Zwerge im Krieg

    gegen die ratzen wirds möglicherweise schwierig allerdings sind dann die empowered steinschleudern des zwerges eine MACHT!

    und zwerge kann man eigentlich auch gut offensiv spielen, nicht immer hat man soviel platz um alle einheiten außer reichweite zu bringen, wenn er beständig seine 6" vormarschiert :D

    aber jetzt sagt mir mal wie ihr die eliteblöcke der zwerge kleinkriegt?

    selbst die musketenschützen sind unglaublich zäh... da muss man schon mit einem soliden regiment angreifen um die stumpenz zu vertreiben :)

    gruß
    Also ich habe 3 Jahre lang Zwerge gespielt und bin mit der Mischung aus 2 Klankriegerblöcken, 1 Eliteinfanterieeinheit , 2-3 Schützenregimentern, 2-3 Kriegsmaschinen und einem Gyrokopter doch ziemlich erfolgreich gewesen.
    Als Zwerg muss man halt nur aufpassen, dass man genug Breite in der Schlachtlinie hat, damit einen der Gegner nicht einfach umgeht. ;)
    Verbrennt die Unreinen
    Verehrt die Gläubigen


    Whfb: Khemri(2500+), Hochelfen im Aufbau
    W40k: Tau im Aufbau
    Mordheim: Untote im Aufbau
    Blood Bowl: Menschen im Aufbau
    Warmaster: Chaos
    So, jetzt habe ich 4 Schlachten innerhalb einer Woche auf dem Buckel, allesamt gegen gute und namhafte Gegner und wurde in meiner Meinung hinsichtlich Kriegsmaschinen und Zwerge bestätigt. Zwerge sind Nahkämpfer! Zwar ragen sie hier auch nicht überdurchschnittlich heraus, aber ihr Widerstand gleicht doch einiges aus, die Möglichkeit vieler schwerer Rüstungen darf man auch nicht unterschätzen. Die besseren/guten Nahkämpfer sind leider in den Eliteslots, wo sie um die Plätze mit den KM´s rittern.

    Was haben die zwergischen Artilleristen in ihrem Repertoire?

    Eine Steinschleuder - toll, nichts besonderes, so lange sie keine Rune trägt. Zumeist beläßt man es allerdings dann doch nicht bei einer ( wenn schon, denn schon... ) und pappt neben einer Genauigkeitsrune eine Penetrationsrune drauf ( irgendwie schon Standard ). Nur dann, wird das Ding schon wieder teuer und ist auch gegen ein Misfire nicht gefeit...
    Zudem haben viele Armeen mittlerweile perfekte KM-Jäger, die beinahe unbehelligt zu der Steinschleuder vordringen können und man als Zwerg kaum bis gar keine Abwehrmöglichkeit dagegen hat.

    Die Speerscheluder - im Grunde relativ billig und kann mit Runen versehen werden - nur, wird da die einzelne Speerschleuder auf einmal schnell doppelt so teuer und sie verbraucht nach wie vor einen Eliteslot Mit ihrer herrlichen BF von 3 ist sie für mich nur ein netter Zierat, der vielleicht einmal etwas trifft und den Gegner beschäftigt. Eine Schleuder hat die 2+-treffen Rune, die ist aber leider eine MR und kann nur auf einer BT drauf sein....

    Kanonen - Kanonen sind eigentlich recht nett, allerdings im Vergleich zum imperialen Gegenstück doch eher armselig. Um die Defizite auszugleichen, benötigt man wiederum Runen und das kostet... Und selbst dann verursachen Zwergenkanonen "nur" W3-Schadenspunkte, ein Defizit, daß sie nie wett machen. Somit kann man nie ein Monster mit nur einem ( Glücks- ) schuß erledigen, recht frustrierend, wenn man einen Drachen 3x trifft und der trotz Verwundungen noch immer mit einem LP dasteht ( geht zwar auch bei Großkanonen, aber da sind eben 2 Schadenspunkte ein 2er, und nicht 3 oder 4 auf einem W6 ) 100 Punkte sind mir da für eine Kanone Verschwendung. Zwei machen eher Sinn, aber die brauchen wieder zwei Eliteslots ( und einige Punkte )!

