Zwischenbilanz der neuen Hochelven!!

    Zwischenbilanz der neuen Hochelven!!

    hallo an alle mitstreiter und hochelvengeneräle aber auch an alle gegner derselben!

    nach mehr oder weniger 3 monaten und etlichen spielen wollt eich mal ein kurzes brainstorming initiieren um erfahrungen mit oder gegen die neuen HE austauschen.

    was gefällt, was misfällt, was ist gut etc.

    im folgenden meine persönlichn erfahrungen...

    +die intrigenregel stört mich nicht so besonders. ist ganz nett und man lernt damit leben. gibt ein wenig flair zum alltag und hat mir erst einmal so richtig den tag versaut aber da wäre soundso nicht viel gegangen (gegen untote ist es pech wenn nciht dein überdrüber commander sondern eine level 1 magierin chefe wird!)
    + das lotherner nur noch 0-1 sind stört mich ein wneig weil ich die gerne hatte. weiß auch nicht mit welcher begründung die 0-1 sind aber gut ! ich setze die vielgeschaßten trotzdem noch recht gerne ein und die haben sich als 15er trupp bei mir als bodyguards für die magierinnen etabliert. hier ist wohl die diskussion da ob nicht speerträger und bowmen getrennt die bessere investition sind aber ich habe es gerne kompakt und kleinere probleme (wie todeswölfe oder geschwächte regimenter) können sie handeln..
    + HE sind wirklich wieder eine magische armee. die qualität der gegenstände ist durchwegs excellent und weiße magie hält was sie verspricht ohne wirklich aus dem rahmen zu fallen.
    + nicht so sehr die silberhelme als standard aber deren einführung als plastikbox hat den HE bei uns einen drang zur offensive verschafft. jeder newbie und auch etliche alte hasen haben in silberhelme investiert wobei ich mir nciht so sicher bin oc die wirklich soo gut sind. während bretonische lanzen oft durchgehen sehe ich SH oft steckenbleiben und wenn nichts als flankenschutz da ist oder kein held drinnen steckt reiben sich die oft leicht auf egal ob ich 8 oder doch gleich 12 nehme.
    bei mir haben sie trotzdem oft die speerträger und vor allem bogenshcützen als standards abgelöst und als flankenjäger sind sie recht ordentlich..
    + die infantrie ist rüstungsmäßig schlechter geworden d.h. ich suche öfter die schnelle konfrontation. die alte eingegrabene HE armee hat sich beimir aufgehört und hist eher einer kleinen flexiblen armee von spezialisten gewichen.
    + meine persönlcihen favourits sind im moment die schattenkrieger, der held auf adler mit dem reaver bow (jagdbogen?), die lotherner (weil sie besser sind als ihr ruf und weil sie keiner nimmt, quasi mein USP!), und von den eliteinfantristen die weißen löwen!
    + recht anti laufen im moment die phönixgarde, die ist mir ienfach zu teuer und nur mehr gerechtfertigt wenn ich meinen gegner kenne. auch die bogenshcützen sind nicht mehr so mein ding, da ich recht viel silberhelme nehme bleiben mir oft genug zwei slots für schattenkrieger und da zahle ich lieber 3 punkte mehr und habe scouts.


    mein facit ist dass mir die HE mächtig spaß machen, ich sie allerdings im moment eher wie waldelven spiele und keine offenen konfrontationen eingehe wenn es sich mahcen lässt...

    die gegner haben oft eine heidena angst vor der magiephase und pumpen ungesund viel in abwehr...macht auch spaß

    probleme habe ich vor allem gegen armeen mit hohem widerstand, zwerge und orks etwa sind recht zäh...

    cheers
    tom :]
    Die Hochelfen....

