Zu dem Bade sich ergieße.
    Und nun komm, du alter Besen!
    Nimm die schlechten Lumpenhüllen;
    Bist schon lange Knecht gewesen:
    Nun erfülle meinen Willen!
    Auf zwei Beinen stehe,
    Oben sei ein Kopf,
    Eile nun und gehe
    Mit dem Wassertopf!
    Walle! walle
    Manche Strecke,
    Daß, zum Zwecke,
    Wasser fließe
    Und mit reichem, vollem Schwalle
    Zu dem Bade sich ergieße.
    Seht, er läuft zum Ufer nieder,
    Wahrlich! ist schon an dem Flusse,
    Und mit Blitzesschnelle wieder
    Ist er hier mit raschem Gusse.
    Schon zum zweiten Male!
    Wie das Becken schwillt!
    Wie sich jede Schale
    Voll mit Wasser füllt!
    Stehe! stehe!
    Denn wir haben
    Deiner Gaben
    Vollgemessen! -
    Ach, ich merk es! Wehe! wehe!
    Hab ich doch das Wort vergessen!
    Ach, das Wort, worauf am Ende
    Er das wird, was er gewesen.
    Ach, er läuft und bringt behende!
    Wärst du doch der alte Besen!
    Immer neue Güsse
    Bringt er schnell herein,
    Ach! und hundert Flüsse
    Stürzen auf mich ein.
    Nein, nicht länger
    Kann ichs lassen;
    Will ihn fassen.
    Das ist Tücke!
    Ach! nun wird mir immer bänger!
    Welche Miene! welche Blicke!
    O, du Ausgeburt der Hölle!
    Soll das ganze Haus ersaufen?
    Seh ich über jede Schwelle
    Doch schon Wasserströme laufen.
    Ein verruchter Besen,
    Der nicht hören will!
    Stock, der du gewesen,
    Steh doch wieder still!
    Willsts am Ende
    Gar nicht lassen?
    Will dich fassen,
    Will dich halten
    Und das alte Holz behende
    Mit dem scharfen Beile spalten.
    Seht, da kommt er schleppend wieder!
    Wie ich mich nur auf dich werfe,
    Gleich, o Kobold, liegst du nieder;
    Krachend trifft die glatte Schärfe.
    Wahrlich! brav getroffen!
    Seht, er ist entzwei!
    Und nun kann ich hoffen,
    Und ich atme frei!
    Wehe! wehe!
    Beide Teile
    Stehn in Eile
    Schon als Knechte
    Völlig fertig in die Höhe!
    Helft mir, ach! ihr hohen Mächte!
    Und sie laufen! Naß und nässer.
    Wirds im Saal und auf den Stufen.
    Welch entsetzliches Gewässer!
    Herr und Meister! hör mich rufen! -
    Ach, da kommt der Meister!
    Herr, die Not ist groß!
    Die ich rief, die Geister
    Werd ich nun nicht los.
    ""In die Ecke,
    Besen! Besen!
    Seids gewesen.
    Denn als Geister
    Ruft euch nur, zu diesem Zwecke,
    Erst hervor, der alte Meister."


    :]mfg
    Kurfürst
    Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
    Mark Twain
    Wissenschaftler haben festgestellt: Ein Maulwurf frißt täglich soviel, wie er wiegt.
    Frage: Woher weiß der Maulwurf, wieviel er wiegt?
    Dieter Thoma
    Computer sind die intelligentesten Idioten, die es gibt.
    Norman Mailer
    Oh Junx!

    Führt den armen doch nicht in versuchung zu schummeln. Was glaubt ihr, wie sehr der euch mag, wenn es ihn bei einem eurer tipps killt, also er erwischt wird?

    Meine tollen Tipps:

    -Schlafe richtig viel, vor der Arbeit.

    Es bringt mir mehr, wenn ich meine 8/9 Stunden schlaf vor der Arbeit hatte, und ne halbe Stunde gelernt, als andersrum.
    Halbe Stunde gepennt, 9 Stunden gelernt, da loose ich total ab.

    -Kurz vor dem Einschlafen, und kurz nach dem Aufwachen kann das Gehirn am leichtesten und am meisten aufnehmen.

    -Ruhäääääää!!!!!!

    Schaffe dir Ruhe. Vergifte den Hund, pack die Katze und die kleinen Geschwister in die Gefriertruhe. Das wirkt wunder. Keine Musik, kein TV nebenbei.

    -Entspannt sein.

    lerne, wenn du entspannt bist. Z.B. Badewanne, Samstag morgen nach dem aufstehen, lerne nicht, wenn im Stress bist.

    -Sei locker und rede dir nie ein:"Das bekomme ich ja eh nie hin!"

    Sowas glaubt man sich selber, wenn man es sich oft genug sagt.
    Nennt sich "Self-fullfilling-Prophecy"

    -Mache Pausen. Nach einer Stunde 5-10 min.

    Nach ca. 2/3 Stunden 30-60 min.

    - Spazierengehen, frische Luft, schönes Wetter, in den Pausen führt dazu, das du wieder einen freien klaren Kopf bekommst.

    -Längerfristiges Lernen ist viel effizienter.

    Tägl. 10 min. den Stoff aus dem unterricht nochmal kurz durchdenken, und du musst nurnoch halb so viel lernen.


    Und noch was: Mach dir nicht zu viel Stress. Bis zu einem gewissen Grad ist Stress hilfreich, aber wenn das gesunde Maß übersteigst, behindert er extrem!



    Bekomms gut hin. Hau rein! Wird schon.


    MfG Benny (Darf in 30 Tagen Abi schreiben........ Gähn..... Sollte auch mal anfangen)