    Summa summarum sind Zwergen-KM aus dem Eliteslot auf die eine oder andere Weise für mich entweder zu unzuverlässig oder zu überteuert. Die Punkte, die ich in diese investieren, kann ich sinnvoller in Kämpfer investieren.
    Es gibt eine "mobile Kriegsmaschine", die zudem noch eine Kernauswahl ist und das ist eine Musketenschützeneinheit. 2-3 dieser Einheiten ersetzen IMVHO locker 2 Speerschleudern.

    Ich habe meine Spiele mit entweder 2 BT oder einer Steinschleuder bestritten, der Rest steckte in kämpfenden Einheiten. Meine Bilanz sind 3 Siege, 1 Unentschieden mit Siegtendenz. In keinem der Spiele haben die KMs ( so wenig es auch nur waren ) wirklich gerockt, ihren Einsatz haben sie zumeist mehr durch Glück ( Gegenspieler verwürfelt im letzten Zug irgendeinen Paniktest oder dgl. ) denn durch Zuverlässigkeit gerechtfertigt.

    Daher bin ich der Meinung - Zwerge gerhören in den Nahkampf, KM gibts billigere und bessere!

    Franz

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Franz“ ()

    @Franz

    Was haltest du von der Flammenkanone btw Gyrokopter oder eder Orgelkanone?
    Sind doch relativ teuer mit 140 bzw 125 Pkt.

    Mit welchen Helden spielst du?
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „SLANN“ ()

    Also mit Steinschleudern hab i bis jetzt nur gute Erfahrungen. Die können echt mörder sein. Wenn man gut schätzen kann und sie die Genauigkeitsrune haben, kann man damit alles jagen inkl. Monster andere KMs usw. (zieht ja W6 LP ab!).

    Speerschleudern schauen irgendwie geil aus und passen zum flair der Zwerge. Nehm i manchmal rein, a wenn i mir ned so viel von ihnen versprech. 2 sind meist drin (eine mit Durchschlagsrune für Streitwägen oder zähe Monster).

    Kanone find ich für die Punkte am unnötigsten - Steinschleuder eindeutig besser.

    Orgelkanone - glaub a ned, dass die halbwegs was reißt. Die Reichweite is einfach zu mao.

    Flammenkanone noch nie eingesetzt.

    Gyro - Pflicht in fast jeder Zwergenarmee. Meistens wird er nur zum "Ausbremsen" des Gegners benutzt, aber die Dampfkanone ist nicht zu unterschätzen!

    @SLANN
    Teuer oder nicht, das spielt hier nicht so die Rolle. Bei diesen KM werden Seltene Slots verbraucht, und die braucht man als Zwerg sowieso für nix!
    @Frank

    Das spielt schon eine Rolle, um die Punkte bekomme ich schon wieder 10 Musketenschützen.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    okay, ich muss dazu einfach was sagen...nicht persönlich nehmen oh Schlächter....:)

    Ja, wenn beide defensiv bleiben ist es meiner Meinung nach besser das Spiel gleich abzubrechen. Sonst ist es einfach zu fad und macht überhaupt keinen Spass.

    Warum eigentlich? und wer bitte definiert was ein gutes Spiel ist? ich habe genug SPiele auf den Buckel und ganz ehrlich die langweiligsten und sinnlosesten SPiele lassen sich nicht in eine Kategorie werfen. zwei defensive armeen...fein, auch da ist wahnsinnig viel drinnen. Wer kann sich als erster nicht zurückhalten und marschiert vor, wie hat man aufgestellt. Bringen es die Fernkämpfer heute, hat man doch noch "tricks" in petto (bergwerker etc.). Und die Spieler sind genauso verschieden wie ihre armeen. Aber ich bemerke oft dass scheinbar sich in der Mitte treffen und fein Moschen als "gut" angenommen wird..warum? Ist dasselbe in grün wie ein schußduell nur dass oft noch mehr würfel geworfen werden...


