Hi !
Dieser thread soll vor allem eine Hilfe für Neulinge sein, die gerade mit Warhammer anfangen.
Mir is schon bewusst, dass die "Oldies" schon wissen wie man ein Regiment richtig zusammenbaut
Also:
wenn man sich ein Regiment zusammenbauen will, braucht man natürlich eine Regimentsbox, oder vielleicht auch zwei, wenn das Regiment größer werden sollte. Und nun muss man sich entscheiden, was für eine Waffe die haben sollen: Handwaffe oder Speer.
Will man ein Regiment mit Speeren ausstatten, so sieht es am besten aus, wenn die Figuren im ersten Glied ihre Speere nach vorne strecken.
Zu den Bases:
Man kann natürlich die quadratischen Bases verwenden, die in der Box sind. wenn das Regiment aber fünf Modelle breit ist (was standart bei Regimentern ist) dann kann man auch diese langen bases verwenden, die es extra zu kaufen gibt. Da passen fünf Modelle drauf (Multibases heißen die glaub ich) Wenn man die verwendet, muss man aber darauf achten, dass die Modelle im ersten und im letzten Glied auf normalen, quadratischen Bases stehen. So kann man beim Spielen bequem verluste aus der letzten Reihe einzeln wegnehmen. Wenn ein Glied ausfällt, dann nimmt man einfach eine Fünferbases weg, und schiebt das Glied mit den einzelnen bases einfach nach vorne. Im ersten Glied muss man gegebenfalls ein Charaktermodell unterbringen, es empfielt sich eben auch hier quadratische Bases zu nehmen.
Regimentsbases und Gras auf den Bases
Viele Spieler verwenden auch diese großen, grauen Regimentsbases, weil es einfach praktischer ist. Das is kein Problem, denn diese langen Bases passen da ohne Probleme rein, und die kleinen Bases sowieso. Leider sind aber diese langen bases etwas breiter als die normalen, es kann passieren, dass dann die letzten Reihe aus dem Regimentsbases hinausstehen. Das is aber kein Problem, denn mit einen dünnen Karton lassen sie die Regimentsbases problemlos "verlängern".
Wenn man mit Leim Gras auf die Bases gibt, und noch dazu diese Regimentsbases verwenden will, muss man aber aufpassen. es empfiehlt sich, nur Gras auf die Oberfläche der Bases zu geben, und keins auf die vier Seitenflächen. denn sonst passen vor allem die kleinen Bases nicht mehr zu fünft in einer Reihe in das Regimentsbases.
Zusammenbau der Modelle und anmalen
So, unsere Bases sind ausgewählt und liegen schon in Formation da, jetzt kann man die Figuren zusammenbauen. Das Schild sollte man aber vorerst weglassen, da es einen Großteil der Figur verdeckt. Man baut die Figuren dann natürlich so zusammen, dass man sie bequem nebeneinander auf die Bases stellen kann. Achtung ! Wenn ihr die langen Bases verwendet, dann klebt die figuren erst drauf, wenn sie angemalt sind, ansonsten kriegt ihr große Schwierigkeiten beim anmalen.
Ich hoffe, dass ich euch etwas geholfen habe, und dass ihr nicht die gleichen Fehler macht wie ich
( lange Base in der ersten reihe, zuerst Handwaffen dranbauen und dann doch speere nehmen usw)
mfg
Skavengarf
Dieser thread soll vor allem eine Hilfe für Neulinge sein, die gerade mit Warhammer anfangen.
Mir is schon bewusst, dass die "Oldies" schon wissen wie man ein Regiment richtig zusammenbaut

Also:
wenn man sich ein Regiment zusammenbauen will, braucht man natürlich eine Regimentsbox, oder vielleicht auch zwei, wenn das Regiment größer werden sollte. Und nun muss man sich entscheiden, was für eine Waffe die haben sollen: Handwaffe oder Speer.
Will man ein Regiment mit Speeren ausstatten, so sieht es am besten aus, wenn die Figuren im ersten Glied ihre Speere nach vorne strecken.
Zu den Bases:
Man kann natürlich die quadratischen Bases verwenden, die in der Box sind. wenn das Regiment aber fünf Modelle breit ist (was standart bei Regimentern ist) dann kann man auch diese langen bases verwenden, die es extra zu kaufen gibt. Da passen fünf Modelle drauf (Multibases heißen die glaub ich) Wenn man die verwendet, muss man aber darauf achten, dass die Modelle im ersten und im letzten Glied auf normalen, quadratischen Bases stehen. So kann man beim Spielen bequem verluste aus der letzten Reihe einzeln wegnehmen. Wenn ein Glied ausfällt, dann nimmt man einfach eine Fünferbases weg, und schiebt das Glied mit den einzelnen bases einfach nach vorne. Im ersten Glied muss man gegebenfalls ein Charaktermodell unterbringen, es empfielt sich eben auch hier quadratische Bases zu nehmen.
Regimentsbases und Gras auf den Bases
Viele Spieler verwenden auch diese großen, grauen Regimentsbases, weil es einfach praktischer ist. Das is kein Problem, denn diese langen Bases passen da ohne Probleme rein, und die kleinen Bases sowieso. Leider sind aber diese langen bases etwas breiter als die normalen, es kann passieren, dass dann die letzten Reihe aus dem Regimentsbases hinausstehen. Das is aber kein Problem, denn mit einen dünnen Karton lassen sie die Regimentsbases problemlos "verlängern".
Wenn man mit Leim Gras auf die Bases gibt, und noch dazu diese Regimentsbases verwenden will, muss man aber aufpassen. es empfiehlt sich, nur Gras auf die Oberfläche der Bases zu geben, und keins auf die vier Seitenflächen. denn sonst passen vor allem die kleinen Bases nicht mehr zu fünft in einer Reihe in das Regimentsbases.
Zusammenbau der Modelle und anmalen
So, unsere Bases sind ausgewählt und liegen schon in Formation da, jetzt kann man die Figuren zusammenbauen. Das Schild sollte man aber vorerst weglassen, da es einen Großteil der Figur verdeckt. Man baut die Figuren dann natürlich so zusammen, dass man sie bequem nebeneinander auf die Bases stellen kann. Achtung ! Wenn ihr die langen Bases verwendet, dann klebt die figuren erst drauf, wenn sie angemalt sind, ansonsten kriegt ihr große Schwierigkeiten beim anmalen.
Ich hoffe, dass ich euch etwas geholfen habe, und dass ihr nicht die gleichen Fehler macht wie ich

mfg
Skavengarf
The Omnissah gives power - The Emperor protects
Schlachtruf der Darksteel Warriors
Meine gespielten Systeme und Armeen:Schlachtruf der Darksteel Warriors
Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
Age of Sigmar: Chaos
Epic Armageddon: Orks
Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
Blood Bowl Teams: Orks
Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros