Welches ist die Armee mit der man am besten eine Kavalerie only Armee

    Welches ist die Armee mit der man am besten eine Kavalerie only Armee

    Jo Frage steht im Betreff.Grund ich will eine Schlagkräftige Armee die rushen kann.
    Wenn Magier vorhanden sein sollen sollen sie auch beritten sein.Streitwagen und so darf alles drin sein aber keine Infanterie ^^

    Edit:

    Mittlerweile habe ich mich fuer Hochelfen entschieden kann mir jemand sagen wie ich anfagen sollte fuer eine sagen wir mal 1000 punkte armee?
    Antwort vor dem Edit wär klipp und klar Bretonen .
    Nachher : Ich würde mir wenn ich ganz anfange die Armeebox kaufen , da sind komplette 2000 Pkt. drin .
    Wenn nicht würd ich sagen : 1 Speerschleuder , 2 Zauberer , 2 Regimentsboxen Speerträger , 1 Prinzen und 1 Box Kavallerie ... damit dürfte es sich ausgehen .

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    Es gibt überall Pro und Contra....
    Was soll an Bretonen so teuer sein bzw. warum sollten gerade sie leichter zusammengeschossen werden?

    Kurzer Abriß:

    Hochelfen:
    Relativ günstige Standardkavallerieeinheit - Silberhelme - die für 23 Pkte./Modell auf einen 2+ RW kommt und noch beachtliche 8" Bewegung hat. Eine Einheit kann zusätzlich noch eine magische Standarte bekommen.
    Die Drachenprinzen sind für 26 Pkte. Eliteeinheit - unterscheiden sich im Profil abgesehen von einem besser KG nicht von den Silberhelmen, können aber dank Ithilmarharnisch 9" reiten und haben Drachenrüstungen, was sie komplett immun gegen jegliche Art von Feuerattacken macht.
    Grenzreiter sind kompakte leichte Kavallerie mit 9" Bewegung und einer BF von 4.
    Tiranocstreitwägen verfügen ebenfalls über 9" Bewegung...
    Negativ wäre zu bemerken, daß der Streitwagen keine Sensenklingen erhalten darf und auch nicht gerade als günstig zu bezeichnen ist. Die Kavallerie "leidet" unter dem HE-spezifischen Problem, daß sie häufig ab der zweiten Nahkampfrunde mit der mageren Stärke von 3 nicht mehr allzu viel ausrichtet. Widerstand 3 ist auch nicht so toll...

    Bretonen:
    Angefangen von sehr günstigen Rittern - Fahrende Ritter - bis zu recht teuren Rittern - Gralsritter - haben die Bretonen so ziemlich alles zu bieten. Die verschiedenen Ritterarten haben spezielle Tugenden, welche sie bis zu einem gewissen Grade immun gegen psychologische Reaktionen machen.
    Bretonen können in einer speziellen Formation auftreten - dem Keil, der zwar anfälliger gegen Beschuß, dafür aber sehr effizient im Nahkampf ist, da er keine Flanken bietet.
    Zusätzlich können die Bretonen noch um den sogenannten Segen der Herrin des Sees ansuchen, wodurch sie immer als Letzte beginnen, dafür aber der Gegner erst würfeln muß, ob er denn die Ritter beschiessen darf. Alle Bretonenrösser dürfen trotz Harnisch 8" galoppieren, was die Bretonen auch recht schnell macht.
    Generell leiden die Bretonen unter einem durchschnittlichen MW-Wert. Ihr Spielstil wird aufgrund der eingeschränkten Auswahl an Einheiten mehr oder weniger bestimmt. Im Falle des Wunsches einer Kavalleriearmee ist das aber egal....

    Orks:
    Warum hat die noch keiner erwähnt?
    Billige Wolfsreiter mit einer Bewegung von 9", die Standard sind...
    Schweinereiter, die in den Punktekosten in etwa im Bereich anderer schwerer Kavallerie anzusiedeln sind.
    Billige Streitwägen ( Wolfsstreitwägen ), die schnell sind und auch noch genug austeilen können.
    Witzige Apparaturen in Form von Snotlingkurbelwägen, die nur allzu oft unterschätzt werden. IMO können Orks und Goblins sogar die "bösesten" Kavalleriearmeen ins Feld führen.

    Chaos:
    Billige Barbarenreiter, schnelle Chaoshunde ls Standard...
    Chaosritter mit möglichen 1+ RW, dzt. noch 2 Attacken - da kann man beinahe noch die teuren Punktekosten in Kauf nehmen. Nette Moster in Form von Drachenogern, zwei Arten von Streitwägen. Punkteintensive, aber sehr schlagkräftige Armee..

    Man kann beinahe von jeder Armee eine reine Kavallerieversion ins Feld führen - die oben genannten werden wohl die effizientesten Varianten sein, manche Armeen eignen sich wohl weniger ( Waldelfen )...

    Franz
    Ja iegentlich habe ich mich schon für Hochelfen entschieden.
    Nur habe ich dazu noch ein paar Fragen.
    Das sie in der 2ten Nahkampfrunde feststecken bleiben kann man doch durch einen Helden in der Einheit verhindern oder?Der wird nett ausgerüstet ....
    Seine Eliteeinheit die Drachenprinzen laesst man von Tyrion anführen die bekommen dadurch schon einen ordentlichen Wums.
    Diese Einheit setzt man auf die Haerteste Einheit vom Gegner an.
    Das Zentrum verstärkt man durch die Streitwagen.
    Dann wollte ich was fragen:hat schon mal jemand mit tuichi huichis Echsenreitern gespielt ??
    Glaube nicht das die was reißen aber nur mal ne Frage aus Interesse.
    Wo man die Grenzreiter einsetzen soll ist mir noch schleierhaft.
    Grenzenreiter sind dank ihrer beweglichkeit dazu da um durch nadelöre zu gallopieren ode ran den flanken entlang zu preschen.
    die kommen dank geschwindigkeit und freiem umformieren dorthin wo die schwere kavallerie nie hinkommt.

    wir spielen nicht mit speziellen charakteren aber mit tyrion in einer kavalerrieeinheit bleibst nur in solchen stecken die nicht nachgeben (slayer, flagellanten...)

    habe noch nie gegen die echsensöldner gekämpft aber gegen normale saurusritter...die waren zu langsam (okay sie hatten meinen gyrokopter am schwanz.....) und wurden zusammengeschossen kann also nciht sagen ob sie gut sind oder nicht. in diesem spiel waren sie nciht gut :)

    tom