    Und bei einem Beschußduell auf lange Reichweite haben die Zwerge auch keine guten Karten.

    nicht? :)...wer dann? ich möchte jetzt Franz nicht total widersprechen bei seiner analyse über KMs aber ich denke doch dass die Zwerge ein Schußduell mit jedem aufnehmen können und sei es nur weil sie die einzige Rasse der wirklichen "Fernkämpfer" sind, die über einen W4, einen durchgehenden MW 9 und gute Rüstungen und Waffen verfügen. Während die Impse längst auf der Flucht sind und die Elven von simplen Bögen niedergemäht werden stehen die Zwerge immer noch....

    -----------
    Kriegsmaschinen, kann der Analyse von Franz einiges abgewinnen auch wenn ich glaube dass auch das relativiert zu sehen ist. Ich weiß dass er mit der STeinschleuder immer relativ viel Pech gehabt hat....was bei mir etwa nicht der fall war (o wunder) und ja die kostet gleich mal 120-140 p, auf der anderen seite war die bei mir sehr oft der matchwinner.
    Auch sind die KMs in verbindung mit 1 einheit x-bows und 1-2 einheiten musketenschützen ein doch nicht zu unterschätzendes bedrohungspotential und können, da die zwerge im grunde keine magie haben, das flexible element der armee sein..wie sonst lästige leichte kavallerie oder flieger erwischen? im rücken brauche ich die trotzdem nicht. zwerge sind im nahkampf gut aufgehoben aber ich sage mal dass es eine reine nahkampfzwergenarmee sehr schwer haben wird und leicht ausgekontert wird.
    cheers
    tom
    @Franz

    Ich bin da nicht ganz deiner Meinung.....

    Als Zwerg brauchst du die Kriegsmaschinen (auch wenns nur 2 sind) einfach, weil du so deinen Gegner dazu zwingst nicht einfach nur auf Abwarten hinten zu bleiben. Im Vorhinein weis man ja nie was man würfelt.....ist ja bei der Höllenfeuer der Impse auch so......kann ein heftiges Teilchen werden, kann aber auch schon in der ersten Runde explodieren.

    Sicher rein von der taktischen Variante und von den Möglichkeiten kommen natürlich die Musketenschützen der Zwerge weitaus besser an. Bewegen und Schießen, rüstungsbrechend, Stärke 4, auf kurz Reichweite dann noch besser und dann noch der Widerstand 4 (auch nicht zu verachten)

    Mir hat deine letzte Aufstellung eigentlich sehr gut gefallen (unser Spielchen; ich mit Khemri) und muß sagen, das dies eine sehr flexible Austellung war.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    ..... und für 1 lächerlichen Punkt bekommt der Musketler auch noch 4+ RW im NK. :)

    Ich hab gegen Zwerge die Erfahrung gemacht dass gerade die Steinschleuder immer wieder vernichtend zuschlägt.

    "Mal genau auf den Lindwurm geschätzt... oh weicht ab..... den wiederhol ich...... mkay..... der Wurm und der Waaghboss sind jetzt unter der Schablone, bekommen beide Stärke 5 Treffer........ fein beide verwundet....... oh...... der Lindwurm verliert 5 Lebenspunkte der Waaghboss 3....... :D" :rolleyes:

    Der Wahnsinn an der Sache ist dass sogar außerhalb des Loches W6 Schaden gemacht werden und da wirds mit Stärke 5 für Streitwägen, Monster, Minotauren und Konsorten schon recht eng.

    Abgesehen davon zwingt man mit dieser KM den Gegner seine fetten Ritter und Chars auf Monstern sagen wir mal mit etwas mehr Bedacht aufzustellen. Was nicht schlecht ist wenn die nicht unbedingt in der ersten Schlachtreihe stehen......

    Ich hab kaum ein Spiel gesehen in dem die aufgerüstete Steinschleuder ihre Punkte nicht gemacht hat.

