Auch wenn ich nicht gespielt hätte bin ich doch ein wenig unglücklich ob des scheiterns der ÖMS.
Es war doch einiges an Arbeit die jetzt eigentlich umsonst oder eigentlich partiell umsonst war.
Ich denke allerdings das das Problem des Scheitern ein multifaktorielles war das in einigen Bereichen nur bedingt im Einflussbereich der Crew lag.
1) 40K per se ist einfach ein Problem. Es ist einfach..zeit zur Novellierung. Die codexprogression und sonderregelinflation sowie der fehlende tiefgang macht es einfach nicht attraktiv genug ABER das wird sich ändern.
2) die radikalen Änderungen; es mag vielen nicht signifikant erscheinen aber das anheben um 25% der Punkte ist in einem System wie 40K ein signifikanter Faktor.
Auch die sichtliche fehlende Einsicht in gewisse Aspekte des Spiels (die ich aber auch nicht habe ) trugen zu teilweise sehr unglücklichen Turnierregeln bei. (zB 4 x Infiltratoren ist natürlich ein gewisser Hemmschuh)
Ich gebe Stefan schon recht, mit der zugegeben sehr unglücklichen Aussage, dass ungewohntes Probleme verursacht.
Das ist der Grund warum ich persönlich auf ÖMS radikale Änderungen verzichten würde. Es ist schon schwierig genung ungewohnt Bewertungen seinerselbst zu akzeptieren. Ein Abweichen von zu vielen gewohnten parametern in einer definitv kompetitiven Umgebung halte ich für riskant.
3) und da mag man jetzt aufschreien aber ich denke einfach das eine Vereinsbasierte ÖMS Crew einfach anders arbeiten würde.
Auch eine Absage erscheint mir unter solchen nicht so wahrscheinlich.
Die Ressourcen sind einfach leichter zugänglich, financial support, und natürlich auch der Zugang zu " eigenen " Mitglieder und Motivierung derselbigen könnte besser funktionieren. Doch dies ist natürlich hypothetisch.
4) Fehler und Versäumnisse; niemand ist gefeit vor diesen ganz besonders bitter ist es wenn man fehler anderer ausbügeln muss.
Schon der Start am 6.Jänner, der nicht stattfand, sowie die darauffolgenden Updates waren unglücklich.
Auch der offensichtliche wegfall von eingen teilen der Crew hat sichtlich diese noch verstärkt.
Ich habe den Rohentwurf des Projekts gesehen und war von den flankierenden Maßnahmen eigentlich begeistert. Unglücklicherweise habe ich diese dann nicht mehr gesehen.
Auch der Transport des Sujets 40K ÖMS sowie PR erschien mir im Vergleich zum WHFB ÖMS 04 zu wenig.
Nichtdestotrotz hat sich die(Rumpf) Crew Mühe gegeben und einiges an innovativer Arbeit geliefert. Dieses ist zu honorieren.
Ich bedanke mich bei den Bemühten und bitte sie sich nicht von dieser Erfahrung frustrieren zu lassen.(auch wenn dies zugegeben schwierig ist)
es gibt sicherlich eine Möglichkeit Teile dieser Arbeit umzusetzen . Mir persönlich hat zB die Bemalwertung nicht so schlecht gefallen.
Und noch was..ich würde die ÖMS 40K 04 noch nicht so schnell totsagen das Jahr ist noch lang...sehr lang
Sia
Es war doch einiges an Arbeit die jetzt eigentlich umsonst oder eigentlich partiell umsonst war.
Ich denke allerdings das das Problem des Scheitern ein multifaktorielles war das in einigen Bereichen nur bedingt im Einflussbereich der Crew lag.
1) 40K per se ist einfach ein Problem. Es ist einfach..zeit zur Novellierung. Die codexprogression und sonderregelinflation sowie der fehlende tiefgang macht es einfach nicht attraktiv genug ABER das wird sich ändern.
2) die radikalen Änderungen; es mag vielen nicht signifikant erscheinen aber das anheben um 25% der Punkte ist in einem System wie 40K ein signifikanter Faktor.
Auch die sichtliche fehlende Einsicht in gewisse Aspekte des Spiels (die ich aber auch nicht habe ) trugen zu teilweise sehr unglücklichen Turnierregeln bei. (zB 4 x Infiltratoren ist natürlich ein gewisser Hemmschuh)
Ich gebe Stefan schon recht, mit der zugegeben sehr unglücklichen Aussage, dass ungewohntes Probleme verursacht.
Das ist der Grund warum ich persönlich auf ÖMS radikale Änderungen verzichten würde. Es ist schon schwierig genung ungewohnt Bewertungen seinerselbst zu akzeptieren. Ein Abweichen von zu vielen gewohnten parametern in einer definitv kompetitiven Umgebung halte ich für riskant.
3) und da mag man jetzt aufschreien aber ich denke einfach das eine Vereinsbasierte ÖMS Crew einfach anders arbeiten würde.
Auch eine Absage erscheint mir unter solchen nicht so wahrscheinlich.
Die Ressourcen sind einfach leichter zugänglich, financial support, und natürlich auch der Zugang zu " eigenen " Mitglieder und Motivierung derselbigen könnte besser funktionieren. Doch dies ist natürlich hypothetisch.
4) Fehler und Versäumnisse; niemand ist gefeit vor diesen ganz besonders bitter ist es wenn man fehler anderer ausbügeln muss.
Schon der Start am 6.Jänner, der nicht stattfand, sowie die darauffolgenden Updates waren unglücklich.
Auch der offensichtliche wegfall von eingen teilen der Crew hat sichtlich diese noch verstärkt.
Ich habe den Rohentwurf des Projekts gesehen und war von den flankierenden Maßnahmen eigentlich begeistert. Unglücklicherweise habe ich diese dann nicht mehr gesehen.
Auch der Transport des Sujets 40K ÖMS sowie PR erschien mir im Vergleich zum WHFB ÖMS 04 zu wenig.
Nichtdestotrotz hat sich die(Rumpf) Crew Mühe gegeben und einiges an innovativer Arbeit geliefert. Dieses ist zu honorieren.
Ich bedanke mich bei den Bemühten und bitte sie sich nicht von dieser Erfahrung frustrieren zu lassen.(auch wenn dies zugegeben schwierig ist)
es gibt sicherlich eine Möglichkeit Teile dieser Arbeit umzusetzen . Mir persönlich hat zB die Bemalwertung nicht so schlecht gefallen.
Und noch was..ich würde die ÖMS 40K 04 noch nicht so schnell totsagen das Jahr ist noch lang...sehr lang
Sia
Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
Erfinder der ÖMS und des Charity.
Erfinder der ÖMS und des Charity.