Gegrüsst seid ihr, Freunde des erfolgreichen Würfelwurfes!
Es ist wieder an der Zeit, der stolze Bretone und die hübsche Prinzessin laden herzlichst in die sonnige Bassena. Zwei Tage lang werden wieder Helden geboren, Köpfe rollen. Doch eines ist gewiss: Die Schätze der Bewahrer von Albion werden den mächtigsten Feldherren in die Hände gelegt. Also seid auf der Hut und wählt weise eure Truppen!
Samstag
Einlass: 1200h
1300h - 1600h 1. Spiel
1600h - 1900h 2. Spiel
Sonntag
Einlass: 0830h
0900h - 1200h 3. Spiel
1230h - 1530h 4. Spiel
1530h - 1830h Platzierungsspiel
Startgeld: 17 Euro mit gültigem Mitgliedsausweis 2004 der Keepers-Of-Dice oder WOW
20 Euro für Nicht-Mitglieder
Anmeldungen für das Turnier bitte spätestens 10. Mai 2004 mit Namen des Teilnehmers und gültiger Armeeliste (Armybuilder bevorzugt) an die Prinzessin
Zum Turnier bitte eine eigene Armeeliste mitnehmen!
Wir bitten das Startgeld nicht erst zum Turnier mitzunehmen, sondern auf das Konto der Keepers zu überweisen.
Wer bis spätestens 10. Mai 2004 (bis 12 Uhr Mittags) das Startgeld auf das Konto der Keepers-Of-Dice eingezahlt hat, und eine gültige Armeeliste eingereicht hat, bekommt 2 Euro Nachlass. Dieser kann bei der Überweisung gleich miteinberechnet werden.
Konto des Vereins: Keepers-Of-Dice
Kontonummer: 32318830000
BLZ: 42750 - Vereinigte Volksbanken Baden Mödling Liesing
Verwendungszweck: WHFB-Turnier 15./16.05.2004
DIE REGELN :
? Jeder Spieler stellt maximal 2.500 Punkte.
? Nicht erlaubt sind spezielle Charaktermodelle, Dunkler Abgesandter und Bewahrer.
? Die bisher erschienenen Armeebücher und Vorab-Armeelisten aus dem ?White Dwarf" sowie ?Warhammer Chroniken? sind uneingeschränkt zugelassen (auch magische Gegenstände), die Appendix-Armeen sind jedoch nicht zugelassen.
? Armeen ohne Armeebuch spielen nach ?Kriegerische Horden?.
? Die Armeen, die noch nach Kriegerischen Horden spielen, dürfen die mag. Gegenstände aus dem Regelbuch doppelt verwenden.
? Magische Gegenstände der Albion Kampagne sind erlaubt.
? Beim Turnier werden die abgeänderten Listen der Magieorden Himmel, Leben und Bestien verwendet, siehe WD 73!
? Sturm des Chaos Listen sind nicht erlaubt. Auch nicht die magischen Gegenstände!
DIE MISSIONEN :
1.Mission: ?Zufällige Begegnung"
Hier kommen die Missionsregeln laut Regelbuch S. 203 zur Anwendung. Siegespunkte entsprechend Siegespunkte Tabelle S. 198, Spielfeldviertel sind 100 Siegespunkte Wert.
2.Mission: ?Charakterjagd?
Hier kommen die Missionsregeln laut Regelbuch s. 199 zur Anwendung. Siegespunkte entsprechend Siegespunkte-Tabelle s. 198, Spielfeldviertel sind 100 Siegespunkte Wert. Charaktermodelle zählen das doppelte an Siegespunkten (auch Reittiere, Runenamboss, Höllenglocke, ...) .Man bekommt den Bonus allerdings nicht, wenn das Charaktermodell nur auf, bzw. unter die Hälfte der ursprünglichen Lebenspunkte gebracht wird, sondern nur die üblichen 50%. Generals-, und Armeestandartenbonus werden nicht verdoppelt.
3.Mission: ?Albion?
Hier kommen die Missionsregeln laut Regelbuch s. 199 zur Anwendung. Siegespunkte entsprechend Siegespunkte-Tabelle s. 198, Spielfeldviertel sind 100 Siegespunkte Wert. In der Mitte des Spielfelds steht ein Steinkreis (Durchmesser 6?). Dieser zählt als schwieriges Gelände. Wenn sich ein Magier im Steinkreis befindet generiert er zusätzlich W3 Energiewürfel in der eigenen, und 1 Bannwürfel in der gegnerischen Magiephase. Die generierten Würfel können nur von dem Magier, der sich im Steinkreis befindet benützt werden. Bei einem Zauberpatzer eines Magiers im Steinkreis verliert dieser W3 Lebenspunkte, gegen die keine Rüstung erlaubt ist. Dieser Schaden zählt als magisch!