    + Die Magie, die unterstreicht, wer die Meister der Magie sind
    + schnelle Kavallerie, die tödlich sein kann, aber genauso schnell zerbricht
    + die Aufwertung (?) der Phönixgarde und der Drachenprinzen, da IMHO beide Einheiten zumindest gegen gewisse Gegner eine Berechtigung haben
    + magische Gegenstände, die im Großen und Ganzen Sinn machen
    + Speerträger, die fragiler gemacht wurden und somit den Charakter der HE deutlicher unterstreichen
    + Weiße Löwen von Chrace mit S4, ZHW und billiger als in den KH. Besser gegen Beschuß gerüstet als Schwertmeister und dazu noch Waldläufer - Herz, was willst Du mehr?

    - Bogenschützen, die kaum mehr als eine Lückenbüßereinheit sind
    - ( konträr zu Constable ) Seegarde: 0-1 Einheit, mit Zwitterstatus, allerdings durch Wegfall der Beschußregel aus zwei Rängen mittlerweile schwer zu spielen ( und daher für Deppen wie mich nutzlos )
    - fehlende mittlere Kavallerie: Ich kapiere es nicht... Warum muß ich den Silberhelmen schwere Rüstung und Schild erst dazukaufen, den Harnisch haben sie aber schon... Warum kann ich keine Silberhelme ohne Harnisch einsetzen?
    - Ellyrianische Grenzreiter leiden durch den Wegfall der Schilde. Mir ist zwar bewußt, daß dies eben so beabsichtigt ist, aber vom HE-Standpunkt aus gesehen, gibts eben ein Minus, da sie so schwer einzusetzen sind, wenn der Gegner über Schußwaffen verfügt.

    Generell gesagt - ich weiß nicht warum, aber ich habe IMMER weniger Modelle am Tisch wie mein Gegner. Als ich zuletzt sogar gegen einen Choasspieler weniger Einheiten auf den Tisch brachte wie der Gegner, bekam ich eine leichte Depression.
    Ich habe sie zur Zeit in die zweite Reihe gerückt, was an meinen Projekt-Skaven liegt, aber auch daran, daß ich mir endlich einen soliden Grundstock bei den HE zulegen möchte und nicht immer z. B. auf Drachenprinzen verzichten möchte, weil ich noich keine ( bemalt ;) ) habe.

    Franz
    tj mit weniger modellen als dein gegner musst wohl meißt leben.
    außer du stellst massig speerträger und bogenshcützen auf, aber das ist gegen viele gegner extrem sinnlos.

    in die zweite reihe rücken würde ich sie nciht. mir machen sie extrem spaß und im moment bemale ich ien regiment hochelven und dann ein regiment skaven....und so weiter. wobei bei den HE ein ende in sicht ist bei den skavne noch nicht.

    mittlere kavallerie, naja ich denke sie wollten sie nicht zu schnell machen. die option den silberhelmen den rossharnisch wegzunehmen wäre von unserer warte aus nett aber dann wären die drachenprinzen schon wieder weniger besonders und das will man bei GW ja vermeiden da sich alle drachenprinzen kaufen sollen (und viele auch tun obwohl man sie im Grunde nicht wirklich braucht)
    Die Phönixgarde finde ich nicht so sehr aufgewertet, das angstverursachende wikt IMO nur bei massenarmeen oder schnellen starken wie etwa fluchrittern. Früher waren das meine lieblinge in KH, sehr günstige elite mit S 4. Heute versauern sie im koffer während sich weiße löwen durch die gegner hacken!

    cheers
    tom

    Ich bin noch immer unschlüssig welche Formationen für einzelne Einheiten zu empfehlen sind.

    Ich stelle Elite Infanterie wie zb. Schwertmeister immer in 2 Gliedern auf zu je ca. 8 Modellen. Ich tue dies um möglichst viele Modelle zu haben die Attackieren können bzw. um nach einem angenommenen Angriff noch Modelle zu haben die zurückschlagen können.
    Oder wäre der Gliederbonus doch die bessere Wahl?

    Speerträger stelle ich in Tiefen Formationen auf, also mindestens 4 Glieder.

