Zwerge im Krieg

    Alles schön und gut, aber Zwerge sind nunmal eher eine defensive Armee (das kann keiner bestreiten). Mit was willst du den Gegner zwingen zu dir rüber zu kommen, wenn du keine KMs hast? Ok, Chaos wird wahrscheinlich kommen (aber auch nur Khorne Jungs ;))

    Aber das Wichtigste für mich überhaupt wieso ich KMs einsetzte ist,

    weil es so stylisch zu den kleinen bärtigen passt.

    Ich find es ghört sich für an anständigen Zwerg, dass er seine Feinde auch schon auf Distanz beharken kann mit technischen Glanzstücken, die denen der Menschen weit überlegen sind ;) Immerhin sind wir ja auch stolz auf unsere Geräte und sollten sie mit diesem Stolz auch aufs Schlachtfeld führen, a wenn sie vielleicht der risikoreichste Faktor der Armee sind. Aber schließlich sollte man bei WH ja nicht nur ans Gewinnen denken - die Armee sollte auch gut wirken und stimmig sein.
    Unterschiedliche Meinungen sind immer gut...wir wollen ja auch nicht immer "idente" oder mehr oder weniger idente armeen sehen, oder? :)

    das schätzen, naja weiß nicht, kann man das nicht irgendwie mal "lernen". bei mir hat es zugegebenermaßen von anfang geklappt, kommt aber wohl auch drauf an wie oft man spielt. Ich gebe zu wie ich meine zwerge zumindest 2x die Woche gespielt habe war es doch zu 90% auf den millimeter genau...jetzt vertu' ich mich dann doch schon öfter mal ein wenig....aber wohl auch weil ich das ganze nicht mehr so ernst nehme....

    aloa
    tom
    Also werde auch mal meinen Senf dazugeben.

    Ich nehme immer KM bei meinen Zwergen, wobei ich im Moment sogar einen Maschinisten zu einer Speerschleuder dazustell. Muss sagen die Trefferquote ist dadurch um einiges besser geworden. Mit meiner Steinschleuder bin ich auch nicht zufrieden, da ich ebenfalls nicht gut schätzen kann, bringt bei mir selten die Punkte ein. Kanonen nehme ich eigentlich nie, warum weiß ich nicht genau. Von der Flammenkanone bin ich begeistert, sofern sie nicht gleich in der ersten Runde explodiert. Bei der ist das schätzen wenigstens nicht so schwer, meistens die maximale.
    Beim Gyro habe ich gemischte Gefühle, wahrscheinlich kann ich mit ihm nicht umgehen, hab trotzdem immer einen dabei. Ich liebe das Gefühl mich so weit zu bewegen :D.
    Die Orgelkanone hat meiner Meinung nach zu wenig Reichweite um die Punkte zu Rechtfertigen, wie schon weiter oben erwähnt mit 24" sehe das schon anders aus, aber so :rolleyes:

    Ach ja ich liebe die Maschinenrunen, nur werden dadurch die KM so Punkteintensiv :evil:
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    @ frank_rooster

    Das mit Flanke bewachen is eh ok, aber die Kavallerie steht da meistens nicht allein. Fast jede Armee kann heute schon mit Fliegern kontern. Und dreimal darfst raten wo die dann stehen. An der Flanke, wo die Ritter sind.


    Das will ich doch hoffen. Denn neben meiner Orglkanone stehen immer Armbrustschützen oder Musketen die sich um so Kleinigkeiten kümmern :D
    Weil vom Zwingen geschrieben wurde....

    Es ist sehr schwer, aber man kann auch als Zwerg mit den nötigen Einheiten seinem Gegner ein Spiel aufzwingen.
    Wie bereits erwähnt Grenzläufer, Gyrokopter und Grenzläufer sind IMHo sehr gute Einheiten, um den Gegner zu beschäftigen - 12 Bergwerker mit Musiker halten einiges aus, und wenn sie eine KM erledigen, dann haben sie ihre Punkte bis zu einem gewissen Grad hereingebracht. Was nämlich den Gegner im Hinterland beschäftigt, kann meine harten Truppen nicht ärgern.
    Natürlich kann mir der Gegner ausweichen, nur so macht er auch keine Punkte.
    Ich verzichte ja auch nicht ganz auf Beschuß, nur muß er für mich in einer gewissen Kosten/Nutzenrechnung stehen.

    Ob ich zur Verbesserung meines Beschuß einen Heldenslot zugunsten eines Maschinisten opfern würde? - Ich denke nicht. IMHO eine mutige Entscheidung, aber der Maschinist ist mir einfach zu simpel, kaum eine Verbesserung der BF ( BF5 wäre wohl eher eine Überlegung wert ) und zudem noch relativ bescheidene Werte, welche ihn sogar als KM-Bewacher relativ unbrauchbar machen.

    Franz
    Da ist aber nicht viel Risiko dabei. :D

    Bei 10 Mann treffen 3-4 im Schnitt auf lange Distanz. davon verwunden die Hälfte.

    Man verursacht also im Schnitt ca. 2 Lebenspunkt Verluste wenn man Rettungswürfe außer Acht lässt, was nicht sehr zuverlässig erscheint.

    Ich würd sagen um 6-7 Kreischer zu beeindrucken brauchts mehr als 10 Schützen, eher 30 und eventuell ne KM(oder zwei) die vorher draufhält.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

    @Steinschleuder
    Gestern hatte ich drei Spiele (gg Middenheim, DE, Sylvania). In allen drei Spielen hatte meine Steinschleuder beim ersten Schuss eine Fehlfunktion gefolgt von einer 1 :P :rolleyes:

    ... shit happens (aber wäre interessant da die Wahrscheinlichkeit zu berechnen)

    @Schlächter
    Dann wollten 5 Harpien meine Flammenkanone angreifen und landen im Sichtbereich UND kurzer Reichweite meiner 12 Musketen. Treffen auf 4+ 6 Stück und verwunden auf 3+ einmal! 4 Harpien kommen an und verwunden alle 3 Zwerge :rolleyes: (schaffte noch einen 6er RW)

    War wohl nicht mein Tag gestern, da auch sonst durchwegs die guten Würfe ausblieben. Einziger Lichtblick: Die Eisenbrecher schafften einen Aufriebstest auf 5 gegen die Kutsche und Fluchritter mit Vampir drinnen. ;)