Kampagneneindrücke!!

    sodala, hier meine eindrücke als "hausherr"...

    ich persönlich fand die kampagne suuuuper!!!

    gleich vorweg mein mini-wehrmutstropfen, damit dann gleich wieder ungehemmt schwärmen kann:
    ich bitte an dieser stelle die spieler ihre listen füs nächste mal zu überdenken.
    600p. bedeuten nicht, ein maximum an "elite" in die liste reinzudrücken, sondern eine realistische auswahl an immer verfügbaren truppen zu stellen. fühlt sich da irgendwer angesprochen? :)

    zweiter mini-kritikpunkt: bitte habt verständnis(ich meine wieder nur einzelne), daß der kampagnenleiter nicht alles voraussehen kann bzw. daß halt hin und wieder improvisiert werden muß.
    dies war unsere erste kampagne und demnach ein feldversuch.
    keiner hätte sie besser organisieren und durchführen können, als constable!!!
    und wie in der "realität" müssen die generäle halt manchmal mit "ungerechtigkeiten" leben...

    dritter punkt - an daniel:
    bitte beim nächsten mal unbedingt eine armeeliste mitbringen!
    das erspart so manche diskussion....

    abschließend zum "negativen" muß ich aber sagen, daß diese kleinigkeiten nicht ins gewicht fielen, also ist meine "kritik" nicht hart gemeint.
    soll mehr ein denkanstoß sein..


    aber zurück zum erfreulichen:
    die kampagne war eine riesengaudi, spannend, nicht so verkrampft hart, wie ein turnier und tiptop organisiert!
    allein das "planen" der einsätze, die "verschwörungen" der 2 gruppen waren lustig. bei uns bösen wurde viel diskutiert, man konnte sich alsbald in die lage von "multikulti-verbündeten" generälen mit böser gesinnung hinein versetzen. wir entwickelten schnell mißtrauen, witterten verrat, beratschlagten wie (un)zuverläßig das söldnerpack wohl wäre und wen wir mit wievielen einheiten wohin schicken sollten um das gute zu vernichten.
    die vorbereitungsphasen waren wirklich lustig.

    die spiele selbst waren interessant, abwechslungsreich, fluffy.
    trotz der enormen wichtigkeit für die entwicklung der kampagne, gings wesentlich streßfreier ab als auf einem turnier.

    obwohl ich als oberbösewicht bei gregors pech in mortheim hätte weinen sollen, mußte ich schmunzeln, als seine vorerst so erfolgreiche bande am schmalbrüstigen magier scheiterte, denn genau solche situationen sind salz in einer kampagnensuppe.

    als oberbösi haderte ich ein paar mal mit dem schicksal, weil meine verbündeten ein paar mal in wichtigen schlachten scheiterten. dann wieder überkam mich ein wonnegefühl, wenn einer meiner tapferen spießgesellen seine schlacht gewann.
    so gings auf und ab.

    für mich bliebs bis zuletzt spannend, weil ich im letzten spiel so sehr damit beschäftigt war, das dorf einzunehmen - welches seppi trotz zahlenmäßiger unterlegenheit in bester imp.manier heroisch verteitigte - daß ich den überblick verloren hatte, wie meine verbündeten sich zuletzt schlugen.

    die guten haben gewonnen - buuuuhh!!!
    aber nichts desto trotz: wir bösen kommen wieder und dann....!

    riesenkompliment an tom!
    die kampagne so offen zu gestalten war eine gute idee!
    so konnte unser "master" immer regulierend eingreifen, bzw. die story vorantreiben.
    daß so viele södner/helfer da waren fand ich super, weil dieses drittel der spieler immer dort einsprang wo ein mann fehlte.
    auch hier ein fettes kompliment meinerseits an die crew!

    im nachhinein fiel mir auf, daß ich als oberböser in jedem spiel söldner-unterstützung hatte - zuerst arthur, dann rudi, dann johannes(alle drei äußerst wertvoll!).
    naja, da bin ich wohl ziemlich in meiner rolle als dunkler meister aufgegangen, ohne es zu bemerken, indem ich mir selbst instiktiv jedes mal unterstützung gönnte... ;)

    ein paar kleine änderungen werden beim 2.mal kommen, wie z.b. weniger berechenbare söldner, doch bis auf solche kleinigkeiten lief alles wie am schnürchen!

    war für mich der beste warhammer-event überhaupt!!!
    ich geb zu, daß ich das schon beim doppelturnier gesagt habe, aber die events werden halt auch immer besser! :)

    ich freu mich schon riesig auf die nächste kampagne!!!
    grauer prophet des steckenpferdes
    hochgeborener des wcs
    archon aus tradition
    danke, danke.............:)

    @ daniel, jetzt wird mir alles klar. Okay ich bin oft am Turniertag oder so in Gedanken versunken weil alles in Planung. ALs du stift und papier gesucht hast und eine armeeliste geschrieben hast war ich geistig wohl abwesend.

