Armeeliste

    Armeeliste

    Ok hätte da einmal eine abgewandelte Liste als zuvor, schon eher in Richtung AC Punkte gerichtet :


    Kom.:

    Herzog + Schlachtross + Lanze + Schild
    + Tugend des Ritterlichen Zornes
    + Mantel der Elena
    + Mitrillhelm
    ( in Ritter des König, 7 )



    Helden :


    Paladin + Armeestandarte + Schlachtross
    + Questugend
    + Morgenstern von Fracasse
    + Rüstung des Agiluf
    ( in Questritter )

    Paladin + Schlachtross + Schild + Lanze
    + Küras des Glücks
    + Tugend der Tjioste
    ( in den Fahrenden Rittern )

    Maid + Schlachtross + 2 Bann Rollen
    ( in Questritter )

    Maid + Schlachtross + 1 Bann Rolle
    + Mähne des Vollblutes
    ( in Ritter des Königs, 7)


    Kerneinheiten :


    8 Fahrende Ritter + volles Kommando
    + Banner der Fahrenden Ritter

    7 Ritter des Königs + volles Kommando
    + Kampfbanner

    6 Ritter des Königs + volles Kommando
    + Zwielichtbanner

    11 Bogenschützen + Plänkler


    Elite Eineiten :


    6 Quest Ritter + volles Kommando
    + Banner des Schutzes

    8 Berittene Knappen + Musiker
    + Standartenträger

    3 Pegasusritter


    Seltene Einheiten :


    6 Grals Ritter + volles Kommando
    + Banner des Heldenmutes

    sind genau 2250 Punkte

    was haltets ihr davon ? Verbesserungs Vorschläge erwünscht ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Gr33n_Kn|g]-[7“ ()

    Also jetzt nur mal von der AC betrachtet, würd ich mal sagen, dass es sich sicher etwas negativ auswirkt, wenn alles Ritter sind und die Maximale Anzahl an Helden eingesetzt wird, das ist das, was mir auf den ersten Blcik auffällt........jetzt aber von mir objektiv gesehn......muss aber auch sagen, dass man einfach mit der Aussage kontern kann, dass es ne Themenritteramree is........nur das mit den Themene is halt so ne Sache, zbs Imperiums Schwarzpulverarmee........^^

    Aluve' ArcShao
    naja nur ritter...warum nicht..:)

    maximales an Helden.....ja warum auch nicht..wobei bei den Brets schon mal der BSB Pflicht ist.

    Warum jede Rittereinheit gleich ein magisches Banner haben muss ist mir vielleicht nicht so klar..:).

    ich weiß auch nicht, ist halt schwierig bei Brets, wenn man auf Ritter macht, dann kann man gleich´brutal auf Ritter machen.

    ich bin immer noch der meinung dass ich lieber einen paladin habe der fliegt als die 3 pegasusritter aber das ist eher meine meinung...leider bin ich gerade ein wenig "abgelenkt" und in zeitnot alsdass ich wirklich das armeebuch zur hand nehmen könnte und das genau analysieren würde-

    zweilichtbanner ist recht lustig aber ich weiß nicht ob ich es auf ein turnier mitnehmen würde....keine ahnung warum.

    8 berittene knappen + standarte...naja..weiß nicht müsste man ausprobieren, hast aber vielleicht schon. problem ist du musst ab 2 verlusten testen...wären also eher 9 angebracht aber mir sind da wohl 2x6 und nur mit musiker allemal lieber.

    cheers
    tom
    Naja, 2x6 Knappen wär auch eine gute Idee.., muss ich einmal überlegen. und ausprobieren.., oder 9 hmm..

    Naja, Pegasusritter sind schon besser als ein Paladin, da sie Einheitenstärke 2 haben bringen +1 bzw +2 wenn sie in der Flanke bzw. Rücken sind.., außerdem sind sie Plänklende Kavalarie ;).
    Beim Paladin auf Pegasus hab ich immer die Angst das sein Pferdchen gleich amal tot ist.., dann ist es aus mit dem Fliegen.., deswegen schreck ich irgendwie davon ein bisschen zurück...

    Ja, wollte absichtlich keine Landsknechte nehmen, wenn dann braucht man schon 2 Einheiten um was gscheites machen zu können, aber ich weis das ich mich sicherlich nicht dazu überwinden kann LAndsknechte in der Masse anzumalen.., sonst wären sie sicherlich dabei :)
    Aber ich werde einmal schnell eine Liste zusammen stellen mit LAndsknechten !