    KM Jäger sind natürlich ungut aber bis die auf den Plan treten (falls sie es denn tun bzw. falls es ihnen möglich ist) sollte man schon 2 Schussphasen hinter sich gebracht haben was den einen oder anderen Schaden anrichten sollte.

    Die berühmte Suchkopf Speerschleuder mit Streitwagen Autokill hat auch immer wieder ihren Wert bewiesen, kostet zwar 95 Punkte aber bei lästigen Streitwagen (vielleicht mit Char?) 2+/2+ und vernichted ist auch was feines.

    Der Gyro gefällt mir eigentlich vom Hintergrund und vom Modell her gar nicht, ist aber für Zwerge ein absolut sinnvolles Modell ob nun als Marschhinderer, Massendezimierer oder Plänklerjäger (böse Skinks, böse Gossies, dampfgaren harrharr!).

    Die Flammenkanone hab ich noch zuwenig im Einsatz erlebt, denke aber dass sie Potential hat.

    Orgel und Kanone find ich eher weniger Sinnvoll aber das ist wohl Geschmackssache.


    Alles in allem denke ich dass Zwerge nicht völlig ohne KM´s auskommen, aber auch nicht zuviel da reinstecken sollten.

    2-3 KM´s + vielleicht nen Gyro ist denk ich ein guter Mittelwert der sich sinnvoll am Schlachtfeld einsetzen lässt.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Hi !
    Also, ich hatte letzens ein Spiel hinter mir, wo nur ummerdum geschoßen wurde. Ich spielte mit den Dunkelelfen gegen Echsen und Söldner. Und beide Armeen hatten viele Schußeinheiten (ich hatte zum Beispiel mit meinen Partner zusammen 2 Speerschleudern, ne Menge Bogenschützen, giftwindkrieger, Waffenteams und auch ne Warpblitzkanone)
    Und, obwohl wir in den uns fast nur Gegenseitig beschoßen haben wie blöd und beide Spieler eher defensiv waren, war es doch recht lustig.
    Meine 60 Klanratten sind nur am Feld gestanden, und haben sich gelangweilt, weil sie nur am Ende einmal in den nahkampf gekommen sind.
    Naja, jedenfalls muss ein Spiel, bei dem die Spieler auf Beschuß setzen ned immer langweilig sein.
    Bye
    Skavengarf
    The Omnissah gives power - The Emperor protects
    Schlachtruf der Darksteel Warriors
    Meine gespielten Systeme und Armeen:
    Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
    Age of Sigmar: Chaos
    Epic Armageddon: Orks
    Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
    Blood Bowl Teams: Orks
    Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
    Mir geht es hier nicht um Beschuß per se, sondern um Zwerge und Beschuß, und da v. a. um die KM im Eliteslot...

    Die Steinschleuder hat mir noch selten die Punkte zurückgebracht - und wie erwähnt ist die theoretische Chance, daß sie diese nicht hereinbringt, doch relativ groß angesichts der vielen Flieger/KM-Jäger/Fehlfunktion. Gestern habe ich ( als Antischätzer noch dazu ) einmal das Ding wieder ausgepackt um damit zu üben, hat zwar EINMAL sogar etwas getroffen, aber das wars dann. Ich muß allerdings zugeben, daß dies der gegnerische Kommandant war ( und nur 2 LP verlor :evil: ), mein Gegenspieler sich ob der schlechten Leistung des Dings gar nicht um dieses kümmerte.

    Die Zielsuchspeerschleuder ist auch recht nett, allerdings wirklich für diesen einen Schuß zu gebrauchen, sonst ist 4+ zu treffen der Durchschnitt - und ehrlich, wieviele Streitwägen hat man letztendlich als Ziel? OrksGobbos, Khemri - bei beiden fällt das nicht so ins Gewicht, ein Wolfsstreitwagen ist entbehrlich, da er nicht so viel kostet, Khemri kann wieder nachbeschwören. Einzig bei den Elfen schmerzt das Ding wirklich.

    Ich habe eigentlich nur die Eliteeinheiten angesprochen, aber schneide auch gerne die Seltenen Einheiten an.