    ich habe im Normalfall von allen, die Armeelisten schicken, diese bei events auch mit!!! ALso warum sagst denn nix, dann mache ich die kleine blaue Mappe auf und gebe dir deine armeeliste! :)
    easy as it is.
    naja warst noch nicht oft genug dabei..

    cheers
    tom
    Also hätt ich doch fragen solln,war mir nämlich ein bisschen unsicher bei der Aktion aber jetzt weis ichs ja besser

    Die Kampange hat mir persönlich auch total viel Spas gemacht (überhaupt das letzte Spiel,das war nur noch a Gaude).Es war alles wirklich sehr gut und professionell organisiert und ich hoffe das es so etwas möglichst bald wieder gibt.(Es wird ja schon darüber gemunkelt und dann ´verzicht ich auch auf elitäre Einheiten....)
    Ja, muss mich den anderen anschließen. Die Kampagne war wirklich extremst gelungen. Was gefehlt hat waren meiner Meinung nach nur mehr Spieler. ;) So eine Art von Kampagne hat wie schon erwähnt als einzige Kampagnenart Zukunft. Alles andere läuft sich mit der Zeit tot. Immer wieder. :))
    Verbrennt die Unreinen
    Verehrt die Gläubigen


    Whfb: Khemri(2500+), Hochelfen im Aufbau
    W40k: Tau im Aufbau
    Mordheim: Untote im Aufbau
    Blood Bowl: Menschen im Aufbau
    Warmaster: Chaos
    ja, diese art von kampagne hat 2 entscheidende vorteile:

    1. sie ist nach einem tag abgeschlossen. es gibt also kaum verpflichtungen für die spieler(außer einen einzigen termin einzuhalten).
    trotzdem kann die kampagne storytechnisch weitergehen. es könnte ja ein "2. Teil" folgen, wie bei einer filmtrilogie, der aber wieder an einem tag "abgedreht" wird. usw.... wenn kein 2. teil folgt machts auch nix, weils dann eben "ein schöner film" war.

    ich fänds gut, wenn einer aus der crew(also jemand der den vollen überblick hatte) alle ereignisse des "filmes" in einer kurzen geschichte zusammenfassen würde. quasi das "buch zum film".
    die schlachten des kampagnentages könnten sich storytechnisch auf 1,2 monate verteilen(also bis die nächste kampagne startet).

    so könnte die nächste ein-tages-kampagne auf den ereignissen des ersten teiles aufbauen. sie kann trotzdem in einer anderen gegend der welt spielen(ähnlich wie bei HdR).
    damit ein 2.teil folgen kann, müßte halt zumindest ein akteur des 1.teiles auch beim 2.mal dabei sein, dessen nächste taten und neue bündnisse der 2.teil weiterverfolgt.
    alle anderen akteure könnten aufgrund anderer geographischer umgebung "verschollen" sein, also leicht durch neue akteure ersetzt werden.


    2. die storylastige kampagne bleibt in erinnerung, weil eine selbst mitgestaltete geschichte sich einprägt. darum erinnert man sich auch noch später an solche abenteuer, die allemal mehr sinn ergeben, als das bloße abschlachten irgend einer namenlosen feindarmee, womöglich durch eine ebenfalls namenlose eigene.
    mal ehrlich: wieviele der sich ewig wiederholenden offenen feldschlachten sind euch noch in erinnerung?
    doch nur die, wo irgend etwas außergewöhnliches passiert ist. also die, welche "ein bißchen story" hatten, oder?


    3. der kampagnenleiter kann flexibel auf "ausfälle" reagieren.
    fällt einer der akteure aus, kommen eben andere zum zug.
    die geschichte läßt genug freiraum um auch mit 2,3 spielern weniger weiter zu gehen. dafür gibts halt ortsansäßige söldner, oder ähnliches.


    @greller, aber auch constable,
    die geringe zahl an akteuren im "1.teil" macht mir keine sorgen, weil nächstes mal ganz sicher einige mehr mitmachen werden, die sich ärgern den "1.teil" bzw. die "1.kampagne" verpaßt zu haben...

    ich glaub, daß diese art von kampagnen noch mehr spieler anlocken wird, als die harten turniere es vermögen.
    man kommt auch mit kleineren armeen aus(ein paar 100 punkte hat fast jeder bemalt) und steht nicht so unter erfolgsdruck, wie auf turnieren, wo nur die besten 4,5 spieler eine gewinnchance haben...
    so können auch mäßig fortgeschrittene spieler am erfolg ihrer seite teilhaben, indem sie einen kleinen beitrag leisten, "der sinn hat"...

    ich könnte mir "schlachten auf nebenschauplätzen" vorstellen, die von jeweils 2 oder 4 weniger erfahrenen spielern ausgefochten werden.
    kommts dort zu regeltechnischen fehlern bleibt der einfluß auf die gesamtstory dennoch beschränkt.

    durch solche kampagnen wird es auch mehr interesse am bauen von neuen geländeteilen, dörfern, schiffen, etc. geben, weil man die alle in die story einbinden kann, sofern sie vorhanden sind. es kann also jeder akteur auch "requisiten" beisteuern, welche "im film" vorkommen.
    die möglichkeiten sind endlos....
    grauer prophet des steckenpferdes
    hochgeborener des wcs
    archon aus tradition
    welch langer brief....:)

    aber ja!

    okay das mit der storyline ist im Prinzip schon angedacht und müsste wohl vom Kampagnenleiter gemacht werden, sonst hat keiner die Unterlagen bzw. den Faden..den Überblick.