    @ Constable :

    Haben' bei dir die Landsknechte gebracht ? Und wie hast du sie eingesetzt ?

    Zwielicht Banner, weis nicht, ein störender Wald könnte schnell hinter mir sein.., da ich irgendwo gelesen habe, dass sie in Oberösterreich mehr Gelände aufn Tisch stellen, hab ich mir halt gedacht wäre eine Sinnvolle investition, aber lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gr33n_Kn|g]-[7“ ()

    Was ich ändern würde ist eigentlich nur eins: die Pegasi-Ritter aufstocken - 3 sind zu weing; mach 5 draus, dann kann dir auch einer weggeschossen werden, bevor auf Panik testen mußt; außerdem hast dann SMC länger! Ferner ist die Einheit brandgefährlich und niemand kann sie mehr ignorieren; darüberhinaus erweiterst ihren Einsatzbereich, da sie nunmehr nicht nur gegen KM oder kleinere Einheiten eingesetzt werden können sondern (zumindest in der Flanke oder Rücken) ne echte Bedrohung für (beinahe) jede andere Einheit sind ...
    nur so als anregung
    Kärnten : Tirol - 1:1 // Kärnten : Wien - 0:2
    Kärnten : Niederösterreich - 0:1 // Kärnten : Oberösterreich - 1:1
    Kärnten : Salzburg - 1,5:0,5 //Kärnten : Burgenland - 2:0
    Kärnten : Steiermark - 1:1 //Kärnten : Vorarlberg - 0:1
    Kärnten : Bayern - 0:1

    Sieger der Kämpfe um die Furt der Klagen
    2007: Clemens "Lakai des Malekith" Bauer, Steiermark
    Naja, 2x6 Knappen wär auch eine gute Idee.., muss ich einmal überlegen. und ausprobieren.., oder 9 hmm..
    +++was willst damit ist die frage? willst eine "Art" schnelle Kampfeinheit die einen hth auch alleine gewinnen kann dann sind die 8 oder besser 9 eine gute idee. willst unterstützende, abschirmende, sich opfernde truppen dann nimm' 2x5 oder 6. SPiel gegen O/G, jagst wirklich 8 mit dtandarte gegen die nachtgobbos? brauchst wirklich 8 um glieder zu negieren? brauchst die standarte, wenn eh' alle ritter eine haben? und gegen softe ziele ist est gscheiter fahrende ritter zu nehmen.

    Naja, Pegasusritter sind schon besser als ein Paladin, da sie Einheitenstärke 2 haben bringen +1 bzw +2 wenn sie in der Flanke bzw. Rücken sind.., außerdem sind sie Plänklende Kavalarie .
    Beim Paladin auf Pegasus hab ich immer die Angst das sein Pferdchen gleich amal tot ist.., dann ist es aus mit dem Fliegen.., deswegen schreck ich irgendwie davon ein bisschen zurück...
    +++ ich seh' sie halte eher als schnelle eingreiftruppe und du hast schon recht mit deinen argumenten aber ich habe immer ein problem mit dem Moralwert. stell dir vor du könntest ein khemrikatapult zerlegen aber bleibst stehen weil du angst hast, stell dir vor du könntest die doofe banshe erlegen aber du hast angst..stell dir vor dü könntest den fahrenden zu hilfe eilen und den kroxis in die flanke fallen aber du hast angst....etc. deine ausführungen stimmen aber dann stimmt die logik nicht weil 3 sind zu wenig, verlier nur einen und du testest und solltest du nicht verlieren ist es vorbei mit den boni auf flanke und rücken und so....da nehme ich lieber mehr leichte kav. :)


    Ja, wollte absichtlich keine Landsknechte nehmen, wenn dann braucht man schon 2 Einheiten um was gscheites machen zu können, aber ich weis das ich mich sicherlich nicht dazu überwinden kann LAndsknechte in der Masse anzumalen.., sonst wären sie sicherlich dabei
    Aber ich werde einmal schnell eine Liste zusammen stellen mit LAndsknechten !
    +++naja massen, sicherlich aber ich brauche für einen imperialen ritter 3-5h, in der zeit mache ich auch 3-5 landsknechte und oder bogenschützen aber du hast natürlich recht eine landsknecht gestützte armee hat bei mir zumindest 2x25 landsknechte 2x12 bogen hinter pfählen und 13 bogen die plänkeln...sonst ist es "kein thema" und eher sinnlos.