    Die Orgelkanone - sehr, sehr teuer... Ob nun ihe Ari-Würfel Treffer gegen plänkelnde Einheiten wirklich ihren Einsatz rechtfertigen, wage ich zu bezweifeln. Die Reichweite ist zudem einfach zu gering, Dämonettenreiterinnen übertreffen diese heute schon mit ihrer Angriffsreichweite, Flieger schon immer. Ich habe sie ein paar Mal eingesetzt, bin aber dann abgekommen, als 10 Schuß einen Drachen trafen und der danach mit 1 LP weniger dastand. Das ist mir zu mager, um Plänkler muß sich jemand anders kümmern.

    Die Flammenkanone, nun eigentlich mag ich sie, leider ist sie teuer und paßt nicht ganz in meine dzt. Konzeption einer 2,25-2,5 K Zwergenarmee.
    Warum mag ich sie, da sie doch Fehlfunktion erleiden kann und man schätzen ( :rolleyes: ) muß?
    Die Flammenschablone bringt zumeist mehr Modelle unter, als die 3" Schablone - hier macht JEDER Treffer einen Stärke5 Treffer, man darf zwar Rüstung geltend machen, aber danach gibts Paniktest und der kann schon einmal verhaut werden. Außerdem kann mir die Flammenkanone auch in meinem Kampf gegen Plänkler helfen - diese haben zumeist keine Rüstung und eher durchschnittliche Moral - oft reicht da auch nur ein Verlust und ab mit denen... IMHO ist das sehr wichtig, schnell mit länklern aufräumen zu können. Nachdem mir 3 Skinkeinheiten 2 Runden lang um eine Slayereinheit herumgehüpft sind und die komplette Einheit weggegiftelt haben, habe ich eine gesunde Phobie als Zwerg gegen Plänkler.
    Hinzu kommt eben der Flammenschaden, kaum ein Spieler schützt seine Einheiten dagegen, und außer Drachenprinzen gibts AFAIR keine resistente Einheit dagegen. Es ist doch immer wieder ein Genuß, wenn die aufgemotzten Regenerationscharaktere zum Bibbern anfangen, daß sie nicht verwundet werden.
    Das absolute MUSS für eine Zwergenarmee ist der Gyrokopter - es gibt einfach immer ein Ziel, für das er gut ist. Letztendlich reicht es auch, daß er irgendwo in einem Eck herumlungert und den Gegner am Marschieren hindert. Der Gyro bringt jeden Punkt herein, ich darf gar nciht erwähnen, daß ich ihn auch für 20-30 Punkte mehr in meine Armee nehmen würde. Bei den ÖMS03 habe ich mir -zig Male in den Allerwertesten gebissen, daß ich auf ihn verzichtet habe...

    Meine Armee sieht ganz grob für 2,5 Pkte. dzt. so aus:

    2 kleine Klankriegereinheiten, beide mit Bihandäxten
    2 Einheiten Musketenschützen
    Eisenbrecher ( große Einheit )
    Hammerträger ( große Einheit )
    Grenzläufer
    Bergwerker
    Gyrokopter
    wahlweise 2 Speerschleudern oder Steinschleuder

    Als Charaktere nehme ich einen König, Thain, Thain mit AST und einen Runenschmied.

    Das Konzept ist, daß ab dem 2-3. Spielzug meine Zwerge Druck auf den Gegner ausüben - Bergwerker, Grenzläufer und Gyrokopter sind hierfür geeignet. Die Hammerträger mit dem König sind der Fels in der Brandung - unnachgiebig auf MW9, mit der AST in der Nähe wiederholbar. Leider habe ich hier immer wieder das Problem gegen angst/entsetzenverursachende Gegner, immer wieder gehe ich noch gegen die ein..

    Die KM sind eigentlich nur zum Beschäftigen des Gegners gedacht, weniger, um allzu viel auszuschalten ( was natürlich dann doppelt so schön ist ), nein mir reicht schon alleine die Bedrohung. Eine Schleuder hat natürlich die Zielfunktion, irgendetwas Lohnendes, das auf 2+ getroffen werden will, gibts immer.