    Dazu würde es aber einer etwas "ausführlicheren" Beteiligung der Spieler kommen. Viele haben bereits ihren Bannern und Helden Namen gegeben, andere noch immer nicht. Das ist aber zumindest der kleinste gemeinsame Nenner um danach eine Story zu präsentieren....weil ich kann ja nicht immer schreiben "Held ohne Namen" brach aus dem Gehölz...
    Dazu müsste man aber auch die einzelnen schlachten besser beobachten was virtuell nicht möglich ist.

    sprich wenn beim nächsten mal ALLE zuvor ihren bannern und helden Namen geben und danach viele eine ganz kurze Zusammenfassung der Schlachten schreiben (kann man sich ja im Vorfeld ausmachen und das kann man auch aus dem gedächtnis weil das soll kein schlachtbericht werden sondern nur 5-10 sätze die den verlauf widergeben) dann kann ich das zu einer story verweben...ist dann nicht das problem und würde spaß machen....

    @ teilnehmer, naja es waren ja dann im endeffekt doch 13 Akteure anwesend, das finde ich eigentlich nicht so schlecht, man muss auch immer platzangebot und Organisation mit einrechnen. Optimal wären aus meiner Sicht 2 Teams a 5-6 Mitspieler und eine Crew aus nächstes mal mir und noch einer chefabwicklerin (Anna.."winkewinke) und 4 Söldnern. Mehr als 16-18 Leute möchte ich gar nicht haben um ehrlich zu sein..:)

    cheers
    tom
    @tom Da ich ja heute (tod-)frei habe, mal ich fleißig an meinen Hochis.
    600Punkte Hochelfen sollte ich also schaffen und würde mich also als Söldner einsetzten lassen.

    Auser espassiert irgendwas und ich kann nicht kommen.

    Aber 600 punkte sollte ich leicht schaffen. Musst mir halt nur vorher bescheid sagen (früh genung)

    Gretaz Nodishi

    PS: die idee mit dem Flogen bzw. teilen find ich gut.

    PPS: Die Karte von Tom könnt ich ja a bissl besser am PC machn, hab eh genug Zeit.
    Warhammer Fantasy: Hochelfen


    Meldet euch an!
    @ constable,
    was die story betrifft, würd ichs wie du vorschlägst erst nächstes mal machen, weil da jeder vorher was beitragen muß(namen der helcden, kleine zusammenfassung, etc.).
    an akteuren werdens eh kaum mehr als insgesamt 20 leute sein (gut, böse, crew). der rest sind dann wohl 5 bis 10 zuseher, that´s it.
    größer geht eh nicht - weder organisatorisch und platztechnisch(keller)...
    grauer prophet des steckenpferdes
    hochgeborener des wcs
    archon aus tradition
    Vorweg: Ich finds echt toll was ihr im Steckenpferd machts und die Idee mit den Kampagnen ist erste Sahne.

    Kurz zur Dokumentation von Schalchtverläufen: Belenus1, Phytrion1 und ich fotographieren das ganze mit einer Digicam - Aufstellung, jede Runde etc und haben gebastelte"Formulare" für den Spielverlauf (Volk, Phase, Aktion) - ist recht gut, wenn mans genauer dokumentieren will (bei bedarf kann ich euch ja mal das ergebnis einer derartigen vorgehensweise zukommen lassen; Pm-genügt);
    Wenn ihr wollts geb ich unsere Digicam Belenus bei derartigen Events mit (hat 128MB-Chip; bei Bedarf kann ich noch nen Imagetank [40GB] stellen, damit sehr viele Fotos machen könnts); er kann dann Fotos machen, die leicht weiteverwendet werden können.

    Noch mal Respekt für euer Engagement!
    Kärnten : Tirol - 1:1 // Kärnten : Wien - 0:2
    Kärnten : Niederösterreich - 0:1 // Kärnten : Oberösterreich - 1:1
    Kärnten : Salzburg - 1,5:0,5 //Kärnten : Burgenland - 2:0
    Kärnten : Steiermark - 1:1 //Kärnten : Vorarlberg - 0:1
    Kärnten : Bayern - 0:1

    Sieger der Kämpfe um die Furt der Klagen
    2007: Clemens "Lakai des Malekith" Bauer, Steiermark