Es darf nichts in den Steinkreis beschworen, teleportiert, etc werden. Wer am Ende des Spiels die höhere Einheitenstärke im Steinkreis hat (Differenz von 3), bekommt 300 Siegespunkte extra.
Zu Beginn des Spiels (nach der Aufstellung/Kundschafter, etc) wirft ein Spieler 1W6 um das Wetter auf Albion zu bestimmen:
1 - 2: Die Wolken verziehen sich ? Wer hätte das gedacht? Albion kann auch seine Sonnenseiten zeigen! Es gibt keine besonderen Auswirkungen.
3 ? 4: Nebel - Wirf einen Artilleriewürfel um die Sichtweite der Truppen zu bestimmen. Multipliziere das Ergebnis mal 3. Bei einer Fehlfunktion gibt es keine besonderen Auswirkungen. Was man nicht sieht kann man auch nicht angreifen, abschießen, etc ...
Würfel zu Beginn jeder Runde erneut die Sichtweite, solange der Nebel anhält.
5: Regen - Der Beschuss erleidet ?1 auf die BF, Kriegsmaschinen ohne BF dürfen nur bei einer 3+ schießen (jede wird einzeln gewürfelt).
6: Sturm ? Der Beschuss erleidet ?2 auf die BF, Kriegsmaschinen ohne BF dürfen nur bei einer 4+ schießen (jede wird einzeln gewürfelt). Fliegen ist nicht möglich (verwende die Profilbewegung).
Wirf zu Beginn jeder neuen Runde 1W6. Bei einer 1 fällt das Wetter um 1 auf der Tabelle, bei einer 5 - 6 steigt es um 1.
4.Mission: ?Herrschaft"
Vor dem Spiel werden von der Turnierleitung drei Münzen entlang der Mittellinie des Spielfeldes platziert. Diese sind unverrückbar. Es gilt diese Positionen zu erobern.
Um die Positionen zu erobern bewegt man eine Einheit hin und beendet auf der Münze die Bewegung. Die Münze muss von der Einheit komplett abgedeckt sein, ansonsten zählt sie nicht als erobert. Nur ab einer Einheitenstärke von 5 kann man diese Positionen erobern. Ab der nächsten Runde darf sich die Einheit wieder freiwillig bewegen. Der Gegner muss nun eine eigene Einheit auf diese Position bringen, um sie zu erobern und die Punkte zu bekommen.
Siegespunkte entsprechend Siegespunkte-Tabelle s. 198, jedoch wer am Ende des Spiels eine Position hält bekommt Bonuspunkte. 300 Siegespunkte pro Position. Spielfeldviertel zählen nicht.
5.Mission: ?Offene Feldschlacht"
Hier kommen die Missionsregeln laut Regelbuch S. 199 zur Anwendung. Siegespunkte entsprechend Siegespunkte-Tabelle S. 198, Spielfeldviertel sind 100 Siegespunkte Wert.
Allgemeines :
Die Auslosung der ersten Runde erfolgt durch Bewertung der Armychoice. Es gibt keine speziellen Regeln für Armychoice. Allerdings werden fluffige und ausgewogene Listen bevorzugt. Runde 2 - 4 werden nach dem Schweizer System gespielt. Jedoch wird hier nur auf Turnierpunkte geachtet. Die Paarungen müssen sich also nicht unbedingt nach der Reihung der Rangliste ergeben. Bemalwertung wird im verlaufe des Turniers von der Turniercrew gemacht. Nur vollständig bemalte Armeen bekommen Punkte!
Achtung! Armychoice und Bemalung haben keinerlei Einfluss auf den weiteren Verlauf des Turniers, bzw. das Endergebnis. Allerdings fließen sie in die Jahreswertung der Keepers of Dice ein.
Das 5. Spiel ist ein Platzierungsspiel. Wer nach 4 Spielen Erster bzw. Zweiter ist spielt um die Plätze 1 und 2. Man kann sich also nicht mehr verbessern oder verschlechtern als um 1 Platz!
Turnierpunkte:
Niederlage: 4
Unentschieden: 8
Sieg: 12
Zusätzlich gibt es für das Ergebnis noch + oder - Punkte:
0-299 Siegespunkte Unentschieden
300-599 Siegespunkte Knapper Sieg
600-1199 Siegespunkte Überlegener Sieg +1/-1
1200+ Siegespunkte Massaker +2/-2Punkte
Für Fragen bitte hier klicken!