    Zwerge sind sehr resistent. darum reicht häufig ein Runenschmied mit drei Bannrunen aus. Man muß leider einiges an Magie durchgehen lassen, aber ich habe gegen Khemri und eine eher magielastige HE-Armee gespielt, in beiden Fällen hat die gegnerische Magie nicht den AUsschlag gegeben.

    Franz
    @frank_rooster

    Orgelkanone - glaub a ned, dass die halbwegs was reißt. Die Reichweite is einfach zu mao.


    Ich finde die Orgelkanone einfach nur genial. Du hast recht, dass die Reichweite natürlich viel zu kurz ist und die Tatsache, dass ich auch im schlechtesten Fall nur 2 Schüsse abgeben kann stimmt einen nicht grad froh.

    Aber ich finde sie ist optimal um den Gegner Angst einzujagen. In fast allen Spielen, versuchen die Gegner mit ihrer schweren Kav. über die Flanke meine Armee anzugreifen. Wenn aber dort eine Orgelkanone steht, dann bekommen die meisten Spieler richtig Angst. Dann stehen sie fast das ganze spiel über außerhalb meiner Reichweite der OK und warten bis die OK durch Beschuß oder Magie zerstört wird. Daher passiert es aber auch sehr oft, dass das nicht eintrifft und dann steht ein teures Reg. mit Held und Armeestandarte das ganze Spiel nur da und bringt keine Punkte ein oder unterstützt die anderen Reg.

    Daher kann ich nur positives über OK sagen und werde sie immer gegen Kav. Armeen einsetzen.
    @Schlächter
    Das mit Flanke bewachen is eh ok, aber die Kavallerie steht da meistens nicht allein. Fast jede Armee kann heute schon mit Fliegern kontern. Und dreimal darfst raten wo die dann stehen. An der Flanke, wo die Ritter sind. Oder Leichte Kav. deckt die Ritter - auch a Möglichkeit. Sicher, wenn die Orgel funkt und 8-10 Schuss abgibt, dann wird aus einem 10er Regie Ritter schonmal ein 6/7er oder so, aber ob das eine Glied den Ausschlag gibt?

    Ich find die Seltene Einheitenkombo - Gyro und Flammenkanone besser. Obwohl ich die FK no nie gespielt hab find i hat sie das größere Potential (allein schon wegen der Schablone - von der Panik schon mal abgesehen)
    aloa...:)

    also franz hat das ja auch sehr schön gesagt aber kann ihm halt zumindest bdie der steinschleuder nicht beipflichten...:).....und viele meiner Gegner auch nicht. Aber ich glaube das ist dann oft rational nicht immer zu erklären...

    @ orgelkanone....sorry aber hau' weg das Ding. :) mag ja das eine oder andere mal was bringen aber gegen gewiefte Gegner vollkommen sinnlos. ich brauche keine KM, die nur 1x wenn überhaupt schießen kann und schon gar nicht zu diesem preis. Vergleich die OK mal mit einer Höllenfeuer....ha. ich wäre zufrieden wenn die Orgelkanone für ihren preis ganz einfach und simpel 24" schießen könnte und aus..dann wäre sie für mich aufstellbar aber so....no.

    cheers
    tom
    @Streitwagen
    Naja, ich hab schon gegen Chaosarmeen gespielt die 2 Charaktermodelle auf Streitwagen +1 Normalen hatten, da wären Stärke 7 Speerschleudern überaus nützlich gewesen.

    Und auch wenn der Gobbo Streitwagen nur 60(aufgerüstet 70) kostet ist er eine der stärksten und wichtigsten Komponenten in einer Oggo Armee(wär er Kern, ich hätt 6 davon :) ).
    Mit Angriffsreichweite 18 sollte ihn jeder Zwerg fürchten denn in der zweiten Runde greift der eine KM an und ist damit zumeist in seinem Rücken oder in der nächsten KM. Bzw. kann er auch zur Unterstützung von späteren Nahkämpfen aufgespart werden.