    Die Kavallerie iritiert mich allerdings schwerstens, stellt tatsächlich jemand die 8er Regimenter Silberhelme auf so wie sie im Armeebuch bzw. in White Dwarfs abgebildet sind?
    Ich auf jeden Fall zweifle ich sehr an deren Sinnhaftigkeit.
    Ich favourisiere kompakte Einheiten zu 5-6 Mann ohne weiteres Glied bzw. massive Einheiten mit 15 Modellen oder mehr in 3 Gliedern.

    Wie seht ihr das?

    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Nie auf den Reihenbonus verzichten, der kann Dich retten..

    8 Modelle breit klingt nett, allerdings können zumeist nicht alle zuschlagen, da die gegnerischen Einheiten selten so breit sind. Im Falle eines Angriffes auf die Schwertmeister hast Du mehrere Probleme - W3 und RW5+ sind nicht unbedingt Garanten, daß die HE lange überleben. Die drei Modelle, die theoretisch mehr zurückschlagen könnten, müßten alle drei Schaden, d. h. Verluste beim Gegner machen, um das +3 auf das Kampfergebnis durch den Gliederbonus zu egalisieren.
    Nicht zu vergessen, daß eine solch breite Formation sehr schwerfällig beim Manövrieren ist...
    Silberhelme versuche ich zumeist größere Regimenter, also ~ 10 Modelle, aufzustellen, da sie zumeist ein Magnet für gegnerische Aufmerksamkeit sind und viel Beschuß abbekommen. Zusätzlich zu so einem Regiment ist eine kleinere Einheit jedoch auch nicht zu verachten.

    @ tom:

    Du hast natürlich recht, wobei die Drachenprinzen nicht ganz unnötig sind. Ithilmarharnische und Drachenrüstungen sind schon sehr angenehm - es gibt nach wie vor Spieler, die glauben, daß sie Drachenprinzen mit Sprüchen aus der Feuermagie wegblasen können *g*.
    Ich gebe zu, daß ich die Phönixgardisten noch nie eingesetzt habe ( ein Grund, warum sie zur Zeit "in der Garage" stehen - müssen auch noch bemalt werden ), allerdings finde ich sie nun wieder nicht so schlecht. Sicher, sie sind recht teuer und fallen bei Beschuß genauso schnell wie ein Speerträger, allerdings kann das Angstverursachen schon sehr nützlich sein.

    Franz
    also wegen der formationen das ist so eine sache. ic hbevorzuge wie gesagt gerade ein wenig guerilla style, sprich shcnelle bewegliche einheiten.

    6er oder 8er trupps SH, 15 weiße löwen (3x5 tief) und 2+8 lotherner...)

    bis dato habe ich auch mit den 8er regimenter bei kavallerie ganz gute erfahrung gemacht aber 10 sind wohl besser...

    cheers
    tom
    Kav: Mein ´Hauptregiment´ hat meist 10, wobei ich bei zweifler auch gesehen hab, dass 12 nicht schlecht sind... 1 Attacke kanns bringen.

    Inf: Recht einfallslos meist 5 breit. Auch Eliteregimenter können danebenschlagen und da ist mir eine Reihe mehr lieber als 2 Attacken mehr. Außnahmen gibts aber immer wieder. Zur Größe, zw. 20 und 30 je nach Typ, wobei ich aber grad bei Imps in letzetr Zeit auch gern mal ein 15er Regiment aufstelle. Wenn ich es verliere tuts nicht weh (100-150 Pkt), aber der Gegner darf es nicht ignorieren, weil 15 Mann (meist Helebardiere) können unangenehm werden. Sind aber nur als Unterstützung da, die Hauptlast tragen andere Regimenter.

    Zu den HE: Ich bin fasziniert, wie man mit so wenig Modellen doch immer wieder gewinnen kann. Die + udn - wurden schon aufgezählt, aber 2 Dinge müssen noch mal erwähnt werden:

    1. Magie

    2. Beweglichkeit

    Ich hätte sie so gern schon bemalt :)
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.