Die Turniercrew
Adi + Andi
Es ist wieder an der Zeit, der stolze Bretone und die hübsche Prinzessin laden herzlichst in die sonnige Bassena. Zwei Tage lang werden wieder Helden geboren, Köpfe rollen. Doch eines ist gewiss: Die Schätze der Bewahrer von Albion werden den mächtigsten Feldherren in die Hände gelegt. Also seid auf der Hut und wählt weise eure Truppen!
Samstag
Einlass: 1200h
1300h - 1600h 1. Spiel
1600h - 1900h 2. Spiel
Sonntag
Einlass: 0830h
0900h - 1200h 3. Spiel
1230h - 1530h 4. Spiel
1530h - 1830h Platzierungsspiel
Startgeld: 17 Euro mit gültigem Mitgliedsausweis 2004 der Keepers-Of-Dice oder WOW
20 Euro für Nicht-Mitglieder
Anmeldungen für das Turnier bitte spätestens 10. Mai 2004 mit Namen des Teilnehmers und gültiger Armeeliste (Armybuilder bevorzugt) an die Prinzessin
Zum Turnier bitte eine eigene Armeeliste mitnehmen!
Wir bitten das Startgeld nicht erst zum Turnier mitzunehmen, sondern auf das Konto der Keepers zu überweisen.
Wer bis spätestens 10. Mai 2004 (bis 12 Uhr Mittags) das Startgeld auf das Konto der Keepers-Of-Dice eingezahlt hat, und eine gültige Armeeliste eingereicht hat, bekommt 2 Euro Nachlass. Dieser kann bei der Überweisung gleich miteinberechnet werden.
Konto des Vereins: Keepers-Of-Dice
Kontonummer: 32318830000
BLZ: 42750 - Vereinigte Volksbanken Baden Mödling Liesing
Verwendungszweck: WHFB-Turnier 15./16.05.2004
DIE REGELN :
? Jeder Spieler stellt maximal 2.500 Punkte.
? Nicht erlaubt sind spezielle Charaktermodelle, Dunkler Abgesandter und Bewahrer.
? Die bisher erschienenen Armeebücher und Vorab-Armeelisten aus dem ?White Dwarf" sowie ?Warhammer Chroniken? sind uneingeschränkt zugelassen (auch magische Gegenstände), die Appendix-Armeen sind jedoch nicht zugelassen.
? Armeen ohne Armeebuch spielen nach ?Kriegerische Horden?.
? Die Armeen, die noch nach Kriegerischen Horden spielen, dürfen die mag. Gegenstände aus dem Regelbuch doppelt verwenden.
? Magische Gegenstände der Albion Kampagne sind erlaubt.
? Beim Turnier werden die abgeänderten Listen der Magieorden Himmel, Leben und Bestien verwendet, siehe WD 73!
? Sturm des Chaos Listen sind nicht erlaubt. Auch nicht die magischen Gegenstände!
DIE MISSIONEN :
1.Mission: ?Zufällige Begegnung"
Hier kommen die Missionsregeln laut Regelbuch S. 203 zur Anwendung. Siegespunkte entsprechend Siegespunkte Tabelle S. 198, Spielfeldviertel sind 100 Siegespunkte Wert.
2.Mission: ?Charakterjagd?
Hier kommen die Missionsregeln laut Regelbuch s. 199 zur Anwendung. Siegespunkte entsprechend Siegespunkte-Tabelle s. 198, Spielfeldviertel sind 100 Siegespunkte Wert. Charaktermodelle zählen das doppelte an Siegespunkten (auch Reittiere, Runenamboss, Höllenglocke, ...) .Man bekommt den Bonus allerdings nicht, wenn das Charaktermodell nur auf, bzw. unter die Hälfte der ursprünglichen Lebenspunkte gebracht wird, sondern nur die üblichen 50%. Generals-, und Armeestandartenbonus werden nicht verdoppelt.
3.Mission: ?Albion?
Hier kommen die Missionsregeln laut Regelbuch s. 199 zur Anwendung. Siegespunkte entsprechend Siegespunkte-Tabelle s. 198, Spielfeldviertel sind 100 Siegespunkte Wert. In der Mitte des Spielfelds steht ein Steinkreis (Durchmesser 6?). Dieser zählt als schwieriges Gelände. Wenn sich ein Magier im Steinkreis befindet generiert er zusätzlich W3 Energiewürfel in der eigenen, und 1 Bannwürfel in der gegnerischen Magiephase. Die generierten Würfel können nur von dem Magier, der sich im Steinkreis befindet benützt werden. Bei einem Zauberpatzer eines Magiers im Steinkreis verliert dieser W3 Lebenspunkte, gegen die keine Rüstung erlaubt ist. Dieser Schaden zählt als magisch!