    Derartige Teile müssen weg und nichts ist dazu besser geeignet als eine Stärke sieben Speerschleuder die auf 2+/2+ ausschaltet. Und mit dem einen Schuss ist die Nützlichkeit der Speerschleuder ja nicht erschöpft, so Grimnir will wird sie noch weitere Punkte machen.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Jawohl! So gefällt mir Warhammer, verschiedene Ansichten, die alle offenbar von Erfolg gekrönt sind!
    Wer behauptet da noch einmal, daß Zwerge einseitig zu spielen sind?

    MEINE Zwerge kommen doch eher ohne KM aus, nicht ganz ohne, ich verlasse mich nur nicht auf sie. Meine Zwerge müssen funktionieren, mit MW9 und den Grundwerten sind sie doch eine der zuverlässigsten Armeen im WH-Universum, da brauche ich keine 1:5 Chancen, um zu treffen. Das Problem, das ich habe, ist eben der Muß. Funktioniert nicht alles wie geplant, dann ists vorbei. Zumindest habe ich Probleme...

    Allerdings fühle ich mich in meiner Meinung bestärkt daß wenn ích bei meiner Steinschleuder zu schätzen beginne - und mein Gegner zu grinsen beginnt.
    Könnte ich so schätzen wie ein Constable, Adrian oder Claus ( um nur einige wenige zu nennen ), dann wäre sie eventuell eine Option, denn nach wie vor bleibt nur die sechstel Chance auf einen Volltreffer, aber bei mir stellt sich die Frage gar nicht so sehr.
    Da nehme ich dann doch lieber zwei Speerschleudern, das sind zwei potentielle Ziele für den Gegner, nicht nur eines und einen 5er würfle ich doch noch leichter.

    Letztendlich ist es mir ein Anliegen, die allgemeine Behauptung, Zwerge wären eine Verliererarmee, ein wenig zu entkräften. Sie sind nicht einfach zu handhaben, allerdings nicht von Haus aus Verlierer.


    Franz
    Zwerge sind sicher keine Verlierer Armee, dazu hab ich schon zu hart gegen sie kämpfen müssen.

    Volltreffer gibts übrigens zu 1/3 falls mich nicht alles täuscht und da 2 Treffersymbole am Würfel sind.
    Und mit der Genauigkeitsrune............ :)

    Und auch wenns zu 50% daneben geht kann was anderes unter der Schablone Platz finden.

    Schätzen sollte allerdings funktionieren, so halbwegs....... ;)
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    *lach* Das hat gesessen, sind doch wirklich 2 Treffersymbole auf einem Würfel. Nachdem ich diesen so selten benötige und dann so gut wie nie ein Treffersymbol sehe, dachte ich, daß nur eines darauf ist.
    Dafür könnte ich schwören, daß auf meinem Würfel 2 Misfire-Symbole sind :rolleyes:.

    Ich habe Probleme mit den "irgend etwas wird schon darunter sein". Ich will keine 135 Pkte. investieren, daß ich dann mit Glück 2-3 Bogenschützen erwische. Die 3"-Schablone ist nicht groß genug, um wirklich ernsthaften Schaden bei Einheiten zu machen. Wenn sie Schaden machen soll, brauche ich schon wieder eine punktgenaue Schätzung und ein Treffersymbol und das ist mir eben trotzdem zu madig.
    Nichts desto Trotz ich finde es sehr erfrischend, daß sich die Geister hier scheiden.

    Franz
    Ich bin da anderer Meinung Franz.......vor allem gegen gut gepanzerte Einheiten oder auch Charaktere die vielleich ihr "Achtung Sire" nicht schaffen ist die Option "No Armor Save" und W6 Punkte Schaden doch sehr gut.

    Also ehrlich gesagt......ich liebe Katapulte und bei mir holen sie in den seltensten Fällen die Punkte nicht rein. (Als alter SM Spieler lernst halt schätzen :rolleyes:)
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev