Armeeliste Imperium

    Armeeliste Imperium

    Kommandanten :

    Kufürst + Schwert des Sigismund + Ikone des Magnus
    + Plattenrüstung + Verzauberter Schild
    ( ist in den Bihandkämpfer drin )

    Helden :

    Hauptmann + Hellebarde + Meteoreisenrüstung
    ( ist in den Schwertkämpfer drin )

    Sigmapriester + Ross + Rossharnisch + Zweihandhammer
    + Rüstung der Dämmerung
    ( ist in den Ordensritter drin )

    Kampfzauberer + 2 Bann Rollen


    Kerneinheiten :

    24 Schwertkämpfer + volles Kommando
    + Kampfbanner

    1.) Abteilung : 10 Freischärler
    2.) Abteilung : 8 Musketenschützen

    25 Freischärler + Musiker

    10 Amrbrustschützen + Meisterschütze

    6 Jäger

    9 Ordensritter + volles Kommando
    + Standarte des Stahls


    Eliteeinheiten :

    24 Bihandkämpfer + volles Kommando
    + Greifenstandarte

    1.) Abteilung : 8 Hellebardiere
    2.) Abteilung : 6 Musktenenschützen

    5 Pistoliere

    1 Mörser


    Selteneinheiten :

    1 Höllenfeuersalvenkanone


    Ok, was haltet ihr von der Liste, anregungen, verbesserungen, alles erwünscht ;)
    sieht ganz schön (hart) aus :D


    aber versteh die freischärler nicht ganz. Kosten so um die 130 punkte und können eigentlich fast nichts außer dir den platz der aufstellung blockieren. Wiel mit den 2 großen blocks mti abteilungen hast schon recht viel platz verbraucht. Würd statt denen lieber noch nen trupp pistos reintun. Viel flexibler, können austeilen und sind einfach knuffig. aber beide pistos einheiten mit meister+bündelpistole. kostet dich zwar 29 punkte pro regi aber die zwei schuss mehr sind gold wert teilweise.

    mfg
    sepp
    Ein Mann wie ein Baum, wir nannten ihn Bonsai...

    Fantasy: Imps
    Warmaster: Zwerge
    Ich würd den Rittern das Warbanner geben und dem Helden in den Schwertkämpfer den Stab der Befehlsgewalt, sonst aber solide, kann man nix sagen.

    Die Musketenabteilungen würd ich mir vielleicht noch überlegen... wirst Platzprobleme kriegen, lieber eine eigne Musketeneinheit, die ist flexibler bei der Aufstellung.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    2 Fragen wo grad ne Imp Armee hier steht ^^

    warum fürchten sich die Chaoten die ich kenne so vor Sigmar heinis ?
    (sie meinten was mit ... in einem zug stirbt die Halbe Chaos armee ... das wär ja schlimmer als n Meteorit(-.-))

    müssen Abteilungen mit dem regiment gleichzeitig aufgestellt werden?
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „AngelfireSephiroth“ ()

    Es gibt nur einen kleinen Punkt der mir aufgefallen wäre den man verbessern könnte ...

    Den Bihandkämpfern würd ich keine Musketenabteilung geben sondern lieber eine 2. Nahkampfabteilung da eine Abteilung oft weggeschossen / weggezaubert wird und dann müsstest halt die Musketenschützen in den Nahkampf schicken die aber wenn sie 2 Verluste erleiden keine Glieder mehr beim Gegner negieren.
    Und durch das Greifenbanner kannst halt nicht mal verfolgen wenn keine Abteilung in der Flanke hast oder es ein multipler Nahkampf ist.

    Und btw. wie viel Punkte sind das überhaupt? 2000, 2250 ?

    @ AngelfireSephiroth

    1) Weil Sigmarhoschis hass gegen alle ausgeburten des Chaos haben und auch das Regiment in dem sie drinnenstecken.

    2) Ja, Abteilungen müssen gleichzeitig innerhalb von 3" um ihr Hauptregi aufgestellt werden.

    mfg
    Forgive your enemies, but never forget their names!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kunibert“ ()

    Meiner Meinung nach sollte der Kurfürst nicht in den Bihandkämpfern stehen. Die sind sowieso Unnachgiebig auf MW8 und absolut hart - d.h. sie brauchen nicht unbedingt ein Charaktermodell.

    Er wäre viell. besser in einer anderen Einheit aufgehoben, für die er etwas nutzbringender wäre.

    mfg
    Ich verstehe es nicht
    Ikone des Magus würd ich in die Ritter packen. Gibt nix schlimmeres als wenn sich die nicht angreifen trauen.

    Die Aufstellung ist nix Ganzes und nix Halbes.

    Wie willst du spielen ? Offensiv oder defensiv ?

    Da du nur 1 Ritterblock hast würd ich sagen defensiv und da fehlen dir meiner Meinung nach die Blocker. Regiment Freischärler raus und Flagellanten dafür rein.

    Nimm einen Großmeister, steck den in die Ritter oder das große Regiment und dann einen Hauptmann mit Ikone des Magus und die Einheit kriegt das Banner des Heldenmutes (machen keine Paniktests)

    Ich hab bei Bihändern immer ein gemischtes Gefühl. Du wirst kaum nen Gegner finden der dich angreifen lässt, bzw. dein Regiment Bihänder mit den Abteilungen angreift. Meistens haben die bei mir die Punkte nie reingeholt.

    Sind nur meine Gedanken dazu.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Ok:

    1.) es sind genau 2000 Punkte

    2.) Freischärler mulitple einsetz bar : Oberartion Menschliches Schutzschild,
    gegen Zwerge oder andere Strake beschuss Armeen. Oder was der eigentlich Sinn von ihnen ist, dass sie mit den Armbrustschützen und der Höllenfeuersalvenkanone eine Flanke decken, die ist dann ziehmlich dicht, da sichrlich nichts unbeschadet herkommt, und falls doch sind sie Zahlenmäßig überlegen und haben mehr Gliederboni...

    3.) Armee ist eigentlich defensiv ausgelegt, also eine Flanke Höllenfeuer.., die Mitte wird von Bihändern und Schwertkämpfer gehalten, und eine Flanke ist so halboffensiv mit Ritter und Pistoliere.

    4.) Wenn man Bihandkämpfer nimmt muss man von Hintergrund her schon einen Kurfürsten ein stecken, außerdem ermöglicht er den SChwertkämpfern die Magische Standarte, ohne die werden sie nicht viel zu melden haben. Außerdem gibt es nichs schlimmeres, wenn einmal Binhänder als Unachgibiege Einheit wegen Angst Aufgerieben wird, denn sie sindeigentlich die Einheit was die Hauptlast in der Mitte trägt. Und ohne Charakter, der nicht zuerst zuschlagen darf können im Normalfall nicht mehr viele zurück hauen.

    5.) Der Sigmarpriester bringt Hass für die Einheit gegen Chaos..., was bis jetzt immer Gold wert war, im Angriff trefferwürfe zu wiederholen.

    6.) Ein eigener Musketenschützentrupp verursacht Panik.., außerdem will ich die Musketenschützen nirgendwo anders haben als in der Mitte, für alles andere habe ich ja die Armbrustschützen, und noch dazu haben sie die möglichkeiten auf den MW des REgiments zu testen ( bei schwertkämpfer - Hauptmann ), was auch ziehmlich viel bringt, und ja, wenn mir die eine Einheit Abteilung bei den Bihändern weggeschossen wird.. kann man nichts machen, aber das ist eben ein Risiko, was man vermeiden kann, durch Gelände !

    @Sepp, wieso denn hart ?!? Ist eh ganz nett, wollte doch mal eine "schwache" Armee machen !

    @ Alle, danke für die Vorschläge bis jetzt, klingen recht interresant, hoffe es kommen noch mehr ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gr33n_Kn|g]-[7“ ()