Hohlbein
-
-
Ich hab ein paar gelesen , das mit den nordischen göttern ,Thor , odin , Baldur....... war ganz lustig :D(Midgard)
EIgentlich war die die ich gelesen hab meiner meinung nach ziemlich gutA jewish holiday: They try to kill us , we won , let's eat!
Fight Terror ,support Israel!!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „RosaHorror“ ()
-
-
-
zwar nicht fantasy aber wirklich ein gutes buch von ihm ist "das druidentor".
mischung zwischen fantasy, sci-fi und thriller... und übersinnlich ist es auch noch! -
ja das druidentor hab ich auch gelesen das war eines der besten finde ich
drachenfeuer find ich auch gut...die saga von garth und torian I+II....ein paar ungelesene hab ich auch noch daheim
der hexer von salem find ich auch ned übel
einige halt *g*
mfg
AlexWarmachine: Khador
Malifaux: Resurrectionists
-
-
Hi !
Ich hab eingie Bücher von Hohlbein gelesen wie Midgard, Das Druidentor, 13 und nochn paar andere...
Also mir gefallen die recht gut, weil sie vor allem so spannend sind.
Aber mir ist aufgefallen, dass die Bücher von ihm irgendwie alle nach dem gleichen Schema ablaufen.
Aber davon mal abgesehen sind sie recht gut.
P.s: wer noch zur Schule geht, und im Deutschunterricht gerade den alten germanischen Glauben als Hauptthema hat, der sollte Midgard lesen, da lernt man eine ganze Menge über die germanische Sagenwelt. Mir hat das jedenfalls eine Menge Plus in Deutsch gebracht.
Bye
SkavengarfThe Omnissah gives power - The Emperor protectsMeine gespielten Systeme und Armeen:
Schlachtruf der Darksteel Warriors
Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
Age of Sigmar: Chaos
Epic Armageddon: Orks
Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
Blood Bowl Teams: Orks
Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros -
-
ne Zeitlang habe ich nur Hohlbein gelesen, aber scheinbar hab ich mich dran überlesen. Als ich noch zur Schule ging, habe ich die Dinger verschlungen: Midgard, Drachenfeuer, Der Greif, Unterland, Märchenmond und co .... aber dann wars irgendwie aus mit meiner Lust auf Hohlbein-Bücher. Das Druidentor hab cih auch noch gerne gelesen, weil es irgendwie mal was anderes war. Die Rückkehr der Zauberer und Wolfsherz habe ich beide angefangen und nach nem viertel ca. in die Ecke geschmissen, weil einfach NIX weiterging. Sterbenslangweilig mMn. Und seither habe ich nix mehr angerührt von ihmerst wenn das letzte Modell bemalt
das letzte Base gestaltet
das letzte Turnier bestritten
werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten
:D -
-
hmm... hab auch lange hohlbein bücher gelesen, aber hauptsächlich die mit seiner frau (midgard, drachenfeuer, unterwelt usw) die ich sehr gern mag... seine kinderbücher (nemos kinder, alex von nottingham oder so) find ich eigentlich ziemlich langweilig, die für erwachsene (druidentor, azrael und co) warn mir immer zu grauslig... mMn schreibt er mit anderen gemeinsam besser als allein, er hat auch mal irgendein scifi buch mit jemand anderem geschrieben, das fand ich toll (ka wie das hieß), allein isser mir irgendwie zu extrem.
obwohl ich sagen muss dass das auch net immer so is... der widersacher war zb wieder cool...BloodBowl - Vollblut Norse ähm NorseIn
Mordheim - Sisters of Sigmar
WHFB - Khemri (im Aufbau)
40K - Cadianer (im Aufbau) -
-
Hab auch viele gelesen, mir hat Midgard, die Nahct des Drachen und Krieg der Engel am besten geafllen, aber irgendwann haben sie mir nicht mehr gefalln.
Keine Ahnung wieso
mfg
Ect"Deus lo volt"
FORZA ROMA
------------------------------------------------------------------------------------------------
Terrorbekämpfung ist ein schmutziges Geschäft:
"Entweder bleibt man moralisch und liegt 4 Fuss unter der Erde, oder man lebt und wird unmoralisch" -
Habe grade im halbkranken Zustand "Die Bedrohung" hinter mich gebracht.
Ich muß zugeben, dass ich eigentlich kein Hohlbein Fan bin und das Buch auch nur als Geschenk in die Finger bekam.