Es darf nichts in den Steinkreis beschworen, teleportiert, etc werden. Wer am Ende des Spiels die höhere Einheitenstärke im Steinkreis hat (Differenz von 3), bekommt 300 Siegespunkte extra.
Zu Beginn des Spiels (nach der Aufstellung/Kundschafter, etc) wirft ein Spieler 1W6 um das Wetter auf Albion zu bestimmen:
1 - 2: Die Wolken verziehen sich ? Wer hätte das gedacht? Albion kann auch seine Sonnenseiten zeigen! Es gibt keine besonderen Auswirkungen.
3 ? 4: Nebel - Wirf einen Artilleriewürfel um die Sichtweite der Truppen zu bestimmen. Multipliziere das Ergebnis mal 3. Bei einer Fehlfunktion gibt es keine besonderen Auswirkungen. Was man nicht sieht kann man auch nicht angreifen, abschießen, etc ...
Würfel zu Beginn jeder Runde erneut die Sichtweite, solange der Nebel anhält.
5: Regen - Der Beschuss erleidet ?1 auf die BF, Kriegsmaschinen ohne BF dürfen nur bei einer 3+ schießen (jede wird einzeln gewürfelt).
6: Sturm ? Der Beschuss erleidet ?2 auf die BF, Kriegsmaschinen ohne BF dürfen nur bei einer 4+ schießen (jede wird einzeln gewürfelt). Fliegen ist nicht möglich (verwende die Profilbewegung).
Wirf zu Beginn jeder neuen Runde 1W6. Bei einer 1 fällt das Wetter um 1 auf der Tabelle, bei einer 5 - 6 steigt es um 1.
4.Mission: ?Herrschaft"
Vor dem Spiel werden von der Turnierleitung drei Münzen entlang der Mittellinie des Spielfeldes platziert. Diese sind unverrückbar. Es gilt diese Positionen zu erobern.
Um die Positionen zu erobern bewegt man eine Einheit hin und beendet auf der Münze die Bewegung. Die Münze muss von der Einheit komplett abgedeckt sein, ansonsten zählt sie nicht als erobert. Nur ab einer Einheitenstärke von 5 kann man diese Positionen erobern. Ab der nächsten Runde darf sich die Einheit wieder freiwillig bewegen. Der Gegner muss nun eine eigene Einheit auf diese Position bringen, um sie zu erobern und die Punkte zu bekommen.
Siegespunkte entsprechend Siegespunkte-Tabelle s. 198, jedoch wer am Ende des Spiels eine Position hält bekommt Bonuspunkte. 300 Siegespunkte pro Position. Spielfeldviertel zählen nicht.
5.Mission: ?Offene Feldschlacht"
Hier kommen die Missionsregeln laut Regelbuch S. 199 zur Anwendung. Siegespunkte entsprechend Siegespunkte-Tabelle S. 198, Spielfeldviertel sind 100 Siegespunkte Wert.
Allgemeines :
Die Auslosung der ersten Runde erfolgt durch Bewertung der Armychoice. Es gibt keine speziellen Regeln für Armychoice. Allerdings werden fluffige und ausgewogene Listen bevorzugt. Runde 2 - 4 werden nach dem Schweizer System gespielt. Jedoch wird hier nur auf Turnierpunkte geachtet. Die Paarungen müssen sich also nicht unbedingt nach der Reihung der Rangliste ergeben. Bemalwertung wird im verlaufe des Turniers von der Turniercrew gemacht. Nur vollständig bemalte Armeen bekommen Punkte!
Achtung! Armychoice und Bemalung haben keinerlei Einfluss auf den weiteren Verlauf des Turniers, bzw. das Endergebnis. Allerdings fließen sie in die Jahreswertung der Keepers of Dice ein.
Das 5. Spiel ist ein Platzierungsspiel. Wer nach 4 Spielen Erster bzw. Zweiter ist spielt um die Plätze 1 und 2. Man kann sich also nicht mehr verbessern oder verschlechtern als um 1 Platz!
Turnierpunkte:
Niederlage: 4
Unentschieden: 8
Sieg: 12
Zusätzlich gibt es für das Ergebnis noch + oder - Punkte:
0-299 Siegespunkte Unentschieden
300-599 Siegespunkte Knapper Sieg
600-1199 Siegespunkte Überlegener Sieg +1/-1
1200+ Siegespunkte Massaker +2/-2Punkte
Für Fragen bitte hier klicken!
Die Turniercrew
Adi + Andi
Save the Princess. Save the World
Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
Prinzessin der Drachenelfen
Gentleman

Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
Prinzessin der Drachenelfen
Gentleman