    @ Constable :

    Haben' bei dir die Landsknechte gebracht ? Und wie hast du sie eingesetzt ?
    ++haben es schon gebracht, wunder darfst nicht erwarten aber der paladin mit der tugend in den rittern ist fein...die sind günstig geben boni, machen den einen oder anderen schaden und er teilt den rest aus, in kombination mit langbögen und leichter kavallerie sehr gut und dann noch 2-3 ritterblöcke(1x fahrende, 1x rdk, 1x gralis, die ja auch keiner negiert und voila ausgewogene armee..:)

    Zwielicht Banner, weis nicht, ein störender Wald könnte schnell hinter mir sein.., da ich irgendwo gelesen habe, dass sie in Oberösterreich mehr Gelände aufn Tisch stellen, hab ich mir halt gedacht wäre eine Sinnvolle investition, aber lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
    ++ist bei mir nie so aufgegangen vor allem weilst logischerweise nicht damit angreifen kannst. ist ein nettes gimmic aber für mich auch sonst nix...
    ok habe die Liste inemal überarbeitet :


    Kom.:


    Herzog + Schlachtross + Lanze + Schild
    +Mitrillhelm + Mantel der Elena + Tugend des Ritterlichen Zornes
    ( in Ritter des Königs, 7 )


    Helden :

    Paladin + Armeestandartenträger + Schlachtross + Questgelöbnis
    + Geburtschwert von Carcrossa + Tugend der Disziplin
    ( in Questritter )


    Paladin + Schlachtross + Lanze
    + Rüstung des Agilulf + Tugend der Tjioste
    ( in Fahrenden Ritter )

    Maid + Pferd + 2 Bannrollen
    ( in Questritter )

    Maid + Pferd + 1 Bannrolle
    + Mähne des Vollblutes
    ( in Ritter des Königs, 7 )


    Kerneinheiten :


    8 Fahrende Ritter + volles Kommando + Banner der Fahrenden Ritter

    7 Ritter des Königs + volles Kommando + Kampfbanner

    5 Ritter des Königs + Musiker


    Elite Einheiten :


    6 Questritter + volles Kommando + Banner des Schutzes

    5 Pegasusritter

    9 Berittene Knappen + Schilde + Musiker


    Seltene Einheiten:

    6 Grals Ritter + volles Kommando + Banner des Heldenmutes


    so was sagts, passt das, oder sollt ich noch irgendwo einen kleinen Keil Fahrende Ritter rein quetschen ??
    naja ist jetzt eine kleine elitearmee die im Grunde schnell, schneller am schnellsten ist...:)

    kleiner keil fahrender...nö würde ich beinahe nicht machen, die fliegenden ritter sind auf 5, sprich sie müssen zumidnest 2 verlieren für paniktest.

    bei den knappen bin ich noch nicht überzeugt, muss aber gestehen dass ich schon lange nicht mehr mit einer großen einheit leichter kavallerie gestartet bin...why not. müsste man ausprobieren...

    banner des schutzes ist das magiebanner, oder? brauchst das? du hast 4 bannwürfel und 3 rollen und wennst in zweiter runde nicht im hth bist hast wahrscheinlich eh' ein problem...welches auch immer, oder?
    cheers
    tom
    Nein , das Banner des Schutzes wird der Segen der Herrin auf 4+ ( Rettungswurf ) verbessert gegen Atacken mit Stärke 5 oder höher, ist zeihmlich gut, bei den Questrittern, da sie ja "nur" einen 3+ save haben ;)

    Ja, weis nicht, bei den letzten Spielen hat meine Leicht KAv immer einen Nahkampf gesehen.., da hab ich mir gedacht das ein 9er Trupp doch zeihmlich was austeilen kann, statt den 6 .. , wo eh meisten 2-3 durch beschuss fallen.

    Ok, dann vergess ich das einmal mit dem kleinen BLock Fahrenden.

    naja... sollt ich die 3 Bannrollen lassen, oder doch 4 nehmen.., weil mit 4 bin ich bis jetzt immer gut durch gekommen, egal gegen wen, sogar gegen Khemri :) ?