Es ist grundsätzlich nicht schlecht und war immerhin in zwei Tagen ausgelesen, nachdem ich mich mal dazu durchgerungen habe damit anzufangen.
Einige Sachen sind mir aber schon sauer aufgestoßen, die eher den Schreibstil und Aufbau betreffen als die Geschichte. Ich kann allerdings nicht sagen, ob sich das durch mehrere Bücher von ihm zieht, da ich bisher nur Midgard als weiteres Werk von ihm gelesen habe.
Was mir an "Die Bedrohung" aufgefallen ist:
Er scheint sich kurzfristig auf gewisse Wörter zu fixieren. Diese meist sehr auffälligen und außergewöhnlichen Worte, die im normalen Sprachgebrauch eher selten vorkommen, stechen extrem ins Auge. Sie wirken irgendwie, als wären sie im Wörterbuch nachgeschlagen worden.
Ihr Auftauchen beschränkt sich allerdings auf ein bis maximal zwei hintereinanderolgende Seiten im Buch, was mich zu der obigen Schlußfolgerung mit dem Wörterbuch gebracht hat.
Die Charaktere sind schön beschrieben nur scheinen die Hauptakteure wie im anderen Buch, das ich gelesen habe, erneut Kinder zu sein.
Ich kann in diesem Fall nicht beurteilen, ob sich das auch durch andere Werke von ihm zieht, halte es aber für wahrscheinlich. Muß ehrlich sagen: Ich bin kein allzugroßer Freund von zu kindlichen Helden.
Beweggründe der einzelnen Charaktere sind aber recht schön eingearbeitet und er bleibt ihnen meist auch treu. Man kann nicht von den Charas erwarten, dass sie jegliche Folge ihres Handelns im Voraus kennen, auch wenn es dem Leser bereits klar ist. Wir selbst sind ja auch nicht so vorausschauend sondern manchmal emotional.
Es wurden einige interessante Handlungsstränge definitv begonnen aber nicht weitergführt. In "Die Bedrohung" beziehe ich mich hiermit z.B. auf den Hund des Hauptcharakters, von dem mehrmals behauptet wird, er sei etwas Besonderes und der auch so beschrieben wird. Es kommt jedoch nie auch nur ansatzweise heraus, was dies sein könnte. Das ist jetzt bitte nicht als mangelnde Fantasie zu bewerten, aber ganz ohne "Clue" wird es langweilig.
Naja das waren so meine Gedanken zu dem Buch. Hoffe ich habe keinen eingefleischten Hohlbein Fan verärgert.
Greetz
FollowerNever be afraid to try something new.
Remember that amateurs built the Ark.
Professionals built the Titanic.
[SIZE=7]WHFB: Daemonic Legion (2k bemalt)[/SIZE]
[SIZE=7]WH40K: Space Marines (Ravenguard im Aufbau)[/SIZE]
[SIZE=7]EPIC: Space Marines (Bemalung schreitet voran)[/SIZE] -
Meiner meinung nach ist eines der Besten bücher von ihm SCHATTENJAGT!
Einfach nur cool wie er die paralellen aus 2 Welten nach und nach zusammenbringt.
Die Chronik der Unsterblichen hab ich auch verschlungen ebenso wie Krieg der Engel, Die Märchenmond-Saga undundund.....
Als frage: gibt es bei der Chronik der unsterblichen auch teil 5?
1-4 hab ich schon um die 10 mal gelensen .....
mfg
KurfürstSeien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Mark Twain
Wissenschaftler haben festgestellt: Ein Maulwurf frißt täglich soviel, wie er wiegt.
Frage: Woher weiß der Maulwurf, wieviel er wiegt?
Dieter Thoma
Computer sind die intelligentesten Idioten, die es gibt.
Norman MailerDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kurfürst“ ()
-
auch wenn das jetzt gemein klingt, ich glaub die Qualität eines Hohlbein Buches hängt sehr davon ab, wie gut sein Ghost Writer war... So hat er zum Beispiel seinen Namen für die DSA Romane damals für 20.000 DM verkauft. Was besonders peinlich war. Hohlbein taucht zur Pressekonferenz auf, bei der "seine" Greifenfurt Romane vorgestellt werden, und hat sie noch nicht mal gelesen... Das nenn ich ProfessionalitätWinning an argument on the Internet is like winning the Special Olympics. You win but you are still retarded.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0